mono M4 entlüften

luniz

Balfalfafafahrerer
Registriert
26. November 2002
Reaktionspunkte
1.008
Ort
Graz
ich hab mir letzte woche endlich meine neue hope bremse gekauft, und sie auch gleich drangebastelt, alles perfekt mit scheibchen und planfräsen und drehmomentschlüssel... bis dahin alles ok. dass ich die bremse jetzt noch einfahren muss, bis sie richtig "zieht" ist mir auch klar.

NUR: wo ist der druckpunkt? nicht wirklich klar definiert. ich habe auch schon 2mal versucht, sie zu entlüften, nach der anleitung von der hope-seite mit schraube auf, schraube zu usw..., es hat sich aber leider keine merkliche besserung eingestellt.

nicht dass ihr jetzt meint, der drucpunkt sein an hope-bremsen nicht so knallhart, das weiss ich auch, aber ich kann den hebel bis zum lenker durchziehen, und das ist auch bei hope nicht normal.

ergo: irgendwas hab ich beim entlüften falschgemacht. gibt es vielleicht irgendwelche tips/tricks oder so, die nicht in der anleitung drinstehen?

vielen lieben herzlichen dank, luniz
 
luniz schrieb:
ich hab mir letzte woche endlich meine neue hope bremse gekauft, und sie auch gleich drangebastelt, alles perfekt mit scheibchen und planfräsen und drehmomentschlüssel... bis dahin alles ok. dass ich die bremse jetzt noch einfahren muss, bis sie richtig "zieht" ist mir auch klar.

NUR: wo ist der druckpunkt? nicht wirklich klar definiert. ich habe auch schon 2mal versucht, sie zu entlüften, nach der anleitung von der hope-seite mit schraube auf, schraube zu usw..., es hat sich aber leider keine merkliche besserung eingestellt.

nicht dass ihr jetzt meint, der drucpunkt sein an hope-bremsen nicht so knallhart, das weiss ich auch, aber ich kann den hebel bis zum lenker durchziehen, und das ist auch bei hope nicht normal.

ergo: irgendwas hab ich beim entlüften falschgemacht. gibt es vielleicht irgendwelche tips/tricks oder so, die nicht in der anleitung drinstehen?

vielen lieben herzlichen dank, luniz

Beläge warenb drausen? Kolben bis zum anschlag zurückgedrückt, dann was zum fixieren der Kolben eingeteckt? Nlüftungsnitppel hat nach oben gezeigt?

Einstellschraubbe am Hebel mal begutachtet? Dreh mal weiter rein.. wird besser?
 
hab ich eigentlich alles gemacht... die griffweiteneinstellung isses auch ned, nach ca 1cm hebelweg stehen die beläge an der scheibe an, man merkt auch den druck am hebel, aber man kann halt doch noch ewig weiter ziehen
 
Offne den Ausgleichsbehälter und ziehe 2-3 mal am Hebel nachher füllen und schliessen das sollte helfen du hast vermutlich zuwenig Dot im System
 
Hi,

meine hintere Mono M4 hatte auch 0 Druckpunkt (Hebel bis zum Lenker). War nur schätzungsweise halb voll mit DOT. Habe nach Anleitung entlüftet und auch nachdem keine Blasen mehr am Sattel kamen noch einige Male weitergepumpt.

Druckpunkt ist jetzt einwandfrei. Wichtig ist, daß immer genug Dot im Ausgleichsbehälter ist, sonst pumpst Du von oben Luft nach. Aber ich gehe davon aus, daß das bei Dir der Fall war. Sonst fällt mir leider auch nichts mehr ein. :confused:

Grüße,
Thomas
 
naja, ich bekomm demnächst ein bleeding kit, wenn das da is dann pump' ich da mal ne ganze flasche dot durch. und wenns dann immer noch ned tut, will ich ne neue bremse...
 
Zurück