Mit welchem MTB-Typ ist man am schnellsten unterwegs.

nen 24er Schnitt hatten die schnellsten auf der Kurzdistanz auch aufm Erbeskopf und das trotz Matsch.
Allerdings hatten wie wohl ein vielfaches von 1000km für das Jahr in den Beinen ;-)
 
Das "schnellste MTB (auf Asphalt)" ist meiner Meinung nach ist ein "28er" mit 25er RR Breifung 48er Blatt und Tria-Lenkerhörnchen. Echter 39.6er Schnitt auf ebener Strassenstrecke und 12.8km möglich. Wobei mit dieser Laufradoption darf man eigentlich schon gar nicht mehr von einem "MTB" sprechen oder ?
http://fotos.mtb-news.de/p/983315
 
Ob man hier von MTB sprechen kann ... aber sieht doch total toll aus ... NICHT

the-ultimate-bike-2.jpg
 
na, das kann man jetzt nicht ganz vergleichen, oder ? Ich muss nur den Laufradsatz wechseln und habe dann ein ganz normales HT, zumal mit Variofedergabel 85-115mm.
 
26er Hardtails sind am schnellsten weil am steifsten ,leichtesten und die direkteste Kraftübertragung. [...]

Das Ganze Steifigkeitsgedöhns ist 100% Marketing-BlaBla, und die Bedeutung der Masse wird auch meist übertrieben dargestellt.
Stabilität ist natürlich wichtig, aber zu viel Steifigkeit ist eher kontraproduktiv. Der Bikehersteller Slingshot bewirbt seine Rahmen sogar damit, daß sie flexen und dadurch schneller machen. Das Gleiche gilt für leichte Stahlrahmen: Bei der höchsten Antrittskraft flext das Tretlager zur Seite, und beim Übergang zur schwachen Kurbelphase flext der Rahmen wieder zurück und gibt Antriebskraft zurück. Dadurch wird die Krafteinleitung verstetigt.
Es gab sogar mal eine gefederte Kurbel, das sollte angeblich auch schneller machen.
Laut Aussagen von Werbefachleuten macht also nicht nur Steifigkeit schneller, sondern auch das Gegenteil von Steifigkeit. Wobei die zweite Aussage glaubwürdiger ist.
Je nach Einsatzgebiet sind übrigens mitunter auch die schwereren Reifen schneller. ;)
 
Die Karikatur find ich geil. Bei mir sieht es ähnlich (naja, bei weitem ned so übertireben) aus, da ich halt enorm aufpasse, dass es mich mit meinem Bike nicht auf die Fresse legt. (Hab es ja erst seit 1 1/2 Monaten)

Aber ich gebe zu, dass ich kein Downhill gestörter bin. Ich fahre einfach nur Straßen, Felder, Schotterwege, Waldwege und mal einwenig Abseits.
....

Thema 78km/h.

Natürlich war das den Berg runter (14% gefälle, ca. 500 - 700m) ... sowas bringt man ja auf der Ebene nicht hin oder ich bin dazu noch zu träge. (War wie wenn man auf der Geraden den 1. Gang drin hat und so dermaßen kurbelt, dass man von hin und her- gewippe und ziehen am Lenker fast die Kontrolle der Lenkung verliert.)

Thema 24km/h im durchschnitt:

Es war zwar ne kleine Berfahrt dabei, aber die meisten Kilometer ca. 98% hab ich auf der Ebene runtergerissen ... bin halt ne bestimmte Strecke 4x gefahren. (Also im Kreis-Herum)

Jede Runde hatte um die 17km, davon waren ungefähr 6-7km Schotter/ Feldweg.
Und ich hatte wenig bis gar keinen Gegenwind.

Die restlichen Kilometer sind die, die ich von zuhause zu dieser besagten Strecke fahren muss.


Zur Geschwindigkeitsermittelung:


Als GPS Gerät nutze ich das igot-u gt 600 gps logger. Den Trage ich wie eine Uhr.
Wenn ich mit meinem Auto genau (so genau es eben geht) 80km/h fahre, zeigt auch das GPS Gerät 80km/h an.

Thema ''Das Bike war ein voller Fehlkauf'':


Dem kann ich nicht zustimmen, mir gefällt es und es macht mir sehr viel spaß damit zu fahren.

Das Einzige was mir nicht passt sind:

Die Treter, hab ich geschenkt bekommen, die fangen recht schnell das Knarzen an, dann muss ich die Schrauben außen wieder fest ziehen.

Der Sattel ... nach einer Langen Strecke wird das schon sehr, sehr schmerzhaft. Gegen Ende der 137km Strecke, wäre ich fast gestorben, so weh hat mir mein Hintern getan!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es schon vornerein klar sein sollte, dass das nur auf einer kurzen Strecke so war.

Ich hab ja auch hingeschrieben dass das die ''MAXIMALE GESCHWINDIGKEIT'' war.

Wie bitte hätte ich es anders hinschreiben sollen?!
 
Ich glaube ich weiss wer hinter dem Benutzer steckt
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=I_4n-jfaw8Q&feature=related"]Weltrekord: Mountainbiker fährt mit 165 km\h Vulkan runter! - YouTube[/nomedia]
 
Fahr mal mit Tacho mit Magnet und nicht GPS.

Wer sagt, dass das im allgemeinen genauer ist? Weshalb werden bei Autos als Beispiel die Rekordversuche alle Via GPS ausgewertet?! Das wird schon seinen Grund haben.

Ich will jetzt nicht sagen, dass ich denke, dass mein GPS Gerät genau geht, aber ich will algemein Lieber etwas, was über GPS geht. Sonst hab ich am Ende 100 Geräte am Fahrrad hängen.

Ich will eines, dass mir die Strecken/Geschwindigkeit etc. aufzeichnet, mehr nicht.


Wow, Halsbrecherische Aktion!
 
Gerade bei maximal Werten kann man m.E. nach GPS am Rad vergessen.
Mein Edge 500 ( was ja schon als sehr gutes GPS einzustufen ist ) hat immer mal Highlights wir 360% Steigung, 98km/h o.Ä. parat.
 
Obwohl, mal schauen, vielleicht hänge ich mir so nen richtigen Tacho mal ran.
Wäre zumindest schon interessant zu wissen, wie groß die Abweichung ist.

(Dann wird wohl doch noch rauskommen, dass ich ne lahme Ente bin.^^)

PS:

Mit meinem alten 26er (27Gang Shimano Schaltung) Hab ich den Berg runter 64 geschafft ...
von dem her?! Könnte es mit den 70 wohl schon irgendwie sein.
 
Ganz ehrlich: Dein (anscheinend nicht vorhandener) gesunder Menschenverstand sollte Dir eigentlich vor Augen führen (wie passend), dass ~80km/h niemals mit einem 08/15-Fahrrad zu schaffen sind!

60km/h sind schon ziemlich heftig und nicht ohne weiteres zu schaffen - und schon gar nicht auf einer Strecke von nur 500-700m!

Mathe und Physik waren sicher nie Deine Stärke...

pure-sadness.jpg
 
78km/h auf einer Strecke von 500-700m zu erreichen, mein lieber Mann muss das steil sein. Erscheint mir ehrlich gesagt auch etwas utopisch. Wenn ich von meiner Homerunde komme muss ich noch 5 km nach Haus über Asphalt, direkt am Anfang ist ein Teilstück von ca. 2 km mit 10% Gefälle (Warnschild), schon gut steil. Ist auch wenig von Autos befahren, da lass ich es manchmal gut laufen, größtes Blatt/kleinstes Ritzel. Wenn ich da richtig reintrete habe ich unten in der Senke nach 2 km so um die 50-55 km/h drauf. Mit nem Hardtail. Ich frag mich grad wie man auf 500m fast 80 drauf kriegen kann, will ja nicht sagen das man das mit einem MTB nicht erreichen kann, nur ist die Zeit halt so kurz bei 500 m. Ob man das vielleicht mit einem Rennrad schafft, keine Ahnung. Am Ende bleibt noch Frage was man überhaupt davon hat, mir reichen schon die 50 und ich mach mir fast in die Bux, braucht nur einer aus ner Ausfahrt zu kommen oder so, dann nützt auch der Helm und die Protektoren nicht mehr viel.
 
Guten Abend.
Ich überlege zur zeit auch, ob ich mir nen Crosser oder n 29er HT zulegen soll.
Früher bin ich mal DH gefahren, seit 3 Jahren allerdings nur noch Rennrad. Nun brauch ich halt was, mit dem ich im Winter ins geschäft fahren, und auch mal über Waldautobahnen pflügen kann.
N Crosser wäre wahrscheinlich die bessere Wahl, da die Geometrie und Sitzposition doch sehr RR-ähnlich ist. Allerdings weiß ich nicht, ob ich damit dauerhaft glücklich werde. Treppen runterhüpfen etc. hält so n Rad wohl nicht aus, auch weil ich recht viel wiege. Kann man mit einem 29er denn Spaß haben? Vlt. kann mal einer was schreiben, so ohne marketing-geblubber :) Ich will jetzt keine Freeride-Strecken damit fahren, eben "normale" Schotterwege, bzw. im Winter das, was im Sommer mal Asphalt war.
 
ich kann dem TE mein GPS leihen, macht max 0,5m/s abweichung, also ist es bei 80km/h sehr genau.
Ich glaub die Geschwindigkeit noch lange nicht, es sei denn da geht's fast im freien Fall runter.
 
Halte das von der Übersetzung für praktisch nicht möglich. Das höchste was ich je mit meinen alten MTB auf einer abschüssigen Strasse hatte war 67km/h laut Tacho bei einer abnormen Trittfrequenz. Trotzdem hatte ich das Gefühle nur noch ins Leere zu treten. Und mit sehr schnellen Bewegungen komm ich (normalerweise) recht gut klar. Der Puls war dann auch bei über 200 Schlägen in der Minute.
 
Vielleicht ist noch einer rückwärts gefahren?

Was hier alles so mit 46er Blättern vorne getreten wird ist echt abnorm, Gefälle hin oder her.

Rennradfahrer mit Heldenkurbel erblassen vor Neid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Fotos von der ''Bergab'' Strecke:

Edit: Hat etwas mehr gefälle, 16%: http://www.flickr.com/photos/stagger_lee/160063964/in/photostream/lightbox/



Weiter oben (nicht zu sehen) geht es nach rechts noch weiter rauf, da kann man zumindest schonmal beschleunigen.
Mann muss halt aufpassen wenn man um die Kurve fährt, nicht das man noch gegen ein herauffahrendes Auto knallt.

Edit, hier noch das Auswertungsprogramm, des GPS Gerätes:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück