R
rpo35
Guest
Was für eine Art von Lärm meinst du ?bigF schrieb:...übrigens: bei der montage reichlich fett an den unterlegscheiben verwenden, die können einen heidenlärm machen
bigF
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was für eine Art von Lärm meinst du ?bigF schrieb:...übrigens: bei der montage reichlich fett an den unterlegscheiben verwenden, die können einen heidenlärm machen
bigF
bigF schrieb:hi,
wie fest anzuziehen?
da das passende werkzeug nur einen sehr kleinen hebel hat und du das lager mit ca 40 nm oder mehr anziehen sollst, hab ich es einfach so fest angezogen wie es geht (relativ gesehen , mir wurde nicht schwindelig oder ähnliches
,
ich stütze mich mit dem brustkorb auf dem oberrohr ab und und zog das ganze dann noch ne 1/8 oder 1/16 umdrehung an)
mit dem werkzeug abzurutschen !?
durch die vielverzahnung ist ein abrutschen eignetlich nicht möglich, zumindest so lange du in der flucht der hebelbewegung bleibst. wenn du den "schlüssel" aus der flucht bewegst, kannst du natürlich - wie mit jedem anderen gabelschlüssel auch , abrutschen.
bigF
Planfräsen empfiehlt sich insbesonders bei diesen Integralkurbel, weil da die Lager seitlich anliegen. Ist diese Fläche nicht plan, so verkantet das Lager zwangsweise. Leider schon öfers gesehen und dann reparieren müssen.fjmi schrieb:ja, ich weis, ich hab keine ahnungich werds auch nicht machen aber so aus interesse
wenn ich z.b. so ein rahmenzeugs hab, was muss ich da noch alles machen um eine xt kurbel reinzubekommen? las da was von gewindeschneiden und planfräsen...und da ich prinzipiell den wenigstens fahrradläden vertraue - was kann man da falsch machen?
bzw. wo ist der unterschied zwischen den kurbeln mit diesem befestigtem rohr und denen ohne? und und und![]()
KleinundMein schrieb:Bei roseversand gibt es ein Werkzeug, dass auf einen Drehmomentschluessel (wie Stecknuss) aufgesetzt wird, kolossale Erleichterung, und kostet auch nur 9.90 wie das duenne Shimano Spezialwerkzeug. Habe XT Hollowtech II mit dem Shimanoteil gemacht und XTR mit der roseversand Nuss. Ich kann die letztere nur empfehlen, dann klappt's auch mit dem Anzugsmoment.![]()
Hast du die Kunststoffschraube evtl. zu fest angezogen ? Du brauchst sie nur ganz leicht (gerade mal handfest) anziehen, sodas kein Spiel da ist !ebf schrieb:Das habe ich auch genommen![]()
Habe meine XT Kurbel jetzt drangebaut, läuft rund, ohne knacken aber nicht sooo leicht?!-Ist das normal???
Also mein XT-Lager hat nur eine Saison, also nur knappe 5000km, gehalten. Ich hoffe mal, das das eine Ausnahme war !vivian schrieb:Gibts schon Erfahrungen wie gut die Lager sind? Halten die Allwetter radln aus, oder sind das so schönwetter lager. So von den Bildern her, kann ich mir nicht vorstellen das das länger hält....
ebf schrieb:@rpo - Vielen Dank![]()
Habe die li. Kurbel noch mal gelöst und die Kunststoffkappe nur sehr gut handfest angezogen. Im Vergleich mit der FSA V-Drive MegaExo die vorher verbaut war geht die XT noch immer schwerer...Naja, nach ein paar km solls wohl gehen. Habe mir echt Mühe gegeben, viel Fett (Galli-hoffe das geht), Rahmen plan geschliffen (war ja schon-trotzdem nachgeschmirgelt), und zusätzlich O-Ringe hinter die Spacer weil bei der Montage der MegaExo leichte Kratzer entstanden waren-davon sieht man jetzt nichts mehr![]()
ebf![]()
w00dy schrieb:Daraufhin kam mir die Idee mal den jeweiligen Abstand der Kurbeln vom Oberrohr zu messen, der müsste ja eigentlich gleich sein, oder? Der Unterscheidet sich um ca 3mm.
Einen Spacer wegnehmen kann ich nicht, da sonst die Innenlager Achse zu lang ist, oder? Könnte ich nicht einfach links 2 Spacer und rechts einen montieren? Hat noch jemand das Problem, das die Kettenblätter auf einmal viel weiter aussen sitzen? eigentlich müsste das doch bei jedem Rahmen mit 68mm Gehäusebreite so sein.
vielen Dank
mfg Rüdiger
w00dy schrieb:Hallo,
ich besitze auch eine neue XT Kurbelgarnitur. Meine Innenlagebreite ist 68mm, also hab ich wie in den Anleitungen beschrieben auf der Kettenblattseite 2 Spacer und auf der anderen einen Spacer montiert. Mir ist schon bei der Montage aufgefallen, das die Kettenbläter weiter außen sitzen als bei meiner alten Kurbel. Außerdem bestize ich einen serienmäßig am Rahmen (an angeschweißten Sockeln) befestigten Schutz gegen Kettenklemmer, der sich nun gar nicht mehr weit genug an den Kurbeln heranschieben lässt(es fehlen ca 5mm). Da aber die Schaltung einwandfrei funktioniert und ich mich genau an die Einbauanleitung gehalten hab, hab ich es erst einmal so akzeptiert.
Nun hab ich heute ein wenig an meinem Rad gebastelt und mir das mit der Kurbel nocheinmal genauer angeschaut. Daraufhin kam mir die Idee mal den jeweiligen Abstand der Kurbeln vom Oberrohr zu messen, der müsste ja eigentlich gleich sein, oder? Der Unterscheidet sich um ca 3mm.
Einen Spacer wegnehmen kann ich nicht, da sonst die Innenlager Achse zu lang ist, oder? Könnte ich nicht einfach links 2 Spacer und rechts einen montieren? Hat noch jemand das Problem, das die Kettenblätter auf einmal viel weiter aussen sitzen? eigentlich müsste das doch bei jedem Rahmen mit 68mm Gehäusebreite so sein.
vielen Dank
mfg Rüdiger
w00dy schrieb:Danke für die schnelle Antwort, aber jetzt tret ich ja auch schon leicht seitlich versetzt, um ca 2-3mm(ungefähr eine Spacerbreite). Wenn ich jetzt einen Spacer von der rechten auf die linke Seite montiere, verschiebt sich die kurbel um 5mm nach links und ich hätte dann genau soviel seitlichen Versatz wie vorher nur in die andere Richtung. Ich denke ich probier es mal aus. Mich wundert es nur, dass bei Montage nach Bedienungsanleitung die Kurbel nicht mittig sitzt.
Rüdiger
Wenn Du Neuteile verbaut hast, drehen die sich Anfangs schon etwas "zäher" dies sollte sich allerdings recht bald einfahren.peter metz schrieb:Hallo
Ich habe gerade an meinen specialized enduro 04 die xt hollow tech kurbel montiert, ging alles super schnell, aber leicht lässt sie sich nicht drehen, wie an meinen zweitrad (auch mit Hollow Tech xt kurbel), an was kann das liegen?????
Danke für eine andwort
Peter