ich hab mir letzte woche endlich meine neue hope bremse gekauft, und sie auch gleich drangebastelt, alles perfekt mit scheibchen und planfräsen und drehmomentschlüssel... bis dahin alles ok. dass ich die bremse jetzt noch einfahren muss, bis sie richtig "zieht" ist mir auch klar.
NUR: wo ist der druckpunkt? nicht wirklich klar definiert. ich habe auch schon 2mal versucht, sie zu entlüften, nach der anleitung von der hope-seite mit schraube auf, schraube zu usw..., es hat sich aber leider keine merkliche besserung eingestellt.
nicht dass ihr jetzt meint, der drucpunkt sein an hope-bremsen nicht so knallhart, das weiss ich auch, aber ich kann den hebel bis zum lenker durchziehen, und das ist auch bei hope nicht normal.
ergo: irgendwas hab ich beim entlüften falschgemacht. gibt es vielleicht irgendwelche tips/tricks oder so, die nicht in der anleitung drinstehen?
vielen lieben herzlichen dank, luniz
NUR: wo ist der druckpunkt? nicht wirklich klar definiert. ich habe auch schon 2mal versucht, sie zu entlüften, nach der anleitung von der hope-seite mit schraube auf, schraube zu usw..., es hat sich aber leider keine merkliche besserung eingestellt.
nicht dass ihr jetzt meint, der drucpunkt sein an hope-bremsen nicht so knallhart, das weiss ich auch, aber ich kann den hebel bis zum lenker durchziehen, und das ist auch bei hope nicht normal.
ergo: irgendwas hab ich beim entlüften falschgemacht. gibt es vielleicht irgendwelche tips/tricks oder so, die nicht in der anleitung drinstehen?
vielen lieben herzlichen dank, luniz