Mondraker Dune; Tech, Tipps und mehr

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    222,7 KB · Aufrufe: 79
Mmmmh....1" ist jetzt zwar nicht gerade wenig, aber in Anbetracht der tiefen Front und Deiner Größe auch nicht direkt hoch, zumal Du (zumindest auf dem Foto) den Vorbau auch nicht wirklich hochgespacert hast...

Fährst Du öfter in sehr steilem Gelände?

ich fahr den Riser jetzt ohne Spacer. Und mit dem Handling im Steilen kann ich nur sagen, dass es da auf den Trails hier im Großraum Innsbruck keinerlei Probleme gibt/gab.
 
Sehr sehr geiles bike Gutsch. Hab ebenfalls die Hammerschmidt am dune :i2: bin Übrigens 1,95 groß und hab den 30mm standartvorbau und den glaube 15mm rise Lenker drauf. Passt mir perfekt so.
 

Anhänge

  • IMG_20151004_125203.jpg
    IMG_20151004_125203.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 29
Also ich für meine Verhältnisse finde das dune so göttlich das ich keine Optimierungen an der geo sehe, und ich nutze das dune eigentlich wöchentlich im Park..
 
also ich finde meine (gemessenen) 65,4 Grad nicht steil für ein "Enduro".
Das stimmt wohl. Ich bin jetzt von den angegebenen 66,5° ausgegangen. Ich bin eher Werte knapp unterhalb der 65° gewohnt.

Mitunter das schöne am Dune ist, dass der Rahmen im Zweifel sowohl ein Angleset als auch Offset-Bushings zulassen würde, von daher lässt sich da sicher ne Einstellung finden...

@_Kuschi_ Ich denke das würde mir vermutlich ähnlich gehen. Im Zeitalter wo jeder 2te über 175cm darüber nachdenkt ein L zu fahren, ist die Verlockung halt groß ;)
 
Größe L würde ich beim Dune ab ca. 180/181cm empfehlen. Das XL brauchen die ganz großen schon weil das 47cm Sitzrohr beim Large zu kurz werden wird wenn die Schrittlänge deutlich über 90cm liegt. :)
Ansonsten kann ich nur sagen: Probefahren (oder Probesitzen) -->sich verlieben --> kaufen. ;)
 
2015-11-20 19.18.53.jpg

Dämpfer und das richtige Directmount Kettenblatt kommt hoffentlich morgen früh rechtzeitig an, dann wird es am Wochenende mal eingesaut.
 

Anhänge

  • 2015-11-20 19.18.53.jpg
    2015-11-20 19.18.53.jpg
    116 KB · Aufrufe: 60
Ich träume ja vom ccdb CS. Sprich die coil Variante mit climb switch. Allerdings sinken gerade meine Hoffnungen das er passt wenn ich das so lese. Mir war nicht bewusst das das dune so wenig Platz bietet. Mondraker ist einfach tight:hüpf:
Denke (also nicht wissen :rolleyes:) das der coil schmaler aufbaut als der air, was meint ihr dazu?
 
Die Stahlfedervarianten passen sicher - ev. gibt's Probleme in der Kinematik (ist anscheinend komplett auf Luftfeder ausgelegt).
Vivid Air und DB Air passen sicher nicht rein, weil die Luftkammern einen viel zu großen Durchmesser haben. Beim X2 sind 56mm und das könnt sich haarscharf ausgehen. Man müßte vielleicht etwas Material am Rahmen wegnehmen. Die beiden gefrästen Platten, die den Dämpfer "umschließen" haben an der Oberkante jeweils einen Steg von etwa 2-3mm - also hätte man da etwas Anpassungsspielraum. (Alle Ironhorse Sunday Besitzer die unbedingt den Vivid Air fahren wollten, haben da z.B. ganz exzessiv Material am Rahmen weggenommen)
 
Den Satz mit der Kinematik muss ich sagen verstehe ich nicht. Welches medium Den widerstand bildet ist dem Rahmen doch egal oder? Hauptsache das dämpfersetup passt ob nun linear oder progressiv?
 
Reguläre Stahlfederdämpfer funktionieren in Kinematiken die auf Luftdämpfung ausgelegt sind nur suboptimal.
Auf Nachfrage bei CC ob ich denn den CCDB-Climbswitch and Dune Schrauben kann, bekam ich jedenfalls genau die Antwort.
In den verschieden einschlägigen Foren wird das auch immer so kommuniziert (mit Diagrammen und Zeugs...).
Aber hey: ich bin nur User.
 
Danke dir mlk-law, Wusste ich selbst noch nich :) bin selbst auch nur user und dankbar über jede produktive Diskussion :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück