@Cowboy000
Glückwunsch zum Panzer und vieeel Spaß damit.
Kannst ja mal von den ersten richtigen Touren berichten.
Habe selbst ja vor genau einer Woche meine erste echte Gebirgsausfahrt im Harz gemacht und werde hier mal kurz berichten:
Gestartet und angekommen bin ich in Wernigerode.
In Stichpunkten die Highlights:
- hinterm Bf. Steinere Renne links den Hippelhangweg hoch (grober Schotter 8-14%, 250hm) zum schnellen Warmwerden, dann im Zickzack zur Plessenburg
- leicht holprig über Dreisageblocksberg und unteren Gebbertsberg zur Bremer Hütte
- vom Ilsetal, zweimal leicht rechts schön holprig und steil am Kellbeek hoch zur Stempelsbuche, kurz und knackig
- lose schottrig die Herrmannstraße bergauf
- den Plattenweg (Hirtenstieg) hoch zum Brockengipfel. Fuhr sich alles sehr easy. Von den Löchern in den Platten war nicht viel zu spüren, mit der 22-36 Untersetzung bin ich noch ohne Schlangenlinien die Steilstücke hochgefahren.
- die Hopfensäcke. Über Stock und Stein rollt der Panzer einfach drüber

- entlang der Ecker (das obere Stück am Eckersprung war viel zu matschig, deshalb der kleine Umweg davor) bis zur Abbe
- vom Skidenkmal runter zum Pionierweg und diesen bis zur Staumauer. An der Staumauer natürlich die Treppe runter... Unglaublich fetzig mit dem Panzer dieses ganze Stück



!
- Trail zum Wasserwerk runter (mit kurzem Absteigen) und seicht durchs wunderschöne Eckertal rollen lassen
- den Besenbinderstieg bis Ilsenburg, knackig über wurzeligen Waldboden hoch und runter.
- vorbei am Ilsestein zur Plessenburg
- über den Pisseckenplatz die Goslarsche Gleie runter.
Dort sind die
Bremsen mal richtig warm geworden. So warm, das durch den ungünstig verlegten Bremsschlauch hinten anscheinend dieser bei den Vibrationen den gelegentlichen Kontakt zur Bremsscheibe gesucht hat und verschmolzen/durchgescheuert wurde. Plötzlich war der Druckpunkt weg und der Ölnebel qualmte fröhlich bei einer kontrollierten Vierfüßlerbremsung eine halbe bis ganze Minute von der Bremsscheibe ... Habe mir mal Bilder mit der originalen Shimanobremse angeschaut, da ist die Verlegung genauso Murks und somit gefährlich. Bei fast allen anderen Bikes ist das elegant gelöst. Wer weiss welche Hexe den Konstrukteur da geritten hat.
Ingesamt hatte die Tour knapp 70km mit gut 1600hm, und ich hätte noch etwas gekonnt.
Der Panzer ist für mich also prinzipell gut Bergtouren- und Trailtauglich. Mit der Bremsleitungsverlegung muss ich mir noch was gutes einfallen lassen. Das Tretlager sitzt zugegeben sehr tief, die Pedale haben ein paar Kratzer abbekommen. Dafür ist liegt der Gesamtschwerpunkt aber sehr schön. Das Vorderrad neigte bisher in keiner steilen Situation hochzukommen und technische Downhills sind trotz tiefer Lenkposition und fixer Sattelhöhe für mich super zu fahren. Arsch hinter den
Sattel und runter geht's. Das mach ich mit 'nem Fully so nicht. Laufruhe hat die Kiste eh. Und eine Federung hab ich nicht vermisst, wo ich mit 'nem Hardtail schon gelegentlich geflucht habe.
