Montags-Ransom?

Staanemer

Querfeldeindenker
Registriert
2. Juni 2006
Reaktionspunkte
2.305
Ort
Rhein / Main
Ich entschuldige mich im voraus für eine eventuell zu barsche Ausdrucksweise, aber ich bin ganz leicht sauer. Sowas ist mit in über 20 Jahren MTB noch nicht untergekommen. Und wir reden hier nicht von einem Bike der Mittelklasse.

Scott Ransom Carbon Rahmenkit, Kaufdatum 09.2008, neu.
Neben einem weiteren Fully, zwei Hardtails und einem Renner ist dieses Bike ausschliesslich für Tourenfahrten in den Alpen bestimmt.
Dementsprechend die Fahrleistungen.

Bis Ende 2008 260km: Eingewöhnung im Mittelgebirge :daumen:

Mai 2009 550 km: der Hinterradreifen streift bei Belastung an der Verbindung zwischen den Sitzstreben. Kostenloser Austausch der Streben :daumen:

Juni 2009 620km: der Dämpfer bekommt das übliche Ruppeln, kurze Zeit später ist er völlig überdämpft. Kostenloser Austausch extrem schnell vor Abfahrt in den Urlaub in einem neuen Dämpfer. Mehrere schöne Alpentouren mit dem neuem Dämpfer :daumen:

Bis Ende 2009 970 km.

Mai 2010 1100 km: Dämpfer sackt ein, Negativkammer verliert Öl. Natürlich auf der ersten Tour am Luganer See. :kotz:
Ein Freund schickte mir seinem Dämpfer nach Italien :p

Juni 2010 1350 km: Steinschlag am Unterrohr neben der herstellerseitig angebrachten Schutzfolie. Eine Delle und drei Risse im Carbon. Scott hält den Schaden nach Begutachtung des Rahmens für bedenklich und empfiehlt, den Rahmen nicht weiter zu fahren. Garantie und Kulanz wird im Schreiben abgelehnt. Der defekte Dämpfer von Kilometer 1100 wird natürlich auf Garantie ersetzt. Diesmal durch einen Gebrauchten.

Mitte Juli 2010: nach mehrmaligem Nachfragen und schliesslich Drängen bei Scott direkt und dem Händler, wie es denn nun weitergeht und ob man nicht einfach den Hauptrahmen tauschen kann, wird mir ein Austausch des Hauptrahmens für 430 € vorgeschlagen. Ich nehme an.
Liteville 901 für den anstehenden Urlaub gekauft (:daumen::daumen::daumen:), da ich nicht damit rechnete, dass der Austausch noch vor dem Urlaub stattfindet.


August 2010: Austauschrahmen ist nicht da. :mad:
Auf Nachfrage keine Antwort.
Um 901 und Ransom zu vergleichen habe ich den Ransom Rahmen wieder mit seinen Teilen aufgebaut.

September 2010 1351,8 km: nach 1,8 km mit dem Austauschdämpfer schlägt dieser im Traction Mode beim Ausfedern hart an, da die Negativkammer ihren Druck verliert :kotz:

Ok, ich fasse zusammen:

Ein Carbon Rahmenkit eines Top-Herstellers für 2.800 € Listenpreis, exakt 24 Monate alt, Gesamtlaufleistung ca. 1350 km im Toureneinsatz.

- der erste Dämpfer hat 620 km gehalten, kann mal passieren
- der Zweite 480 km, irgendwie komisch
- der Dritte stellt den noch zu brechenden Haltbarkeits-Rekord von 1,8 km auf, das darf nicht passieren
- die Sitzstreben wurde getauscht, kann mal passieren
- Riss im Unterrohr durch einen Steinschlag. Hatte ich noch nie, nicht mal ein Beule. Entweder Pech oder Carbon taugt nix, oder der Hersteller hätte hier einen besseren Schutz anbringen müssen
- Der Rahmen wurde zu Scott geschickt, weil er Riss hat und ich bedenken hatte ihn so weiterzufahren. Scott schickte den Rahmen zurück mit dem Hinweis, dass er einen Riss hat und sie bedenken haben, den Rahmen weiterzufahren. Ach, ehrlich... :confused:
- kein Lösungsvorschlag durch den Hersteller oder Händler, das darf nicht passieren. Es kann nicht sein, dass der Kunde sowohl den Händler als auch den Hersteller zu einer Lösung drängen muss. Schon bei der Rücksendund des Rahmens hätte ein Angebot vorgeschlagen werden müssen. Anscheinend sind beide davon ausgegangen, dass ich den Totalschaden einfach hinnehme und 2.800 € in den Wind schreibe :wut:
- auf den Austausch warte ich seit mitte Juli 2010

So, jetzt habe ich meine Frust rausgelassen und mein Luxusproblem geschildert. Jetzt könnte Ihr Eure Kommentare abgeben und mich kritisieren.

Staanemer
 
Und hätt es 8000 Euro gekostet, wäre es jetzt auch platt.
Alpentouren mim Carbon Bike... das kannste aber auch abwarten:ka:
 
zwei Dinge:
1. Du hast mein Mitleid
2. solche Berichte wie Deiner haben mich in meiner Meinung bestärkt, niemals einen Carbonrahmen zu kaufen
 
Die Sachen sind mitlerweilen schon sehr gut - so ein leichtes Bike macht schon enorm Spass.
Aber wer sowas hart rannimmt, muss damit rechnen, dass der Rahmen nach zwei jahren fertig ist.
Und wenn der TE was von mehreren Dämpferdefekten schreibt, wird er das Bike nicht gerade schieben...

Alu ist auch irgendwie nicht ganz das wahre.
Es scheint ein Gedächtniss zu haben und das merkt sich jeden Stoß:rolleyes:
 
Das Ransom ist nicht umsonst aus dem Programm gestrichen worden. Es sind etliche Rahmen gerissen die meisten allerdings aus Alu und an der Schwinge. Ebenso gab es Probleme aufgrund der viel zu klein dimensionierten Lager.
Auch der Dämpfer war ein Kandidat für andauernde Defekte bedingt durch den hohen Betriebsdruck (bei Scott ebenfalls hinlänglich bekannt).
Dennoch ein nicht wirklich kundenorientierter Umgang, damit bringt man sich schnell in ein schlechtes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zeigt mal wieder deutlich dass Geld nicht glücklich macht.
Die Jungs mit den Baumarkt-Fullys für 199,- haben sicher nicht solche Probleme - die fahren ihre Bikes 10 Jahre hoch zufrieden ohne Defekte.
 
Glaube ich jetzt nicht dran, es sei denn das Teil steht nur im Keller. Hält mal einen Sommer (wenn mal überhaupt), danach wirds weggeschmissen. 200€, is ja nicht schlimm. Meins wär es nicht.

Zum Thema Carbon fällt mir immer folgendes ein.
http://rad-forum.de/showflat/Number...eit/Search/true/UT_Fleischerarbeit#Post598628

Als ich das Bild gesehen hab war mir klar, dass mir so ein Scheiß nicht mal an den Rennradrahmen kommt. Starrgabel ist grenzwertig, hab ich seit zwei Jahren, wird alle 6 Monate auseinander genommen zur Reinigung, bisher nix.

Wenn aber am MTB Rahmen und zum Teil auch Gabeln aus Carbon gebastelt werden, da hört der Humor von mir wirklich auf. Rahmen kann noch so leicht sein, aber wenn der Scheiß nix aushält, was soll ich damit. Und man komme mir jetzt nicht mit "Muss nur stabil gemacht werden".
Ja, müsste, wird aber nur selten. Und solang man sich nicht drauf verlassen kann bleib ich bei Alu oder Stahl. Titan hab ich auch nichts gegen, nur so verdammt teuer. Aber schon toll zu fahren (ja, bin ich schon).

Alu habe ich hingegen noch keine Probleme mit gehabt. Und ich prügel meinen Cyclocrossrahmen regelmäßig über übelstes Kopfsteinpflaster und über Wiesen, ein LRS is Schrott, war aber auch billige Shimanokacke (nix gegen Shimano, aber die Systemlaufräder sind Müll). Ansonsten alles in Butter.
 
also fassen wir zusammen: der hersteller tauscht dir alle teile jeweils kostenfrei aus und gibt dir ersatz dafür. auch für die hinterbaustreben, wobei es da auch sein kann, dass du zu dicke reifen drauf hast. nur für den hauptrahmen will er keinen ersatz leisten, weil das kein verarbeitungsfehler ist sondern schlicht gewalteinwirkung von außen durch dich. womit der hersteller durchaus im recht ist. wo ist nun das problem? abgesehen vom ärger mit dem ding. den man aber, wenn man sich hier nur ein bißchen vorab informierte, sich hätte sparen und ein anderes bike hätte kaufen können. denn alles, was du beschreibst, ist schon länger als 2008 bekannt
 
Wo Sharky Recht hat, hat er Recht ...
Allerdings kommt es ja auch darauf an wie ich mit dem Kunden als Hersteller umgehe.
 
carbon rahmen sind nicht schlechter als alu.
das unterrohr empfehle ich zusätzlich abzukleben!

dämpfer ist eine mühselige geschichte beim ransom......deshalb baue ich momentan auf monarch um.

die lager muss man ab und zu wechsel, die halten nicht so lange. das ist auch richtig.

kettenstreben brechen auch bei anderen herstellern!!

das ransom ist kein schlechtes bike, und scott ist eigendlich recht kulant, was für den preis aber auch zu erwarten ist!


mein ransom hat schon so einige tausend km drauf.

mfg
 
...
Zum Thema Carbon fällt mir immer folgendes ein.
http://rad-forum.de/showflat/Number...eit/Search/true/UT_Fleischerarbeit#Post598628

Als ich das Bild gesehen hab war mir klar, dass mir so ein Scheiß nicht mal an den Rennradrahmen kommt. Starrgabel ist grenzwertig, hab ich seit zwei Jahren, wird alle 6 Monate auseinander genommen zur Reinigung, bisher nix.

Wenn aber am MTB Rahmen und zum Teil auch Gabeln aus Carbon gebastelt werden, da hört der Humor von mir wirklich auf. Rahmen kann noch so leicht sein, aber wenn der Scheiß nix aushält, was soll ich damit. Und man komme mir jetzt nicht mit "Muss nur stabil gemacht werden".
Ja, müsste, wird aber nur selten. Und solang man sich nicht drauf verlassen kann bleib ich bei Alu oder Stahl. Titan hab ich auch nichts gegen, nur so verdammt teuer. Aber schon toll zu fahren (ja, bin ich schon).

Alu habe ich hingegen noch keine Probleme mit gehabt. Und ich prügel meinen Cyclocrossrahmen regelmäßig über übelstes Kopfsteinpflaster und über Wiesen, ein LRS is Schrott, war aber auch billige Shimanokacke (nix gegen Shimano, aber die Systemlaufräder sind Müll). Ansonsten alles in Butter.


Du bist so wie man so aus deinem Posting raus liest noch nicht all zu lange im MTB Bereich zuhause. Schau dir einfach mal die Bilder zustörter Bikes hier im Forum an und schau was da alles aus ALU dabei ist. Schau allein schon mal bei Cube, Canyon usw. alles Alu Rahmen.
Ich fahr jetzt seit etwas über 4000 km an meinem Cyclocrosser eine Carbongabel und glaub mir die wird sehr beansprucht. Aber sie hält ohne Probleme.
 
Dem stimme ich zu.
Carbon gehört die Zukunft, Einige sehen das nicht so, dass ist Ihr gutes Recht. :cool:
Es gibt auch heute noch Verfechter von Stahlrahmen und das ist völlig ok so, warum nicht. Ja, ich fahre auch noch einen.

Das Forum ist beim Radkauf wirklich eine super Hilfe, deswegen habe ich mich auch voll bewußt für ein Ransom entschieden und nicht dagegen. :daumen:
Denn wenn man die Ransom-Berichte aufmerksam liest, und nicht ohne nachzudenken falsche Schlussfolgerungen zieht, kann man schnell feststellen, dass es nur sehr wenige gebrochene Carbon-Ransom gegeben hat.
Diese wiederum sind alle keine LTD oder alle vor 2008. Schnell merkt man auch, dass dies die Rahmen aus HMF Fasern sind.
Ab 2008 sind alle Ransom Carbon aus HMX Fasern. Da sehe ich keinerlei Bedenken wegen Brüchen.
Zumal der Rahmen auch gar nicht von selbst oder durch Überbeanspruchung gebrochen ist, sondern durch einen völlig normalen Steinschlag. Das hat also mit den aufgetretenen Brüchen gar nichts zu tun.

Falls der Rahmen an dieser Stelle empfindlich ist, gehört er von Werk aus dort geschützt. Das gilt allgemein für alle Carbon Rahmen.
Ist das nicht der Fall, sollte der Hersteller daraus lernen, schliesslich verbessert das die Produkthaltbarkeit und somit die Kundenzufriedenheit.

Auch wurde schon erwähnt, dass der Dämpfer anfällig ist und einmal im Jahr zum Service muss.
Das nehme ich gerne für das Ransom-Konzept in Kauf. Ein zweiter Dämpfer als Ersatz war schon in Planung.
Aber, dass ein Dämpfer im Schnitt nur 450 km hält und damit nicht mal den Wartungszyklus überlebt hat noch nie jemand geschrieben. Das ist schon hart.
Egal wie schnell und wie oft der Dämpfer kostenlos ausgetauscht wird, würde er halten, gäbe es den Ärger nicht.
Ich kaufe mir ein Bike dieser Klasse nicht, damit ein anfälliger Dämpfer schnell und kostenlos alle 8 Monate getauscht wird.
Das wären selbst bei zwei Dämpfern nur 900 km Reichweite, da kann sich jeder bei seiner jährlichen Fahrleistung ausrechnen, wieviel Dämpfer er pro Jahr braucht.
Wenn diese Information irgendwo gestanden wäre, hätte ich kein Ransom gekauft.

Es ist ebenfalls völlig sinnfrei den schnellen und kostenlosen Austausch-Service der Dämpfer zu loben, wenn der Hauptrahmen über Wochen nicht ersetzt wird, obwohl man Ihn bezahlt. :D

Ich habe auch kein Problem damit 430 € für einen Rahmentausch zu zahlen, ich halte das sogar für sehr günstig. Die Art, wie sich dieser Austausch (hoffentlich) gerade vollzieht ist jedoch ein Frechheit. Das muss sich niemand bieten lassen, der in diesem Preissegment einkauft.

Und auch das Ransom-Konzept ist der absolute Hammer für mich. Noch kam ich mit einem der Art abfahrtsorientiertem Bike so gut bergauf.
Das ideale Tourenrad für meinen Anspruch. Schade, dass diese super Performance durch die Service-Leistung wieder zu Nichte gemacht wird.

Tja, aber ein Gutes hat das ganze ja.
 
Und auch das Ransom-Konzept ist der absolute Hammer für mich. Noch kam ich mit einem der Art abfahrtsorientiertem Bike so gut bergauf.

kannst du mir bitte mal erklären, was das "ransom konzept" ist? in der ransom-IG warfen immer wieder einige mit dem begriff um sich. außer, dass ich den dämpfer plattformen / auf 90mm einstellen und blockieren kann, hat keiner eine weitere erläuterung dazu abgegeben. ist das das konzept? ein bike mit dem ich halbwegs anständig den berg hoch und sehr gut runterkomme war 2006 vielleicht was "revolutionäres", aber mittlerweile... es gibt IMHO genügend bikes die das, was das ransom kann, genau so gut und noch viel besser können. das hochgelobte konzept also solches ist IMHO nicht viel mehr als heiße marketing luft, da es zum großteil auf dem verstellbaren, aber leider anfälligen dämpfer beruht
 
Du bist so wie man so aus deinem Posting raus liest noch nicht all zu lange im MTB Bereich zuhause. Schau dir einfach mal die Bilder zustörter Bikes hier im Forum an und schau was da alles aus ALU dabei ist. Schau allein schon mal bei Cube, Canyon usw. alles Alu Rahmen.
Ich fahr jetzt seit etwas über 4000 km an meinem Cyclocrosser eine Carbongabel und glaub mir die wird sehr beansprucht. Aber sie hält ohne Probleme.
Du, hast recht, ich bau mir grad MTB Nr. 1 auf, Erfahrungen auf Trails nur mitn Cyclocross.
Meine Skepsis gegenüber Carbon rührt daher, dass man nach meiner Erfahrung Beschädigungen an Alu und Stahl eher sieht, grad aufn Renner möchte ich nur ungerne Erleben, dass sich der Rahmen bei 40 Sachen zerlegt, da bringt dann der Helm vermutlich auch nicht mehr viel.

Leichtbau ist einfach nicht mein Ding, Rennrad darf 7kg, Cyclocross 9kg und MTB auch mal 14kg wiegen. Der Kram muss wie gesagt meine 110kg aushalten, da fühl ich mich persönlich auf Carbon nicht sicher.
 
@sharky: habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt als ich "Nein" geschrieben habe? Falls ja, tut es mir leid. Ich werde dann das nächste Mal deutlicher antworten.

Der Rahmen soll dann doch mal endlich da sein. Angeblich ja schon lange.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange sich der Austausch des Dämpfers hinzieht.
 
Nein, aber deine dümmlich penetrante Art, jemanden der auf diesen marketingmist reinfällt, als ahnungslos darstellen zu wollen
 
also fassen wir zusammen: der hersteller tauscht dir alle teile jeweils kostenfrei aus und gibt dir ersatz dafür. auch für die hinterbaustreben, wobei es da auch sein kann, dass du zu dicke reifen drauf hast. nur für den hauptrahmen will er keinen ersatz leisten, weil das kein verarbeitungsfehler ist sondern schlicht gewalteinwirkung von außen durch dich. womit der hersteller durchaus im recht ist. wo ist nun das problem? abgesehen vom ärger mit dem ding. den man aber, wenn man sich hier nur ein bißchen vorab informierte, sich hätte sparen und ein anderes bike hätte kaufen können. denn alles, was du beschreibst, ist schon länger als 2008 bekannt


hallo

ich kann deinen post nicht verstehen.

du führst hier an, dass man sich nicht so haben soll, wenn der Hersteller eh auf kulanz reagiert und alles austauscht.

Grunsätzlich ist das richtig, sowas kann passieren, und wenn der Hesteller schnell eine Lösung findet ist das auch ok.

Wenn an einem Rahmen so etwas aber immer wieder passiert, und man dann immer Angst haben muss um seinen Dämpfer, kann das nicht sein, wenn man diese Menge an geld ausgegeben hat.

auch der hinweis, dass man sich vorab hätte informieren sollen, ist unfug. Man kann nicht erwarten, dass man bei einem Produkt das man neu kauft die Pflicht hat, das www zu durchforsten ob es negative Sachen gibt. Das muss der hersteller übernehmen. Tut er dies nicht und es gibt diese Menge an defekten, ist der hersteller in der Schuld - und das ist nicht hinnehmbar!
 
Zurück