Motorola Defy und OpenMTBMap

a) Hm ok. Und wie würde es bei nem anderen Betriebssystem fürs Defy Plus ausschauen? Gäbe es da evtl. ne Chance Garmin Mobile XT zum laufen zu bringen? Oder funzt da wirklich nur Windows CE/ME?

b)Liefern Hikebikemap oder Opencyclemap denn wirklich brauchbare Karten fürs MTB-Gelände?
a) Windows Phone und Windows CE sind nicht mit Windows Mobile gleich zu setzen! Ein Windows PC Lösung gab es auch.
Wer Garmin Mobile XT mobil haben will, wird derzeit zu einem billigen und relativ ausdauernden Symbian Handy (die meisten Nokia) greifen. Das bringt dann auch noch die kostenlosen Nokia Maps (ex OVI) mit. Der Vertrieb und Support der Software wurde von Garmin allerdings schon vor ein paar Jahren eingestellt, von daher begibst du dich an den Rand der Legalität.

b) Die Darstellung ist anders (weniger Wegkategorien, bunter) und Routing nicht vorhanden, da im Prinzip nur Grafiken an einer Position eingeblendet werden. Die Wegdaten beruhen auf der gleichen Basis. Wenn man nicht gerade beim Downhill die Strecke anschauen will, sondern eher bei einer Pause oder einfacher Strecke schaut, wo man so ist, ist die unterschiedliche Darstellung nicht unbedingt das Problem -> Probieren!
 
Danke erstmal für eure Antworten, hat mich in den grundlegenden Sachen schonmal gut voran gebracht :daumen:
Habe mir nun aus dem Link oben die Vektorkarte für Rheinland-Pfalz von mapsforge installiert und es funktioniert ganz gut.
Hätte da jetzt aber noch ein paar spezielle Fragen ;)

Wenn ich nun selber Routen erstellen möchte am PC, um sie dann aufs Smartphone zu kopieren und sie abzufahren, kann/muss/sollte ich dann besagte Vektormap in MOBAC öffnen? Oder funktioniert MOBAC nur mit den vorgegebenen Maps aus der Liste links im Programmfenster, die dann (soweit ich weiß) keine Vektormaps sind? Oder könnt ich meine Map evtl. mit dem Oruxmaps-Desktop Programm bearbeiten?

Ach ja und habt ihr vielleicht Tipps für gute Seiten, auf denen man MTB-Routen runterladen (oder eben selbst auch hochladen) und nachfahren kann und welche mit Oruxmaps kompatibel sind?
 
Planen mit www.gpsies.com (Beim planen sind auch google karten und sat bilder verfügbar). Tracks kannst du über rechner auf die SD Karte schieben oder über die App gpsies (auch unterwegs) herunterladen und in Oruxmaps nutzen. (in den Apps die passenden verzeichnisse wählen, oder direkt beim download in der app gpsies öffnen mit oruxmaps wählen (gpx format) oder über einen android Dateimanager verschieben wenn unterschiedliche verzeichnisse). Von Oruxmaps kannst du auch aufgezeichnete Tracks zu gpsies hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstellen:

Google mal nach Radroutenplaner, gibts für Hessen, NRW, Bayern (und hoffentlich auch für die anderen Bundesländer).

Die Routenplanung, die du mit diesem Online Tool machen kannst, ist jetzt mal gar nicht so schlecht.

Natürlich geht der Routenplaner nicht über die von dir gewünschten Trails - aber das kannst du auch im Routenplaner editieren,indem du die Route auf die gewünschte Strecke verschiebst.

Leider erlaubt der Routenplaner nur wenige Zwischenpunkte. Aber das kannst du ja umgehen, indem du dir deine Route als GPX abspeicherst, und mit dem RouteConverter (http://www.routeconverter.de/home/de) noch mal viel genauer editierst.

Ausprobieren!

Gruss
 
Hallo, kann man auch von anderen Quellen, wie zb fernwege.de oder von diversen mtb seiten die ihre routen anbieten, diese auf locus oder oruxmaps laden?
Muss man nur das format gmx wählen?
Kann man die routen und die oben genannten vectorkarten ( für offline ) per smartphone (w-lan ) laden, oder geht das nur über PC?
Danke schon mal für eure Hilfe
 
gpx kannst du problemlos in orux laden, gmx kenne ich nur als mailprovider :)

Die Vektorkarten kannst du auch per handy laden, notfalls per browser und filemanager.
 
... aber stimmt schon, am Wochenende war das Verzeichnis leer.

Nach den Datum der Files zu urteilen sind diese am 29.07 upgedated woren. Somit hat man wohl die existierenden Daten erst gelöscht, und sich mit dem Upload der neuen Daten Zeit gelassen.

Kann passieren ...
 
hab sie gerade ausprobiert für mich sind sie nicht zu gebrauchen viele Waldwege sind garnicht eingezeichnet.

ich bleibe weiter bei Outdooractive karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könntest du ja mal beginnen und bei osm wege die noch nicht angezeigt werden erfassen ;-)

Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
 
Sorry, aber was hast Du schon 2x gemacht?
Ein Defy mit Reboot Problem gerootet, oder andere Software draufgespielt?

Hättest Du mal bitte einen Link zu einer für einen Laien funktionierenden Anleitung?
 
Versuch´s mal mit der Android App Locus,
dort kann man in den Einstellungen glaub ich Karten hinzufügen,
die du vorher per Rechner auf das Handy in den Ordner kopieren musst...
 
Hat hier jemand einen Tipp für ein gutes, übersichtliches "Trainingstagebuch", in welches man seine aufgezeichneten Tracks hochladen kann zwecks vergleichender Analysen?
 
Ich benutze dafür Endomondo damit kann man entweder per Smartphone App oder per GPS Gerät Tracks hochladen, mit'm Handy funktioniert das automatisch.


Wie du an dem Beispiel Workout siehst werden alle wichtigen Daten erfasst die man dann wunderbar vergleichen kann. Dazu reicht die Free Version völlig, in der Kauf Version gibt's dann noch einige Optionen für Trainings Einstellungen, wie etwa gegen sich antreten, Intervall Training und gegen Freunde antreten.

Wenn du ein Herzfrequenzmesser hast wird der auch unterstützt bei Trittfrequenz bin ich mir gerade nicht sicher glaube aber nicht das sowas unterstützt wird.

Zum Track aufzeichnen und auswerten fand ich persönlich keine andre App so gut, vorallem die Motivations Ansagen (abschaltbar) zwischen durch finde ich sehr nett oder auch die Peptalks wo dir Freunde was schreiben können und du das dann beim fahren vorgelesen bekommst.
 
..und wie lade ich die runter?
Der downloadlink leitet mich zu google drive!
:confused:

Gruß
SLOBO

Ja und von dort kannst du dir die zip datei runterladen , du musst nur bestätigen dass diese datei nicht mit dem virenscanner gescannt werden konnte.. Der rest steht auf der openandromaps-seite.

Gruß

Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
 
Hallo Leute, hat jetzt zwar nicht direkt was mit dem Defy zu tun (geht mir allgemein um Android-Geräte), aber da es eigentlich ursprünglich auch um OpenMTBMaps ging würde mich folgendes interessieren:
Bin Neueinsteiger in Sachen Outdoor-Navigation und hab mich jetzt mal soweit informiert um halbwegs einen Überblick über das Thema, die verfügbare Software dazu und die Apps die momentan im Umlauf sind zu bekommen. Hätte jetzt mal ape@map installiert und mir Mapsource besorgt in Kombination mit den OpenMTBMaps (in meinem Fall die für Österreich). Soweit bin ich eigentlich mit der Mapsource/OpenMTB-Kombi ganz zufrieden, erste Route mit Autorouting-Funktion am PC erstellt..
Das Problem ist nun, dass ich diese Karte ja in der App auch brauche um die Route gleich wie im Mapsource darstellen zu können, da mir das ganze sonst nix bringt. Welche Möglichkeiten habe ich die Route am Handy so zu rekonstruieren?
Grüße David
 
Zurück