Montage von scott g-zero schwinge???

Registriert
5. Januar 2005
Reaktionspunkte
5
hoffe das ist das richtige subforum, um das hier zu posten? die dichte der strikefahrer ist im leichtbauforum sicher am größten...

habe endlich eine scandiumschwinge für mein CFX gefunden. nun hab ich das problem des einbaus. wie mach ich das? die zwischenhülsen zwischen achse und schwingenklemmung hab ich schon raus. ich nehme mal an, dass die achse auch noch raus muss. wie geht das? einfach mit dem vorschlaghammer solange draufkloppen bis die achse raus ist?
jemand erfahrung damit oder schon ma gemacht?
 
sir.ts@ schrieb:
...vorschlaghammer...
:eek: :eek: :eek:

duch dir was , was auf die achse passt und schlag die dann mit einem GUMMIHAMMER raus.
also etwas gewalt muss sein, aber bitte dosiert. auch den lagern zur liebe.

gruss, felix

P.S: was spart die scandium-schwinge? was wiegt der rahmen dann mit der leichten schwinge, dämpfer uns allen dazugehörigen schrauben?
 
so, vielen dank für den tip, musste ganz schön fest draufhauen bis sich endlich was bewegt hat.
also beide schwingen zum vergleich auf die waage. laut scott liegt die differenz bei lediglich 50g (scandium 790 und alu 840). hab mir also nicht zuviel versprochen in hinsicht aufs gewicht.
auf der waage dann die überraschung:

alu ganze 909 g
scandium federleichte 779 g mit original scott kettenstrebenneoprenschutz, ohne den kommt die neue schwinge dann auf etwa 770 g.
gewichtsersparniss liegt also bei fetten 140 g!!!! :eek:

vorher lag das rahmenewicht bei 1949g mit allen schrauben aber ohne sattelklemme und dämpfer incl. buchsen. nun also bei glatten 1800g, das sind schon ganz andere regionen. mit dämpfer (manitou swinger spv 3, relativ schwer mit 270g incl. buchsen) wird sich das gewicht also auf ca. 2070g belaufen.
so wirds allerdings nicht lange bleiben, da ich vorhab den hauptrahmen komplett zu entlacken (schmirgelpapier, das wird wieder spaßig) wie ich das schon bei meinem trek stp gemacht hab. spart etwa 20-30g. ein gewinde für die zugklemmung wird noch rausgebohrt -5g und die klemmbügel kommen weg ca. -6g. neue zuganschläge +15 schätz ich mal und alles ti und alu schrauben könnt noch -10g bringen. wenn das nötige kleingeld da ist gönn ich mir noch nen dt hvr mit 195g ohne buchsen oder den neuen fox (liegt in der selben liga wie der dt) -50.
mal sehen ob ich die 2kg knacken kann...
 
Zurück