Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
knacken

quitschen kommt vom lager, bzw. wenn kein fett unter der runden schwarzen kunststoff abdeckung, die auf dem eigentlichen lager draufsitzt, ist. aber vorsicht bei der demontage und montage mit der kleinen dichtung s.o..
 
bigF schrieb:
hi,

wie fest anzuziehen?
da das passende werkzeug nur einen sehr kleinen hebel hat und du das lager mit ca 40 nm oder mehr anziehen sollst, hab ich es einfach so fest angezogen wie es geht (relativ gesehen , mir wurde nicht schwindelig oder ähnliches
:-) ,
ich stütze mich mit dem brustkorb auf dem oberrohr ab und und zog das ganze dann noch ne 1/8 oder 1/16 umdrehung an)

mit dem werkzeug abzurutschen !?

durch die vielverzahnung ist ein abrutschen eignetlich nicht möglich, zumindest so lange du in der flucht der hebelbewegung bleibst. wenn du den "schlüssel" aus der flucht bewegst, kannst du natürlich - wie mit jedem anderen gabelschlüssel auch , abrutschen.

bigF

Das Lager soll mit 40NM angezogen werden???

Wo hast du das her???

Danke, ebf
 
ja, ich weis, ich hab keine ahnung :D ich werds auch nicht machen aber so aus interesse
wenn ich z.b. so ein rahmenzeugs hab, was muss ich da noch alles machen um eine xt kurbel reinzubekommen? las da was von gewindeschneiden und planfräsen...und da ich prinzipiell den wenigstens fahrradläden vertraue - was kann man da falsch machen?

bzw. wo ist der unterschied zwischen den kurbeln mit diesem befestigtem rohr und denen ohne? und und und :)
 
fjmi schrieb:
ja, ich weis, ich hab keine ahnung :D ich werds auch nicht machen aber so aus interesse
wenn ich z.b. so ein rahmenzeugs hab, was muss ich da noch alles machen um eine xt kurbel reinzubekommen? las da was von gewindeschneiden und planfräsen...und da ich prinzipiell den wenigstens fahrradläden vertraue - was kann man da falsch machen?

bzw. wo ist der unterschied zwischen den kurbeln mit diesem befestigtem rohr und denen ohne? und und und :)
Planfräsen empfiehlt sich insbesonders bei diesen Integralkurbel, weil da die Lager seitlich anliegen. Ist diese Fläche nicht plan, so verkantet das Lager zwangsweise. Leider schon öfers gesehen und dann reparieren müssen.:rolleyes:
Fräsen ist nicht so schwer, die Kunst wird sein, jemanden zu finden, der seine zig Hundert € teuren Werkzeugen einen Noob in die Hand gibt, wo der Fräser mitunter soviel kostet, wie das Netto-Monatseinkommen ausmacht. Ich würd's nicht tun! :D
 
Bei roseversand gibt es ein Werkzeug, dass auf einen Drehmomentschluessel (wie Stecknuss) aufgesetzt wird, kolossale Erleichterung, und kostet auch nur 9.90 wie das duenne Shimano Spezialwerkzeug. Habe XT Hollowtech II mit dem Shimanoteil gemacht und XTR mit der roseversand Nuss. Ich kann die letztere nur empfehlen, dann klappt's auch mit dem Anzugsmoment. ;)
 
KleinundMein schrieb:
Bei roseversand gibt es ein Werkzeug, dass auf einen Drehmomentschluessel (wie Stecknuss) aufgesetzt wird, kolossale Erleichterung, und kostet auch nur 9.90 wie das duenne Shimano Spezialwerkzeug. Habe XT Hollowtech II mit dem Shimanoteil gemacht und XTR mit der roseversand Nuss. Ich kann die letztere nur empfehlen, dann klappt's auch mit dem Anzugsmoment. ;)

Das habe ich auch genommen :daumen:

Habe meine XT Kurbel jetzt drangebaut, läuft rund, ohne knacken aber nicht sooo leicht?!-Ist das normal???
 
ebf schrieb:
Das habe ich auch genommen :daumen:

Habe meine XT Kurbel jetzt drangebaut, läuft rund, ohne knacken aber nicht sooo leicht?!-Ist das normal???
Hast du die Kunststoffschraube evtl. zu fest angezogen ? Du brauchst sie nur ganz leicht (gerade mal handfest) anziehen, sodas kein Spiel da ist !

Grüsse
Ralph
 
@rpo - Vielen Dank :daumen:

Habe die li. Kurbel noch mal gelöst und die Kunststoffkappe nur sehr gut handfest angezogen. Im Vergleich mit der FSA V-Drive MegaExo die vorher verbaut war geht die XT noch immer schwerer...Naja, nach ein paar km solls wohl gehen. Habe mir echt Mühe gegeben, viel Fett (Galli-hoffe das geht), Rahmen plan geschliffen (war ja schon-trotzdem nachgeschmirgelt), und zusätzlich O-Ringe hinter die Spacer weil bei der Montage der MegaExo leichte Kratzer entstanden waren-davon sieht man jetzt nichts mehr :D

ebf :daumen:
 
Gibts schon Erfahrungen wie gut die Lager sind? Halten die Allwetter radln aus, oder sind das so schönwetter lager. So von den Bildern her, kann ich mir nicht vorstellen das das länger hält. Bin - Was innenlager angeht - Extrem verwöhnt (95 ein SKF innenlager für 45DM eingebaut, 80.000 km gefahren, und immer noch keine Probleme, noch nie nachgefettet, eingestellt oder sonst was. SO muß ein Innenlager sein.)
 
vivian schrieb:
Gibts schon Erfahrungen wie gut die Lager sind? Halten die Allwetter radln aus, oder sind das so schönwetter lager. So von den Bildern her, kann ich mir nicht vorstellen das das länger hält....
Also mein XT-Lager hat nur eine Saison, also nur knappe 5000km, gehalten. Ich hoffe mal, das das eine Ausnahme war !
 
Hab ich mir schon fast gedacht. Die Innenlager von Shimano haben noch nie was getaugt. Genauso wie die Naben. Die Verlangen ein schweine Geld für den glump, und für gleiches geld bekommst naben mit unverwüstlichen Industrienaben, an denen du nie was einstellen mußt, bzw. reinigen mußt. Ebenso mit den Innenlagern, die haben da ungedichtete kugel bzw. minirillen lager, mit dichtungen bei denen mann denkt das schon einige Afrikanische Seelenverkäufer im Mittelmeer abgesoffen sind, die bessere dichtungen hatten. Egal. anderes Thema:

Welches innenlager könnte man für Shimano kurbeln mit dieser neuen aufnahme empfehlen? Oder gleich ganz auf einen dritt anbieter umstellen?
 
ebf schrieb:
@rpo - Vielen Dank :daumen:

Habe die li. Kurbel noch mal gelöst und die Kunststoffkappe nur sehr gut handfest angezogen. Im Vergleich mit der FSA V-Drive MegaExo die vorher verbaut war geht die XT noch immer schwerer...Naja, nach ein paar km solls wohl gehen. Habe mir echt Mühe gegeben, viel Fett (Galli-hoffe das geht), Rahmen plan geschliffen (war ja schon-trotzdem nachgeschmirgelt), und zusätzlich O-Ringe hinter die Spacer weil bei der Montage der MegaExo leichte Kratzer entstanden waren-davon sieht man jetzt nichts mehr :D

ebf :daumen:

Bei der Kunststoffkappe wuerde ich eher sagen: 'fingerfest', 0.5 NM. Dies aus eigenem Erleben, da ging nix mehr leicht :( . Hier braucht man wirklich nur das 99 Cent Shimano Tool. Ich hatte vom Lager gesprochen, das braucht 40 NM oder so...
'Good practice comes from bad justice, good justice comes from bad practice.'
... oder so
 
Hallo,
ich besitze auch eine neue XT Kurbelgarnitur. Meine Innenlagebreite ist 68mm, also hab ich wie in den Anleitungen beschrieben auf der Kettenblattseite 2 Spacer und auf der anderen einen Spacer montiert. Mir ist schon bei der Montage aufgefallen, das die Kettenbläter weiter außen sitzen als bei meiner alten Kurbel. Außerdem bestize ich einen serienmäßig am Rahmen (an angeschweißten Sockeln) befestigten Schutz gegen Kettenklemmer, der sich nun gar nicht mehr weit genug an den Kurbeln heranschieben lässt(es fehlen ca 5mm). Da aber die Schaltung einwandfrei funktioniert und ich mich genau an die Einbauanleitung gehalten hab, hab ich es erst einmal so akzeptiert.

Nun hab ich heute ein wenig an meinem Rad gebastelt und mir das mit der Kurbel nocheinmal genauer angeschaut. Daraufhin kam mir die Idee mal den jeweiligen Abstand der Kurbeln vom Oberrohr zu messen, der müsste ja eigentlich gleich sein, oder? Der Unterscheidet sich um ca 3mm.
Einen Spacer wegnehmen kann ich nicht, da sonst die Innenlager Achse zu lang ist, oder? Könnte ich nicht einfach links 2 Spacer und rechts einen montieren? Hat noch jemand das Problem, das die Kettenblätter auf einmal viel weiter aussen sitzen? eigentlich müsste das doch bei jedem Rahmen mit 68mm Gehäusebreite so sein.
vielen Dank
mfg Rüdiger
 
w00dy schrieb:
Daraufhin kam mir die Idee mal den jeweiligen Abstand der Kurbeln vom Oberrohr zu messen, der müsste ja eigentlich gleich sein, oder? Der Unterscheidet sich um ca 3mm.
Einen Spacer wegnehmen kann ich nicht, da sonst die Innenlager Achse zu lang ist, oder? Könnte ich nicht einfach links 2 Spacer und rechts einen montieren? Hat noch jemand das Problem, das die Kettenblätter auf einmal viel weiter aussen sitzen? eigentlich müsste das doch bei jedem Rahmen mit 68mm Gehäusebreite so sein.
vielen Dank
mfg Rüdiger

Das mit der Abweichung der Kenntenlinie ist kein Problem, sonder das ist so gewollt. Shimano gibt für seine "Hollowtech II" - Kurbeln eine Kettenlinie von 50mm vor (steht auch in der Anleitung), im Normalfall (es gibt auch andere Abstände) ist die Kettenlinie aber nur 47,5mm daher ergibt sich diese Abweichung.

MfG
 
w00dy schrieb:
Hallo,
ich besitze auch eine neue XT Kurbelgarnitur. Meine Innenlagebreite ist 68mm, also hab ich wie in den Anleitungen beschrieben auf der Kettenblattseite 2 Spacer und auf der anderen einen Spacer montiert. Mir ist schon bei der Montage aufgefallen, das die Kettenbläter weiter außen sitzen als bei meiner alten Kurbel. Außerdem bestize ich einen serienmäßig am Rahmen (an angeschweißten Sockeln) befestigten Schutz gegen Kettenklemmer, der sich nun gar nicht mehr weit genug an den Kurbeln heranschieben lässt(es fehlen ca 5mm). Da aber die Schaltung einwandfrei funktioniert und ich mich genau an die Einbauanleitung gehalten hab, hab ich es erst einmal so akzeptiert.

Nun hab ich heute ein wenig an meinem Rad gebastelt und mir das mit der Kurbel nocheinmal genauer angeschaut. Daraufhin kam mir die Idee mal den jeweiligen Abstand der Kurbeln vom Oberrohr zu messen, der müsste ja eigentlich gleich sein, oder? Der Unterscheidet sich um ca 3mm.
Einen Spacer wegnehmen kann ich nicht, da sonst die Innenlager Achse zu lang ist, oder? Könnte ich nicht einfach links 2 Spacer und rechts einen montieren? Hat noch jemand das Problem, das die Kettenblätter auf einmal viel weiter aussen sitzen? eigentlich müsste das doch bei jedem Rahmen mit 68mm Gehäusebreite so sein.
vielen Dank
mfg Rüdiger

Klar kannst du das machen aber dann trittst du ja seitlich versetzt und das ist auf Dauer sicherlich nicht so gut für deine Gelenke würd ich vermuten. Ich hab das aber bei Kunden auch schon so gemacht. Es passiert ja nichts so lange genug Spacer verbaut werden :daumen:
 
Danke für die schnelle Antwort, aber jetzt tret ich ja auch schon leicht seitlich versetzt, um ca 2-3mm(ungefähr eine Spacerbreite). Wenn ich jetzt einen Spacer von der rechten auf die linke Seite montiere, verschiebt sich die kurbel um 5mm nach links und ich hätte dann genau soviel seitlichen Versatz wie vorher nur in die andere Richtung. Ich denke ich probier es mal aus. Mich wundert es nur, dass bei Montage nach Bedienungsanleitung die Kurbel nicht mittig sitzt.

Rüdiger
 
w00dy schrieb:
Danke für die schnelle Antwort, aber jetzt tret ich ja auch schon leicht seitlich versetzt, um ca 2-3mm(ungefähr eine Spacerbreite). Wenn ich jetzt einen Spacer von der rechten auf die linke Seite montiere, verschiebt sich die kurbel um 5mm nach links und ich hätte dann genau soviel seitlichen Versatz wie vorher nur in die andere Richtung. Ich denke ich probier es mal aus. Mich wundert es nur, dass bei Montage nach Bedienungsanleitung die Kurbel nicht mittig sitzt.

Rüdiger

hallo,
wenn du einen spacer auf der rechten und zwei auf der linken montierst, dürfte dein problem behoben sein. dadurch hast du deine kurbel gegenüber dem orginal einbauplan nicht um fünf, sondern genau um eine spacerbreite (2.5mm) nach links verschoben. so fahren eine ganze menge leute rum und sind sehr zufrieden.
gruss ali
 
Hallo
Ich habe gerade an meinen specialized enduro 04 die xt hollow tech kurbel montiert, ging alles super schnell, aber leicht lässt sie sich nicht drehen, wie an meinen zweitrad (auch mit Hollow Tech xt kurbel), an was kann das liegen?????
Danke für eine andwort
Peter
 
Servus,
peter metz schrieb:
Hallo
Ich habe gerade an meinen specialized enduro 04 die xt hollow tech kurbel montiert, ging alles super schnell, aber leicht lässt sie sich nicht drehen, wie an meinen zweitrad (auch mit Hollow Tech xt kurbel), an was kann das liegen?????
Danke für eine andwort
Peter
Wenn Du Neuteile verbaut hast, drehen die sich Anfangs schon etwas "zäher" dies sollte sich allerdings recht bald einfahren.
Im schlechtesten Falle ist das Innenlagergehäuse an den Aussenflächen nicht "plan".
Für diese Art von Lagern ist es sehr wichtig, dass die Aussenflächen des Innenlagergehäuses sauber und parrallel gefräßt sind,
da sonst die Kurbelachse im Lager verspannt dreht und so vorzeitiger Verschleiss zu erwarten ist.
Ich würde sicherheitshalber von einem Händler vor Ort über das Gehäuse fräßen lassen um sicher zu gehen.
Dies ist immer noch günstiger, als ein vorzeitig geschrottetes Lager.


MfG
bommel66
 
Hallo,
zunächst kann ich auch nur bestätigen, daß die HT II-Kurbeln nicht nur von der Montage her das Beste sind, was ich bisher erlebt habe, aber es gibt auch Kritik: Das Material der äußeren Hülle der Lager mag vielleicht wenig wiegen, aber es scheint auch sehr weich zu sein, jedenfalls sind nach der Montage mit dem original Shimano-Werkzeug schon ziemliche Macken dran - es wirkt halt nicht besonders "wertig". Das ist aber eher nur ein Schönheitsfehler, schlimmer finde ich die Qualität der Schrauben für die Kurbelbefestigung: Mir ist beim vormontieren von Hand der Inbusschlüssel irgendwie seitlich abgerutscht, dabei sind die Innenflanken der Schraube schon so beschädigt worden, daß auch ein extra neu gekaufter Inbus durchdrehte. Danach das ganze Programm: Torx mit Schraubzwinge reingetrieben, bis er bombenfest saß - gedreht - durchgedreht, mit Dremel zwei Schlitze (schön waren sie nicht, außerdem schon an Kurbel gekommen) reingemacht, großen Schlitzschraubezieher rein - ausgebrochen, am Ende die Schraube aufgebohrt, wobei sich offenbar durch die Vibrationen die Schraube etwas lockerte (war ja auch nur von Hand angezogen), bevor das Gewinde in der Kurbel beschädigt wurde; der Rest der Schraube ließ sich dann mit einer Spitzzange rausdrehen. So etwas kannte ich zuletzt aus den 90er Jahren mit einem purple-eloxierten Sattelklemmer… Habe jetzt Stahlschrauben drin, was natürlich auf Dauer Kontaktkorrosion bewirken kann. Ich weiss nicht, aus welchem Material Shimano diese Schrauben gemacht hat (Model XT 05), aber da ich eigentlich kein Grobmotoriker bin möchte ich hiermit eine Warnung vor diesen Schrauben aussprechen. Vielleicht habe ich ja ein Montagsmodell erwischt, aber ich bin trotzdem dankbar für einen Tipp für geeignetere Schrauben. - Danke!
 
Ich habe bis dato schon XXX H2 Innenlager montiert/demontiert, aber von schlechten Schrauben, wie du es beschreibst, ist mir noch nie was untergekommen! Beim Einsatz eines DMS kann ich mir sowas auch nicht vorstellen!
 
Zurück