Mit fast 50 ein Hardtail? Und welches?

@Paoloricci, ich meine eher beim Fahren/Nicht-Bremsen. Bremsscheiben schwingen sich unter bestimmten Vorraussetzungen auf und schlagen dann an den Belägen an. Das ergibt je nach Belag ein mehr oder weniger intensives Klirren und Klingeln, nervig. Bei mir z.B. auf Asphalt o.ä. zwischen 25 und 30 km/h. In der Originalaustattung (180er XT, modell 2004 + Shimano M06 Belägen) brauchte man auf dem Radweg keine Klingel. Mit anderen Belägen hört man es kaum noch.
Hab da mal rumgefragt, mit dem Ergebnis: je größer die Scheibe, umso stärker die Schwingneigung. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Wenn's beim Bremsen quietscht, sind diese einfach nur dreckig/verschmiert.

@cxfahrer, guter Vergleich (Ghost/Canyon). Wenn ich richtig gerechnet habe, ist die Tretlagerhöhe ungefähr gleich, d.h. die Sattelhöhe auch. Dafür ist das Steuerrohr beim Canyon 2cm kürzer, dazu kommt noch die geringere Einbauhöhe der 80mm Gabel (100mm beim Ghost) somit ist der Lenker schon mal ca. 4cm tiefer (den Lenkwinkel mal vernachlässigt).

Übrigens steht im Ghost Katalog was von 630mm Oberrohr, das ist eher (obere) Mitte. Wesentlich länger waren noch die USA Rahmen (Trek, Specialized...glaube ich jedenfalls mich zu erinnern). Kürzer habe ich auch probiert - war mir zu kurz (weiß nicht mehr genau, Hai oder Stevens)
 
Lärmen mehr? Beim bremsen oder auch beim fahren?

Unsinn. Manche Bremsen klingen so und andere so. Manche vibrieren bei bestimmten Reifen, das klingelt dann immer son bischen. Manche bringen beim Bremsen den Rahmen zum vibrieren (Shimano manchmal).
Meine 203 Hayesscheiben an Magura Louise sind flüsterleise.

@44.0: nach paoloriccis Angaben braucht er einen KURZEN Rahmen, also 61cm ca. - 63 ist mE VIEEEEL zu lang, wenn er so einen kurzen Oberkörper hat. Ist ja mir mit 202 und 100 Schrittlänge schon grenzwertig.
In gewissem Rahmen kann man natürlich einen kurzen Vorbau drantun (ca.80mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Achwas, alles nur Geschwätz...:)...lass dich nicht irritieren und bild dir selber ne Meinung...setz dich einfach mal auf verschiedene Bikes in 20, 21 oder 22" drauf und vergleiche selbst.
Bei 1k€ hast du schon eine sehr grosse Auswahl.
 
Nochmal nach ganz vorne: das Stevens Wave und das Stoke gelten zur Performance-Linie und sind vorne flacher (sehr kurzes Steuerrohr), jedoch nicht so lang wie Focus als Vergleich. Sind schon etwas sportlicher, wobei ein gemäßigter Rizerlenker auch nicht schlecht aussieht.

Ich habe mir das Manic (gleiche Geometrie) nach einer Probefahrt geholt, weil es tierisch Spaß gemacht hat. Das soll aber heissen: Du musst die Räder vorher fahren (egal was für eine Firma) gerade als Neu-/Wiedereinsteiger.

Schönen Gruß
D.R.
 
Sorry! Was ist BDO??? Habe schon ohne Erfolg gegoogelt!
Und das PPS bei Canyon?! Gib da mal 1,90 m und 93 cm Schrittlänge ein!
Da gibt´s nix!


Fahre bei 194 cm Größe und 96 cm Schritthöhe ein XL-Nerve mit 140mm Federweg und würde dir eins in L empfehlen. Hast du schon mal bei VOTEC auf die Homepage geschaut ? Ich habe mir vergangene Woche die Räder in Stuttgart angesehen und muss zugeben, dass die vom Finish sehr sauber gemacht sind.
 
auch sram hat unterschiedliche abstufungen in puncto qualität. unschlagbar ist hier die x.0 - serie verglecibar mit der xtr. ich meine: besser! aber das ist subjektiv.
 
Mal von hinten:
SRAM X.0 ist eine hübsch gemachte X.9, bißchen poliert, bißchen Carbon, funktional m.E. nicht spürbar. ich habe hier aus optischen Gründen ein X.0 Schaltwerk zu liegen, habe es aber noch nicht verbaut und kann daher gar nicht beurteilen, um wieviel toller es schaltet; erwarte aber keine Wunder.
Ich habe noch ein Rad mit Shimano Schaltung, da sind aber SRAM Attack Trigger dran, und eine SRAM Schaltung liegt dafür bereit. Das ist aber Geschmacksache, neuere Shimanos bin ich nicht gefahren, ich finde das SRAM Übersetzungsverhältnis halt sinniger.
Es spricht nichts gegen SRAM.

180er Bremsscheiben bei 110kg?
Die fahre ich bei 70kg. Wenn du weißt wie man bremst brauchst du hinten keine so große Scheibe, 203/160 wäre meine Empfehlung. Wenn du wirklich ein zum Trecking-bike zusätzliches MTB anschaffen willst, dann solltest du es auch in Würde zum Stehen bringen.
Mittlerweile gibt es auch leichte Gabeln mit Steckachse (weiß jetzt nicht, ob's schon von den Modellen mit 15mm Achse welche gibt). Das halte ich bei schwerem Fahrer und dementsprechend großen Scheiben für ziemlich sinnvoll. Die paar Gramm mehr bewegst du bei deinem Körpergewicht mit links, wenn du ohnehin trainiert bist.
Ansonsten mal die SuFu bemühen, welche Schnellspanner taugen; ich selber benutze Mounty Special lite axles, da muss man einen 5er Inbus benutzen, spannen aber deftig. Das ist wichtig, damit Scheiben nicht in Kurven klingeln.

Wie einige Vorposter schon ausführlich schrieben ist bei den Geometrien die Rahmenlänge wichtiger als die -höhe, und generell das Höhenverhältnis von Sattel und Lenker wichtig.

Was ich aber ganz eigentlich ansprechen will: Wenn du so lang bist, solltest du ein 29"-Rad in Erwägung ziehen. Wenn du nicht für ultraknifflige Trails die Wendigkeit von 26" unbedingt brauchst, bist du damit vielleicht viel besser beraten. Du hast ja das entgegengesetzte Problem wie ich, der ich den Lenker kaum tief kriege, da die Gabel einen Federweg und das Gabelrohr eine minimale Länge hat. Andersrum ist es bei euch Langen ja bisweilen schwierig, den Lenker ausreichen hoch zu bekommen...
Es gibt ein eigenes Unterforum dazu, ich mehre hoffentlich deine Verwirrung ordentlich :cool:

.
 
Zuletzt bearbeitet:
mann du bekommst ne Menge super Antworten, und ich keine :heul: naja sollte nextmal wohl einen eigenen Thread aufachen. habe auch ein treking und werd mich vom MTB-fully nicht abbringen lassen, warum bist Du eigentlich gegen ein Vollgefedertes... ?

ich denk Du hast keinen kurzen Oberkörper, ich hab Schrittlänge 92 bei 1,80m dass ist kurzer Oberk.
für mich wirds ein 20"/52 cm rahmen denk ich, längere Oberrohre empfinde ich als angenehm.

Ansonsten sind Hinweise dazu wie sich die Geometrischen unterschiede auf Einsatz auswirken sehr interessant, ich hoffe solche kommen noch.

Das mit dem Probefahren ist fast nicht möglich Leute,
wie sollen wir das denn machen, ich wohn auch in Kleinstadt, muss mich auf meinen Schrauber/Händler verlassen, ich denk das ist evtl noch wichtiger, denn beim Probesitzen sind die Räder im Laden auf mich evtl garnicht abgestimmt, dann kann ich wieder wenig entscheiden.

um die in meiner engeren Auswahl nun mal zu Gesicht zu bekommen müsste ich wohl eine Deutschlandtour machen !? hmmm schwierig schwierig
 
Warum kein Fully?
Ich denke, dass für meine Zwecke ein HT genügt! Bin aber ein totaler Newbie! Hatte noch nie ein Mtb! Gegen Fully sprechen für mich die hier herausgelesenen Argumente:
bei gleicher Qualität teurer und wartungsintensiver. Bekannte hier im Dorf fahren ihre Touren alle mit Hardtails!?
 
Kleiner Tipp noch: Nicht zu sehr auf ne 203er Scheibe versteifen. 180/160 reicht vollkommen aus, solange du nicht sofort alpine Touren oder knallharte Downhills planst. Der Hype zu immer größeren Scheiben ist maßlos übertrieben.
 
ne recon oder ne menja für dein gewicht wohl besser als ne reba. die ist zwar geil und leicht, aber für dein gewicht wohl zu weich.
recon ist stabiler und wiegt grad mal 200-400g mehr, bei deinem gewicht wohl egal. xt oder lx...naja..
 
Meinst Du? o.k. - werde nun mal zum probefahren übergehen! Werde so langsam irre, noch mehr meine Frau! Die kann das Wort Mountainbike nicht mehr hören! Die letzten Wochen waren aber auch schlimm! Berge von Zeitschriften und Katalogen. Wenn ich nicht darin las, saß ich vorm Computer! In meiner Nähe gibt es lucky-bike und zweirad-stadler als größere Händler! Mache mich morgen mal auf den Weg! Jedenfalls Danke für jeden Tipp!!!
 
...
Möchte also ein Hardtail so um die 1000 Euro, will dies beim Händler kaufen!
...
Mein Favorit war das Bulls Copperhead 3 disc!

Ich fahre deinen Favorieten und bin überaus zufrieden damit. Zu dem Rad findest du auch einige Tests (Bike, etc) die das Rad vor allem im Preis-Leistungs Verhältnis empfehlen.

Für 1000 Kröten ist da eine Menge mit drin, allein schon die Reba und die XT Gruppe.

Nach 5-6 Monaten habe ich jedoch einiges ausgetauscht. Mit der Bereifung war ich überhaupt nicht zufrieden. NobbyNic vorne ist ne gute Sache, aber vom RacingRalph halte ich gar nichts. Mittlerweile ist hinten ein Spezialiced The Captain drauf, den ich nur empfehlen kann. Seit heute fahre ich auch eine X.9 Kette von Sram, da die alte 93-Kette nicht viele Öffnungen und Schliessungen überlebt hat. Das mag aber an mir liegen, die Kette ist bestimmt nicht schlecht.

Letztes Manko ist vllt. der Sattel. Eigentlich hat er ne schöne Form, wetzt jedoch vorne sehr schnell auf, sprich die Nähte lösen sich.
 
Nachtrag: Ist die Frage ob du das Rad noch bekommst. Ich habe damals alle lokalen Händler abgeklappert. Das Rad nach einer Probefahrt reservieren lassen und trotzdem ist es mir vor der Nase weg verkauft worden (ja, blöder Händler). Die Nachfrage muss gewaltig gewesen sein, weil die Händler nicht mal nachbestellen konnten.

Im Internet war es auch kaum noch zu kriegen, musste mehrere Händler anrufen bis ich endlich einen gefunden hatte, der noch 2 Modelle auf Lager hatte.
 
Ich glaube auch nicht daran, dieses Rad noch zu bekommen!
Warte erstmal die Eurobike ab! Evtl. ergibt sich da was mit einem Nachfolger des 3disc!
Ich will auch nichts überstürzen (eigentlich lächerlich nach so langer Zeit des erkunden)!
 
Zurück