Mr Sicherheit`s neues Fahrrad

Tolle Neueigkeiten,
Es freut mich auch sehr dass Mr. Sicherheit wieder bei uns unterwegs ist...
---
An Mr. Sicherheit: Deine Kette rostet anscheinend weil sie nie pflege zu Gesicht bekommen hat, dies fördert den Verschleiss und bedeutet einen Leistungsverlust durch die entstehende Reibung.

Eine Fahrradkette sollte in der Regel alle 50-100km gereinigt und frisch geschmiert werden.

Das die naRbe sich gelöst hat liegt wohl an einer schwachen und schlechten konterung des Konus, mit der Mutter mit regelmässiger wartung und plege könnte man solche mängel verhindern.
ich weiss zwar nicht wie es in deinem fall ausschaut aber vieleicht besteht die möglichkeit die nabe einfach neu einzustellen um das lagerspiel spiel zu beseitigen.

beste grüße...

PS: Wir würden uns alle sehr über Bildermaterial von dir und deinen Räder mit den Sicherheitsanlagen freuen...
 
ich muß schon sagen, manche antworten kann man ja mal wieder echt in die tonne treten. also, für 199 € bekommt man leider kein ordentliches neues fahrrad mehr.
die qualität der teile sind meistens schlecht. das erklärt auch warum deine nabe locker ist. es ist einfach schlechtes material und billig verarbeitet. natürlich kann auch bei nem teuren rad was kaputt gehen. ich an deiner stelle würde das rad zurückgeben und auf ein besseres sparen, falls es deine finanzielle situation zulassen sollte. laß dir bloß nicht ein neues hinterrad andrehen, wofür du auch noch was bezahlen sollst, wenn das rad nicht mal zwei monate alt ist, und ein komplettes hinterrad für 30-50 € taugt auch nicht gerade viel oder bis gar nichts. soviel bezahlst du ja schon nur für ne gute felge. was noch ganz wichtig ist; wechsel den fahrradhändler, such dir jemand der ahnung hat und seriös ist. geh am besten nicht zu großhändlern, die verkäufer haben oft nicht viel ahnung und wollen nur verkaufen, es gibt natürlich auch ausnahmen, ich will ja nicht alle über einen kamm scheren.
als pflegemittel benutze ich z.b die sachen von dynamic. ( kettenschmierstoff, kettenreiniger und montagepaste. als schmiermittel für federgabel, schaltung usw nehme ich brunox und ballistol, ist auch gut als rostschutz. brunox ist besser(z.b für die federgabel) kostet aber auch mehr. wenn dein rad meistens draußen steht, sprüst halt öfters mal ballistol auf ein tuch und reibst damit den rahmen und so ein, das schützt denn vor rost.

mfg
dennis
 
triptonight schrieb:
ich muß schon sagen, manche antworten kann man ja mal wieder echt in die tonne treten. also, für 199 € bekommt man leider kein ordentliches neues fahrrad mehr.
die qualität der teile sind meistens schlecht. das erklärt auch warum deine nabe locker ist. es ist einfach schlechtes material und billig verarbeitet. natürlich kann auch bei nem teuren rad was kaputt gehen. ich an deiner stelle würde das rad zurückgeben und auf ein besseres sparen, falls es deine finanzielle situation zulassen sollte. laß dir bloß nicht ein neues hinterrad andrehen, wofür du auch noch was bezahlen sollst, wenn das rad nicht mal zwei monate alt ist, und ein komplettes hinterrad für 30-50 € taugt auch nicht gerade viel oder bis gar nichts. soviel bezahlst du ja schon nur für ne gute felge. was noch ganz wichtig ist; wechsel den fahrradhändler, such dir jemand der ahnung hat und seriös ist. geh am besten nicht zu großhändlern, die verkäufer haben oft nicht viel ahnung und wollen nur verkaufen, es gibt natürlich auch ausnahmen, ich will ja nicht alle über einen kamm scheren.
als pflegemittel benutze ich z.b die sachen von dynamic. ( kettenschmierstoff, kettenreiniger und montagepaste. als schmiermittel für federgabel, schaltung usw nehme ich brunox und ballistol, ist auch gut als rostschutz. brunox ist besser(z.b für die federgabel) kostet aber auch mehr. wenn dein rad meistens draußen steht, sprüst halt öfters mal ballistol auf ein tuch und reibst damit den rahmen und so ein, das schützt denn vor rost.

mfg
dennis

Hey, danke für Deine Tipps!:)

Was soll ich sagen, wenn der Händler mir nur einen neuen Reifen (für 50 €) anmontieren möchte? Wenn ich das ablehne, habe ich ja ein defektes Fahrrad. Was nützt mir das? Ich werde das Fahrrad wohl kaum zurückgeben können und mein Geld zurück verlangen (nach 2 Monaten), oder?
Und ein defektes Fahrrad kann ich auch nicht verkaufen. Noch dazu der Rost> verkauft sich dann auch gleich um einiges weniger.
Aber Du hast schon Recht. Eine Frechheit ist das schon, trotz Garantie einem 50 € abknüpfen. Was kann schliesslich ich dafür, wenn das Radl schon nach nicht mal 2 Monaten auseinander fällt?
Und dass mit der Pflege wusste ich auch gar nicht. Ja, steht bei mir die ganze Nacht draussen (bei jedem Wetter) und wir hatten die letzten Wochen extrem viel Schnee, Streukieß und sowas..
 
Ambientkatz schrieb:
Guckst du hier.
Der Riemen rostet nicht, die Riemenscheiben wohl schon, aber die könnte man z.B. mit Penetriermittel streichen, oder einfetten, oder so...

Coole neue Technik! Gibts das auch für lässige Mountainbikes? Ich bin ja mehr der sportliche Typ. Citybike schaut mir zu "artig" aus:p
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Hey, danke für Deine Tipps!:)

Was soll ich sagen, wenn der Händler mir nur einen neuen Reifen (für 50 €) anmontieren möchte? Wenn ich das ablehne, habe ich ja ein defektes Fahrrad. Was nützt mir das? Ich werde das Fahrrad wohl kaum zurückgeben können und mein Geld zurück verlangen (nach 2 Monaten), oder?
Und ein defektes Fahrrad kann ich auch nicht verkaufen. Noch dazu der Rost> verkauft sich dann auch gleich um einiges weniger.
Aber Du hast schon Recht. Eine Frechheit ist das schon, trotz Garantie einem 50 € abknüpfen. Was kann schliesslich ich dafür, wenn das Radl schon nach nicht mal 2 Monaten auseinander fällt?
Und dass mit der Pflege wusste ich auch gar nicht. Ja, steht bei mir die ganze Nacht draussen (bei jedem Wetter) und wir hatten die letzten Wochen extrem viel Schnee, Streukieß und sowas..


Jetzt ist genau das passiert wovor ich dich in dem alten Thread gewarnt habe: Die Teile geben den Geist auf und Ersatzteile kosten nach kurzer Zeit soviel wie das Komplette Bike...
 
Köstlich! Er ist wieder da, mit einem rostenden und an der Hinterradnabe wackelnden Sicherheitsfahrrad! Mein Abend ist gerettet :)

PS: Solche Threads werden nur noch von denjenigen im Canyon Forum überboten, wenn sich dort wieder einmal einer getraut hat, etwas negatives über besagte Firma zu schreiben...
 
der händler muß dir eigentlich das hinterrad reparieren, kostenlos, weil es nun mal ein mangel ist. in den ersten sechs monaten muß nämlich der händler beweisen, daß du für die kaputte nabe verantwortlich bist, also daß es kein sachmangel ist, danach geht die beweislast für noch 18 monate auf dich über.
das ist seit 2002 GESETZ, wissen bloß nicht alle. wegen dem rost kannst du vermutlich nichts machen, weil´s ein wartungsmangel seitens dir ist.
du kannst dem händler die gesetzeslage ja mal erklären oder ihn darauf freundlich hinweisen. sollte er darauf nicht kooperativ sein, könntest du es einklagen.
ob du dir denn den stress machen würdest, ist wiederum ne andere sache.
aber mal androhen und sagen, daß man es denn einklagen würde, bringt vielleicht auch schon den gewünschten erfolg.
 
Wenn Dir der Nichtmetallriemenantrieb gefällt, kannst Du auch Dein restliches Bike auf Kunststoffe umrüsten. Dann bist Du das Rostproblem ein für alle mal los. Damit würdest Du auch voll im Trend liegen, denn ich hab mal in einer Fachzeitschrift und ich glaub auch schonmal hier im Forum davon gelesen. Man kann heutzutage fast alles am Bike aus Plaste haben wenn man will. Ich bin auch schon auf den Zug aufgesprungen, auch wenns bei mir nur der Lenker und ein paar Spacer sind. Aber Du mußt aufpassen: Laß Dir nicht nicht irgendwelchen S****ß andrehen. Nur (Kohlenstoff-)Faserverstärkte Kunststoffe bringens wirklich. Man erkennt diese ganz leicht an der meistens schwarzen Farbe und an der Aufschrift "Karbon" oder auch "Carbon". Vielleicht kannst Du Dein Bike-Projekt ja in diese Richtung weiterentwickeln. Wenn Du wie letztes Jahr weiterhin 500€ in Dein Fahrrad investierst, solltest Du es in vier bis sechs Jahren geschafft haben jede potentielle Rostecke zu eliminieren. Du kannst Dich ja mal bei Deinem Händler drüber informieren.

Wenn Dir das zu teuer sein sollte (oder zu lange dauert), kannst Du es auch mit einem anderen "Modematerial" probieren. Es hat sich nun schon seit einiger Zeit in der Bike-Szene etabliert und viele haben Teile daraus an ihren Bikes verbaut. Bei manchen ist sogar der Rahmen aus dem Zeug. Es nennt sich Aluminium. Dies ist zwar auch ein Metall, aber es hat eine, wie ich finde, faszinierende Eigenschaft: wenn es an einer Stelle zu oxidieren beginnt, bildet sich eine dünne aber dichte Oxidschicht, durch die kein weiterer Sauerstoff an das Material heran kann. Dadurch wird der (Rost-)Prozess umgehend von selbst gestoppt. Intelligent, oder? Allerdings habe ich noch keine Kette aus Aluminium finden können. Das hat etwas mit der Zugfestigkeit dieses Materials zu tun und die Funktion der Kette würde durch die Oxidschicht beeinträchtigt. Aber Du interessierst Dich ja für den Riemenantrieb, damit hat man solche Probleme nicht.

Poste doch mal ein Bild von Deinem Bike. Ich bin immer sehr interessiert daran was andere so machen, um Anregungen für mein eigenes Bike zu bekommen.
 
Na von Wippermann gibts doch ne angeblich rostfreie Edelstahlkette. Kostet aber halt ca. 20% vom Neuwert deines Bikes, oder 50% vom Zeitwert. ;)

Gruß
Stefan
 
Hey, hab gute Nachrichten!:)
Das Fahrrad konnte doch, ohne Reifenwechsel repariert werden. Ich habe auch nichts bezahlt. Jetzt läuft es wieder einwandfrei! Bin ganz happy:D
Und ich habe gleich die 3. Alarmanlage angebaut, die ich vor der Reparatur mit der Post zugeschickt bekam (natürlich die von ebay für 1,99 ich bin ja nicht blöd, mann) und bin damit dann gleich ins Fitness-Studio gefahren...
Als ich nachher wieder rauskam und mein Radl aufsperrte, kamen mir 2 Mitarbeiter vom Hallenbad entgegen (das Fitness-Center ist im Hallenbad) und sprachen mich an: "Ach, ihr Fahrrad ist das", sagten sie zu mir. Ich fragte dann, ja- warum? Was ist passiert? Die eine Mitarbeiterin hat nur den Mülleimer geleert, an dessen Holz-Balken mein Fahrrad angeschlossen war. Die Mitarbeiterin hat sich total erschrocken, als auf einmal der Alarm los ging:lol:
Sie sagte auch, der Alarm war TOTAL laut...

Ist das nicht sensationell? Endlich eine vernünftige Alarmanlage! Mitlerweile sind es ja sogar 3. Welche von den 3 angegangen ist, weiß ich leider nicht und auch nicht, ob evtl alle 3 zusammen siriniert haben:lol:

Ich habe das heute mal getestet. Ich habe mir einen stillen Ort ausgesucht, alle 3 Alarmanlagen scharf gestellt und dann das Fahrrad bewegt...
:p Das war sooo laut, dass sogar ein paar Hunde die wohl in der Gegend gewesen sein mussten, anfingen zu bellen!!:daumen:
Was für ein geiles, lässiges Radl! Also das klaut mir sicher keiner!! Selbst wenn es nicht abgesperrt ist.

Ach ja, und die Kette haben sie mir auch entrostet:)
 
Na dann viel Spaß mit deinem "Hochsicherheits-Rad" :)
Mach aber bitte noch Fotos davon!!(Sobald du deine Hochsicherheits-Kamera hast versteht sich)
 
man muss nur wissen wo mans kaufen muss, dann ists auch im handel günstig.
und die 2€ für nen neue alarmanlage für die cam haste sicher auch noch übrig :lol:
achso und pass auf, dass dir der rahmen nich bricht ;)
 
Meyerlein,
wo kriegt man die im Handel günstig? Vielleicht im An- und Verkauf-Geschäft? Weil die im Technik-Geschäft kosten ja schon 150,- aufwärts.
 
anständige kamaras findest du leider erst bei 300€ aufwärts

alles andere ist sein geld leider nicht wert
 
hallo mr sischaheyt,
freut mich sehr, mal wieder von dir zu hören :)

Mr. Sicherheit schrieb:
Und ich fuhr auch immer mit dem 21. Gang. Die anderen sind mir zu leicht zum treten.

Mr. Sicherheit schrieb:
...und bin damit dann gleich ins Fitness-Studio gefahren...

ich befürchte, du trittst mit deinen bilderbuch-wadeln (und auch -oberschenkeln) ruckzukck auch den rest deiner antriebskomponenten kaputt. und das zeug ist dann wahrscheinlich nicht mehr zu reparieren wie die nabe :rolleyes:

ich empfehle dir dringend, dir eine höhere trittfrequenz zuzulegen (genauso wie die richtige pflege die lebenszeit des materials erhöht, tut dies auch materialschonendes fahren)

besser für dich wäre wohl ein ungefederter 28"-singlespeeder mit ner 54/16-Übersetzung oder sowas
aber du musstest dir ja unbedingt ein vermeintlich schickes pseudo-fully zulegen;

servus und pfirti

PS: apropos pflege: meine stadtgurke (= mein fünftrad :D ) steht auch immer draußen. habe diesen winter sehr gute erfahrungen mit der haltbarkeit dieses schmiermittels gemacht:

crosscountry120ml.jpg
 
Zurück