Mit fast 50 ein Hardtail? Und welches?

Registriert
26. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal!
Will mich mal kurz vorstellen! Werde in wenigen Tagen 49 Jahre alt, bin 1,90 m groß und wiege 110 kg.
Fahre seit meiner Kindheit regelmäßig Rad. Radtouren am Wochenende, mal nach Feierabend. Straße, Wald- und Feldwege, Schotterwege ungefähr zu gleichen Teilen. Bin also ein Tourer. Möchte nicht zu gestreckt auf dem Teil sitzen. Fahre zur Zeit ein Trekkingrad.
Nun bitte nicht : "Suchfunktion benutzen!" Das habe ich ausgiebig getan!
Möchte also ein Hardtail so um die 1000 Euro, will dies beim Händler kaufen!
Scheibenbremsen, vorn mind. 180 mm, Rock Shox Reba SL 100 mm als Federgabel? Schaltung LX oder noch besser XT!
Mein Favorit war das Bulls Copperhead 3 disc!
Nun war ich beim Händler! Dieser führt Stevens und Bergamont. Und? Nun bin ich total verunsichert!
Stevens WAVE oder STOKE zu sportlich? Irgendwie habe ich auch gelesen, dass die Stevens nicht für Schwergewichtige sind! Am STOKE die RS Recon, zu empfehlen? Tut es evtl. auch das S8, aber nur Tora-Gabel!?
Und Bergamont? Platoon 7.8 zu sportlich? Außerdem vorn nur 160 mm-Scheibe und die Gabel Magura MenjaDLO?
Oder das Platoon 5.8???
Ich bin am verzweifeln! Bitte um Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf die canyon.com Seite und dort bei einem der preiswerteren MTB auf die PPS, da kannst du deine Masze eingeben und ob sportlich/bequem und bekommst eine Rahmengrössen-Empfehlung.
Grundsätzlich ist Grösse L sicher richtig - aber gerade die günstigeren Modelle sind oft 2 cm kürzer. Da hilft nur Probefahren.

Reba ist eins über Recon und die ist die "Aluversion" der Tora. Es gibt aber von allen dreien wieder noch unterschiedliche Spar- und Luxusversionen....kommt halt immer drauf an.
Achte auf einen stabilen Rahmen, besonders im Tretlager/Kettenstrebenbereich sind einfache Rahmen schnell weich. Wenn hier ein Frästeil oder massive Rechteckstreben sitzen, ist das schon ein Top-Rahmen. Schau dir zB mal ein Santa Cruz Chameleon an (auch wenns dir zu teuer sein dürfte).

Die Bremsscheibengrösse sollte 180 vorn und hinten sein, aber wenn du nur gelegentlich mal lange steile Abfahrten (Alpen o.Ä.) runter fährst kommst du auch mit weniger zurecht, wenn aber oft und schnell, brauchst du 203/203. Egal ob Juicy 3 oder Hayes oder was auch immer...

Wenn dir dein Händler da nicht helfen kann taugt er nix.
 
Wenn du Straße Wald und Feldwege fährst bist du doch mit einem Trekkingrad gut bedient, oder? Was stört dich daran? Oder so ein Cross-Rad wie das Stevens X8 wäre da vielleicht die etwas sportlichere Alternative.

Zu deinen Vorschlägen:
Gibt es bei dir in der Nähe nur den einen Händler?

Grundsätzlich denke ich, dass für einen Normalo, der nicht irgendwelche wilden Renneinsätze fahren will, eine Tora durchaus eine gute Wahl ist (was für alle anderen von dir erwähnten Gabeln in sowieso gilt, denk ich). Meine Freundin "tourt" auch fröhlich mit einer Tora. Der Hauptunterschied zu den teureren Gabeln ist wohl das Gewicht. Bei Stahlfedergabeln musst du nur aufpassen, dass die richtige Feder für dein Gewicht drin ist.

Ob dir Wave oder Stoke zu sportlich ist, kannst du eigentlich nur über eine Probefahrt herausfinden. Bei einem guten Händler kannst du ein Rad auch im Gelände testen und nicht nur einmal um den Block fahren. Größere Scheiben (also ab 180 find ich sinnvoll) sollte dein Händler ebenfalls dran machen können. LX, was in der neuen Saison im MTB-Bereich durch SLX ersetzt wird, ist meiner Meinung nach definitiv ausreichend.

Prinzipiell halte ich alle von dir vorgeschlagenen Räder für geeignet. Jetzt solltest du Probe fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ertmal! Auf der Canyon-Seite war ich auch schon. Bei der Rahmengröße hatte ich an 56 cm gedacht. Abhängig von Schrittlänge, alles klar! Mein Trekkingrad hat einen 60 cm Rahmen- Da hatte ich immer das Gefühl, dass der eine Nummer zu klein sei!
Mein Händler berät mich super! Aber machen wir uns nix vor, er will ja auch verkaufen! Und vielleicht ist das Stevens WAVE auch super für mich geeignet? Da hat er es nicht, und mit meiner Rahmengröße sieht es auch anderswo immer schlecht aus mit probefahren!
 
@ Jackbeth
So redet auch meine Frau! "Kauf dir doch ein Trekkingrad!" Evtl. habt ihr Recht!
Aber!
Möchte schon ein Mtb! Mein Trekking hat superschmale Reifen und schon unzählige Speichenwechsel hinter sich! Tiefe Sandspuren im Wald, Löcher in den Schotterwegen, da ein Knüppel, da ein Stein! Nee, bleibe bei meinem Vorhaben!
Will nicht nur Elberadweg fahren!
 
In der aktuellen Bike ist eine Tabelle. Die sagen für 191cm Körpergröße und 94cm Schrittlänge seien 52 cm oder 20 Zoll geeignet.
Die richtige Rahmengröße hat natürlich auch was mit persönlichen Vorlieben zu tun. Es ist blöd, wenn das mit der Probefahrt nicht klappt.
 
Lass Dir auf jeden Fall von Deinem Händler die Verträglichkeit des gesamten Rades (nicht nur Rahmen, auch Laufräder und Gabel) für Dein Gewicht zusichern und zwar nicht nur für Deine 110kg nackig, sondern eher für 115-120kg (Du inkl. Schuhe, Klamotten und ggf. Rucksack). Die meisten Räder sind von Haus aus nicht auf Dein Gewicht ausgelegt, deswegen dieser Akt.
 
Du kannst die doch aber auch einen Trekkingrahmen teilemäßig etwas geländetauglicher machen. Vermische einfach MTB und Trekkingparts nach deinen individuellen Vorstellungen.
Bspw. nimmst ein einfach eine 80mm Federgabel (evtl Magura Odur), einen schicken stabilen Laufradsatz (DT Swiss 6.1) o.Ä.) Zack 203er Scheibenbremse vorne, HS33 hinten (oder auch Scheibe wenns der Rahmen hergibt) Gepäckträger, paar dicke Stollen und schwupps hast ein 1A Geländetaugliches Trekking Bike.

Sowas in der Art will ich mir auch demnächst zusammenstellen.

Zum Rahmen: Nimm Stahl.
 
Werde ich drauf achten!
Es gibt ja hier einige Threads, die sich mit dem Thema Schwergewicht befassen!
Da gehen die Meinungen auch sehr außeinander. Schwergewichtige Fahrer haben aber oft die Erfahrung mitgeteilt, dass 110 kg nicht sooo problematisch sind
Kann mal jemand was zu den Bergamont sagen!
 
@ flaxmo:
Habe die Sache evtl. etwas falsch geschildert!
Will mein Trekking ja auch weiter nutzen, für geeignete Touren!
Habe dies auch kürzlich aufgerüstet. Neue Schaltung, neue Hinterradfelge, neue Kurbel.
Für´s "Gelände" möchte ich aber gern ein Hardtail.
Wohne auf dem Dorf. Wenige Meter hinterm Haus beginnt die Muldelandschaft (Mulde = Fluss), Wiesen und Wälder (Dübener Heide). Wege, wo ein HT sicher besser geeignet ist.
 
Alles klar.

Das Platoon gefällt mir persönlich auch super. Gute Bremse, Superstabile und auch für schwere Piloten geeignete Gabel (genau richtig für dich) und überhaupt sehr wertige Parts. Die Bremsscheibe kannst du ja umrüsten, was ich dir in Jedem Fall empfehle. Bei 115-120 Kg gleich eine 203er Scheibe. Am Besten eine Mehrkolbenbremse (Avid Code, o.Ä.)
 
bei dem alter würd ich mit rücksicht auf knochen und gelenke ein cc-fully empfehlen. willst ja auch spass haben und dich steigern. allerdings wirds da mit 1000 euro sehr schwer bis unmöglich werden was gescheites zu bekommen. es sei denn hier im markt ode rbei ebay.
 
Oh je! Darauf habe ich lange gewartet! Bei dem Alter! Hast sicher recht!
Bin aber eigentlich gut drauf, außer...
Ist schon irre! Schulzeit, Beruf, Frau und Kind und ruck zuck bist du 50!
Im Kopf noch total jung. meine Frau sagt oft "wie ein Kind"!
Aber Du hast Recht! Die Zahl steht fest!
Denke mal an meine Worte, wenn Du 50 wirst!
 
Naja, ein Fully ist sicher eine ganze Spur komfortabler, aber bei dem von dir beschriebenen Einsatzfeld brauchst du nicht wirklich eins, wenn du nicht gerade größere Rückenprobleme hast. Dein Gewicht hinzugenommen wäre ein Fully dann eh wartungsintensiver als ohnehin schon.

Das Platoon 7.8 schaut gut aus. Rahmengröße L (20") sollte es bei deiner Größe und Schrittlänge übrigens mindestens sein. Du bist da schon eher am oberen Ende...falls ein XL-Bike dort steht, probier es mal aus.
 
Zu den Scheibenbremsen:
Lassen sich die Scheiben verschiedener Größen einfach beliebig wechseln?
Also serienmäßig eine 160er gegen eine 203er. Wäre bei der Auswahl eines HT interessant!
Was muss dabei noch gewechselt werden und was kostet so etwas?
 
Bei 1.90 ein XL?

Na ich weiss ja nicht....auch die Dübener Heide ist ab und zu holprig...eigentlich wäre 21" (54cm ca.) richtig. Wichtiger ist doch die Oberrohrlänge und da kommt man wieder auf die PPS Seite von canyon, weil dort alle Masze berücksichtigt werden.

Und mit Rückenproblemen hat Fullyfahren nix zu tun und auch nicht mit dem Alter...weia...WIE alt seid IHR denn???

@paolorocco: Vielleicht dochmal in die grosse bunte Stadt zu nem ordentlichen Fahrradladen? Stadler oder BDO vielleicht??
Wär doch schade ums schöne Geld wenn das Teil dir nach ein paar Wochen auf den Geist geht, weil es nicht passt oder nicht zu deinem Fahrstil passt.

PS: Bremsscheibem lassen sich beliebig wechseln, ja, kostet halt je nach Bremse ca. 20 Eus der Adapter und ca. 35 Eus die Scheibe (pro Bremse). Oder gebraucht bei e...
 
Sind die 2 cm so ausschlaggebend? Habe da wirklich Null Ahnung!
Ansonsten werde ich doch mal in die große bunte Stadt (Leipzig) fahren!
 
Tja 2cm in der Länge, 2cm in der Höhe - bei Fullys findet man oft abgesenkte Oberrohre (so mit Knick drin usw.), was meinst du wohl wofür die sind - für kurzbeinige Leute mit langem Oberkörper die Angst haben sich im Gelände die Weichteile anzuschlagen.

Es gibt lange flache Bikes kurze hohe Bikes lange hohe Bikes kurze flache Bikes...alles im Bereich von 2cm+-.

PS wenn du mal Dienstag 18Uhr zur BDO ladenrunde kommst, kannst du sicher auch mal bei dem ein oder anderen probesitzen/fahren. Ich hab ein XL FUlly, falls ich grad dabei sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry! Was ist BDO??? Habe schon ohne Erfolg gegoogelt!
Und das PPS bei Canyon?! Gib da mal 1,90 m und 93 cm Schrittlänge ein!
Da gibt´s nix!
 
N'abend, vielleicht von mir (1,90m; 95kg; "nur" 40) noch ein Erfahrungsbericht: Nachdem ich mit meinem alten 20" HT regelmäßig Nacken/Rücken und Handgelenkprobleme hatte, habe ich beim Kauf eines Neuen (ist ein 22" Ghost HTX geworden) speziell darauf geachtet, dass der Lenker "über Fußboden" so hoch wie möglich ist. Die Sattelhöhe dürfte bei dir auch so 1,10m sein. Beim meinem alten HT war der Lenker (Flat bar) so 1,02m beim Neuen dann 1,06m. (Der vertikale Abstand Sattel - Lenker ist ungefähr gleich durch die "Streckbankgeometrie" der 90er). Der gefühlte Unterschied ist gewaltig - wesentlich angenehmer die geringere Sattelüberhöhung.
Fazit: Auch mal auf Gabeleinbauhöhe+Steuerrohrlänge achten, Spacer (und Rizer bar) sind m.M. nach nur Notlösungen.
Wenn du dich eher als "Tourer" einschätzt, ist ein 22" schon ok. Bei langen Touren nehme ich das 22", wenn ich mich mal kurz austoben will das 20" - lange Touren kann ich damit nicht fahren.
Bremsenfrage: IS/PM Adapter anpassen und nach maximalen Einbaugrößen der Hersteller(Bremse, Gabel) sehen. In der Preisklasse sollte 180 immer gehen. 203 wahrscheinlich auch, ich meine aber, dass du das nicht brauchst (bedenke die Nebenwirkungen: Größere Scheiben lärmen mehr)
 
Sorry! Was ist BDO??? Habe schon ohne Erfolg gegoogelt!
Und das PPS bei Canyon?! Gib da mal 1,90 m und 93 cm Schrittlänge ein!
Da gibt´s nix!

Quatsch, das ist nur weil das PPS immer automatisch auf Tork FRX steht (sollten die mal ändern) .
Beguem = XL, sportlich = L. Wie gesagt, da wär ein 21" passend (gibts von US Firmen).
Da hast aber lange Beine! Also eher einen kurzen hohen Rahmen (61er Oberrohr, XL) - das sind die preiswerteren Modelle eh. Aber wie gesagt auf stabilen Tretlagerbereich achten.
Vergleichs mal mit dem Canyon Fully: da wäre ggfs. ein L besser.

Das Ghost HTX ist in XL sehr lang!

BDO: http://www.bdoleipzig.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück