Mountain Kind 2.4 SS auf ZTR Flow?

Registriert
2. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2
hallo

auf die gefahr hin, dass diese frage andernorts schon gestellt wurde: habe auf meiner ztr flow felge das gelbe notubes felgenband montiert und möchte einen conti mountain kind 2.4 ss montieren. nun, ich komme nicht mal dazu den reifen aufzupumpen (auch nicht mit kompressor), die luft pfeifft zwischen pneu und felge raus. auch spüli hilft da wohl nicht ...

gibts einen trick oder sind diese reifen einfach zu flexibel, weil zu dünnwandig? (mit dem rocket ron 2.25 ust gehts sogar mit handpumpe).

danke für hinweise.
 
Hast du schon mal probiert den Reifen mit Schlauch auf die Felge zu drücken, Reifen auf einer Seite wieder runter, Schlauch raus, Ventil ohne Ventileinsatz rein und dann mit Kompressor Druck drauf geben, dass der Reifen auf die Felge hopst. Mit Spritze durch das Ventil Pampe einfüllen,
Ventileinsatz reindrehen und aufpumpen.

Die Supersonic sind etwas porös, ich kämpfe gerade mit einem 2.0er Race King, der nicht dicht werden will.
 
vielleicht liegts an der menge?
Denke ich nicht. Es wird daran liegen, wie fest/locker der Reifen sitzt. Milch vorher gut verteilen. Mit Kartusche habe ich eigtl. jeden Reifen montiert bekommen. Dann Reifen schwenken, drehen, nett mit ihm reden, beschwören.... also Milch gut verteilen, solange noch etwas Druck im Reifen ist.

Daß der UST Reifen besser sitzt ist eine Selbstverständlichkeit: er hat eine Gummilippe am Wulst und die Karkasse ist sicher dicht. Whrs. sind auch die Toleranzen enger.
 
Hast du schon mal probiert den Reifen mit Schlauch auf die Felge zu drücken, Reifen auf einer Seite wieder runter, Schlauch raus, Ventil ohne Ventileinsatz rein und dann mit Kompressor Druck drauf geben, dass der Reifen auf die Felge hopst. Mit Spritze durch das Ventil Pampe einfüllen,
Ventileinsatz reindrehen und aufpumpen.

Die Supersonic sind etwas porös, ich kämpfe gerade mit einem 2.0er Race King, der nicht dicht werden will.


ja, das wäre etwa der trick, nachdem ich gesucht habe. verschiebe meine bike-werkstatt zum radhändler mit kompressor an der ecke ...
ich werds versuchen, danke dir.

und gut zureden hilft natürlich immer.
mit kartusche werd ichs auch noch versuchen, da gibts ja noch schneller noch mehr druck, als mit dem kompressor.
 
Mach es lieber nicht. Ich hab das mal montiert und es hat schlicht ewig gedauert, bis der wabbelige Reifen ins Felgenhorn gesprungen ist. Dann nochmal länger, bis die Seitenwände dicht wahren. Nur, um dann innerhalb kürzester Zeit das Ganze nochmal machen zu dürfen, da ich tiefe Schnitte in die Lauffläche gefahren hatte.
Von all den Reifen, die ich bisher mit Milch montiert habe, war der Mountain King definitiv der Anstrengendste.
Ging damals übrigens auch nur nach Entfernen des Ventileinsatzes, vollem Einsatz der 8 bar vom Kompressor (Volumen knapp 1000 Liter, für LKW gedacht), viel Geduld und viel "Gepatsche" auf den Reifen (sieht man in den Notubes Videos, ohne zutun machte der gar nix).
 
Hast du schon mal probiert, die "Lücke" zwischen Reifen und Felge mit Rasierschaum abzudichten?
Bei mir hat das wunderbar mit einem Raceking Supersonic funktioniert. Den konnte ich dann sogar mit der Standpumpe aufpumpen. Nachdem der Reifen aufgepumpt ist, Rasierschaum abwaschen und alles ist gut ;).

CO²-Patronen würde ich nicht verwenden, da sich dann die Milch verändern wird/kann.
Könnte dann z.B. so aussehen (Latex ist fest und es blieb eine gelbe Flüssigkeit übrig):


Gruß
Stefan
 
Zurück