Mondraker Panzer

die aussagekraft des katalogbildes ist auch so ne sache, ist wohl das XS. im großen ganzen gefällt mir halt die farbe. abwarten wie das in echt aussieht.
 

Anzeige

Re: Mondraker Panzer
Solang nix aufsitzt ist tiefes Tretlager gut,mal ganz trivial gesagt.Das kann je nach Einsatz variieren.Und wenn man 1x11 oder 1x10 fährt dann ist das Kettenblatt eher klein,also das könnte dann schon passen.Mir gefällt der Rahmen gut aber die Ausstattung sagt mir nicht zu.Aber interessant zu sehen was sich die Hersteller so für Gedanken machen bezüglich Fatbike
 
Habe in einer frischen Preisliste bei whatsup-oberhausen das Mondraker Panzer R entdeckt. Das noch was kommt hat man schon gemunkelt. Details, außer Farbe Orange/Blau und UVP 1949,- für das R finde ich noch nirgends. Das Panzer ohne R steht jetzt mit UVP 1469,- drin und auch BMO hat den Preis schon angepasst. Es bleibt spannend wieso, weshalb, warum. Naja, der Euro steht grad schlecht. Danke il Mario.
 
In Frankreich hat jemand eine Panzer-Testfahrt gemacht.

Anscheinend werden die ersten Exemplare tatsächlich ausgeliefert!?!
BMO hat was in M auf Lager. Wär mir zu klein, also weiter warten.
 
Ich habe mir heute mal das Mondraker Panzer live angesehen, in Größe L als wohl erstes Fatbike in Rostocker Fahrrad Ausstellungsräumen :winken:.



Fühlt sich rein subjektiv schon recht solide an, Schweißnähte, Verarbeitung der übliche Massenstandart.
Züge teils im Rahmen verlegt, aber auch teils offen.
Der 4.5 Juggernaut wirkt relativ schmal. Breitere Reifen würden rein passen, wenn denn nicht der Umwerfer zum Reifen lediglich 4mm Platz hätte. Somit sind Probleme bei Schlamm und Modder schon mal vorprogrammiert. Bei Umbau auf Einfach würde der angeschweißte Umwerferhalter störend verbleiben. So wirken die Reifen etwas verloren in Rahmen und Gabel.



Etwas irreführend finde ich die 160er Bremsscheibe vorn, eine größere Scheibe wäre in der Herstellung auch nicht teurer gewesen.

Probefahrt habe ich nicht gemacht. Wäre wenn wohl nur eine paar Runden im Ausstellungsraum gewesen.

Rein optisch kommt es recht unauffällig mit seiner matt schwarzen Lackierung daher, insgesamt nicht so wuchtig und fett wie zum B. ein Moonlander. Ich könnte es mir ganz gut für die Stadt vorstellen, für den täglichen Weg zur Arbeit.
 
Ick hab ihn! Heute nachmittag abjeholt, een bisschen injerollllt und mit echtet Pankewasser getauft, so wie mir mit de Füße. Nun isses der Pankzer!:D Bin so glücklich nach der langen Wartezeit. Bilder gibt's wenn ich mal bei Tageslicht dazu komme, Kellerbilder sind einfach zu unterirdisch um sie zu posten...
Mangels geeignetem Druckmesser im Laden hab ich von den voreingestellen 1,8bar erstmal ordentlich was abgelassen nach Gefühl und bin dann losgefahren. War sehr angenehm auf Holperpflaster und im Zuckersand. Gut kontrollierbar und komfortabel. Leichtes Eigenleben der Reifen, aber alles im Rahmen. Bei dem Gegenwind heute war ich falschrum gefahren, wie immer bei Gegenwind, aber heute war es noch ein bisschen falschrummer. Sonst war die erste Ausfahrt mit dem Pankzer war ziemlich cool. Die Geo und das Lenkverhalten passen für mich super. Etwas Feintunung noch, dann ist es perfekt. Ich finde den Juggernaut doch ordentlich breit, vielleicht weil die Fatties, die hier so rumfahren meistens 3,8 oder 4,0 draufhaben?! Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werd ich mal andere Reifen probefahren und mir die Juggies für den Winter aufheben.
Bin auf die ersten Eindrücke der anderen Panzerfaher gespannt. Viele werden es nicht bei der kleinen Auflage.

:winken:
 
@neonel Glückwunsch zum Bike.
Besteht denn die Chance, das ich nächste Woche beim N8Ride mir den 4,5" Juggernaut mal anschauen kann. Hab gerade gesehen, den gibts ja bei BMO für nen doch recht schmalen Taler, da könnte man den echt mal als Heckreifen testen.
Warst du denn noch nie mit @F7 Uli oder @honkori aund co. unterwegs? Deren Bikes sind ja doch etwas dicker bereift, im vergleich zu Cubis und meiner On-One Schwucke. ;)
 
So, noch 'ne ganz kleine Feierabendrunde gedreht.
Erstmal 'ne Luftnummer:
Wenn mich meine trüben Augen oben auf der 91kg Masse nicht ganz im Stich gelassen haben, habe ich die Manometerzeiger beim Aufpumpen bei knapp 0,9 bar gestoppt. Die Skala meines Schätzeisens geht bis 10 bar - nicht Karte. Muss mich erstmal rantasten mit dem Luftdruck. Jedenfalls: The Juggs didn't bounce. Als wär Dr. Mang grad fertig mit der OP :spinner:. Der Rollwiderstand war somit erträglich, self steering für meine Begiffe kaum noch spürbar. Ein zwölfeurofuffzich 2,1er Panaracer Dart entwickelt mehr Eigenleben wegen seiner Kastenform. Aber: etwas mehr Komfort wünsche ich mir beim nächsten Mal, vielleicht bei 0,8 bar? Slightly bouncing Juggs please... . Da frag ich mich: gibt's eigentlich schon Fätbikepornfilme:confused:. Ich weiß jedenfalls wie dann mein Erstlingswerk in dem Genre heißen wird:D.

Ein paar Bilder konnte ich mit dem PANKZER abschie...., äääh ne, nochmal. Ist ja zum Glück nichtmal 'nen Plastiklauf gerüstet.
Ein paar Bilder mit dem PANKZER drauf konnte ich heute noch schießen. So rum ist der Satz richtig.
Los geht's:
1799234-bi3r2jax6ixq-unterrohr-large.jpg


ACHTUNG! PANKZER von links
1799223-ri970s2ffk88-dscn1026_klein_jpg-large.jpg


und ACHTUNG! PANKZER von rechts
1799224-rv75bu5lvnjy-dscn1027_klein_jpg-large.jpg



und auf den Trümmern dieser Stadt
1799227-gcw9wuin6ogj-dscn1038_klein_jpg-large.jpg


dem PANKZER und mir, also icke
1799229-v4sormgpb2it-dscn1045_klein_jpg-large.jpg


Vor lauter Fotografieren bin ich kaum noch zum Fahren gekommen. Nur 'ne Dreiviertelstunde.
Das Händling vom PANKZER finde ich jedenfalls top. Selbst Bunny Hops:hüpf: klappen auf Anhieb, das heißt bei meiner Ungelenkigkeit schon was. "Klettern" auf kurz und steil, so um die 30-35%, geht schonmal super. Auch drehen, zickzack und quer auf diese Grasrampe (im Bild links und rechts neben der Treppe) macht Fetz:i2:.

Und nun noch ein paar tschechische Daten:
- Nilěm Boblyč wurde geboren am 3. März 1783.
- der Juggernaut Sport ist in der 60tpi Version drauf und misst bei der 80mm Felge und 0,9 bar 107mm bzw. an den Stollenaußenkanten sogar 112mm in der Breite, und um die 85mm in der Höhe (unbelastet ab Felgenaußenkante).
- das Ventilloch in der Felge sieht aus, als könnte auch ein Schraderventil durchpassen. quod erat demonstrandum sagt google besserwisserisch; kann hier jemand Latain?
- Felgen und Naben werden jeweils von 32 2,0mm Speichen zusammengehalten
- und weil die 32, auch zwei hoch fünf genannt, eine ganz tolle natürliche Zahl ist, verfügt das "große" Kettenblatt an der 175mm Kurbel (beim Rahmen in L/19"), genau wie die Spezies Mensch, über 32 hoffentlich lange bleibende Zähne.
- Platz für max. 36 Zähne sollte noch knapp sein?! http://fotos.mtb-news.de/p/1799231 q.e.d.
- die 11-36T PG1020-Kassette ist genietet, d.h. ein Helperritzel (nur echt mit 40 oder 42 Zähnen) ist erst beim Umrüsten ab der PG1070 leicht einzubauen.
- mein PANKZER wird nur durch die Magura MT5, rote Amplen oder Tschechenigel gestoppt - alles keine Serienausstattung
- ich habe ein Stück Schwalbe 13F vebaut, also als Kettenstrebenschutz mit - jetzt kommt eine böses fifty shades of irgendwat-Wortstellung - "Kabelbinder aus dem Baumarkt" befestigt. Der 13F geht ja ganz inoffiziell nur bis 4.0" als Schlauch.
- auch die blauen Ready for Race Pedale sind nicht Serie. Serie ist bekanntlich ein Stück Luft mit schlechter Kraftübertragung. Wo ich doch glatt wieder bei der anfangs erwähnten Luftnummer bin und sich der Kreis für heute schließt.

:winken::winken::winken: und gute N8
 
Hol dir im Laden um die Ecke den Schwalbe AirMax Pro und reduziere weiter langsam den Druck. 0,5-0,6 bei deiner Masse müsste gehen.

Viel Spaß weiterhin mit :daumen:
 
@duke209
Danke Dir, hab schon von dem und ähnlichen Teilen gelesen. Im Kfz liegt ja noch ein analogen Druckprüfer bis 4 bar, der ist recht genau. Und den muss man auch immer wieder zurücksetzten.... Mit dem guten alten Kool Stop-Adapter auf dem Prestaventil dürfte der auch was anzeigen. Da wird der Stift beim Aufsetzen von Pumpe oder Druckmesser leicht reingedrückt wie beim Schraderventil.
Werd mir entweder 'ne Joeblow Fat holen (leider nur bis 1 bar | EDIT: geht jetzt bis 2 bar!) oder ein zweites Manometer in den Pumpenschlauch basteln. Ich brauch eigentlich was bis 3 bar, damit ich die 2.x" Reifen auch sinnvoll pumpen und messen kann. Analoganzeige find ich praktischer - keine leeren Battieren, stufenlose Anzeige. Aber gut, das gehört eigentlich alles in einen anderen Thread.
Vielleicht sieht man sich ja mal irgenwann mehr oder weniger zufällig im Harz:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
gestern Abend ausgepackt. Tolle Optik. Sieht in echt mächtiger aus als auf den Bildern zu erkennen ist. Die Reifen sind für heute auf 0.6 bar aufgepumpt. Fühlt sich schon mal ganz gut an. Mal schauen wie der Fahreindruck nach einem halben Jahr Pause ist. o_O
 

Anhänge

  • 20150319_192937.jpg
    20150319_192937.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 51
Heute mal mit Kool Stop-Adapter im Gepäck zur Tanke meines Vertrauens und den Reifendruck eingestellt: vorn 0,55 - hinten 0,6 bar. Der Kfz-Druckprüfer hat einen zu kurzen Nippel als das er tun würde.
Jedenfalls fährt es sich erstmal ganz angenehm, komfortabel, nicht zu weich. Längere Tour dann morgen abend ;-)
Meine Personenwaage zeigt fürs komplette Bike (mit Pedalen, Tacho, MT5 180/160) 15,5 kg.
 
Gestern etwa 110km abgeritten. Asphalt, Sand und Hügel. Es macht einfach Spaß! Nur auf Asphalt ist es anstrengend;).
Heute wird experimentiert und gemessen:
Die verbauten Schläuche sind Kenda 26x4,5/4,8 und der vordere wiegt 530g.
Felgenband 58g
Schnellspanner vorn 59g
Laufrad (mit 180er Storm-Bremsscheibe ohne den Rest) 1522g
Die Felgen sehen aus wie Weinmann DH80=Alex BLIZZERK PRO=Origin 8 und wiegen laut Hersteller 850g.
Autoventil passt durch die vorhandene Bohrung!
Das Experiment mit einem Schwalbe AV13D (26x2,1-3,0) wird im Schlauchthread Milchfrei dokumentiert.
:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

tjo noch nicht so viel Zeit gehabt eine längere Tour zu fahren. Aber bis jetzt ein super Fatbike.

Ich warte immer noch auf die Jungs von Schwalbe in 4.8....die mussten ja mehr Tourenreifen produzieren....

Die Reifen sind schön laut und schwer. Der Laufradsatz könnte auf nochmal neue Felgen vertragen. Naja ihr wisst ja wie das ist. Muss dann irgendwann halt neu. Das Gewicht vom Laufrad vorn hatte ich mit 1510g gemessen. Da könnten nochmal 300g weniger sein mit der DT Swiss Felge. Erstmal kommen die Reifen neu.

Schon mal jemand SIGA Rissan Klebeband für Tubless getestet?

Die Bremse reicht wie ich finde nicht aus für das Bike. Sieht rein optisch aber super aus. Wie so gibt's die XT nicht in schwarz? Welche es wird, weiß ich aber noch nicht. Shimano ZEE vielleicht!?

Schaltet auch sauber, obwohl ich eher der Shimano Drücker bin.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.

CU
 

Anhänge

  • 20150415_170221.jpg
    20150415_170221.jpg
    420,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20150415_170211.jpg
    20150415_170211.jpg
    311 KB · Aufrufe: 47
Also bei der Bremse bin ich mit meiner MT5 echt zufrieden, die hackt gnadenlos zu, und das bei nur 180 und 160mm. Lässt sich aber auch gut dosieren. Und optisch passt die auch super an den Panzer - schön mattschwarz. Beim Preis ist sie gleichauf mit der Zee. Ist wohl eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage. Beim Schalten hatte ich mit meiner ersten X.9 2006 ein Aha-Erlebnis und kurz später an allen Bikes die X.9. Ist auch wieder eine Geschmacksfrage. Am Stadtrad fahr ich ja seit nem halben Jahr wieder Shimano, aber Nabenschaltung, als hoffentlich Langzeittest. Dort trigger ich aus Gewohnheit auch nur mit dem Daumen. Bin also ein SRAM-Drücker.
Bin jedenfalls auch nach den ersten 330 Kilometer sehr zufrieden.
Wie auch immer. Bin im Mai ein paar Tage im Harz, vielleicht lässt sich ja eine kleine gemeinsame Panzerausfahrt einrichten.
:winken:
 
Hallo,
quäle mich zur Zeit mit der "Qual der Wahl". ;o)

Zum "Panzer" würde mich mal interessieren,die Übersetzung....
Genauer gesagt das grosse Kettenblatt vorne ist ja recht klein im Vergleich zu den anderen Bikes.
Meine Frage,kann man da ein Grösseres (z.B. 36er) montieren?
Oder ist der Platz an der Kettenstrebe zu knapp?

MfG
 
Zurück