mk9

Anzeige

Re: mk9
Schau mal hier:
mk9 .
@hotspice
Ist die Werkstatt, wollte nur das es meine Bikes etwas gemütlich haben:D

@bikerwug &klmp

ist das einzig fahrbereite Rad was ich hab und die Gabel kommt später ins 601 und das 301 wird dann wieder auf 140mm und die DT Gabel umgebaut.
Wollte nur vorab mal im 301 die 170mm Lyrik Coil DH testen, da mir von einem Freund immer so vorgeschwärmt wird von der Stahlfeder Lyrik, mal sehen ob es taugt, fühlt sich nach der ersten kleinen Runde aber sehr gut an.
Was ich geil finde, so wie es steht mit der relativ fetten Stahlfeder Gabel 12,8kg fahrfertig inkl. Pedale.
 
Lyrik Coil ist der Hit!!

Wenn ich noch ein 601 hätte, würde ich das 301 auch abrüsten. Mich würde es auch absolut mal reizen, ein 301 im 120mm Marathonaufbau zu testen!!

Dein RAW hat mir aber besser gefallen, als das schwarze. Was sind jetzt die Unterschiede zwischen MK8 und MK9.
rayc hat ja schon im anderen Thread 4 Unterschiede genannt, gibt es noch mehr?
 
Nichts warum man unbedingt das MK9 bräuchte, was noch zu erwähnen wäre ist das neue Wippenlager mit weniger Bauteilen, als noch im MK8 und ein anders konifiziertes Sitzrohr.
 
Neue Schweißtechnik... ...hmmmm.

Da bin ich ja mal gespannt was sie da wieder für ein Fabelwesen aus der Schweißnaht drehen, ich erinnere mich noch wie der Jo damals seine (im Vergleich zu einfach gefertigten mitteleuropäischen Rohrrahmen) unhübschen Schweißnähte als die einzig wahre Schweißnaht beschrieben hat und uns Kunstworte wie "cosmetic-welding" vorgesetzt hat. Bin gespannt wie sie den Wechsel begründen. Weltraumplastik?

MfG
Stefan
 
Ob die Schweißnähte besser sind, kann ich nicht beurteilen.
Gab's denn in der Vergangenheit Probleme?
Ansonsten ist es nur eine optische Änderung.

Stefan, Weltraumplastik fände ich gut.
Wenn die Qualität stimmt, würde ich das jederzeit kaufen.
Mein erstes Bike (2001 gekauft) hat jetzt 55000 km drauf, ich hatte damit schon einige Stürze auch auf Fels. Der Carbon-Rahmen hält, dagegen sind die Aluteile größtenteils schon weggegammelt. Ich bezweifle das ein Alurahmen solche Belastungen auf Dauer mitmacht.
Durch die 5/10-Jahres Garantie seitens LV, sehe ich das aber etwas entspannter.

Die beiden von Helium genannten Änderungen sind mir nicht aufgefallen.

ray
 
Lieber Stefan,

Einen Platz habe ich noch frei auf meiner Reise an den Gardasee zum 1.Mai.
Da lade ich dich ein unentgeltlich mitzufahren und da kannst Du dann alles
mit Jo ausdiskutieren. Ich bin mir sehr sicher, dass das deutlich entspannter
und sachlicher abläuft, als hier im Forum (wie das eben so ist) ... Angebot gilt!

Die Schweissnähte meines Mk1 halten BTW tatsächlich prächtig!

LG!ingo
 
Lieber Stefan,

Einen Platz habe ich noch frei auf meiner Reise an den Gardasee zum 1.Mai.
Da lade ich dich ein unentgeltlich mitzufahren und da kannst Du dann alles
mit Jo ausdiskutieren. Ich bin mir sehr sicher, dass das deutlich entspannter
und sachlicher abläuft, als hier im Forum (wie das eben so ist) ... Angebot gilt!

Die Schweissnähte meines Mk1 halten BTW tatsächlich prächtig!

LG!ingo

Hi Ingo,
Das war keine Kritik, sondern nur ein Vermerk auf eine Diskussion die hier schon einmal stattgefunden hat und die jetzt mal wieder in einem neuen Licht steht.

Am 1. Mai bin ich leider nicht verfügbar, ich ersaufe wirklich in Arbeit.
(siehe Signatur).

Apropos - PN haste gekriegt?

MfG
Stefan
 
Habe ich das jetzt irgendwie überlesen, oder hat das MK9 jetzt endlich einen längeren
Dämpfer bekommen?

Danke!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=478890

Liteville_301_MK8_1274533979.JPG


http://www.bike-magazin.de/?p=3983
Wieder wurde im Hause Liteville fleißig optimiert. Das Resultat: ein 301 MK8, das dank Nachrüst-Kit (498 Euro) mit neuen Hebeln und langhubigerem Fox-DHX-Dämpfer auf 170 Millimeter Federweg anwächst. Ebenfalls neu ist das Nadellager im vorderen Dämpferauge, das spürbar das Losbrechmoment reduziert. ... ...

gabs aber schon fürs mk8 oder gibts?
 
Das auf dem Bild ist aber nur (m)ein 190mm Dämpfer, der mit den entsprechenden Wippen 140 bzw. 160mm Federweg freigibt.

Das angekündigte DHX Kit mit längerem Dämpfer und 170mm Hebeln ist bisher nicht erhältlich gewesen.

war nur zur veranschaulichung
deshalb auch der bike magazin link
lustig, im sommer 2010 angekündigt und noch immer nichts
vielleicht weil dadurch litevilles dämpferauswahl (bis jetzt) ad absurdum geführt würde?
und bitte ersparts euch das bashing ...
 
Zurück