MONTY 26" schiefer Hinterbau serienmässig!?

Registriert
7. Februar 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
hallo leute
grund meiner verwirrung ist ein gebrauchtkauf einer hydra. habe das bike in meiner stadt bei nem "trialfremden" (hier ibts nur trialfremde) händler fitmachen lassen wie zum beispiel das hinterrad zentrieren. beim einsetzen des hinterrades fiel ihm dann auf, dass der hinterbau komplett um 10-15mm nach rechts verschoben war. er hat ne kleine scheibe dazwischengelegt um das wieder einigermaßen auszugleichen. seitdem war ich etwas verärgert über den kauf und habe ne deutsche trialschmiede gesucht und per email auf mein problem angeschrieben mit der bitte es vl günstiog wieder richten zu lassen. die antwort ist nun folgende:

Hallo Christian,
ich glaub ich kann dir eine große Freude machen,
dein Rahmen ist nämlich nicht kaputt, bei monty 26" ist der Hinterbau 10 oder 15mm nach rechts versetzt damit das Hinterrad stabiler wird (Felge sitzt dann mittig von den Speichenflanschen).
Falls du noch Fragen hast ab Mo 8 Uhr tel

bin wohl voll drauf reingefallen was? :rolleyes:

was meint er genau damit :
"Felge sitzt dann mittig von den Speichenflanschen"

danke für eurere posts.

ps. was haltet ihr denn allgemein noch von dem bike monty hydra 230 26" jahrgang 2003? ich bin einsteiger aber ich denke grade auch darüber nach das bike zu verkaufen und noch ein paar euronen draufzulegen um mir ein neues zu leisten, denn der sport gefällt mir gut.

schönen gruss! chris
 
was meint er genau damit :
"Felge sitzt dann mittig von den Speichenflanschen"
Bei den meisten Naben ist es so, dass die Felge etwas näher am rechten Flansch sitzt. Das erreicht man indem die Speichenspannung auf der Antriebsseite höher ist.
Bei manchen Naben, wie z.B bei der Hope Pro II oder bei vielen Singlespeednaben sitzt die Felge genau zwischen den Flanschen, was sich positiv auf die Stabilität auswirkt.
Monty hat anscheinend versucht, das Problem der ungleichen Speichenspannung auf eine andere Art zu lösen. Und zwar indem das ganze Hinterrad ein Stückchen nach rechts versetzt wird.
Solange der Reifen nicht am Rahmen schleift, bzw. die Bremse noch einzustellen ist, macht das auch keine Probleme.
Vorausgesetzt natürlich, das Rad ist nicht für normale Rahmen zentriert, sondern so, dass es gut in den Monty-Hinterbau passt.
 
tja ich schätze mal jetzt ist aufgrund der unwissenheit meines händlers das rad fürn normales mtb zentriert. wahrscheinlich musste mein händler deswegen auch ne scheibe unterlegen damit es wieder passt. also bremsen funktionieren astrein. drückt die scheibe jetzt den hinterbau wieder auseinander, so dass der rahmen nen shcaden davon trägt? kann er das hinterrad nun wieder richtig seitlich zentrieren und alels rückgängig machen? soll ich mal zu ihm und ganz freundlich und verständnisvoll reklamieren? was mach eich jetzt am besten?
gruss und vielen vielen danke für die schnelle antwort!
chris
 
die scheibe würde ich auf dauer nicht drinlassen - durch das auseinanderdrücken kommt es zur vorspannung des rahmens und das wirkt sich nicht gerade positiv auf die langlebigkeit aus. frag ihn einfach, ob er das LR entsprechend umzentrieren kann und dann is gut (n 5er in die kaffeekasse und tada) - viel erfolg
 
Umzentrieren ist nicht schwierig. Einfach mit einem Speichenschlüssel die Speichen auf der einen Seite stärker anziehen und auf der anderen lockern.

Wenn man das schön rund um macht und den Speichenschlüssel immer gleich weit dreht, z.B. eine Umdrehung dann passt das.

Wenn es nicht ganz passt, also ein "Achter" zurückbleibt, den "Achter" mit spannen/lockern der Speichen herauszentrieren. Als Zentrierständer kannst du Dich am Rahmen orientieren.

Das ganze kostet nicht sooo viel Zeit und man lernt gleich bissl was über die Fahrradtechnik.

Kaputt geht nichts. Wenn das ganze misslingt, oder die Lust zwischendurch auf der Strecke bleibt, den Händler höflich bitten das Rad zu zentrieren und ihm die Umstände/Zusammenhänge erklären.

Reklamieren wäre vielleicht der falsche Ton. Woher sollte der Händler das wissen?
 
ja das ist richtig, eine reklamation finde ich auch cniht passend. mit "freundlicher reklamation" meinte ich eher ihm den sachverhalt schildern und drauf hoffen, dass es selber drüber schmunzeln muss. er kann es ja auch nicht gewusst haben. wer ahnt schon dass es nen schiefen hinterbau gibt?
wollte ihm eher sagen, dass ich ihm das rad gerne wieder anvertrauen würde. ich denke er wird mir danna uch entgegenkommen. vl freut er sich ja was dazugelernt zu haben. scheint auch ein recht junggebliebener alter hase zu sein.
mal sehen was er morgen sagt...
auf jeden fall kurios die story!
gruss :daumen:
 
erm... also ich bin ein wenig verärgert :mad: denn der händler könne ja überhaupt nicht nachvollziehen wieso und warum man sonen hinterbau extra schief bauen sollte und, er habe auch überhaupt keine lust sich über soeinen paradiesvogel schlau zu machen. da habe er besseres zu tun.
okay der nächste händler hat sofort gecheckt was zu tun ist und freut sich jetzt über nen neuen kunden.

schade nur, dass ich nicht sofort dahingegangen bin.
 
erm... also ich bin ein wenig verärgert :mad: denn der händler könne ja überhaupt nicht nachvollziehen wieso und warum man sonen hinterbau extra schief bauen sollte und, er habe auch überhaupt keine lust sich über soeinen paradiesvogel schlau zu machen. da habe er besseres zu tun.
okay der nächste händler hat sofort gecheckt was zu tun ist und freut sich jetzt über nen neuen kunden.

schade nur, dass ich nicht sofort dahingegangen bin.


okay, da ich ja auch in nem bike shop arbiet kann ich mal was dazu sagen. Also wärst du auf meinen chef getroffen hättest du warscheinlich ähnliche antwort bekommen, allerdings was freundlicher, mein arbeitkollege hätte warscheinlich den auftrag angenommen, und ich hätte mich erst mal riesig gefreut das sich nen trialer mal in nen laden verirrt. hätte mich aber auch zu gleich über dieses "phänomän" aufgeregt. :lol:
 
mein vinco hat auch orginal nen schiefes ausfallende, das ist aber wirklich schief. wenn ich die linke schraube zuerst festziehe muss ich auf der rechten seite das rad bestimmt 5 mm in den hinterbau hineindrücken. naja habs nicht extra reklamiert, wobei es sicher besser gewesen wäre, da die dauerhafte spannung im hinterbau nicht besonders gut fürs material ist.
 
oh das ist garnicht gut. bist du sicher, dass du auch alles richtig zusammengebaut hast? habe ja keinen ahnung, aber vl kannst du ja auch eine breitere hinterachse nehmen....
gruss
 
oh das ist garnicht gut. bist du sicher, dass du auch alles richtig zusammengebaut hast? habe ja keinen ahnung, aber vl kannst du ja auch eine breitere hinterachse nehmen....
gruss

falls du mich meintest, habe es vielleicht etwas unklar ausgedrückt: die nabe steht nach dem festschrauben auf einer seite schief, also mit nem winkel. die ausfallenden sind sozusagen nicht hundert pro parallel.
 
Zurück