@marx.
Den Grund warum man etwas von null designed hast du gut erfasst,man baut aber nicht einen Kolben um dann darauf einen bestimmten shimstack fahren zu können, so eine herangehensweise macht gar keinen Sinn,das wäre zumindest sehr abgefahren. Der Kolben muss den Shimstack bestimmen ! Und der Kolben wird durch die Umgebung bestimmt,also Dicke der Kolbenstange,Federweg,und damit auch zum Teil die gefahrene Federrate etc .Natürlich aber auch unter der Erkenntnis wie stark man diesen Ölfluss dann
bremsen muss mittel shims. Die Shims arbeiten am effektivsten bei hohen Fließgeschwindigkeiten. Und hier liegt genau der Punkt, nehmen wir mal an du baust jetzt auf den Serienkolben, bei dem die Portgrößen oder das generelle Design nicht optimal sind den für diesen Kolben optimalen Stack, das gleiche machst du beim optimalen Kolben. Die Dämpfung des "guten" Kolben wird deutlich effektiver funktioneren und somit auch besser, das merkt man auch auf dem Trail.Dazu kann man auch noch mehr als nur Shimstacks verbauen bei eigenem Kolbendesign, wie z.B der Backer an Marios Zugstufe. Solche Sachen werden ja nicht zum Spaß verbaut.
Ich habe mich bisher gar nicht so detailliert über Dämpfungen unterhalten mit dem Mario wie hier mit anderen Leuten öffentlich im Forum, über shimstacks und Portgrößen eigtl noch gar nicht. iwie wird das hier aber so wie mir scheint fälschlicherweise angenommen.
Viele Sachen sieht man schon auf den Bildern auf der FB Seite, oder auch bei seiner Boxxer Kartusche in der Anleitung.
Ich mache mir halt gerne so meine Gedanken zu dem Thema und bin da Recht gut vom Verständnis her mMn,habe auch schon rumprobiert mit shims ölen usw, und weiß auch wie man Dämpfungen noch beeinflussen kann(neben Kolbendesign gibt es da auch noch deutlich mehr), bin auch schon viele Sachen gefahren bei denen ich weiß wie sie funktionieren,da bekommt man schon irgendwann ein Gefühl dafür was gut funktioniert und was nicht,und vor allem was da technisch nicht stimmen könnte wenn der Dämpfer sich nicht so verhält wie man es erwarten würde,und kann mit der Vermutung dann natürlich auch total falsch liegen, bzw eher mit dem was man so vor hatte.
Man ist mit shimstacktuning früher schon weiter gekommen,weil diese teilweise richtig mies waren, die Kolben oder die umgebung war aber noch schlechter. da konnte man z.b einfach die hsc verstellung ausbauen, statt dem crossover nen leicht tapered verbauen und das lief schon deutlich besser. Heutzutage ist das nicht mehr so einfach...., ob man etwas als gut bezeichnet hängt ja auch immer stark davon ab was es sonst noch an Konkurrenz gibt. 2014 war die
Pike noch "richtig gut" , heutzutage ist sie das nicht mehr ohne das sie schlechter geworden ist. Hoffe den letzten Satz kann man iwie verstehen

, die Entwicklung geht da schon sehr schnell weiter.
So, ich leg mich wieder ab ,bin krank und
@xrated Aussage "Token wegen degressiver Shimstacks" bohrt sich immernoch wie ein Nagel durch meinen Kopf, und allein um den Begriff effektive Dämpfung genau zu beschreiben und zu erklären bräuchte ich jetzt nochmal so viel Text und das alles nachdem ich mich gefragt habe warum ich hier noch überhaupt schreiben soll.