Montageständer

Boandl schrieb:
Schau dir lieber den hier mal an.
Ultimate Eco
Hallo Boandl,
bist du zufrieden mit dem Ultimate Eco? Stehe vor der Entscheidung Eco oder Pro Elite. Ist die Pro Elite das Geld (270€) wirklich Wert, oder ist die Eco (100€) ausreichend? Bei meinem Velomann Bike Trimm ist das Gewinde des Excenters der Klaue abgerissen! War wohl nicht gehärtet / zu billig.
Gruß L.
 
Hallo Liteville,

ich konnte meinen Pro elite ausgiebig testen und bin sehr überzeugt von meiner Entscheidung, ein paar € mehr für einen Montageständer auszugeben. Der Ständer hat eine ausgezeichnete Klemmung, daran ist wirklich nichts unterdimensioniert, er ist sehr standfest und trotzdem sehr platzsparend zu verstauen und nicht zu schwer.

Den Eco konnte ich nicht selbst ausprobieren. Er dürfte wegen des kleineren Standfussdurchmessers nicht ganz die selbe Standfestigkeit haben wie der Pro elite, auch wurde an der Verstellbarkeit und am Bedienungskomfort gespart. An der Verarbeitungsqualität und der Materialdimensionierung habe ich, nach den Erfahrungen mit meinem Ständer, aber keine Zweifel.
Auf den Produktfotos kommen die Ultimates etwas zu schlank herüber, wohl um die gute Transportfähigkeit zu betonen, real sehen sie sehr kräftig aus, und so lässt sich auch damit arbeiten.

Gute Preise für die Ultimates und eine grosse Auswahl findest du hier
 
Boandl schrieb:
Hallo Liteville,

ich konnte meinen Pro elite ausgiebig testen und bin sehr überzeugt von meiner Entscheidung, ein paar € mehr für einen Montageständer auszugeben. Gute Preise für die Ultimates und eine grosse Auswahl findest du hier
Danke für den Tip, habe mich von der Homepage www.ultimatesupport.com, diversen Zeitschriften www.cyclingnews.com Tour03/06 MountainBike08/05 und nicht zuletzt von Dir überzeugen lassen. Die Frage nach der Professionalität des Ladens Bike+ hat sich nach Deiner Antwort von selbst erledigt. Habe soeben bestellt und vorausgezahlt. Freue mich schon auf die Lieferung. Hast Du auch Erfahrung mit Ultimate-Zubehör?
Vielen Dank und viele liebe Grüsse L.
 
chaoscarsten schrieb:
ich sag nur
zum schweisser gehen, sagen was man will
10 Euro in die bierkasse und gut is ...

klar, mein haus-schweisser der auch sonst alle schweissarbeiten für mich erledigt macht das bestimmt prima... :spinner:
selbst wenn ich wüsste, wo in meiner gegend ein schweisser sein unwesen treibt, glaube ich nicht, dass der mir nen brauchbaren montageständer für 10 euro inne bierkasse macht. und ab 40euro kann ich mir dann auch gleich nen gscheiden kaufen...

gruß
mongoele
 
Das teuerste Teil an den guten Montageständern ist die Halteklaue. Die lässt sich nicht mal so in 5 Minuten bruzzeln.
Allerdings lässt sich von einem geübten Bastler durchaus etwas Brauchbares auf die Füsse stellen. Ob für 10 €? Ich glaubs nicht.
 
Ein Freund von mir hat sich seinen Montageständer auch selber gebaut und diesen an der Decke angebracht. So klatt er diesen dann einfach runter, hängt seine Sattelstange oder Oberrohr eine (ist drehbar), fertig!
Aber in meiner Garage kann man nichts an die Decke hängen, also scheidet diese Variante aus...

Ich werde mir den von Poison bestellen, bei Ebay ist zur Zeit nichts gescheites drin (Suchwort: Montage ständer).
Oder noch nen anderen Tip in der Preiskategorie bis 70-80€?
 
Hallo,

chaoscarsten schrieb:
ich sag nur
zum schweisser gehen, sagen was man will
10 Euro in die bierkasse und gut is ...

Wer schweißt mir einen klappbaren Montageständer nach meinen Vorgaben, lackiert mir diesen, entwickelt und baut mir eine optimale Halteklaue und lackiert diese inklusive Kleinteile komplett für 10 Euro?

Die Adresse des Schweißers kannst Du mir per PN schicken. Er kann die Teile dann direkt in Serie für mich bauen.

Gruß

Snoopyracer
 
Ultimate Pro Elite.... sehr gut!
 

Anhänge

  • DSC00128v13.JPG
    DSC00128v13.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 242
Der Velomann von boc ist schon ok. Hält allerdings schwere Fahrräder nicht ganz sicher an der Sattelstütze - dreht dann nach unten. Dem Plastikhebel sollte man auch keine Gewalt antun. Bin zufrieden.
 
Boandl schrieb:
Das teuerste Teil an den guten Montageständern ist die Halteklaue. Die lässt sich nicht mal so in 5 Minuten bruzzeln.
Allerdings lässt sich von einem geübten Bastler durchaus etwas Brauchbares auf die Füsse stellen. Ob für 10 €? Ich glaubs nicht.
nimm doch ne alte sattelstütze ...
wenn du das Bike aufhängen möchtest einfach sattelstütze raus und die alte dann rein...
 
Mit dem Velomann von BOC bin ich auch zufrieden. Er ist relativ robust (lässt sich auf dem Bild schlecht erkennen) und besitzt mit dem festgeklemmten Bike eine ordentliche Standfestigkeit. Die Drehbarkeit und Höhenverstellung mit dem Bike sind gut. Die Ablage ist okay. Bei der Montage hatte ich allerdings zu kämpfen, die Rohre ließen sich nur schwer "ineinander" verbauen, zudem fehlte eine größere Schraube. Die Drehrädchen wirken billig, erfüllen aber ihren Zweck. Also für 50€ geht das i.O..

@MasterAss
Wie lässt sich der Tacx denn in der Höhe verstellen? :confused:
 
ich habe mir den TACX T3000 bei boc24 gekauft, mal schauen, ich stelle auf jeden fall ein paar bilder rein, wenn er angekommen ist ;)
 
Gestern ist nun mein "Montageständer Tacx, Spider Prof, T 3025" angekommen und ich muss sagen, ein wirklich gelungenes Teil.

Zusammensetzen war kinderleicht, der kommt quasi komplett montiert aus der Schachtel. Man muss lediglich die horizontale Stange montieren, einen Kunstoffdeckel in ein Rohrende rammen, die Kunstofffüsse einklicken und fertig.

Macht einen für den Preis qualitativ sehr guten Eindruck. Die Klemme erscheint mir sehr stabil und der Halt des Ständers als solches ist ebenfalls gut. Bin Rundum zufrieden. Und das Ganze für 121.40 Euro inkl. Port, bestens.

Gruss

Ebrias
 
4XRacerPB schrieb:
nimm doch ne alte sattelstütze ...
wenn du das Bike aufhängen möchtest einfach sattelstütze raus und die alte dann rein...

Ich habe halt 3 Räder. Da passt nicht überall die gleiche Stütze. Und die liebe Verwand- und Bekanntschaftschaft schleppt mir ihre grausigen Speichenmonster auch noch an.:rolleyes:
 
hans-albert schrieb:
2 8er Haken an der Garagendecke
3 bis 4 Meter 8mm Kunststoffseil (min. 80 Kilo zul. Gewicht) aus'm Baumarkt oder Fockleine vom Segelbedarf

Bitte nicht die harte orangene "Schaukelleine", sondern was flauschiges, in das sich gut Seemannsknoten machen lassen. Der Palstek wird Dein Freund ;).

Wie stabil ist denn das ganze wirklich? Die Frage mit Gegenhalten usw. wurde bis jetzt ja noch nicht wirklich beantwortet.
Kann man damit zumindest die Bremsen, Schaltung richtig einstellen, oder schaukelt das Bike dann einfach nur wild hin und her?

Wäre für sinnvolle Antworten sehr dankbar.
 
Zurück