Motorola Defy und OpenMTBMap

Registriert
14. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Motorola Defy und möchte darauf OpenMTB-Karten laufen lassen.

Auf meinem Rechner funktionieren die Karten ohne Probleme mit Mapsource.
Muss ich auf dem Defy eine Mapsource-App installieren? Oder eine andere App?

Oder funktioniert die Navigation nur online?
Eigentlich dachte an Oflline-Navigation auf Basis der OpenMTB-Maps.

Vielen Dank
 
Offline Navigation benötigt eine Navisoftware und eine Karte im passenden Format.
OSM verwendet XML Dateien, die auf GPS-Geräten (noch) nicht direkt verwendet werden können. Openmtbmap hat die OSM Daten in das Garminformat umgesetzt und spezielle Anpassungen für MTB-Routing vorgenommen.
Garmin verwendet *.img Dateien für seine Vektorkarten und hält das Format recht geheim. Für Windows Mobile und Symbian gab es mal eine Garmin Softwarelösung, die imho nicht mehr vertrieben wird. Auf dem PC nimmt man mapsource oder basecamp (auch Garminprodukte). Für Android hat Garmin nix.

ape@map oder trekbuddy könnte dir vielleicht eine Lösung bieten. Da mein altes Handy aber nur Symbian spricht und kein GPS hat, hat mich das ganze noch nicht weiter interessiert, also nicht schlagen falls du weiter suchen mußt ;).
 
Für Android bietet sich OruxMap an. Du kannst mit dieser Software viele verschiedene Online-Karten nutzen, auch OpenMTBMap. Zur Offline-Verwendung lassen sich die Rasterdaten dieser Onlinekarten auch auf dem Smartphone speichern... allerdings bleiben es immer Rasterkarten, obwohl die ursprüngliche Datenbasis von OpenStreetMap/OpenMTBMap ein Vektorformat (in XML geschrieben) ist.
 
>Online-Karten nutzen, auch OpenMTBMap
Seit wann ist die openmtbmap online zu browsen? Hab ich im Urlaub was verpasst?
 
Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

OpenMTBMap funktioniert in der Tat nicht online bzw. mit einem rasterbasierenden Android-Programm. Aber es gibt einige ähnliche Projekte, die momentan verfügbar sind. Z.B. Hike&Bike Map oder OpenStreetMap CycleMap. Beide basieren ebenfalls auf den OpenStreetmap-Daten, allerdings wohl ohne einige spezielle MTB-Addons (wie die Traileinstufungen usw.).
 
... Z.B. Hike&Bike Map oder OpenStreetMap CycleMap. Beide basieren ebenfalls auf den OpenStreetmap-Daten...

Was aber auch vollkommen ausreicht, um auf einem Androiden wie dem Galaxy S oder dem Defy mal schnell auf eine andere Karte oder in ein anderes Gebiet "online" reinzuschauen.

Kann mir keiner erzählen, das es für ihn ein Problem ist mit Mobac die Karten (die er braucht) zu Hause zu erstellen und dann z.B. mit Oruxmaps auf dem Droiden offline zu benutzen.

Das Defy gefällt mir auch gut, wird wohl bald bei mir im Briefkasten "landen" und das Galaxy S ersetzen...
 
für android ist es derzeit noch etwas unerfreulich:
es gibt keine app, die das garmin.img format einlesen kann. damit kann die schöne openmtbmap mit routing darauf nicht verwendet werden. auch die zweite sehr gute Ausgabe der OSM fürs MTB (meines ERachtens), die Reit- und Wanderkarte kann nicht aufs defy.

es gibt einige apps, die das radwegerouting der OSM nutzen können, aber eher für reiseradler ausgelegt und kein Vergleich mit dem ausgefeilten Routing der mtbmap, bspw. naviki.org. eine übersicht zu android findet man bspw. hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android. wer was feines getestet hat einfach melden!!!!!!!!!

garmin selbst umschifft eine Entscheidung für eine standalone android app ja bislang. es werden nur alberne minitools released.

VGPS oder anderes angeblich mit garmin karten routingfähig wirkt dubios, habs aber nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
no. die reit- und wanderkarte wird privat gehostet, und um den server nicht zu überlassen dürfen nur wenige tiles am stück heruntergeladen werden.
 
http://osmand.net/ kann Vektor-Rendering, jedenfalls in der aktuellen Beta-Version oder in den nightly builds (http://download.osmand.net/night-builds/?C=M;O=D - die Versionen mit "master" benutzen, eine eventuell vorhandene Version aus dem Market vorher deinstallieren). Da koennte man mal anfangen, einen radfahrtauglichen Stil zu entwickeln, das scheint nicht so schwer zu sein. Eine fuer MTBs passende Routingbeeinflussung duerfte aber noch nicht moeglich sein, auch wenn man schon zwischen Auto, Fahrrad und Fussgaenger umschalten kann (seit ein paar Wochen kann OsmAnd auch offline routen).
 
Hilfe
Ich kriegs nicht gebacken. Ich versuchen mit MOBAC eine Karten zu bauen und auf mein Defy zu schieben. soll ja so schwer nicht sein.
Ich bin jetzt den ganzen Tag dran, und ich kriegs nicht gebacken.

Ich habe eine Karte erstellt mit MOBAC und auf mein Defy geschoben, Oruxmaps erkennt auch eine Karte, zeigt aber keine an. Der Bildschirm bleibt hellbau oder was das ist.
Man soll die Karten - laut der Anleitung von Brotbüxe weiter oben - ein ein Verzeichnis Oruxmaps/mapfiles schieben. Das Verzeichnis gab es nicht bei, ich hab eins erstellt. Wie soll denn die Verzeichnisstruktur aussehen wenns richtig ist?

Ich habe jetzt mehrmals versucht, eine neue, vielleicht bessere Karten zu erstellen, aber auch das geht nicht mehr. Die Downloadgeschwindkeit sinkt nach wenigen Sekunden rapide, und wenn "time remaining" auf mehr als 1000 Minuten ist, breche ich ab.

Ich bin genervt. Wahrscheinlich gibt es da Tricks, die jeder, der an einem modernen Handy den ganzen Tag rumspielt, aus dem ff kennt. Ich hatte aber bislang nur ein Siemens S6.
HILFE!
 
OruxMaps braucht noch die Dateimanager-App "OI Manager", ist die installiert ?

Meines Wissens nach braucht man die nicht. Ich habs nicht drauf.
Es wird lediglich emfpohlen, es zu installieren.

Wichtig ist, das die Pfadangabe korrekt ist, und ab der Version 3.4.2 kann man auf das Smartphone neu hinzugeladene Karten nur über den Startbildschirm hinzufügen.

Der Blaue Bildschirm kann auch deswegen daherkommen, dass man sich auf einer Zoomstufe befindet, die in der Karte nicht enthalten ist.
 
OI-Manager ist ein ziemlich spartanischer Datei Browser - ich musste den installieren, damit ich in OruxMaps überhaupt gpx Dateien laden konnte.
Kann aber sein, dass das mit dem Kartenproblem nichts zu tun hat.
Ich würde erstmal einen ganz kleinen Kartenausschnitt in MoBAC bauen, um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert.
 
OruxMaps braucht noch die Dateimanager-App "OI Manager", ist die installiert ?


Nein. Auch muss die Karte nicht extra geladen sondern nur kopiert werden.

Die simple Anleitung zum Kartenerstellen ist ja schon lange unverändert: http://www.oruxmaps.com/oruxmapsdesktop_quick.pdf

Der Pfad zu den Kartendaten wird in Oruxmaps Settings eingestellt, falls nicht defaut verwendet wird.

Ich vermute auch eine Unklarheit mit den Zoomstufen. Vlt. mal mit einem ganz kleinen Kartenausschnitt und nur einer Zoomstufe probieren, bis das Verfahren klar ist.
 
So, jetzt funktioniert es. Und ich weiß eigentlich nicht, wieso. Ich habe mal die Anleitung, die horstj verlinkt hat, befolgt, und so funktioniert es wohl.

Obwohl da noch ein Fehler drin ist: Die Karten kommt auf dem Handy nicht in das Verzeichnis oruxmaps, sondern ins dortige Unterverzeichnis /mapfiles. Ganz wichtig.

Aber danke noch mal allen.
 
Nochmal ich selbst.
Ich habe gerade versucht, eine zweite, bessere, schönere, Karte zu machen. Aber nach ein paar Minuten wird die Downlodzeit immer länger, die Zahl der Downloaderrors immer größer, und irgendwann bricht MOBAC ab wegen zu vieler Fehler. Was geht denn da ab?
 
Ferndiagnose ist schwierig - Ein paar mehr Infos wären hilfreich...
Welche Karte hast Du ausgewählt? Wie groß ist das Gebiet?
Sind die gewählten Zoomlevel in der gewählten Karte überhaupt verfügbar? Nicht jede Karte bietet alle Zoomlevel.
MoBAC rendert ja selber nicht, sondern lädt sich nur die verfügbaren Bildkacheln der Slippy-Map von dem jeweiligen Mapserver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe das hier nochmal aus ;)
Hat sich da inzwischen was getan mit der Kompatibilität? Gibts mittlerweile ne Möglichkeit die openMTBmaps auf dem Defy Plus mit Android 2.3 zu nutzen?

Ich sollte dazu sagen, dass die ganze Smartphone- und Navithematik für mich Neuland ist. Habe mir das Defy Plus gerad erst bestellt und lese mich gerade in die Materie ein.
OpenMTBmap erscheint mir was die Karten angeht jedoch am erstrebenswertesten für meine Anforderungen, weshalb ich die natürlich gerne nutzen können würde.
 
Gibts mittlerweile ne Möglichkeit die openMTBmaps ...
Nein - OpenMTBMap wird bislang ausschliesslich für das Garmin-Vektorkarten-Format gerendert/gebaut.
Es gibt auch bislang keine Android App, die dieses Format darstellen kann - wird es vermutlich auch nie geben.

Du könntest stattdessen aber rasterbasierte Karten wie z.B. Hikebikemap oder Opencyclemap verwenden.
 
Hm ok. Und wie würde es bei nem anderen Betriebssystem fürs Defy Plus ausschauen? Gäbe es da evtl. ne Chance Garmin Mobile XT zum laufen zu bringen? Oder funzt da wirklich nur Windows CE/ME?

Aber ich seh schon, ich werd mich wohl zunächst mal an Locus oder Oruxmaps mit MOBAC versuchen müssen.
Liefern Hikebikemap oder Opencyclemap denn wirklich brauchbare Karten fürs MTB-Gelände?
 
Zurück