Staanemer
Querfeldeindenker
Ich entschuldige mich im voraus für eine eventuell zu barsche Ausdrucksweise, aber ich bin ganz leicht sauer. Sowas ist mit in über 20 Jahren MTB noch nicht untergekommen. Und wir reden hier nicht von einem Bike der Mittelklasse.
Scott Ransom Carbon Rahmenkit, Kaufdatum 09.2008, neu.
Neben einem weiteren Fully, zwei Hardtails und einem Renner ist dieses Bike ausschliesslich für Tourenfahrten in den Alpen bestimmt.
Dementsprechend die Fahrleistungen.
Bis Ende 2008 260km: Eingewöhnung im Mittelgebirge
Mai 2009 550 km: der Hinterradreifen streift bei Belastung an der Verbindung zwischen den Sitzstreben. Kostenloser Austausch der Streben
Juni 2009 620km: der Dämpfer bekommt das übliche Ruppeln, kurze Zeit später ist er völlig überdämpft. Kostenloser Austausch extrem schnell vor Abfahrt in den Urlaub in einem neuen Dämpfer. Mehrere schöne Alpentouren mit dem neuem Dämpfer
Bis Ende 2009 970 km.
Mai 2010 1100 km: Dämpfer sackt ein, Negativkammer verliert Öl. Natürlich auf der ersten Tour am Luganer See. :kotz:
Ein Freund schickte mir seinem Dämpfer nach Italien
Juni 2010 1350 km: Steinschlag am Unterrohr neben der herstellerseitig angebrachten Schutzfolie. Eine Delle und drei Risse im Carbon. Scott hält den Schaden nach Begutachtung des Rahmens für bedenklich und empfiehlt, den Rahmen nicht weiter zu fahren. Garantie und Kulanz wird im Schreiben abgelehnt. Der defekte Dämpfer von Kilometer 1100 wird natürlich auf Garantie ersetzt. Diesmal durch einen Gebrauchten.
Mitte Juli 2010: nach mehrmaligem Nachfragen und schliesslich Drängen bei Scott direkt und dem Händler, wie es denn nun weitergeht und ob man nicht einfach den Hauptrahmen tauschen kann, wird mir ein Austausch des Hauptrahmens für 430 vorgeschlagen. Ich nehme an.
Liteville 901 für den anstehenden Urlaub gekauft
daumen:
), da ich nicht damit rechnete, dass der Austausch noch vor dem Urlaub stattfindet.
August 2010: Austauschrahmen ist nicht da.
Auf Nachfrage keine Antwort.
Um 901 und Ransom zu vergleichen habe ich den Ransom Rahmen wieder mit seinen Teilen aufgebaut.
September 2010 1351,8 km: nach 1,8 km mit dem Austauschdämpfer schlägt dieser im Traction Mode beim Ausfedern hart an, da die Negativkammer ihren Druck verliert :kotz:
Ok, ich fasse zusammen:
Ein Carbon Rahmenkit eines Top-Herstellers für 2.800 Listenpreis, exakt 24 Monate alt, Gesamtlaufleistung ca. 1350 km im Toureneinsatz.
- der erste Dämpfer hat 620 km gehalten, kann mal passieren
- der Zweite 480 km, irgendwie komisch
- der Dritte stellt den noch zu brechenden Haltbarkeits-Rekord von 1,8 km auf, das darf nicht passieren
- die Sitzstreben wurde getauscht, kann mal passieren
- Riss im Unterrohr durch einen Steinschlag. Hatte ich noch nie, nicht mal ein Beule. Entweder Pech oder Carbon taugt nix, oder der Hersteller hätte hier einen besseren Schutz anbringen müssen
- Der Rahmen wurde zu Scott geschickt, weil er Riss hat und ich bedenken hatte ihn so weiterzufahren. Scott schickte den Rahmen zurück mit dem Hinweis, dass er einen Riss hat und sie bedenken haben, den Rahmen weiterzufahren. Ach, ehrlich...
- kein Lösungsvorschlag durch den Hersteller oder Händler, das darf nicht passieren. Es kann nicht sein, dass der Kunde sowohl den Händler als auch den Hersteller zu einer Lösung drängen muss. Schon bei der Rücksendund des Rahmens hätte ein Angebot vorgeschlagen werden müssen. Anscheinend sind beide davon ausgegangen, dass ich den Totalschaden einfach hinnehme und 2.800 in den Wind schreibe
- auf den Austausch warte ich seit mitte Juli 2010
So, jetzt habe ich meine Frust rausgelassen und mein Luxusproblem geschildert. Jetzt könnte Ihr Eure Kommentare abgeben und mich kritisieren.
Staanemer
Scott Ransom Carbon Rahmenkit, Kaufdatum 09.2008, neu.
Neben einem weiteren Fully, zwei Hardtails und einem Renner ist dieses Bike ausschliesslich für Tourenfahrten in den Alpen bestimmt.
Dementsprechend die Fahrleistungen.
Bis Ende 2008 260km: Eingewöhnung im Mittelgebirge

Mai 2009 550 km: der Hinterradreifen streift bei Belastung an der Verbindung zwischen den Sitzstreben. Kostenloser Austausch der Streben

Juni 2009 620km: der Dämpfer bekommt das übliche Ruppeln, kurze Zeit später ist er völlig überdämpft. Kostenloser Austausch extrem schnell vor Abfahrt in den Urlaub in einem neuen Dämpfer. Mehrere schöne Alpentouren mit dem neuem Dämpfer

Bis Ende 2009 970 km.
Mai 2010 1100 km: Dämpfer sackt ein, Negativkammer verliert Öl. Natürlich auf der ersten Tour am Luganer See. :kotz:
Ein Freund schickte mir seinem Dämpfer nach Italien

Juni 2010 1350 km: Steinschlag am Unterrohr neben der herstellerseitig angebrachten Schutzfolie. Eine Delle und drei Risse im Carbon. Scott hält den Schaden nach Begutachtung des Rahmens für bedenklich und empfiehlt, den Rahmen nicht weiter zu fahren. Garantie und Kulanz wird im Schreiben abgelehnt. Der defekte Dämpfer von Kilometer 1100 wird natürlich auf Garantie ersetzt. Diesmal durch einen Gebrauchten.
Mitte Juli 2010: nach mehrmaligem Nachfragen und schliesslich Drängen bei Scott direkt und dem Händler, wie es denn nun weitergeht und ob man nicht einfach den Hauptrahmen tauschen kann, wird mir ein Austausch des Hauptrahmens für 430 vorgeschlagen. Ich nehme an.
Liteville 901 für den anstehenden Urlaub gekauft



August 2010: Austauschrahmen ist nicht da.

Auf Nachfrage keine Antwort.
Um 901 und Ransom zu vergleichen habe ich den Ransom Rahmen wieder mit seinen Teilen aufgebaut.
September 2010 1351,8 km: nach 1,8 km mit dem Austauschdämpfer schlägt dieser im Traction Mode beim Ausfedern hart an, da die Negativkammer ihren Druck verliert :kotz:
Ok, ich fasse zusammen:
Ein Carbon Rahmenkit eines Top-Herstellers für 2.800 Listenpreis, exakt 24 Monate alt, Gesamtlaufleistung ca. 1350 km im Toureneinsatz.
- der erste Dämpfer hat 620 km gehalten, kann mal passieren
- der Zweite 480 km, irgendwie komisch
- der Dritte stellt den noch zu brechenden Haltbarkeits-Rekord von 1,8 km auf, das darf nicht passieren
- die Sitzstreben wurde getauscht, kann mal passieren
- Riss im Unterrohr durch einen Steinschlag. Hatte ich noch nie, nicht mal ein Beule. Entweder Pech oder Carbon taugt nix, oder der Hersteller hätte hier einen besseren Schutz anbringen müssen
- Der Rahmen wurde zu Scott geschickt, weil er Riss hat und ich bedenken hatte ihn so weiterzufahren. Scott schickte den Rahmen zurück mit dem Hinweis, dass er einen Riss hat und sie bedenken haben, den Rahmen weiterzufahren. Ach, ehrlich...

- kein Lösungsvorschlag durch den Hersteller oder Händler, das darf nicht passieren. Es kann nicht sein, dass der Kunde sowohl den Händler als auch den Hersteller zu einer Lösung drängen muss. Schon bei der Rücksendund des Rahmens hätte ein Angebot vorgeschlagen werden müssen. Anscheinend sind beide davon ausgegangen, dass ich den Totalschaden einfach hinnehme und 2.800 in den Wind schreibe

- auf den Austausch warte ich seit mitte Juli 2010
So, jetzt habe ich meine Frust rausgelassen und mein Luxusproblem geschildert. Jetzt könnte Ihr Eure Kommentare abgeben und mich kritisieren.
Staanemer