Mondraker Dune; Tech, Tipps und mehr

Wer kennt das von seinem Dune?
Pötzlich war er da, der Riss. Da wollt' ich nur das Lagerspiel des kurbelseitigen Schwingenlagers kontrollieren und dann... quasi mitten aus der Saioson gerissen; der Rahmen.... und ich hatte noch so viel vor...


http://1drv.ms/1Ofvkp2

http://1drv.ms/1UWIQCe

Leider konnte ich die Bilder nich in das Posting einbinden, aus welchem Grund auch immer.



lg
gerison
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung an Mondraker ist draussen; ich warte jetzt erst einmal ab. Ich hätte an vielen Stellen mit einem Riss gerechnet, aber nicht dort. Ich bin gespannt. Offenbar hat shock therapy den Vertrieb nicht mehr, das macht alles Mondraker selber.
 
Berichte mal ob das vernünftig abläuft, habe nämlich gerade erst ein Dune gekauft. Bei Speci geht sowas völlig!! Problemlos, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Grüße Tom


Gesendet mit Tapatalk
 
11225251_10153671418374306_2314702440534270657_n.jpg
 

Anhänge

  • 11225251_10153671418374306_2314702440534270657_n.jpg
    11225251_10153671418374306_2314702440534270657_n.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 72
Servus ihr dunefahrer :-) hier mal mein baby. Ist das 2015er dune rr, geändert bisher die Rahmen Farbe von orange auf schwarz matt foliert, orange decals von nemeth László draufgepappt und n anderen lrs rein gesteckt. Jetzt och geplant ein Versuch..die Hammerschmidt draufstecken und die etwas modifizieren auf nem 26er Kettenblatt was 11fach tauglich ist
 

Anhänge

  • IMG_20150909_100902.jpg
    IMG_20150909_100902.jpg
    337,8 KB · Aufrufe: 31
Vielen dank :-) für die karre habe fast ein komplettes Jahr dauergearbeitet, 3jobs waren programm, jedes Wochenende. Meine zwei alten bikes musste ich dafür verkaufen. Es war bescheuert aber das dune war es mir wert :-) Nun heißt es einfach nur genießen :-)
 
soo also die hammerschmidt ist drauf. war eine geniale Entscheidung wie ich finde und fährt sich ungewohnt aber traumhaft. man darf für die Dame kein gewichtsfetischist sein aber die Technik wirkt grundsolide und funktioniert wirklich genial. mein 26er kettenblatt ist fertig und hat auch paar touren überlebt, letzten sonntag bikepark spicak leider nicht mehr, nach der 2. abfahrt war schicht. hatte es vorher noch mit einem dick-dünn zahnprofil ergänzt um dem System etwas mehr spiel zu geben um dadurch die Schaltung hinten reibungsloser zu machen. war leider ein fehler :-) 2.fehler war ohne die HS kettenführung zu fahren, diese ist leider noch nicht fertig gewesen. damit konnte sich die kette zwischen blatt und getriebe klemmen und das kettenblatt verbiegen.. aber das nächste ist schon in arbeit, dann berichte ich wieder :-)
 
Das Cockpit is in der Tat tief, aber mit dem 1" Riser-Bar geht das jetzt problemlos (bei 3cm Vorbau). Sattel is mittlerweile in der Neigung angepasst und auf Anschlag in der vordersten Position.
 
...ich fahre bei 201cm einen Lenker mit 50mm Rise und ebenfalls den 30mm Vorbau. Passt mir jetzt perfekt, generell die beste Geo die ich bis dato hatte........
 
Das Cockpit is in der Tat tief, aber mit dem 1" Riser-Bar geht das jetzt problemlos (bei 3cm Vorbau). Sattel is mittlerweile in der Neigung angepasst und auf Anschlag in der vordersten Position.
Mmmmh....1" ist jetzt zwar nicht gerade wenig, aber in Anbetracht der tiefen Front und Deiner Größe auch nicht direkt hoch, zumal Du (zumindest auf dem Foto) den Vorbau auch nicht wirklich hochgespacert hast...

Fährst Du öfter in sehr steilem Gelände?

@gutsch6 / @Gunnar98 fahrt ihr auch beide XL?

Warum ich das alles frage...bin selber 186cm (offenbar einer der Kleinen hier ;) ) und überlege ob ich mir ein XL antun will, oder ob ich doch lieber zum L greifen soll...
 
Zurück