Mr. Matsushitas Panasonic Bicycles

Stirnlöcher hast daran ja keine.
Ups, völlig richtig, da scheint meine Unwissenheit wieder durch. Dann messe ich den Durchmesser und suche den passenden Hakenschlüssel. Ich hoffe übrigens, das ist i.O. und nicht zu aufdringlich, wenn meine Reparaturfragen in diesem doch altehrwürdigen Faden gestellt werden. Das Lager hat vermutlich der Vorbesitzer eingebaut und ist nicht original, oder? Vermutlich gilt das auch für die 500-LX-Ausstattung.
 
Ach das muss so, sehr gut. Erspart mir vorerst die Suche nach neuen Kettenblättern.
Danke für die Tipps zur Felgenreinigung und dem Rostschutz. Die rostigen Schrauben und Muttern wollte ich in Essig einlegen, der Steuersatz ist bestimmt noch brauchbar. :)
Erstmal muss auf jeden Fall der Schmutz runter. Aktuell wundere ich mich über die Vielfalt an Tretlagern auf dem Markt und welche Achslänge ich wohl habe. Zum Kurbelabziehen komme ich erst morgen (nachdem ich mir die Anleitung noch fünfmal angeschaut habe). :p
Edit: Die Kurbel ist ab, aber es ist gar kein Shimano verbaut, wie ich annahm, sondern ein abnehmbares Tretlager (Konusinnenlager?). Hätte ich auch sehen können, ohne die Kurbel abzuziehen, da passt mein Shimanoschlüssel natürlich nicht. Morgen dann mit brachialer Gewalt (Gewinderichtung wird beachtet). Das Achsmaß ist 122 mm, die Gehäusebreite 68 mm. Ein BB-UN300 als Ersatz ist die logische Wahl, oder?
:)

BB-UN300 ist halt ei modernes China Tretlager. Ist aber brauchbar habe ich auch mal verbaut 👍 du brauchst dann aber Kurbelschrauben, soweit ich mich erinnere sind da keine bei.

Also wie alle schon gesagt haben brauchst du jediglich einen Hakenschlüssel und für die rechte Seite falls die nicht abgeht. Gibt's da spezielle Schlüssel von Cyclus Tools für 30€ circa.

Mein MC4500 von 88 hat übrigens dass selbe Innenlager verbaut. Es ist bestimmt noch in Ordnung. Vielleicht braucht es nur eine Reinigung und neues Fett 😉

Viel Spaß weiterhin beim Basteln.
 

Anhänge

  • IMG_20240709_010447573.jpg
    IMG_20240709_010447573.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn das so ist, werde ich natürlich versuchen, das wieder flottzumachen. Danke für den Hinweis, ich hatte blauäugig ein Shimanoteil erwartet, sah jetzt aber auch einige andere Bilder mit der markanten Nutmutter. 🙂
 
sehr schicke Panasonic Fietser hier, gratuliere. -> was ist denn das Maß der Sattelstützen für die Pana CB Räder aus den 90ern?
 
Zurück