Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

So, nochmal zu meinen "falschrum" montierten Spacern un dem Planfräsen:
Hab mit zwei Spacern links und einem rechts, also genau andersrum wie beschrieben, ne 50er Kettenlinie und alles läuft wunderbar. Weiß zwar nich woran das liegt, dass ichs genau entgegen der Anleitung montieren muss, da alles funktioniert is das aber auch egal.
Planfräsen hab ich nicht machen lassen, da ich keine Lackreste am Gehäuse gesehen hab. Die Teile haben jetzt schon wieder gut 400km und einige Höhenmeter drauf und laufen ohne knarzen oder sonstige Probleme.
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Hier ein Hilferuf:

Ich will meine alte XT-Kurbeleinheit demontieren, um auf Hollowtech II umzurüsten.

Frage: Welches Werkzeug brauche ich zur Demontage der alten Hollowtech-Kurbel (FC-M751)? Vor allem: Brauche ich ein spezielles Werkzeug zur Demontage der Kurbelkappe? Wenn ja, welches?

Fragt freundlich grüßend
Marthaler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe auf meinem Cube-Hardtail eine FC-M445 Octalink-Kurbel. Die Kettenlinie
ist 47,5mm. Will die Kurbel eigentlich durch eine XT M770 Hollowtech 2 ersetzen, aber mit 2
spacern rechts und einem spacer links wie vorgeschrieben, bekäme ich ja eine Kettenlinie von 50 mm.
Die Kettenlinie will ich aber eigentlich nicht verändern. Wenn ich 2 spacer links
und einen rechts montiere, ist die Kurbel asymmetrisch und links ist dann laut post #271
das verbleibende Gewinde bedenklich kurz.
Was tun? Gibt es eine andere moderne Shimanokurbel mit der man gleich 47,5mm Kettenlinie bekommt?

Gruß
nettozahler
 
Hallo,
ich habe auf meinem Cube-Hardtail eine FC-M445 Octalink-Kurbel. Die Kettenlinie
ist 47,5mm. Will die Kurbel eigentlich durch eine XT M770 Hollowtech 2 ersetzen, aber mit 2
spacern rechts und einem spacer links wie vorgeschrieben, bekäme ich ja eine Kettenlinie von 50 mm.
Die Kettenlinie will ich aber eigentlich nicht verändern. Wenn ich 2 spacer links
und einen rechts montiere, ist die Kurbel asymmetrisch und links ist dann laut post #271
das verbleibende Gewinde bedenklich kurz.
Was tun? Gibt es eine andere moderne Shimanokurbel mit der man gleich 47,5mm Kettenlinie bekommt?

Gruß
nettozahler

Wieso willst du die Kettenlinie nicht verändern? Wenn du eine Hollowtech II Kurbel nimmst lässt sich das nicht vermeiden. Und eine weiter außen liegende Kettenlinie hat auch Vorteile, z.B. dass der Umwerfer nicht mehr am zu breiten Reifen schleift...
 
Naja ne 50er Linie ist einfach unschön.
Das Laufgeräusch wird höher (war sowieso scho imma ziemlich laut das ganze)
und des Schalten wird meines Erachtens etwas unpräziser und der Verschleiß wird sicher auch ein bisschen höher.

Ich hab hinten einen 2,25er Reifen und da schleift auch mit 47,5er nix und is auch noch viel Platz. Ich versteh also echt einfach nich warum die unbedingt ne 50er Linie erzeugen wollen...

Übrigens: Mittlerweile wieder 400 Kilometer mit der "falsch" eingebauten XT-Kurbel runter und kein Knarzen oder abgebrochenes Lager oder rausgerissenes Gewinde oda oda oda, trotz relativ großer Belastungen auf die Kurbel.

Ich denke mal, solange man kein Downhill mit der Kurbel fährt (wo das Argument mit dem Schleifen des Reifens am Umwerfer ziehen würde), kann man die ruhig falsch montieren um ne 50er Linie zu vermeiden.
:daumen:
 
Hm also langsam werd ich doch wahnsinnig mit der Shimano XT Kurbel.

Ständig knackt sie seit kurzem! Allerdings komischerweise nich bei jedem Tritt.....Hab heute auch alles neu gefettet und neu eingebaut.....hat nich wirklich viel geholfen. Alles hat tonnenweise fett drann, is richtig drinn, fest angezogen, Tretlagerschale is plan gefräst....ich werd echt wahnsinnig!
Vorallem sinds auch andere Knackgeräusche wie sonst die die auftreten wenn die Inbus Schrauben nicht richtig fest sind.
Also geil aussehn tut die Kurbel ja. Und sie sieht auch sehr hochwertig verarbeitet aus und fässt sich auch so an. Kann man nix sagen.
Aber die is sooooo knackanfällig....das geht mal garnich!
 
Wenn's denn überhaupt die Kurbel ist...ich wunder mich auch immer wieder, wie lange man manchmal sucht, bis man endlich den wahren Knack-Übeltäter gefunden hat.
 
Hm also langsam werd ich doch wahnsinnig mit der Shimano XT Kurbel.

Ständig knackt sie seit kurzem! Allerdings komischerweise nich bei jedem Tritt.....Hab heute auch alles neu gefettet und neu eingebaut.....hat nich wirklich viel geholfen. Alles hat tonnenweise fett drann, is richtig drinn, fest angezogen, Tretlagerschale is plan gefräst....ich werd echt wahnsinnig!
Vorallem sinds auch andere Knackgeräusche wie sonst die die auftreten wenn die Inbus Schrauben nicht richtig fest sind.
Also geil aussehn tut die Kurbel ja. Und sie sieht auch sehr hochwertig verarbeitet aus und fässt sich auch so an. Kann man nix sagen.
Aber die is sooooo knackanfällig....das geht mal garnich!

Pedalgewinde auch gefettet?
 
Pedalgewinde ist mehr als genug gefettet und sonst ertrinkt auch alles mehr oder weniger im Fett.
Ursache ist auch eindeutig das Lager der Kurbel.
Das knacken was das gesamte Unterrohr durchzieht kommt nämlich auch schon beim Festziehen der Lagerschalen oft. Da is also nix mit Pedal usw.
Liegt also eindeutig an den Lagerschalen.
 
Nimm doch mal Loctite niedrigfest für die Lagerschalen.
Ansonsten sind Kettenblattverschraubungen auch immer ein Kandidat.
 
Hi,

hab mir den Thread durchgelesen und hab noch ein paar Kurze Fragen:
Montage XTR 970 an einem Canyon Ultimate CF Rahmen.

Der Rahmen hat ein Aluteil für das Innenlager einlaminiert. Muss dieses noch plangefräst werden vor Einbau?

Was soll beim Einbau alles gefette werden? Achse, Verzahnungen an den Pedalen, was noch?

Wie sollte man das Lagerspiel mit diesem Konterring einstellen? Handfest so daß grad eben kein Spiel mehr vorhanden ist?

und ne Offtopic Frage:

Verzahnug einer Kassette/ Freilauf fetten oder nicht?

Thx Didi
 
Der Rahmen hat ein Aluteil für das Innenlager einlaminiert. Muss dieses noch plangefräst werden vor Einbau?

Kein Schweißen, kein Verzug, wozu dann planfräsen?

Wie sollte man das Lagerspiel mit diesem Konterring einstellen? Handfest so daß grad eben kein Spiel mehr vorhanden ist?

Na irgendwie mit gesundem Menschenverstand, so daß kein Spiel ist.

und ne Offtopic Frage:

Verzahnug einer Kassette/ Freilauf fetten oder nicht?

Thx Didi

Hab noch keinen gesehen, der das gefettet hat.
 
Hi,

hab mir den Thread durchgelesen und hab noch ein paar Kurze Fragen:
Montage XTR 970 an einem Canyon Ultimate CF Rahmen.

Der Rahmen hat ein Aluteil für das Innenlager einlaminiert. Muss dieses noch plangefräst werden vor Einbau?

Das wurde 100%ig vor der Auslieferung gemacht.

Was soll beim Einbau alles gefette werden? Achse, Verzahnungen an den Pedalen, was noch?

Im Zweifelsfall alle Stellen, wo Metall auf Metall sitzt und ggf. knarzen könnte !

Wie sollte man das Lagerspiel mit diesem Konterring einstellen? Handfest so daß grad eben kein Spiel mehr vorhanden ist?

JA.

und ne Offtopic Frage:

Verzahnug einer Kassette/ Freilauf fetten oder nicht?

Ich kenne niemanden, der es nicht fettet !

Thx Didi

oink oink.....:daumen:
 
bei einem eingeklebten gehäuse muss man normal nicht planfräsen. merkt man aber sowieso wenn alles eingebaut ist. wenn sich die kurbel schön gleichmässig, leicht drehen lässt per hand, ist alles in ordnung.

"schief eingeklebt" :D

ich fette den kassettenkörper leicht ein, dient nur zur geräuschminderung wenn kassette und körper minimal spiel haben.
 
Zurück