Motorradbatterien

Tribikedevil

Supersportler
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rotenburg/F
Die Al - Ladegeräte sind ja eigentlich hauptsächlich dazu gedacht Motorradbatterien zu ladden. In meiner Suzuki habe ich eine Blei-Säurebatterie. Da man die Ladegeräte auch zum Überwintern an der Batterie hängenlassen kann, frage ich mich, ob man bei der Batterie die Stöpsel obn rausdrehn muß, da Blei-Säurebatterien ja gasen. Allerdings ist ja auch ein Überlaufschlauch vorhanden über den die Gase entweichen...
 
Meinst Du die Ladegeräte (AL600?) von Reichelt? Die sind geregelt, bei 13.8V ist Schluss. Überladen und totkochen ausgeschlossen, selbst wenn Du das Ladegerät durchgehend den ganzen Winter über dranlassen würdest (nicht nötig). Und bei dieser Spannung tritt auch noch kein nennenswertes Gasen auf, wenn überhaupt. Öffnen der Zellen ist unnötig.
 
Ich hab auch das Ladegerät und hatte es ein einziges Mal für ein paar Tage an meiner Kawasaki hängen.
Es sollte wie mein Vorredner geschrieben hat, ohne Stöpsel rausdrehen funktionieren.
Ich bin aber eigentlich gegen dieses Winterladen, meiner Meinung nach ist das unnötig. Hab seit März 97 die Batterie drin, wie gesagt, ein einziges Mal im Winter geladen, und sie tuts immer noch wie am ersten Tag. Meine Batterie in der letzten Karre hat so 10 Jahre gehalten.
Winterpause ist bei mir so von November bis Februar.
 
Zurück