MTB Aufbauen

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Da ich nun lange hin und her überlegt habe mein GT Avalance 2.0 (bj2005)aufzurüsten und mir hier viele davon abgeraten haben, habe ich mir überlegt mehr Geld in die Hand zu nehmen und mir ein Bike selbst aufzubauen da mir die Bikes von der Stange nicht ansprechen.

Folgende Komponenten hab ich mir mal ausgesucht:

Rahmen:VOTEC V.xC
Gabel: Rock Shox Reba RL 100mm (gebraucht)
Laufräder: n.n
Schaltwerk: Sram x7 10fach
Umwerfer: Sram x0 3fach
Kurbel/Lager: n.n
Kassette:n.n
Bremsen: Avid Code R
Vorbau/Lenker:n.n
Sattel/Stütze:n.n
Pedale:shimano PD M985 XTR

Falls ich was vergessen habe oder ihr mir evtl Alternativen habt bzw. Tips zu fehlenden Komponenten geben könntet wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß
Basti
 
Oh, edit: Sorry, überlesen was ich schreibe!

Ist ja der .cx, also das Hardtail :D

Bremse würde ich keine Code dranmachen, sondern z.B. eine Shimano XT. Reicht von der Bremskraft dicke! Mit der Code machst eher noch die Gabel kaputt... :)
 
Anstatt der Code kann ich eine Elixir sehr empfehlen. Die funktioniert sehr gut und die bekommt man geradezu hinterher geschmissen. Die Elixir 3 bekommst du als Set schon unter 120€ neu. Wennes hochwertig werden soll bekommst du nen Satz E9 für 250.
Was mich etwas wundert ist die Kombination aus X0 Umwerfer und X7 Schaltwerk. Hast du die Teile schon rumliegen? Sonst wäre X9 oder komplett X7 sicher wirtschaftlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip mit der Elixir werd mich mal umschauen!
Ja ich habe den x0 umwerfer schon da, deshalb hatte ich mir überlegt ein neues X7 oder ein gebrauchtes x0 schaltwerk...
Was für eine Kurbel würdet ihr empfehlen?
 
Rahmen 250€
Komplettgruppe SLX inkl. Bremsen 450€
Gabel (gebraucht) 200€
LRS (gebraucht) 200€
Reifen 60€
Sattel 50€
Stütze, Lenker, Vorbau, Steuersatz 120€
Kleinteile 50€
Lager einpressen, Kurbelgewinde nachschneiden, Bremsaufnahme Planfräsen - ein paar Euro in die Kaffeekasse eines netten Fahrradladens.

Rund 1400€ für ein Hardtail mit teilweise gebrauchten Teilen, der Arbeit des Selbstaufbaus und dem Risiko, das auch mal was schiefgeht. Hast Du Erfahrung im Aufbau von Fahrrädern?

Vermutlich willst Du es nicht hören, aber ich sage es trotzdem: Das lohnt sich nicht. Kauf Dir ein gutes Gebrauchtes oder eines von der Stange und bau die Teile um, die Dir nicht gefallen.

Edith fragt: Hast Du denn das benötigte Werkzeug? Wenn nein, kannst Du das noch draufrechnen.
 
Ich würde dir von der Elixir abraten...

Hatte die an zwei meiner Bikes und ständig haben die Rumgestresst...Kolbenhänger, Dichtungen Putt, extrem schlechte Einstellbarkeit des Sattels usw und da bin ich nicht der einzige.
 
avatar8.jpg
Oh, edit: Sorry, überlesen was ich schreibe!
 
klar ist ein aufbau immer teurer als ein neurad bei nem versender z.b.
nun kommt mein aber! ;-)
also wenn es nicht auf die kohle ankommt, macht es doch mehr spaß ein rad nackig aufzubauen wie z.b nur das schaltwerk umrüsten oder so. da steht der spaß doch im vordergrund. zudem weiss man was verbaut is und man kann die teile montieren die man haben will. so sehe ich das :-)

preislich keine frage komplettbike
Spaß definitiv selber schrauben.


ps: kette wie auch reifen mim schlauch. könnten auch nochmal 60-80€ ausmachen.
 
Darf man mal fragen, welche Teile du schon hast und wieviel Budget dir noch zur Verfügung steht?

Ein X.0 Schaltwerk brauch es meiner Meinung nach nicht zu sein. Das Teil kostet das doppelte von einem X9 und ist eines der Teile, die auch mal einem Stock oder einem Stein zum Opfer fallen können. X0 lohnt sich dann, wenn man es mit dem Leichtbau auch am ganzen Rad konsequent durchzieht. Sonst ist die Differenz zwischen X9 und X0 besser in den Laufrädern aufgehoben.

Zur Frage der Elixir Bremsen, da scheinen die Erfahrungen schon etwas auseinander zu gehen. Ich habe an eigenen Rädern seit 2011 vier dieser Bremsen gefahren. Zusätzlich kenne ich noch einen Haufen Leute, die auch Elixir fahren. Das einzige Problem, das die hin und wieder haben ist, dass sie nicht sauber entlüftet vom Hersteller kommen. Aber da ist Avid nicht der einzige Hersteller mit dem Problem. Sonst hatte ich mit denen noch keine Probleme.
 
Also ich habe bis jetzt :
Rahmen: VOTEC V.xc
Schaltwerk:Sram x9
Umwerfer: Sram x9
Schalthebel: Sram x7
Gabel: RockShox Reba RL

Budget bis jetzt noch 400€

nächste Anschaffung wären die Laufräder aber nur welche....

Kleinigkeiten würde ich immer zwischendurch kaufen.

Dank euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Mein Händler hat mir eben ein denke ich mal einen Guten preis für ein Fulcrum Red Metal 1 LRS gemacht (140€) neu.
Nun meine frage ist der LRS wirklich so stabil troz 24loch 2fach speichung?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen!
 
Halte ich bei deinem Gewicht für ungeeignet:
RED METAL 1 XL - Handbuch für den Benutzer - 11/10 schrieb:
...
  • If you weigh over 109 kg/240 lbs we advise you not to use this product.Non compliance with this warning can damage the product irreversibly.
  • If you weigh 82 kg/180 lbs or more, you must be especially vigilant and have your bicycle inspected more frequently (than someone weighing less than 82 kg/180 lbs).
...
 
Also einbaunreite 135mm 6loch Disc Aufnahme und für eine 10fach Kassette
Oder wie hast du das mit nabenstandart gemeint?
Naben gibt es ja wie samt am Meer
Hope Pro für ~160€
XT ~ 50€
X9 ~ 110€

Des Problem sehe ich bei der Felge, eine 36loch in meinem Budget zumindest..
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du vorne Schnellspanner od. 15mm Achse und hinten x12 od . Schnellspanner ?

Also einbaunreite 135mm
Dann hast aber keinen Votec V..C Rahmen

Laufräder für dein Gewicht mit X 12 Achse gibt es halt nicht wie Sand am Meer .

VOTEC VC10 Comp

Hydrogeformter AL6061-T6 Rohrsatz
X12–Ausfallenden mit Direct-Postmount

Laufradsatz Sun Ringlé Black Flag Comp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück