Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Hallo ,mich würde mal eurer Setup für das Öhlins Fahrwerk im Foxy RR 22 interessieren.
Welche Einstellung bei welchen Gewicht.?
Hardcore oder eher Soft Fahrer. ??
Bin gespannt.
Grüße
 
Servus,
also ich wiege um die 80kg. Mit Kleidung und Ausrüstung komme ich wahrscheinlich auf irgendwas zwischen 83-85kg. Mein Setup ist für mich ist eines, dass für alle Trailarten funktionieren „muss“ (also von Jumpline im Bikepark bis Stolperbiken in den Bergen). Ich bin da zu faul, das Setup immer anzupassen. Dafür sind die Trails die ich fahre zu oft zu unterschiedlich. Dementsprechend schaut das so aus:
(Alle Klicks von geschlossen zu offen)

Gabel 160mm
SAG: 25%
Mainchamber: 105 PSI
Ramp Up Chamber: 175 PSI
HSC: 3
LSC: 7
LSR: 10

Dämpfer
SAG: 30%
Luftdruck: 157 PSI
HSC: 3
LSC: 7
LSR: 7

So funktioniert das Setup für mich momentan wunderbar.
Grüße
Renito
 
Hat jemand die 2023 Zeb und/oder den RS deluxe ultimate im Foxy? Mich würden eure Erfahrungen im Vergleich zum FOX Fahrwerk (36 fit4 und float Dpx2) interessieren. Gefühlt fängt der Dämpfer erst spät an richtig zu arbeiten und die Gabel ist zu schnell am Ende, bzw. kommt schnellen Schlägen nicht gut hinterher. Von der neuen Ultimate Serie hört man ja viel gutes.
 
Hat jemand die 2023 Zeb und/oder den RS deluxe ultimate im Foxy? Mich würden eure Erfahrungen im Vergleich zum FOX Fahrwerk (36 fit4 und float Dpx2) interessieren. Gefühlt fängt der Dämpfer erst spät an richtig zu arbeiten und die Gabel ist zu schnell am Ende, bzw. kommt schnellen Schlägen nicht gut hinterher. Von der neuen Ultimate Serie hört man ja viel gutes.
Hi hylax,
Welche Luftkammer hast du verbaut?
ich habe den Super Deluxe Ultimate 2023 drin. Funktioniert nach meiner Erfahrung nur mit der progressiven Luftkammer (welche auch für den Deluxe passt) und massig Spacern (alle 4 in meinem Fall). Mit der weit verbreiteten linearen Luftkammer musste ich einen viel zu hohen Druck fahren um nicht ständig durchzuschlagen, was sich natürlich schlecht auf die Sensibilität ausgewirkt hat.







 
Hallo Flo
Danke für die Antwort.
Bist du denn zufrieden mit dem Dämpfer? Bei mir ist die Evol luftkammer verbaut. An der Gabel habe ich schon mit der Vorsprung Luftkappe nachgeholfen, was ein bisschen was gebracht hat.
Das mit dem Dämpfer hab ich mir schon fast gedacht... Das Rad ist sehr progressiv und wahrscheinlich hängt das auch mit meinem Gewicht zusammen (95kg), dass ich den Dämpfer auf der harten Seite fahren muss und dadurch die Sensibilität etwas leidet...

LG Alex
 
Ich bin im Grunde zufrieden mit dem Dämpfer, wiege aber auch nur 75 kg mit Klamotten und habe den Dämpfer hinsichtlich Progression eigentlich schon ausgereizt mit der prog. Luftkammer und allen Spacern. Ich kann mir vorstellen dass das zur Herausforderung wird wenn ein Fahrer etwas weniger schmächtig ist als ich.
Mondraker arbeitet doch auch jüngst gerne mit Öhlins zusammen wo man die Progression mittels Luftdruck einstellen kann, hier habe ich allerdings keine Erfahrungen, vielleicht jemand anderes.
 
@HYLAX bin im Grunde zufrieden mit dem Dämpfer , allerdings wiege ich nur 70 kg und habe den Dämpfer hinsichtlich Progression vollkommen ausgereizt.
(Andere Luftkammer, alle Spacer verbaut, Dämpfung auf Hinterbau angepasst)
Kann mir vorstellen dass das bei schwereren Fahrern schwieriger wird genügend Progression mit dem doch sehr linearen Hinterbau des Foxy zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die 2023 Zeb und/oder den RS deluxe ultimate im Foxy? Mich würden eure Erfahrungen im Vergleich zum FOX Fahrwerk (36 fit4 und float Dpx2) interessieren. Gefühlt fängt der Dämpfer erst spät an richtig zu arbeiten und die Gabel ist zu schnell am Ende, bzw. kommt schnellen Schlägen nicht gut hinterher. Von der neuen Ultimate Serie hört man ja viel gutes.
Habe aktuell seit mehreren Monaten den normalen aftersales 2023er Rockshox Deluxe im Foxy Gr.L / 80Kg Fahrer verbaut.
Das reicht mir vollkommen aus, denn der Hinterbau meines 2019er Foxy ist ja Linear, deshab brauche ich fast keine Druckstufe und eine schnelle Zugstufe (der DPX2 ist mir zu langsam).
Der Griff zum Plattformhebel war bei dem DPX2 immer obligatorisch,- jetzt nicht mehr (also auf der strafferen Seite bei RS, trotzdem noch genug "Komfort", also irgendwas zwischen plush und straff...).

Gabel ist ne Yari mit RC2 Dämpfung, aber eigentlich reicht mir auch die IFP der Select (ja, die billige Charger tut's auch).
Hatte auch Zeitweise die 2023er Lyrik drauf, die war mir aber zu "Race Tuned" (Schnell OK; Langsam eher anstrengend, so wie Fox 36 2019... dieses Gefühl will ich nicht mehr haben.).

Die Lufkammer des RS Dämpfers macht das was sie soll und ich bin damit auch in den Dolomiten rumgebrettert, da schlägt nichts durch und hat genug Popp (1 Token).

Mit Fox Gabel + Dämpfern habe ich abgeschlossen. Viel zu teuer und der Service ist mir auch zu teuer (z.T. auch grottige Abwicklung), habe aber den DPX2 noch als Ersatz rumliegen (bisher vermisse ich den nicht).

Mit dem Setup ist das Foxy für mich ausgereizt und ich widme mich gerade meinem Nukeproof Reactor 290 mit RS Coil und Lyrik (mal sehen, wer gewinnt, aber ich habe das Foxy immer noch gerne :-) ).
 
Was muss ich denn machen um zB die Schaltzughülle aus dem Rahmen zu bekommen?
Ich kann nur für meinen 2020 Rahmen sprechen, aber da musst Du die Klemmen seitlich am Unterrohr und oberhalb des Tretlagers abschrauben und dann brauchst Du eigentlich nur noch kräftig ziehen. Am Hinterbau sind keine Klemmmen. Ich würde von oben nach unten ziehen, so kannst Du den Innenzug noch im Schalthebel montiert lassen, damit Du auch die neue Aussenhülle wieder gut durchgefädelt bekommst. Wenn die neue Aussenhülle montiert ist, kannst Du auch den Innenzug wechseln.
 
Moin moin zusammen, gibt es hier zufällig jemanden in der nähe Augsburg oder Umland mit einem SuperFoxy R in Größe M / L das man mal bei einer gemeinsamen Hausrunde o.Ä. Proberollen könnte?

Das auf und ab fahren auf der Straße beim Fahrradladen ist leider nicht wirklich aussagekräftig genug für meine Finale Entscheidung...
Würde mich freuen, danke im voraus.


#Nachtrag:
Erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn Alternativen zu dem internal cable routing Headset am 2022 Foxy Carbon Rahmen ?

Ich hatte gerne mehr als 10mm Spacer (bekommt man die extra? ) und das ganze kommt mir so löchrig vor, da läuft einem doch ständig Wasser in den Rahmen und versaut die Lager, oder?
 
Hi zusammen,

vlt. hat einer von euch ne Idee oder bereits selbes Problem gehabt.
Ich habe ein MONDRAKER Foxy 29 black/yellow von 2020.

Aktuell kommt ein "knarzen" aus der gegend vom lower oder upper link. Aber nur wenn der Dämpfer auf bzw. halb auf ist, ist der Dämpfer zu ist ruhe. Das Knarzen kommt auch nicht immer, eher wenn man ganz leicht druck ausübt/wippt, beim aktiven einfedern hört man nix. Auch kommt es nicht sofort am Anfang der Ausfahrt sondern eher nach 30 Min.....

Ich hab mal ein Video hochgeladen.

Habt ihr eine Idee oder noch etwas um das auszuschließen?
 
Ich mache 2-3x im Jahr einen Service in diesem Bereich. Da dort sehr viel Dreck hin kommt ist es sehr von Nöten diesen mindestens 1x im Jahr zu machen
 
Hi zusammen,

vlt. hat einer von euch ne Idee oder bereits selbes Problem gehabt.
Ich habe ein MONDRAKER Foxy 29 black/yellow von 2020.

Aktuell kommt ein "knarzen" aus der gegend vom lower oder upper link. Aber nur wenn der Dämpfer auf bzw. halb auf ist, ist der Dämpfer zu ist ruhe. Das Knarzen kommt auch nicht immer, eher wenn man ganz leicht druck ausübt/wippt, beim aktiven einfedern hört man nix. Auch kommt es nicht sofort am Anfang der Ausfahrt sondern eher nach 30 Min.....

Ich hab mal ein Video hochgeladen.

Habt ihr eine Idee oder noch etwas um das auszuschließen?
Hört sich nach Lagerbuchse vom Dämpfer an ! Die unteren schraube einmal rausschrauben und etwas fetten ! Dann aber nicht mehr zu knallen 😀
 
Hi zusammen, kleines Update & Lösung. Ich hatte da schon dran geschraubt, aber wohl die Distanzscheiben an der einen Stelle vergessen zu montieren, klar dass es dann knarzt. War aber auch leider auf der Zeichnung bei Mondraker etwas versteckt wohin die gehören...
 
Guten morgen, mein Rahmen vom Foxy RR 2019 ist kaputt. Nun suche ich einen Alurahmen den ich mit den vorhandenen Teilen wieder 1x1 Aufbauen könnte für 179cm vorzugsweise in M. Hat so etwas jemand schon einmal gemacht?
Gruß Mike
 
Ich mab mein neues Foxy um die Teile von meinem Stumpjumper geplant (und dann doch fast alles neu gekauft aber gepasst hätte alles).
Der Dämpfer schränkt die Rahmenwahl am meisten ein, da wärs schlauer den passend zum neuen Rahmen zu nehmen, auch schon wegen evtl Tuning.
Bei der Gabel muss eigentlich nur der Federweg passen (evtl +-10mm), ansonsten sind die meisten Rahmen heute mit getapertertem Steuerrohr.
Die Sattelstütze ist mit 31.6mm (richtig?) recht typisch, am neuen geht 34.9mm evtl noch mit einem Shim, bei 30.9mm muss was neues her.
Bei den Laufräder muss man (abgesehen von der Größe) auf Boost Achstandard am Rahmen achten, aber das hat ja inzwischen auch jeder.
Headset und Tretlager sind eher kleine Investitionen und sollte man evtl eh neu machen, die Kurbel passt dann zum neuen DUB Tretlager.
Cockpit, Bremse, und Schaltung passt ja immer, evtl noch der passende Adapter wenn sich die Bremsaufnahme am Rahmen ändert.

Passende Rahmengeo kann man bei bike-stats.de suchen und vergleichen.
An sich alles gut zu machen ...
 
Hi, ich habe irgendwie beim letzten Bestellen vergessen, dass ich noch ein Satz an Lagern hatte.

IMG_5838.jpeg


Somit… verkaufe Lagersatz für die vier unteren Lager im Link welche leider auch am ehesten in Mitleidenschaft gezogen werden. Gekauft für Foxy Carbon 2019. Schätze die passen auch für viele andere Modelle.

6902 2RS MAX / 6902VRS
Vollkugeliges Rillenkugellager - 15x28x7
 
Zurück