MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

gerade die schwinge mit der dämpferaufnahme war damals ein traum. leider sind schwinge und rahmen ja nicht unternander kompatibel wegen der lagerung.
 
Eigentlich sollten wir uns langsam mal in den Youngtimer-Bereich verschieben lassen.

Irgendwie fühle ich mich mit meinem Lieblingsthread unter "sonstiges" nicht wirklich gut aufgehoben.

Hat jemand Kontakte zur Regierung?
 
plane ja zur zeit nen neuaufbau für meine frau auf basis des rahmens...

bin zur zeit nur nicht so ganz sicher...
rahmen sowie gabel sollen doch zusammen passen.
geplant sind 150mm fw vorne wie hinten. interessant wären diesbezüglich auch die zu erwartende geometrie! vorallem lenkwinkel und tretlagerhöhe.
dämpfer liegen hier nun ein german:a airforce1 reloaded und ein manitou swinger 4way coil rum. was nun genau montiert wird, ist mir noch nicht so klar. gabel war erst eine z150 geplant, jedoch finde ich das angegebene gewicht von ca 3,5 kilos doch etwas böse. interessant wäre dann noch die z150sl, die sollte nen kilo leichter sein.
hab mir da mal ne partliste gebastelt, sicher bin ich mir bei den laufrädern und den bremsen, der rest ist an sich noch nicht fix. wäre an euren meinungen interessiert. geplant sind maximal 15 kilos, will dafür allerdings nicht 3000 euro und mehr ausgeben. ;)

hier die liste:

Rahmen: Mountain Cycle San Andreas
Gabel: Marzocchi Z150
Bremsen: Shimano 2002 XT (4 Kolben), Shimano 2009 XT 203/180 Scheiben
Schaltwerk: Shimano 2009 SLX Shadow
Kassette: Shimano XT Kassette 11-34
Umwerfer: Shimano 2009 SLX Umwerfer
Schalthebel: SRAM Attack
Kurbel/Innnenlager: Shimano 2009 SLX 2-fach
Kettenführung: Truvativ Shiftguide
Laufräder: Shimano SLX 32loch (vorne 20mm Achse), Mavic EX-325, DT-Swiss Champion sw mit ProLock Nippeln sw, Maxxis Minion FR 2,35
Vorbau/Lenker: Syntace VRO Eco
Steuersatz: Cane Creek SC-1
Sattelstütze: ??
Sattel: ??
Pedale: Atomlab GI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch v. und h. 150mm, eine Z1 Fr1 von 2005 drin, soll laut Marzocchi 2.400g wiegen.
Bei 150mm Federweg wirst du ein sehr hohes Tretlager und einen steilen Lenkwinkel bekommen. Das Tretlager dürfte locker 10cm über der Höhe der Hinterachse liegen.
Ich konnte es abflachen, da ich die Schwinge mit Industrielagern hab. Bei denen ist die Dämpferbestigung tiefer und etwas weiter in der Schwinge.
Zudem habe ich eine ca. 3cm kürzere Dämpferbefestigung am Rahmen.
Bei einer Schwingenübersetztung von 1:3 ist die Tretlagerhöhe nun knapp über der Hinterachse.
Durch das tiefeere Tretlager und den flacheren Lenkwinkel macht das Rad endlich richtig Spaß beim fahren!
Vllt. helfen Dir die Bilder weiter.
 

Anhänge

  • DSC00874.jpg
    DSC00874.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 77
  • DSC01191.jpg
    DSC01191.jpg
    53 KB · Aufrufe: 72
  • DSC01171.jpg
    DSC01171.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Moin Loki,

das kommt bissel drauf an was dein Mausi mit dem Bike anstellen will.
Ich habe mein San Andreas für Allmountain Einsatz ausgelegt, wobei das Bike nicht zu schwer werden sollte, damit ich auch noch aus eigener Kraft den Hügel hochfahren kann. Und ich werde sicher keine wilden Downhills runterballern, ich hänge an meinem kleinen Leben. Ich habe den Stratos Helix (158 mm) drinn, da habe ich nichts verändert.
Als Gabel habe ich die Manitou Minute Elite Absolute IT ausgewählt, mit 140 mm Federweg, absenkbar auf 40 mm zum berghoch radeln sehr angenehm und mit 1700 g nicht zu schwer. Das ganze Bike wiegt 13,3 kg und hat mich jedenfalls gut über die Alpen gebracht, und ich denke dein Mausi hat wohl eher keine 80 kg.

Das schaut dann so aus.



Sattelstütze und Vorbau habe ich die guten alten Syncros dran und der Lenker ist irgendein Rizer der mir sinnvoll erschien.
Der Sattel muss zum Po deiner Frau passen, dazu kann ich nix sagen.

Warum keine komplette SRAM Schaltung? So Zeug hab ich am Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Loki, hab dieses jahr mein SA ein bissel verändert schau mal meine Parts, vielleicht hilft Dir das bei Deiner Auswahl. Hab meine Kutsche jetzt auf 11,8 kg voll geil super leicht super handling, aber da geht noch was. Mein Steuersatz ist jetzt in de fritten, (WCS) da fehlen mir schon 3 kugeln im Lager!!!!! Keine Ahnung wo die sind. Werde mir den Tune Bobo holen, oder schenken lassen ;-)
mfg



[FONT="]Komponenten[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]Gewicht in gr.

[/FONT]
[FONT="]Rahmen[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]2900
[/FONT]
[FONT="]Gabel Fox Float RL 140mm[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]1750
[/FONT]
[FONT="]Dämpfer Fox Float R Pro Pedal[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]246
[/FONT]
[FONT="]Steuersatz Ritchey WCS[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]97
[/FONT]
[FONT="]Vorbau Ritchey WCS[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]115
[/FONT]
[FONT="]Lenker Ritchey Comp[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]230
[/FONT]
[FONT="]Griffe Xtreme Deltagrip SL[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]82
[/FONT]
[FONT="]Bremse Avid Juicy 7 VR[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]420
[/FONT]
[FONT="]Bremse Avid Juicy 7 HR[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]425
[/FONT]
[FONT="]Shifter-XTR SL-M970[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]215
[/FONT]
[FONT="]Sattel Troy Lee Flite TI 316 [/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]190
[/FONT]
[FONT="]SattelstützeTune Starkes Stück[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]189
[/FONT]
[FONT="]Sattelklemme Tune Würger[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]29
[/FONT]
[FONT="]Laufrad Fun Works N75 VR[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]696
[/FONT]
[FONT="]Laufrad Fun Works N75 HR[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]832
[/FONT]
[FONT="]Reifen Schwalbe 2,25 [/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]1030
[/FONT]
[FONT="]Schläuche[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]260
[/FONT]
[FONT="]Schnellspanner Tune[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]51
[/FONT]
[FONT="]Kurbel XTR-M970 inkl. Lager[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]770
[/FONT]
[FONT="]Pedale Crank Brothers Eggbeater[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]285
[/FONT]
[FONT="]Umwerfer XTR-M971[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]148
[/FONT]
[FONT="]Kette XT-HG93[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]298
[/FONT]
[FONT="]Kassette XT-CS-M770[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]256
[/FONT]
[FONT="]Schaltwerk XTR-RD-M971[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]196
[/FONT]
[FONT="] Züge, Fett, sonstiges[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]100
[/FONT]
[FONT="]Gesamt[/FONT][/COLOR][/FONT][/B][/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER][B][FONT=Comic Sans MS][COLOR=black][FONT="]11810

[/FONT]
[FONT="]MFG [/FONT]
 

Anhänge

  • DSCN4170.jpg
    DSCN4170.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 147
meine frau hat die 60 kilos angepeilt. einsatzzweck ist doch recht vielschichtig, daher auch das geringe angepeilte gewicht. sie soll damit schon noch nen tag im bikepark verbringen können.
zum thema mit hohem tretlager: ich bin in meinem san andreas ne super-t gefahren, die hat 170mm federweg. hat übelst hoch gebaut. leider ist der mir angebotene rahmen ein älteres modell mit gleitlagerung.

bin mit der schaltung von shimano soweit zufrieden. das shadow vom kumpel funktioniert bestens, wieso also dann das unbekannte versuchen? zudem ist das ganze dann relativ stimmig. der trigger von sram gefällt einfach wegen der ganganzeige in der schelle.

ich sach schonmal danke für das extreme feedback, da merke ich, das ich doch unter gleichgesinnten bin.

zur gabel stellt sich mir immer noch die frage, ob ich wirklich ne sc oder doch auf ne dc gehen soll -> votec evtl. hab beim googlen doch gemerkt, das die doppelbrücken teils niedriger bauen bei gleichem federweg. ebenso wäre eine usd-gabel interessant, da die auch teils recht flach bauen. jedoch wird sich keine annähernd bezahlbare und stabile sc-usd finden und die dc gabeln sind alle doch was too much!

aber interessant wäre die bauhöhe der angesprochenen z150, da ich noch meinen alten san andreas im keller liegen habe, könnte da mal mit ner alten gabel die höhe simulieren. ;)

tante edit sagt: laut google hat die z150 eine ebl von 538... hab nun mit meiner alten gabel bissl rumexperimentiert und nichtmal mit der niedrigen ebl von meiner z1qr20 (470) komm ich mit dem tretlager annähernd auf achshöhe. "leider" hat sich rausgestellt, das ich mich gestern etwas "vermessen" habe mit dem kauf des dämpfers. der luftdämpfer sowie der swinger haben 200mm ebl...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin moin,

ich habe am Wochenende auch wieder mal bissel gebastelt.



Stimmt ich habe mein San Andreas von der Kettenschaltung befreit.
Die Schaltzüge sind noch nicht verlegt, aber die erst Testfahrt habe ich schon mal absolviert.

 
Moin moin,

ich habe am Wochenende auch wieder mal bissel gebastelt.



Stimmt ich habe mein San Andreas von der Kettenschaltung befreit.
Die Schaltzüge sind noch nicht verlegt, aber die erst Testfahrt habe ich schon mal absolviert.


:daumen:

Zwei Fragen:

1. Kettenspanner? Hast Du da eine ähnliche Lösung wie Jopo an seinem CD montiert?

2. Geräuschentwicklung? Rohloff und Resonanz in der Schwinge?
 
:daumen:

Zwei Fragen:

1. Kettenspanner? Hast Du da eine ähnliche Lösung wie Jopo an seinem CD montiert?

2. Geräuschentwicklung? Rohloff und Resonanz in der Schwinge?

1. ja, wobei ich zum spannen kein Seil verwende, sondern 2 Federn direkt am Kettenspanner verbaut habe. Mit dem kurzen 158er Dämpfer komme ich auf ca. 100 mm Federweg, viel mehr geht mit der Konstruktion am SA auch nicht. Um mehr Kette aufzuwickeln müsste man noch eine Rolle spendieren.

2. Kann ich noch nicht viel zu sagen, die Knattergänge hatte ich nur Montageständer mal eingelegt, aber das war unauffällig.
 
moin!

aber interessant wäre die bauhöhe der angesprochenen z150, da ich noch meinen alten san andreas im keller liegen habe, könnte da mal mit ner alten gabel die höhe simulieren. ;)

tante edit sagt: laut google hat die z150 eine ebl von 538... hab nun mit meiner alten gabel bissl rumexperimentiert und nichtmal mit der niedrigen ebl von meiner z1qr20 (470) komm ich mit dem tretlager annähernd auf achshöhe. "leider" hat sich rausgestellt, das ich mich gestern etwas "vermessen" habe mit dem kauf des dämpfers. der luftdämpfer sowie der swinger haben 200mm ebl...

hab eben mal nachgemessen, meine Z150 hat ne EBL von 545 mm (oberkante gabelbrücke bis mitte achsaufnahme) gabs da unterschiede? meine ist ne dropoff mit steckachse (komplett schwarz mit goldene pöppen).

drhrrdrrngl
 
danke für die antwort. denke, das die ganze situation nicht wirklich förderlich dafür ist, einen neuaufbau für das einsatzgebiet zu wagen...
 
So, nun habe ich mein´s auch mal probeweise zusammengesteckt. Vielleicht nicht gerade die typische Teilesammlung für ein Mountain Cycle, mehr so der "Schwuler Zahnarzt" Aufbau. Aber es sind fast alles Teile, die ich mir damals nicht leisten konnte und somit mit einem noch hässlicheren(zusammengewürfelten) San Andreas rumgurken musste.
Als Sattel gibt´s noch nen weißen Turbo und als Gabel evtl. noch ne Manitou 2, die war mehr meine Zeit. Kooka Kurbeln in silber liegen auch schon bereit.
Kann man das so bauen, oder erregt es eher Brechreiz? Also nicht das sowas nicht beabsichtigt wäre, aber ich höre einfach mal Meinungen.
Tunten-Andreas

Das war die Basis mit gebrochener Schwinge und in einem elendigen Gesamtzustand.
Halbtoter-Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltzüge habe ich jetzt auch verlegt.



Die Felge und der Reifen wird noch angepasst.

Damit die Zugtrenner nicht gegen die Schwinge ballern, habe ich ein paar neue Zugtrenner gebastelt, die schaun so aus.

 
Zurück