D
Deleted 608229
Guest
Guten Abend aus dem Berliner Umland!
Durch zwei Nahtod-Erlebnisse mit dem motorisierten Individualverkehr habe ich vor knapp ein-einhalb Jahren das RR an den sprichwörtlichen Nagel gehängt. Mit zwei Kindern, Haus etc. wollte ich das Restrisiko, irgendwann übersehen / weggefahren etc. werden, einfach nicht mehr tragen und habe nun sehr lange überlegt, wie ich das kompensieren kann …
Da wir hier viel Wald / Forst / Mauerweg und schöne Seen als Ziel haben, liegt wenig näher als weg vom Asphalt Richtung Schotter usw. zu gehen. Long story short: Ich möchte so ein Wald-RR/Gravel-Dings.
Mir schwebt vor:
Unten anbei seht ihr die zuletzt gefahrenen (und nach Bike-Fitting sehr gut passenden) Werte meines Giant TCR in Gr. L. Ich frage mich nun, wie gehe ich die Auswahl des Gravel-Rahmens an? Vorbau i.d.R. kürzer, insgesamt kompaktere Position um agiler in seichtem "Gelände" zu sein, vermute ich – korrekt?
Kann ich – in der Annahme, dass z.B. ein 90er Vorbau ggü. dem RR Vorbau mit 110mm die Länge kompensiert – einfach einen gleich bemaßten Rahmen nehmen, oder gibt es weitere Besonderheiten zu beachten (hatte auch lange ein Canyon Grand Canyon Alu-Hardtail in Gr. L, das war ebenfalls top von der Passform)?
Ziel sind erstmal kürzere Runden um 50km, am Feierabend / Wochenende etc.; langfristig aber Berliner Mauerrunde am Stück, Mehrtagestouren mit wenig Asphalt und viel Wald / Schotter / leichten Trails.
Ich danke euch vorab ganz herzlich - natürlich freue ich mich (trotz leerem Markt) über spezielle Marken / Probefahrt-Tipps, bin erstmal für alles offen!
Merci bien!
Durch zwei Nahtod-Erlebnisse mit dem motorisierten Individualverkehr habe ich vor knapp ein-einhalb Jahren das RR an den sprichwörtlichen Nagel gehängt. Mit zwei Kindern, Haus etc. wollte ich das Restrisiko, irgendwann übersehen / weggefahren etc. werden, einfach nicht mehr tragen und habe nun sehr lange überlegt, wie ich das kompensieren kann …
Da wir hier viel Wald / Forst / Mauerweg und schöne Seen als Ziel haben, liegt wenig näher als weg vom Asphalt Richtung Schotter usw. zu gehen. Long story short: Ich möchte so ein Wald-RR/Gravel-Dings.
Mir schwebt vor:
- Rahmenmaterial erstmal egal
- 700c min. 45mm (gerne auch 650b optional, dann noch breiter)
- 1x11/12
- 4k max.
Unten anbei seht ihr die zuletzt gefahrenen (und nach Bike-Fitting sehr gut passenden) Werte meines Giant TCR in Gr. L. Ich frage mich nun, wie gehe ich die Auswahl des Gravel-Rahmens an? Vorbau i.d.R. kürzer, insgesamt kompaktere Position um agiler in seichtem "Gelände" zu sein, vermute ich – korrekt?
Kann ich – in der Annahme, dass z.B. ein 90er Vorbau ggü. dem RR Vorbau mit 110mm die Länge kompensiert – einfach einen gleich bemaßten Rahmen nehmen, oder gibt es weitere Besonderheiten zu beachten (hatte auch lange ein Canyon Grand Canyon Alu-Hardtail in Gr. L, das war ebenfalls top von der Passform)?
Ziel sind erstmal kürzere Runden um 50km, am Feierabend / Wochenende etc.; langfristig aber Berliner Mauerrunde am Stück, Mehrtagestouren mit wenig Asphalt und viel Wald / Schotter / leichten Trails.
Ich danke euch vorab ganz herzlich - natürlich freue ich mich (trotz leerem Markt) über spezielle Marken / Probefahrt-Tipps, bin erstmal für alles offen!
Merci bien!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: