MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Bei Dir ist doch der originale drin wenn ich das auf dem Foto mit "Miniatureffekt" :rolleyes: richtig erkennen kann. Den hab ich auch noch drin. Dabei hab ich nen Luftdämpfer mit bekommen mit meinem Rahmen damals. Bisher finde ich das original Teil klasse. Man muss bisschen mit dem Druck spielen und die Federvorspannung richtig einstellen. Das Heck ist ne Sänfte. 10cm Bordsteinkante merkt man gar nicht. Schnelle Wurzeltrails sind allerdings zuviel für den Dämpfer. Aber alles, was gemächlig weggebügelt werden kann, geht klasse. Da hat die Talas 100-140 Mühe zu folgen. Allerdings scheint mir da noch ein halbes Bar zuviel auf der Forke. Die Staubspuren hören ca. 5cm vor der Krone auf...da geht noch mehr rauszuholen ;)
 
das federt schon gut aber evtl geht da halt noch mehr.lange wellen macht der gut aber ich hätte gerne noch bissl mehr komfort bei treppen oder wie du sagst, kurzen schlägen. heite kam aber endlich die variostütze. mal sehen was jetzt so geht
 
UPDATE:
1. Endlich den Sitzdom in L montieren können
2. Umbau auf elektronische Gabel :daumen:
IMG_3849.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3849.JPG
    IMG_3849.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 45
gabel würde mich auch interessieren. mal ne frage wegen sitzdom, in welcher stellung bzw welchem loch habt ihr euren festgemacht? ich hab meinen jetzt mal im vorderen loch befestigt, sitzwinkel scheint jetzt steiler.....hab ich da nen vorteil durch? evtl mehr druck im pedal?
 
1. Den Sitzdom habe ich getauscht gegen einen in Größe S. (Hatte 2 davon und ewig nach einem großen gesucht)
Problem war, er passte nicht da es verschiedene Domaufnahmen gab. Nach langen hin und her habe ich die Fräse angeworfen und das Ding angepasst anschließend schwarz beschichtet.
2. Der Dom ist im ersten Loch am Rahmen angeschraubt. Weiter hinten komm ich keinen Berg mehr hoch.
3. Die Gabel ist eine echte australische Sonderserie: AC/DC 36er Fox Talas :daumen:

Jetzt fehlt nur noch die Crank Brothers Kombi am Lenker. Ich schau mal in den Staaten, ob es da was günstiger ist.

Noch ein Nachtrag: In Fazebuck existiert eine Gruppe, die ein MC Radshirt anfertigen lässt. LT Ende 2015. Bin durch Zufall darauf gestoßen. Findet Ihr über den Suchbegriff den MC Erfinders. In dessen Gruppe ist der Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit! - Gruß aus der Küche
Hier noch was für unserer Restaurierer

ps_logo2.jpg


und schwupps - noch eins
MC Company logo 1999.JPG
 

Anhänge

  • ps_logo2.jpg
    ps_logo2.jpg
    169 KB · Aufrufe: 54
  • MC Company logo 1999.JPG
    MC Company logo 1999.JPG
    114 KB · Aufrufe: 60
Hi Leute,

vorab: ich bin kein Schrauber, mag aber schöne und gute Fahrräder...auch mag ich meine Frau, weswegen wir 3 Kinder haben und entsprechend wenig "Taschengeld" für die Hobbies.

Ich besitze seit über 10 Jahren ein San Andreas, das ich überwiegend in der Stadt und im Wald for fun gefahren bin. Wie oben angedeutet habe ich es entsprechend schlecht "gepflegt" und eigentlich immer nur was dran gemacht, wenn es unbedingt sein musste. Wie auch jetzt:
Die Lager im Rahmen haben Spiel, d.h. der Rahmen in sich wackelt. Bilder vom Rad gibts anbei. Nun habe ich zwei Möglichkeiten:

1. Ich suche jemanden im Raum Köln/Bonn, der Lust und Zeit hat mit mir das Rad wieder herzurichten. In erster Linie betrifft das den Rahmen und die Bomber Gabel. Ich bin halt echt nicht begabt was das angeht...über ein angemessenes Honorar lässt sich selbstverständlich verhandeln.

2. Ich liebe zwar dieses Rad, andererseits bin ich auch nicht der Geek oder Nostalgiker, der so ein Rad um jeden Preis halten muss. Wenn also jemandem dieses Rad Spaß macht und daran interessiert ist oder evtl. auch ein neueres, "charakterloseres" Rad zum Tausch hat, bietet es mir an...muss kein Fully sein.

Über Eure Meinungen, Fragen, Angebote und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Gruß Martin
 

Anhänge

  • 2015-08-23 12.23.50.jpg
    2015-08-23 12.23.50.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 20
  • 2015-08-23 12.21.08.jpg
    2015-08-23 12.21.08.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 23
  • 2015-08-23 12.21.40.jpg
    2015-08-23 12.21.40.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 26
  • 2015-08-23 12.21.59.jpg
    2015-08-23 12.21.59.jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 20
  • 2015-08-23 12.23.50.jpg
    2015-08-23 12.23.50.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 22
  • 2015-08-23 12.23.52.jpg
    2015-08-23 12.23.52.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 17
  • 2015-08-23 12.23.58.jpg
    2015-08-23 12.23.58.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 19
  • 2015-08-23 12.24.14.jpg
    2015-08-23 12.24.14.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 28
  • 2015-08-23 12.24.38.jpg
    2015-08-23 12.24.38.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 20
  • 2015-08-23 12.02.01.jpg
    2015-08-23 12.02.01.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 16
Hi Leute,

vorab: ich bin kein Schrauber, mag aber schöne und gute Fahrräder...

...also die Schraubergrundausstattung hast Du doch schon (1. Foto rechts am Bildrand) Damit sollte sich so ein Lager doch wechseln lassen ;)

Schade, dass da von Dir nicht mehr Herz dranhängt, aber kann man auch verstehen, wenn jemand einfach nur fahren will. Umso besser für wen auch immer, der es bekommt. Da lässt sich was Nettes draus machen:daumen: Leider hab ich schon eins, sonst wäre das interessant...

Viel Erfolg beim Erhalten oder Tauschen:ka:
 
Ich habe noch irgendwo ein Satz Gleitlaget liegen. Vorschlag: ich messe aus und lass dir eine Zeichnung zukommen. Du kannst dir die Dinger aus Delrin drehen lassen und ganz einfach selbst tauschen. Eine Welle hab ich leider nicht mehr. Die wird im Winter aber reproduziert (für alle Fälle)
Gruß
Bullbaer
 
wenn dir das rad nicht liegt , verkaufe es! damit machst du jemanden glücklich und du kannst dir so ne gruselige canyon cube schüssel kaufen. aber mal so nebenbei, ne aluschwinge hat keiner zufällig über? gerne mit beule oder was weiß ich für kleines geld. hab da ne idee die ich gerne nen schweißer vorstellen würde.....
 
Ich habe noch irgendwo ein Satz Gleitlaget liegen. Vorschlag: ich messe aus und lass dir eine Zeichnung zukommen. Du kannst dir die Dinger aus Delrin drehen lassen und ganz einfach selbst tauschen. Eine Welle hab ich leider nicht mehr. Die wird im Winter aber reproduziert (für alle Fälle)
Gruß
Bullbaer

Lieber Bullbaer,

Du machst mir Hoffnung. Darüber würde ich mich sehr freuen...mit Eurem geballten Wissen könnte mir ja evtl. doch gelingen, das Rad wieder zum Leben zu erwecken.
Dennoch bräuchte ich bestimmt jemanden, der mir dabei zur Hand geht (ich wusste ja noch nicht mal, dass das Ding "Gleitlager" heißt....und was bedeutet dieser Satz: [Eine Welle] wird im Winter aber reproduziert???)
Verzeiht meine blöden Fragen...hab halt echt wenig Ahnung !
Weitere Baustellen wären wahrscheinlich Dämpfer und Gabel...

Gruß
Martin
 
@ertybass, so kommen wir nicht weiter.
Ich weiss nicht wo du wohnst, aber such dir eine kleine Bude (Werkstatt). Mit ein ganz klein wenig Geschick ist dein Rad bald wieder heile.
Die Maße der ausgenudelten Buchsen kannst du haben, aber die must du dann noch drehen lassen. Ich glaube nicht, dass du noch Originalteile in DE bekommst.
Ferner sollte dein Schauber nachsehen, ob die Achse der Schwinge okay ist. Sonst brauchst du auch keine Buchsen.
Dämpfer: 190 mm Einbaulänge, 50 mm Hub.
Gabeln: wie Sand am Meer... Kannst ja mal schauen was wir hier so verbaut haben.

Gruß
Bullbaer
 
Oops, so genau hatte nicht hingesehen. Nachmessen wäre die beste Idee. Ich habe meinen alten Rahmen damals leider nicht vermessen. Bei den kurzen FW hinten hatte ich eine 80 mm Gabel verbaut. Ich denke 100 mm funktionieren auch.
 
Zurück