MK 8 Geometrietabelle.

Znarf

00
Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.183
Ort
Heidelberg
Hallo Leute,

gibt es für das MK8 schon eine neue Geometrietabelle, oder ne Info wann die kommen soll?

Bin gespannt auf welche Einbauhöhen optimiert wurde.


Viele Grüße
Znarf
 
Die von mir bei LITEVILLE mitte letzter Woche eingeholte Auskunft war die, dass die Geometrie-Daten für das nächste 301 erst in den kommenden Wochen auf der LITEVILLE-Internetseite erscheinen sollen.

Des Weiteren wurde mir gesagt, dass sich bei den Oberrohrlängen nur minimal etwas ändern würde.
 
Danke für die Info!

Die Oberrohrlängen werden vermutlich bleiben, haben ja auch gut gepasst.
Interessant dürften vor allem die Winkel sein, vor allem wie sie sich mit den unterschiedlichen Wippen ändern.

Und vor allem ob der Sitzwinkel auch mit 160er Gabel schön steil bleibt...

Grüße Znarf
 
Hallo zusammen,

wie sieht es den mit dem Steuerrohr aus ?
Ist das auch wieder so niedrig wie beim alten 301- ich benötige einige Spacer um auf eine für mich akzebtable Höhe zu kommen, da bei mir das Stattelrohr max. ausgefahren ist, meine Hoffnung ist ja, das das beim neuen besser wird.

lg
Kiwi
 
was hatte das MK1 oberrohrlänge in M?

Scheint mir ja sau lang zu werden

Dort wos beim alten gepasst hat, beim MK8 eine Nummer Kleiner nehmen, oder einen 1-2cm kürzeren Vorbau. Das Sitzrohr bleibt ja bis M wieder gleich lang.

Ps.: Danke für das Marzocchiangebot, bin noch nicht zum Antworten gekommen...ich denk noch über meine Möglichkeiten nach!:)

Lg
Qia:)
 
Hallo zusammen,
Die Oberrohrlänge erscheint jetzt nur durch die schon geänderte Gabeleinbaulänge so viel länger.
Die Realität ist: Die Mk8 Oberrohre sind ca. 5mm länger. Das ist eine Zugabe die dem Trend zum kürzeren Vorbau entgegen kommt.
MERKE: Gleiche Länge wie beim "alten" wählen und dafür einen Vorbau der ein bisschen kürzer ist.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Naja, so viel Länger ist es jetzt nicht. Ihr müst bedenken, dass das Oberrohr mit einer Längeren Gabel auch immer länger wird. Bin bei meinem L mit Pike bei 610mm Oberrohrlänge. In der 120mm und 140mm Variante käme man mit entsprechenden Gabeln wieder in den Bereich. Beim 160er würde mir in der Tat M reichen, denn hier sind ja 599mm bei 565mm Gabel angegeben. die 11mm die dann fehlen sind beim Einsatzbereich eines 180/160mm Bikes bestimmt kein Nachteil.

Ok, da war der Michi schneller, lag aber nur daran, dass ich grad noch im Keller war und mein Oberrohr gemessen hab. ;)
 
........

Ok, da war der Michi schneller, lag aber nur daran, dass ich grad noch im Keller war und mein Oberrohr gemessen hab. ;)

solange Du im Keller nicht Nachbars Katzen Auspeitscht ...... erweitert es Michis Aussage noch und lässt jeden Bikedealer eine Freudenträne über die Wange laufen.....neues MK 8 = auch neuer Vorbau dazu :D


gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich in der Tabelle beim Tretlager-Drop das Vorzeichen geändert?

Ich habe hier noch die Tabelle von meinem Rad aus 2007 mit einem Drop von +10 mm.
Das MK8 160 hat auch +10 mm?
Das MK8 120 hat - 11 mm?

Ich nehme mal an, dass in der alten Tabelle das -(Minus) fehlt?
Sonst hätte ja das neue 160er die gleiche Tretlagerhöhe wie das alte 130er?

Gruß
Byki
 
MK5 in M war mit 2250 g angegeben. Die Mk7 waren da sicher nicht schwerer, von daher sollte das passen.


Edit: Als Geometrie-Laie hätte ich da mal eine Frage, welchen Vorteil bringen die wachsenden Sitzrohr- bzw. Hinterbaulängen ?

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist mir noch was aufgefallen, bei der 160er Version sind die Einbaulängen von den Gabeln 545 und 565 für Gabeln angegeben, meine Wotan hat laut Inet 535.
Hoffe das paßt dann trotz allem noch von der Geo her??
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist mir noch was aufgefallen, bei der 160er Version sind die Einbaulängen von den Gabeln 545 und 565 für Gabeln angegeben, meine Wotan hat laut I-nat 535.
Hoffe das paßt dann trotz allem noch von der Geo her??

Das paßt schon :daumen:

EBL der 160mm-Gabeln laut Hersteller:

- Rockshox Lyrik: 545 (+/-5) mm
- Fox 36er: 545,3 (+/-5) mm
- Magura Wotan: 540 (+/-3) mm

messe doch einfach mal nach wie wie groß deine reale EBL ist. Aber auch wenn du 8mm unter 545 sein solltest, sind die Auswirkungen wahrscheinlich eher theoretischer als praktischer Natur...

Mich würd interessieren, wie die Winkel/Fahreigenschaften sind, wenn ich übergangsweise eine Pike in die 160er-Version einbaue.

LG :winken:
 
Mist,
werde wohl Probleme bekommen bei einer Körpergröße von 183cm und 93cm Schrittlänge.

Wie weit muss die Sattelstütze im Mark 8 denn versenkt sein? (10cm oder 13cm, da war doch mal was)

46cm Sitzrohr + 30cm Sattelstützenauszug bringen mich auf die 76cm Länge die ich brauche.

Mit der 480er Stütze reicht das auf jeden Fall. Wie sieht es aber mit der hydraulischen Stütze von Syntace aus?

Wird die auch 480mm lang?

Tauglichkeit für hydraulische Stützen wird ein Muss für mein nächstes Radl, geht vielen insgesamt großen Leuten mit dem Sitzrohr wohl so.
Mit der 480er Stütze geht das ja ganz gut, aber halt eben nur wenn die hydraulische auch mind. 480mm lang ist...:D


Finde es übrigens wirklich bemerkenswert und sehr positiv, dass auf Anfragen extrem schnell und direkt reagiert wird!

Bin scharf auf ein rohes 160er MK8, hydraulische Stütze für meine langen Beine ist halt der Knackpunkt, vielleicht gibts bezüglich der Gesamtlänge der HSK200 ja schon ne Info von euch Syntaclern?

Viele Grüße

Znarf
 
Jetzt ist mir noch was aufgefallen, bei der 160er Version sind die Einbaulängen von den Gabeln 545 und 565 für Gabeln angegeben, meine Wotan hat laut Inet 535.
Hoffe das paßt dann trotz allem noch von der Geo her??

Hi! Klar passt das, 5mm sind für eine geo wirklich nicht soon Ding bei ner Gabel... die Wotan hat 540 nach Magura.

Grüße
Qia:)
 
MK5 in M war mit 2250 g angegeben. Die Mk7 waren da sicher nicht schwerer, von daher sollte das passen.


Edit: Als Geometrie-Laie hätte ich da mal eine Frage, welchen Vorteil bringen die wachsenden Sitzrohr- bzw. Hinterbaulängen ?

Gruß
Stefan

Nein das paßt eben nicht, wie soll ich eine Geometrietabelle ernst nehmen wenn die dort angegebene Gewichtsasngabe schon falsch ist.
 
Wenn ich mir die Tabelle mal so angucke für die 160mm Variante, stellt sich mir folgende Frage: Aktuell habe ich ein XL Mk7, das mir trotz 50/65mm Vorbau etwas zu lang ist. Da wollte ich eigentlich ein kleineres Mk8 in L - nur ist da bei 160mm das Oberrohr quasi genau so lang wie beim alten XL (619mm vs. 620mm). Also doch sogar ein M nehmen? Bei 190cm und ca. 90cm Schrittlänge?
 
Wenn ich mir die Tabelle mal so angucke für die 160mm Variante, stellt sich mir folgende Frage: Aktuell habe ich ein XL Mk7, das mir trotz 50/65mm Vorbau etwas zu lang ist. Da wollte ich eigentlich ein kleineres Mk8 in L - nur ist da bei 160mm das Oberrohr quasi genau so lang wie beim alten XL (619mm vs. 620mm). Also doch sogar ein M nehmen? Bei 190cm und ca. 90cm Schrittlänge?

Posting Nummer 9 erläuterts, oder schau in der Geotabelle vom 120er nach, dann stimmts wieder in etwa. Je länger die Gabel desto länger das Oberrohr.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück