Bei diesen beiden
Bremsen kann man schlecht sagen "Die is besser, nimm die", weil sie ganz unterschiedlich sind. Die M6 hat einen eher harten Druckpunkt im Vergleich zur Gustav, welcher als eher schwammig empfunden wird, was aber keinesfalls schlecht sein muss.
Beide
Bremsen haben aus eigener Erfahrung einen deutlich höheren Belagsverschleiß als kleinere
Bremsen, jedoch sind es beide reine DH-
Bremsen die wesentlich mehr Power haben als z.B. eine Juicy, daher ist der Belagsverschleiß unumgänglich.
Nachteilig bei der Hope ist, dass sie mehrere Sätze Beläge braucht, wie die Beläge von Gustav und Hope zueinander preislich stehen, kann ich dir jetz aber auch nicht sagen.
Nach meiner Erfahrung liegt der Gustavhebel besser in der Hand und die Bremse lässt sich gerade durch den schwammigen Druckpunkt sehr gut dosieren.
Als ich die M6 mal getestet habe war ich eher ein wenig enttäuscht, da sie ja meist als direktes Konkurrenzprodukt zur Gustav gesehen wird und ich von der "überlegegen" Bremspower nicht so sehr beeindruckt schien. Sie ist auch eine sehr gute Bremse unterliegt aber in Sachen Dosierbarkeit und Bremspower der Gustav.
Vom gewicht her dürften sie sich nicht sehr viel schenken (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege) aber mein persönlicher Favorit ist die Gustav.
Jetzt kommt gleich der nächste und wird dir genau das gegenteil versuchen schmackhaft zu machen, denn
Bremsen sind größtenteils wirklich geschmackssache
Hoffe geholfen zu haben
Edit: hab ich jetz so lang zum schreiben gebraucht??? war grade noch die erste^^
noch ein edit: vorteilhaft an der gustav ist noch der schwimmsattel (schleifen? also ich vernehm da nur bei manchen leuten schleifen, da frag ich mcih aber auch schon lange woran es liegt, dass die einen schleifen udn die anderen nicht?), da du, auch wenn deine scheibe verbiegen sollte, du immernoch weiterfahren kannst, weil der schwimmsattel sich der scheibe anpasst und du z.b., wenn du ein rennen fährst, immernoch weiterfahren kannst.