MK-R Crees neue LED --> Lampe konstruieren.

Registriert
19. August 2010
Reaktionspunkte
0
Cree hat vor einigen Tagen die Mk-R rausgebracht. :D
Datasheet
Mit 200 lumen pro Watt und 1769 lm @ 15 W, 85°C sicherlich eine neue bestleistung.
Die Led ist 7x7mm gross und somit nur geringfügig grösser als die XM-L


Ich denke das ist der beste Zeitpunkt, um eine eigene Bikelampe mit 7 MK-R zu bauen. Ich kenne mich von der Elekronischen Seite her aus und werde einen Treiber designen. (habe schon für die 7xXM-L einen gut funktionierenden designt)

Die Frage ist nun eher das mechanische. Wo kriege ich zB Linsen her
 
sind eher wochen :-)

nein im Ernst. das sind im grunde 4 XPG-2 Kerne. Die leuchtende Fläche ist aber deutlich größer als bei xml.

Oder anders: Gute LED, vom wirkungsgrad ähnlich XML-2, aber wird sehr breit leuchten. Optik sollten die XML auch gehen.

fürs bike ist XML2 besser - spottiger...
 
hast du denn mal eine MK-R in aktion gesehen?

Mich reizt halt vorallem die max lumen Leistung der LED
Und wenn ich die Datenblätter vergleiche krieg ich schon etliches mehr an Lichtleistung pro Watt. Oder irre ich mich mal wieder :confused:

Leider ist im Datenblatt die Grösse der Leuchtfläche nicht angegeben, aber optisch sehen sie nicht verschieden gross aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage ja nicht das die schlecht ist.
Je nach Anwendung sogar sehr gut. Aber die ist eher für anderes als mobile Anwendung gebaut.

Und gerade Lichtleistung ist ja das wo man unterdessen mehr als genug haben kann. Ich weis ja nicht wie stark du die bestromen willst, aber ohne super optik bringt dir mehr power recht schnell nichts mehr.

Ich fahre z.b. eine 7 xml mit max 75Watt... aber 30W ist das aber nur zum blenden und posen. weil das ding so breit leuchtet sieht man nicht mehr weiter.

und die MK-R hat noch größere leuchtende Fläche und strahlt damit bei gleicher optik noch breiter.

und wie gesagt - es sind wirklich 4 XPG-2 Kerne drin :-)
 
Also hier mal meine Lumen pro Wat berechnungen Brechnungen bei 1A 25°

XM-L2 T6 : 2.95W = 385lm = 130lm/W
XP-G2 R5 : 2.9W = 338lm = 116lm/W
MK-R J2 : 12W = 1520lm = 126lm/W

Ok ok hast ja recht, ich habe vorschnell geurteilt :rolleyes:

Aber wie kann Cree da von 200lm/W sprechen? das erreicht die LED in keiner konfiguration, das maximum wird ca bei 160lm/W liegen

Ein echter Vorteil wäre aber, das ich einen viel effizientere Treiber für die MK-R bauen könnte. Da ich 6s Akkus bevorzuge wäre 12V 4A einfach viel besser als 23V 2A
Ich kann einen LM3150 verwenden und eine 10uH Spule. Ich hatte(habe) bei der XM-L2 das Problem, das ich genau im Spannungsbereich der Quelle lag. und eine 3.3 V 12A Regelung ist noch schlechtewr. Und da sich 7 ja nicht teilen lässt ....
 
Zuletzt bearbeitet:
solltest zumindest auch gleiche binnings vergleichen.

Datenblattwerte sind eh immer so eine Sache. Wobei das zumindest bei Cree recht nahe an realität ist. und neuerdings bei 85° angegeben wird.

meine 7 XML haben 23,1V bei 3A :-)

zu den neuen XML 2 habe ich noch keine Messungen gefunden.

6s Akku aus was?

ich mache die 23V aus 14,4...16,8V (4s lipo). Da ist der Wirkungsgrad echt völlig ok.
 
6S Lipo.
Wenn ich 4S verwenden würde wärs ein Step Up, aber ich komme mit 4s nicht aus. Ich nutze ein Flugzeug LiPo Pack. und leider sind buck boost converter einfach ein Scheiss.

Wenn ich nun wirklich 12V 4A kreieren darf, krieg ich (natürlich nur theoretisch) einen Wirkungsgrad von >95% hin gegenüber knappen 90% der jetzigen.

Ach ja und du verkaufst nicht per Zufall eins deiner schönen LED gehäuse ?
 
Beides ist gut, aber einer der gleichzeitig beide Aufgaben erfüllen muss ist schlecht. mir kommt es halt auf Effizienz und die grösse drauf an (hat jetzt keinen logischen Grund, ich möchte nur sehen was möglich ist ^^)

Nochmals zu deinem Gehäuse, kann man das irgendwie bekommen? Oder kannst du mir die CAD Daten geben (würde auch was zahlen ;))
 
Die MK-R könnte ne tolle LED für Nabendynamos werden. Aber warum aus einer 4s-LED eine 7-Fach lampe bauen?
 
Die MK-R ist als Fahrradlampe leider völlig ungeeignet. Laut Gaggione bekommt man selbst mit den 45mm-Optiken nicht weniger als 25° hin. Da ist man mit einer 3-fach XM-L2 mit Einzeloptiken besser bedient bei gleicher Gehäusegröße.

Ich verstehe diese LED ehrlich gesagt nicht so ganz. Für Optiken die bündeln ist die LED nicht geeignet da die Chipfläche zu groß ist, fürAllgemeinbeleuchtung hingegen bringt die sehr kompakte Bauform nur Nachteile wie schwierigere Kühlung (durch die kleine Fläche ist extrem gute Wärmeleitung nötig) und hohe Leuchtdichte, also starke Blendung.

Ich denke die LED dient nur zum Marketing...
 
Vielleicht bringt ja Apple eine design Tischlampe mit aktiver Kühlung... dann wollen alle die LED :-)
 
lol. ja ich auch....
ich nehm dann die von samsung (kostet die hälfte, braucht weniger strom fürs gleiche licht und hat einen euro stecker für die steckdose - kein Netzteil mit sonderstecker )
 
naja, in einem recht grossen Reflektor könnte es noch was werden. Allerdings ist dann die ganze Lampe wieder recht gross für hell. Von daher ist dann unter dem Strich die XM-L sicher schlauer für kompakte helle Bikelampen.
 
Ich verstehe nicht, warum das XP-G2 Kerne sein sollen. Wenn man das Bild der LED betrachtet ist doch die Kantenlänge der nebeneinander liegenden Kerne zusammen deutlich größer als die Hälfte der LED, die eine Kantenlänge von 7 mm hat. Daraus ergibt sich doch für die Kerne jeweils 2 mal 2 mm = 4 mm² also evtl. XM-L2 Kerne, aber nicht XP-G2, oder?
 
Zurück