Mountain King auf UST

Registriert
16. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochsauerland
Hallo, vielleicht eine interessante Erfahrung für euch:
Habe gestern neue Mountain King Protection 2.2 auf meine UST Mavic Crossmax gezogen. Inkl. Stans Milch, nach zwei Stunden Reifen völlig platt.
Ergebnis der Badewannenanalyse. Es perlt aus den Seitenwänden, besonders die Wand an der Scheibenbremsenseite aus tausenden von feinen Poren. Warum ist das so? Warum verschlißt Stans Tubeless Milch das nicht? Habt ihr einen Tip? Kann das ein Fabrikationsfehler sein oder liegt das an der Protection Wand des Conti. Die ist ja braun und man fühlt das verstärkte Gewebe von außen.
Die auf die gleiche Weise montierten Nobby Nics 2.25 sind dicht, das sind auch keine UST sondern normale Reifen.
Freue mich über jede Hilfestellung.
Gruß
Hermann
 
Also was ich mich so erinnern kann, gab es vor kurzem einen Thread hier, in dem stand, dass sich der Mountain King laut Aussage von Continental nicht mit der Milch verträgt... hab ihn aber jetzt auf die schnelle leider nicht gefunden :(
 
... schaue mal im Leichtbaufoum ... nino_ch ... also die fahren die MK mit Eclipse Milch obwohl Contia auch da sagte geht nicht :-)) ...

Percy
 
um nicht ein neues thema zu eröffnen:
in div. "fach"magazinen wurde auch von einer UST-version des MK berichtet - weiß jmd. was darüber? auf der conti-HP wird davon nix erwähnt...
und: woher bezieht ihr eure MKs? gibt's online-shops die schon welche lagernd haben?
 
fahre seit 2 Monaten MK 2,2 UST auf einem scott ransom mit Mavic 819 Felgen, die reifen wiegen etwa 624g und 628g. bin so 5x die Woche auf Singletrails unterwegs, etwa jedes zweite Mal mit dem Ransom. Bisher keinerlei Probleme obwohl ich mit nur etwa 1,7bar fahre und die trails sehr technisch sind; ich bin sehr zufrieden. Allerdings mache ich auch keine grossen jumps und fahre recht rund.

Ist allerdings eine Vorserie, die regulaeren kommen etwa im maerz.
 
@hellocook
kannst Du mir bitte sagen, wie breit die MK 2.2 auf der Mavic 819 Felge ausfallen?


Hat jemand schon Erfahrung mit den UST Varianten des Mountain King?

Gewicht und Breite würden mich sehr interessieren. Fahre z.Z. den Nobby Nic 2.25 UST und überlege ob ich auf MK 2.2 oder MK 2.4 umsteige.

Danke, Uli
 
Hat jemand schon Erfahrung mit den UST Varianten des Mountain King?
Ich hatte den Mountain King vier Wochen auf Crossmax ST montiert.
Der Rollwiderstand des Reifens ist echt super. Traktion auf trockenem, festen Untergrund ist ganz gut, bei tieferen Böden und vor allem bei Nässe kommt der MK aber schnell an seine Grenzen. Der Gummi ist aber von der Haltbarkeit eine Katastrophe. Sowohl am Hinterrad, als auch am Vorderrad ist mir der Reifen an der Innenseite der äußeren Stollen eingerissen und hat massiv Luft verloren. Mein Händler hat mir jetzt den MK zum Glück zurückgenommen und schickt die Dinger zu Conti ein. Als Ausgleich habe ich dann den Fat Albert UST umsonst bekommen. :daumen:
 
Hi fahre den 2.2 Mountain King UST auf einer Crossmax SLR inkl Doc Blue (HR). Eigentlich dachte ich dass dann das Thema "Luftverlust", wie bei meinem Larsen TT (VR) erledigt ist... wohl nicht.
Fahre normalerweise mit ca. 2.5bar, jedoch nach ca. 2 Tagen sind noch ca. 1.5bar drinnen (dies dann aber konstant). :confused:

Gibt es eine Lösung, damit ich den Reifendruck beim MK konstanter halten kann, anderes Dichtmittel, etc..?
 
Zurück