MT4 Upgrade: Nur SLX/XT Bremshebel oder gleich neue Komplettanlage?

Registriert
20. Juni 2017
Reaktionspunkte
66
Hallo,

aufgrund der für mich unpassenden Ergonomie der Magura MT4 Hebel möchte ich mein Bulls Copperhead 3 upgraden.

Geplant ist es mindestens den Bremshebel durch einen SLX/XT Hebel auszutauschen. Auch wenn ich gerade XT Schalthebel habe würde ich in diesem Zuge gerne auf die I-Spec II Version umsteigen, sodass Bremse und Schaltung zusammen an einer Schelle befestigt werden.

Bei der Bremse habe ich nun folgende Optionen:
  1. Nur Magura Bremshebel durch SLX Hebel ersetzen - 56€
  2. Nur Magura Bremshebel durch XT Hebel ersetzen - 70€
  3. Komplette SLX Bremsanlage (M7000) mit Hebel, Sattel (Bremsscheibe ? ) - 139€ (+evtl Bremsscheiben)
  4. Komplette XT Bremsanlage (M8000) mit Hebel, Sattel ( Bremsscheibe ? ) - 179€ (+evtl Bremsscheiben)
Dabei habe ich folgende Bedenken
  1. Sind die Magura MT4 Sättel "gut" genug oder sind die SLX/XT Sättel besser?
  2. Ist der wandernde Druckpunkt bei den neuen Shimano-Bremsen mittlerweile behoben?
  3. Kann ich bei einer neuen Shimano Bremsanlage die alten Bremsscheiben der MT4 weiterverwenden?
Was würdet ihr mir empfehlen?

Grüße
Mannheimer
 
-Scheiben kannst du verwenden, wenn nicht zu alt (bereits ein Grat/Rand vorhanden?)
-kannst du selber den Umbau mit Shimano-Hebeln vornehmen? Kleinteile fehlen noch in deiner Rechnung...
-sind deine Schalthebel ispec2(!) tauglich? Sonst brauchst du da ja auch neue, dann wird es teurer...

Grüße
 
Den Umbau bekomme ich wohl selbst hin, notfalls schau ich mir Youtube Videos an oder Frag hier nochmal nach :D.

Sofern die Bremsscheiben mit den SLX/XT Bremssätteln funktionieren wäre eine komplette Bremsanlage wohl auch nicht verkehrt.

Meine Schalthebel sind nicht I-Spec tauglich (weder B noch II), daher will ich ja gleich mitwechseln. Der Hebelsatz liegt bei ca. 90€, das geht in Ordnung.

Wäre denn eine SLX/XT Bremse besser als die MT4? Habe von den Druckpunktproblemen der Shimanos gehört und gelesen, dass das auf den Kolben im Bremssattel zurückzuführen ist. Shimano Hebel mit Magura Sattel sollten daher keine Problem machen.
 
2 SLX Hebel währen f. mich erste Wahl https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Bremsgriff-BL-M7000-p50012/
Vor allem wenn die Bremswirkung ansonst zufriedenstellend ist . Die Schalthebel sollten dann halt auch ispec2 tauglich sein . Wobei , wenn nicht , kann man vorerst so weiterfahren u. auch später die Schalthebel gegen andere austauschen .
Und vom Druckpunktwandern hört man auch nichts mehr .
Und wenn du das Druckpunktwandern verfolgt hättest würdest wissen das die Hebeln das Problem waren und mit dünnflüssigerem Bremsöl bei den meisten behoben wurde . Außerdem mußt bedenken das 10000de Shimanobremsen verbaut sind und hier sich ein paar User ausgekotzt haben .
 
Gibt es deine Shifter denn überhaupt für ispec2? Meines Wissens nur 11-Fach...weiß nicht, welches Bj dein Radel ist.

Die MT4 next gut eingestellt/eingebremst, sollte auf Niveau SLX liegen. Bzgl wanderndem Druckpunkt bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, sorry.

Grüße
 
Die M6000er Bremse soll auch top sein, und unterscheidet sich zur SLX nur dadurch, dass sie keine Werkzeuglose Griffweiteneinstellung hat. (Mit Inbus gehts)

Muss bei Shigura-umbauten nicht auch die Bremsleitung von Shimano kommen?
 
Hi,

Zum Umbau selbst haben die Kollegen ja schon das Notwendige gesagt/erklärt, aber was ist den der Grund für das „Upgrade“? Was erhoffst du dir durch den Umbau bzw mit was bist du denn aktuell nicht so recht zufrieden?

Das war ja u.a. auch deine Ausgangsfrage, was man dir rät? Wenn man weiß, wo der Schuh drückt, bekommst du evtl auch noch andere Tips...
Denn dass ein Umbau möglich ist, egal ob die Hebel oder komplette Bremse von Shimano kommen, technisch ist das machbar. was willst du denn bezwecken (zB höhere Bremsleistung)? Wenn es dir nur um die direkte Montage der Schalthebel geht, das kannst du auch mit Teilen von Drittherstellern geschickt lösen...
 
Nochmal die Konkrete Frage:
Sind die XT-Bremssättel besser als die der MT4? Dann würde ich evtl einen Komplettwechsel anstreben um ein homogeneres System zu bekommen.
 
Besser in welcher Beziehung? Standfestigkeit? Bremskraft? Wartbarkeit? Kosten? Belagabstand? Schleiffreiheit? Aussehen? Gewicht?
 
Besser in welcher Beziehung? Standfestigkeit? Bremskraft? Wartbarkeit? Kosten? Belagabstand? Schleiffreiheit? Aussehen? Gewicht?
Hauptsächlich im Bezug auf die Bremskraft und Standfestigkeit. Die anderen Punkte würden mich auch interessieren, wobei ich den Faktor Koste, Aussehen und Gewicht selbst beantworten kann :)
 
Du musst hier deine eigenen Prioritäten setzen befürchte ich. Meine Erfahrung: 1xSLX, 1xXT, 1xMT4 mittlerweile Shigura (weil 1 Hebel kaputt war und Shimano noch daheim herumlag), 1xMT4-Next (also neueres Modell). Die Shimanos (also SLX/XT) sind einfach unkomplizierter, leichter einzustellen (Schleiffreiheit und Belagabstand größer), einfacher (tropffrei, wenn man aufpasst) zu entlüften, billiger in Ersatzteilbeschaffung (Beläge kriegst um billiges Geld, Scheiben gibt's alle möglichen Varianten von billigst bis teuer).

Die Magura sind vom Prinzip her schon schlechter/schwieriger schleiffrei zu bekommen, da der Belagabstand zur Scheibe geringer ist, die Entlüftung geht gut (aber nicht so unkompliziert wie bei Shimano), kann aber schon mal Zicken machen, die Ersatzteile (also Beläge) sind meiner Meinung nach teurer, Scheiben kannst (solltest) du nur welche mit höherem Reibring nehmen, da die Beläge höher bauen als Shimano, somit ist die Scheibenauswahl beschränkt und ggf. auch teurer (auch wenn viele mit Shimano-Scheiben auf Magura fahren und sich nicht drum kümmern, dass die Beläge an den Stegen der Scheiben bremsen - ich mache es z.B. nicht).

Die orig. Magurahebel passen wohl auch nicht zu allen Händen wie man so liest, mir gefallen sie und passen mir gut. Solltest halt mal zwischen den beiden Varianten Shimano und Magura "probedrücken", was dir besser liegt. Hier gibt es kein "besser" oder "schlechter", muss einfach passen.

Wenn was kaputt ist, hast mit beiden Bremsen den Krampf, dass du sie einschicken musst, da es keine Dichtungen oder sonstige Ersatzteile gibt. Also Gleichstand.

Auch bei der Standfestigkeit würde ich den beiden ein Unentschieden geben.

Die Bremskraft ist meiner Meinung nach klar bei einer MT4 schon höher als bei einer XT/SLX. Die MT4-Next war auf meinem alten Bike, welches nun meine Frau vererbt bekam und die ist mit der Bremskraft gar nicht klar gekommen, da musste ich "downgraden".

Jetzt war bei mir die Frage, ob ich von dem einen SLX-Bike bei mir auf die MT4 umrüste, habe es aber bisher nicht getan, weil mir in diesem Fall die größere Belagsfreiheit (schleiffrei) an diesem Bike mehr bedeutet als pure Bremskraft, da mich dort beim Fahren das Klingeln und Schleifen nerven würde, sollte es auftreten. Am Bike fürs Grobe hätte ich den Wechsel (sollte SLX drauf sein) schon gemacht, im Gelände hört man das Schleifen sowieso nicht so arg. Aber dort habe ich schon eine 4-Kolben-Bremse, somit auch hinfällig.

Also alles von Prioritäten abhängig. Es gibt kein "besser" - zumindest nicht zwischen MT4 und SLX/XT meiner Meinung nach. Nur ein "anders". Jede hat Vorteile aber auch Nachteile. Da darfst du schon selber durch, die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen.
 
@Krondrim Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich habe ja aktuell die MT4 auf meinem Bike, die Griffe gefallen mir aber gar nicht. Daher möchte ich die Hebel gegen Shimano austauschen worauf sich die Frage gestellt hat, ob ich nur die Hebel tausche oder gleich eine komplett neue Bremsanlage verbaue. Wenn die MT4 tatsächlich besser Bremst als eine XT/SLX würde ich nur die Hebel tauschen und mir das restliche Geld sparen.
 
Dann bleib doch bei einer Marke und guck dir mal die HC Einfingerhebel von Magura an. Ich kenn deine Hände nicht, aber ich find die top.
Mixerei funktioniert, aber ich sag mal so.....es muss einem gefallen.8-)
 
Zurück