Mondraker Panzer

Bei mir ist der Pro ja auch bestellt, und zwar in Ausführung "schickt mir die schwersten":D in der vagen Hoffnung, das da etwas mehr Gummi und Karkasse zum tubbitubieren vorhanden ist, aber wirklich :ka:, so überlege ich eventuell mal eine gute Lage Conti Revo-Milch von innen einzupinseln und trocknen zu lassen, bevor es ans eingemachte geht. Etwas mehr Milch als üblich würde auch kein Schaden sein, die Reifen sind ja immer noch leicht genug.
Ich denke, an einem probiere ich das mal so aus. :)
 

Anzeige

Re: Mondraker Panzer
Der Pro soll wohl ab Februar lieferbar sein und ist nach meiner Info tubeless
vorbereitet.
Gibt es schon Erfahrungen bezüglich Traktion, Rollwiderstand und Pannenschutz?
Ich möchte mein stevens auf tubeless umrüsten und suche noch leichte und
gute Reifen.
 
Klasse Bike! Wie sind bis jetzt deine ersten Eindrücke? Gerne kannst du ein bisschen über das tolle Bike berichten. Noch mehr Fotos sind willkommen.

Was mich wundert, wieso ist es so schwer? Laut Hersteller wiegt das Bike 12,8 kg (die Gewichtsangaben sind bei Mondraker oft in größe "M" bei dem Fat Bike bin ich mir unschlüssig auf sich das nun bezieht die 12,8 kg S or M).
Jedoch wundert mich das Mehrgewicht; über 1 Kg mehr wiegt dein Bike (default Zustand), du hast sogar leichte Teile verbaut, getauscht. Jedoch ist der hintere Sport Reifen auch paar Gramm schwerer wie der Pro vorne, jedoch bin ich über das Mehrgewicht sehr verwundert. Viel Spaß mit dem super Bike. :daumen:

Das mit dem Gewicht ist immer so eine Sache, ich gehe davon aus, daß die Katalogangaben sich auf Rahmengröße S beziehen und ohne Pedale gewogen sind. Wenn man dann noch den schwereren Reifen berücksichtigt, kommts schon hin.
Die Erfahrungen und Eindrücke halten sich noch Grenzen, da ich gestern nur etwas Asphalt gefahren bin.
Im Vergleich zum Moonlander ist es natürlich viel leichtfüssiger.
Jetzt muss ich noch ein wenig Feintuning machen (Bremse, Schaltung, Sitzposition) bevor ich richtig auf die Hometrails damit gehe.
 
Hab' meinen Panzer gestern auch eingeweit :D

1933807-g2rw0e93beyz-panzer_jungfernfahrt-large.jpg


Umbauten:
Sattel, Reverb Stealth 150, SLX Bremsen und Scheiben (203 und 180), Vorderreifen, Lenker, Muckynutz Fat Face Fender XL (häßlich aber sehr wirkungsvoll)

Gewicht: 16,3 kg

Erster Eindruck:
Bergauf super. Der Grip kann was.
Bergab (mit abgesenktem Sattel) super. Da war ich von der Geo echt positiv überrascht. Auch wenn es steil wird fühl ich mich sehr wohl.
In normaler Sitzposition ist mir die Sattelüberhöhung aber zu groß und Vorbauumdrehen bringt bei dem Stummel nichts. Das geht mir zu sehr auf den Nacken.
Ich hoffe, dass die Front durch die bald eintrudelnde Bluto hoch genug kommt. Laut Geotabelle sind das 4cm.
Sonst muß noch ein Riserlenker her.

Ansonsten hab ich null Fatbike Erfahrung und muß noch eine Menge rumprobieren.
 
Die Geo. ist sehr Angenehm. Man sitzt schön Aufrecht.
Interessant ... das ist genau das Gegenteil von meinem Eindruck.
Wieviel Sattelauszug hast Du denn?

Das einzige was mich stört sind die Bremsen.
Diese Gruppenlose Shimano Bremse taugt höchstens für Trecking Bikes.
Hier sind wir uns absolut einig :)
Kein Belagwechsel nach oben. Viel zu lange Bremshebel und die Schelle lies für mich keine ergonomische Position der Schalthebel zu, da diese an der Bremsgriffschelle anstossen.
Damit war ein Upgrade sofort klar.
 
Interessant ... das ist genau das Gegenteil von meinem Eindruck.
Wieviel Sattelauszug hast Du denn?


Hier sind wir uns absolut einig :)
Kein Belagwechsel nach oben. Viel zu lange Bremshebel und die Schelle lies für mich keine ergonomische Position der Schalthebel zu, da diese an der Bremsgriffschelle anstossen.
Damit war ein Upgrade sofort klar.


So schaut es bei mir aus.

b19a6731d23f46a30ef75b9122b28abe.jpg


Ich habe ja gehofft das die Bremsen nur etwas Zeit brauchen bis sie Funktionieren...
Aber Update muß wohl sein.
Denke da kommt ne XT dran.


Gesendet von iPhone 5S mit Tapatalk
 
Sieht ja recht ähnlich, wenn nicht sogar höher, wie bei mir aus.
Wir haben vermutlich einfach unterschiedliche Vorstellungen von "aufrecht sitzen" ;)

Hmm... Scheint wohl so zu sein.

Lohnt sich bestimmt. Ich würde dann auch gleich zu größeren Scheiben greifen.

Habe noch ein Hardtail mit XT und 180/160mm Scheiben... Denke die Kombi würde auch am Panzer völlig ausreichen.
 
Bei mir ist der Pro ja auch bestellt, und zwar in Ausführung "schickt mir die schwersten":D in der vagen Hoffnung, das da etwas mehr Gummi und Karkasse zum tubbitubieren vorhanden ist, aber wirklich :ka:, so überlege ich eventuell mal eine gute Lage Conti Revo-Milch von innen einzupinseln und trocknen zu lassen, bevor es ans eingemachte geht. Etwas mehr Milch als üblich würde auch kein Schaden sein, die Reifen sind ja immer noch leicht genug.
Ich denke, an einem probiere ich das mal so aus. :)


Hi Rene,

wo hast du den Juggernaut Pro bestellt? Welche Breite?
Ich interessiere mich für den 4.0 und der soll wohl " Tubeless compatible " sein
oder hast du andere Infos?

Lg.
 
Hast Du mal einzeln im Vergleich mit den Originalteilen gewogen?
Wieviel Gewichtsersparnis hat der nackte LRS gebracht (am besten VR und HR einzeln)?
Und wieviel die Reifen?
 
Moin,
auf der Hmoepage von Mondraker sind ja nur auch Panzer Varianten (wie sich das anhört XD) zu sehen, die eine RS Bluto verbaut haben. Kann man die bedenkenlos mit bspw. 120mm nachrüsten?

Edit:
Und kann vllt einer mal seinen Fahreindruck, wenn möglich; Fatbike mit/ohne Federgabel hier zum besten geben, wäre super interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
grüße Boa, zum Thema nachrüsten gilt es die Einbauhöhen der Gabel zu beachten, diese wird bei einer Federgabel höher sein. Das macht aber nur bedingt was aus. Es ändert sich minimal deine Tretlagerhöhe (1cm höher) sowie dein Lenkwinkel wird flacher (1°) sowie der Radstand minimal länger (3cm). sicher macht es bei einer 120mm Gabel nicht viel aus und ich denke auch nicht das man die Zahlen auf einem Fatti so enorm merkt.
Allgemein dient die Gabel am Fatbike weniger als Federgabel mehr ist es ein Zusatz. Der Reifen übernimmt die Federung, die Gabel die Dämpfung. So der Grundgedanke. Mein persönlicher Eindruck ist das man es nicht unbedingt braucht, da die dicken Reifen viel Komfort versprechen und man bereits viel mit dem Luftdruck anpassen kann. Das ist aber natürlich wie alles Geschmackssache, daher denke ich bist du am besten dran wenn du dir selber einen Eindruck davon verschaffst ;-)
 
Nabend,
danke ihr beiden für die Infos. Hab her das blaue Mondraker (2015 Jahrgang) stehen. Na dann geh ich nochmal in mich und überleg mir das.
Am Wochenende erstmal wieder ein wenig walzen gehen :)
 
Heute mal wieder ausgeführt :)

Das mit der Nabe ist mir auch schon aufgefallen. Aber die Bluto steht wenn dann, erst nach Bremsen- & Schaltungsupgrade an :)
 

Anhänge

  • WP_20151219_12_54_30_Rich_LI (2).jpg
    WP_20151219_12_54_30_Rich_LI (2).jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 45
Ich war auch unterwegs. Jungfernfahrt Nr. 2 mit Bluto. Für meinen Geschmack deutlich besser sobald man auf den Trail abbiegt :D
Die Bergaufperformance hat allerdings spürbar gelitten (habe momentan den Lenker allerdings auch noch mal 2cm höher, in Summe also 6cm höher).

1939040-ehw91re0dd60-panzer_bluto-large.jpg
 
Hallo,
spiele mit dem Gedanken mir auch ein Fatbike zuzulegen, wollte aber gern eins mit Bluto haben. Bin jetzt über dieses Angebot gestolpert und wollte mal in die Runde fragen, wie eure Meinung zu diesem Rad für den Preis ist. Soll eigentlich ein Winterrad mit Sommernutzung werden, das auch ohne Probleme in meinen Yeti-lac passt.
Ein Pinion-Fatbike ist mir eigentlich zu teuer und als Erstlingsrad finde ich den Preis eigentlich konkurrenzlos günstig.

http://www.liquid-life.de/mondraker/mondraker-panzer-r-fatbike.html für 1.495,00 EUR.

Mir gefällt vor allem Preis und Farbe, mit den Komponenten kenne ich mich überhaupt nicht aus, da ich absoluter Getriebe-Fan bin und NIE so ein Flugzeug-Cockpit mit 1000 Knöpfen und Schaltern haben wollte.

Freue mich auf eure Meinungen und wünsche kilometerreiche Weihnachten.

BR

Drecksau-rier
 
Wenn du mit einem 2015er Modell leben kannst, wirst du bei dem Preis nicht viel falsch machen können.
Im Grunde fehlt neben einer Steckachse hinten und einem anderen Umwerfer, nebst Zugführung nicht viel zum neueren Modell.
Durch den anderen Umwerfer wurde der Abstand zum Hinterreifen im 2016er Modell erhöht, was der Nutzung von breiteren/höheren Reifen zu gute kommt. Jedoch in der Breite scheinbar leicht reduziert. Bei 1x10/11 natürlich kein Thema mehr und für mich klarer Vorteil des älteren Modells.

Ansonsten recht gute Verarbeitung, Dekor unter Klarlack, verbaute Komponenten brauchbar.
Reifen sind jedoch auf Grund der Felgenform nur schwer tubeless zu bekommen.
 
Nabend,
kann mir vllt einer weiterhelfen.
Hab jetzt nochmal überlegt und würde gerne eine Bluto in mein Panzer nachrüsten. Dafür muss ja eine neue Nabe vorne her.
Würde jetzt die Gelegenheit nutzen um dann ein komplettes neues Laufrrad vorn und hinten nehmen in 100mm Breite. Erhoffe mir davon das die Reifen noch besser aufbauen und vor allem tubeless raufgehen. Soll gut rollen und stabil sein. Kann mir da einer ein passenden LRS empfehlen. Gerne fertig gebaut.
Reifen würde ich erstmal bei den Juggernaut bleiben und ggf den GroundControl in 4.6 oder Surly Lou / Bud testen.
 
... Reifen würde ich erstmal bei den Juggernaut bleiben und ggf den GroundControl in 4.6 oder Surly Lou / Bud testen.

100mm Felgen sind auf alle Fälle für die Juggernaut zu breit. Da sollten es schon Bud/Lou, ChaoYang o.ä. sein.
Mein LRS für's Mondraker



-Surly Clownshoe, tubeless mit Chaos 4.9
- Nabe hinten Hope 190, vorne Surly New Disc 135
für vorn brauchst natürlich eine andere Nabe, zum B. Hope

Aber als kpl. LRS :ka:, denke da hilft nur selbst zusammen stellen
 
Zurück