MTB Hardtail bis 1000€: Cube LTD cc vs. Bulls Copperhead 3

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Blankenheim
Hey Zusammen,

also ich hab die letzte Woche wahrscheinlich täglich mehrere Stunden im Internet verbraucht und unzählige Testberichte gelesen und dann Bike nach Bike miteinander verglichen. Aus meiner näheren Auswahl, welche aus 11 verschiedenen Hadtail MTB bis 1000€ bestand, konnte ich meine zwei favourits herauskristallisieren. Das Bulls Copperhead 3 2012 (Habe auch schon einen Händler gefunden, welcher noch eins in meiner Größe vorhanden hat) und das Cube LTD cc 2011, welches ich für 50€ günstiger, also für 949€ kaufen kann.

Hab keinen Forum Eintrag gefunden, indem schon diese beiden Bikes miteinander verglichen wurden...wenn es doch einen geben sollte bitte einfach Link posten.

Also wenn mir irgendjemand einen Grund nennen könnte warum ich das eine, oder das andere kaufen sollte würde ich mich riesig freuen.

Gruß,
Andi
 
Bulls ist Testsieger 2012 - etwas besseres für 999 Euro wirst du nicht finden!

So kannst du es auch in unzählige anderen Themen nach lesen und im spez. Copperhead 2012 Thema... Suchfunktion hilft!
 
Und an die anderen...es wäre schön wen wir uns auf die zwei genannten Bikes konzentrieren könnten. Ich hab mir in dem Preissegment wirklich (fast) alle Fahrräder angeschaut und das Bulls und das Cube sind einfach meine Favouriten.

Danke ;)
 
Dann vote ich für das Bulls weil im Gegensatz zum Cube:

> leichter
> durchgehende Schalthüllen (wartungsfreier)
> schönere Schweissnähte
 
Ganz ehrlich-ich wird mir ein cube kaufen.
allein schon aus dem Grund, dass ZEG-Händler und Mitarbeiter in den meisten (mir bekannten fällen) pfeifen sind

Das mag für dich zutreffend sein...meine 3 zeg händler haben aber ahnung von dem was sie da verkaufen.

Ich würde auch das bulls nehmen...wirst du für den preis so schnell nicht mehr bekommen.
 
Und an die anderen...es wäre schön wen wir uns auf die zwei genannten Bikes konzentrieren könnten. Ich hab mir in dem Preissegment wirklich (fast) alle Fahrräder angeschaut und das Bulls und das Cube sind einfach meine Favouriten.

Danke ;)

By the way....ich habe meine bikes (insofern es ging) immer probegefahren und das Bauchgefühl entscheiden lassen. So Aspekte wie: "sieht gut aus und fühl ich mich mit wohl" sollten nicht unberücksicht sein neben den Ausstattungsdetails. Wenn der Händler sympathisch ist, sollte das auch ein Argument sein. Schlechte Beratung hatte ich i.Ü. schon bei ZEG, boc und vielen anderen discountern...ebenso hatte ich bei eben solchen schon eine gute Beratung, weil ich an einen anderen Verkäufer geraten bin.
 
moin,

hatte auch cube, Bulls oder Bergamont im vergleich...habe mich dann aber auf grund des gewichts fürs Bulls entschieden...allerdings nicht fürs copperhead sinder fürs King Boa 2012...so hatte ich noch 200€ für meine Veränderungen:D

fahr so viele räder probe wie es nur geht...wenn das gefühl und die Geometrie stimmen dann schlag zu...

Ganz ehrlich-ich wird mir ein cube kaufen.
allein schon aus dem Grund, dass ZEG-Händler und Mitarbeiter in den meisten (mir bekannten fällen) pfeifen sind

jaja is klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser ist relativ. ;) Interessante Alternative ist das Carver Pure 150 weil keinen Deut schlechter ausgestattet:
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/carver-pure-150

Also ich würde die Reba nicht gern gegen ne Marzocchi tauschen wollen. Und auch die Bremsen sind beim Bulls nochma ne andere Kategorie. Und warum am Carver ne 170mm Kurbel verbaut wird soll mir auch erstmal wer erklären...
Performance Reifen am Carver machen wenn man sie ersetzt auch schnell wieder 30-50€ Unterschied, da bist allein mit dieser Investition, und das wär sicherlich eine der ersten sinnvollsten, bei 1050€.
 
Radon ZR Team 7.0 ist besser ausgestattet und schwarz anodisiert leichter als Bulls und Cube. Im Test bei der Bike war das lackierte Rad, das ist ein halbes Kilo schwerer als das anodisierte.

Ansonsten sehe ich zwischen Cube und Bulls keinen Unterschied. Wenn man die Hayes neu bei Ebay verkauft hat man genug Geld um eine Shimano Bremse drauf zu machen. Damit würde ich das Cube dem Bulls vorziehen. Der Gewichtsunterschied kommt von den schweren Easton Anbauteilen. Aber gerade Lenker und Vorbau passt man ja eh oft an.
 
Radon ZR Team 7.0 ist besser ausgestattet und schwarz anodisiert leichter als Bulls und Cube. Im Test bei der Bike war das lackierte Rad, das ist ein halbes Kilo schwerer als das anodisierte.

Ansonsten sehe ich zwischen Cube und Bulls keinen Unterschied. Wenn man die Hayes neu bei Ebay verkauft hat man genug Geld um eine Shimano Bremse drauf zu machen. Damit würde ich das Cube dem Bulls vorziehen. Der Gewichtsunterschied kommt von den schweren Easton Anbauteilen. Aber gerade Lenker und Vorbau passt man ja eh oft an.

Das Radon hat Performance Reifen. Das sind umgetauscht auf Evo´s gleich wieder 30-50€ Investition. Dann die SLX-Parts im Vergleich zum Bulls, welches eine durchgehende XT Ausstattung bietet. Seh da keine höherwertige Ausstattung. Und den Unterschied zwischen einer 2012er Reba und SID werden 90% der Fahrer nie merken...
Ich finde hier kann man ganz und gar nicht von besser Ausstattung des Radons sprechen. Das Bulls schlägt beide deutlich m.M.n.! Und was die Bravos testen...wenns danach geht müssten wir seit jeher alle Radon fahrn, weil die immer die "Besten" sind:o
 
Radon ZR Team 7.0 ist besser ausgestattet und schwarz anodisiert leichter als Bulls und Cube. Im Test bei der Bike war das lackierte Rad, das ist ein halbes Kilo schwerer als das anodisierte.

Ansonsten sehe ich zwischen Cube und Bulls keinen Unterschied. Wenn man die Hayes neu bei Ebay verkauft hat man genug Geld um eine Shimano Bremse drauf zu machen. Damit würde ich das Cube dem Bulls vorziehen. Der Gewichtsunterschied kommt von den schweren Easton Anbauteilen. Aber gerade Lenker und Vorbau passt man ja eh oft an.

SCHWACHSINN!!!

Mach Dich bitte erst mal schlau bevor Du so etwas postest.
Das Copperhead 3 ist bis auf die Gabel besser ausgestattet und auch leichter als das ZR Team 7.0.
 
Eine Testfahrt würde ich natürlich gerne machen, ist mit dem Bulls leider nicht möglich. Muss zum Händler 250km fahren...und die Strecke will ich nur einmal fahren ;-)

Die Bremse beim Cube hat auch etwas misstrauisch gemacht...aber ist die Hayes Stroker wirklich so viel schlechter als die Formula? Vielleicht hat hier jemand schon konkrete Erfahrungen gemacht?

Eine Sache, in der ich mir noch irgendwie unsicher bin ist die Rahmenhöhe beim Bulls. Die wird ja nur in 52 und 57cm angeboten...optimal für mich wäre die Mitte (ich bin 192cm groß). Würdet ihr zu der größeren oder doch eher zu kleineren Größe tendieren???

Andi
 
Hi Andi,

ich würde die "Hayes Stroker" nicht schlechter "denken" als sie ist....das ist eine ausreichend gute Bremse für normale Fahrten im Gelände usw. Kumpel ist die ohne Probs. in den Alpen gefahren. Bremsleistung ist schlechter als Avid Elixir oder Code aber keineswegs unbrauchbar.

Ich bin selber die Formula Oro ein paar Jahre gefahren und die hatte auch ihre Macken (blöd zu entlüften, Quietschen).


Zur Grösse...das Bulls in XL/57 hat ein 57cm langes Sitzrohr und eine Oberrohrlänge von 620mm. Das sollte für Deine 1,92 perfekt sein, wenn Deine Schrittlänge um die 90cm ist!

Gruß
Sven
 
Warum nicht? Argumente? :confused:

Keine Frage...die Reba ist eine Supergabel (hab ich auch) aber die Marzocchi steht ihr kaum in was nach..ist sogar etwas leichter. Wird nur im deutschen Einzugsgebiet nicht so gehyped...mehr dafür in USA etc.
http://forums.mtbr.com/weight-weenies/marzocchi-corsa-super-leggera-619502.html

Ok, das mag ja alles stimmen. Aber wie stehts um den Service und die "Langlebigkeit" dieser Gabel? Hat sich die bis jetzt bewährt? Wie wartungsintensiv ist die Marzocchi usw. Alles Dinge, bei denen man bei RS wie ich finde, irgendwie auf der sicheren Seite ist.
Trotzdem gebe ich Dir vollkommen recht das die Marzocchi sicherlich keine schlechte Gabel ist und ich, was Ansprechverhalten usw angeht, da nicht mitreden kann.

Zum Thema Größe. Ich bin 1,91 und fahr nen 51er Rahmen, der mir wie ich finde, recht gut passt. Bist Du dir sicher, das ne 57 nicht für die wirklichen Riesen (2,00m+) gedacht ist? Mein neues Bike wird dann eine 53 sein und das ist find ich, ist für jemanden mit meinen Körpermaßen, der noch sportlich unterwegs sein will, ganz schön viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mag ja alles stimmen. Aber wie stehts um den Service und die "Langlebigkeit" dieser Gabel? Hat sich die bis jetzt bewährt? Wie wartungsintensiv ist die Marzocchi usw. Alles Dinge, bei denen man bei RS wie ich finde, irgendwie auf der sicheren Seite ist.
Trotzdem gebe ich Dir vollkommen recht das die Marzocchi sicherlich keine schlechte Gabel ist und ich, was Ansprechverhalten usw angeht, da nicht mitreden kann.

Zum Thema Größe. Ich bin 1,91 und fahr nen 51er Rahmen, der mir wie ich finde, recht gut passt. Bist Du dir sicher, das ne 57 nicht für die wirklichen Riesen (2,00m+) gedacht ist? Mein neues Bike wird dann eine 53 sein und das ist find ich, ist für jemanden mit meinen Körpermaßen, der noch sportlich unterwegs sein will, ganz schön viel...

Hey Glitscher, lass Dich nicht zu sehr von der Sitzrohrlänge verwirren. Massgeblich für die richtige Rahmengrösse ist die Oberrohrlänge und da ist das L mit 600mm bei Deiner Körpergrösse grenzwertig...es sei denn, Du magst es sehr gerne recht kompakt bzw. lange Vorbauten. Das XL hat 620 was nicht exorbitant viel ist. (Ich bin übrigens 1,84 und fahre ein AM mit 600mm OR und 470er Sitzrohr und finde es schon kurz).

Fazit: Das XL hat eine komisch lange Sitzrohrlänge. Du solltest ein paar andere bikes mal probefahren, um die richtige Geometrie für Dich herauszufinden...alles andere ist Spekulation.

Zur Gabel: Geb Dir Recht mit der Reba. Die Marzocchi ist auch leichter und raciger. Du hast aber auch Garantie und wenn was ist, schickste sie zu Cosmic Sports (Vertrieb) zwecks Wartung. Bei der Reba lasse ich das auch alles alle 2 Jahre so machen.
 
Hey, Sven. Zwar etwas OT aber...
Ja, mit der Sitzrohrhöhe hast Du recht, dass ist zu "kurz" gedacht.:D Mein Gedankengang war halt das es bei mir noch passt, vlt grenzwertig. Und da der Suchende ja etwas kleiner ist, war das mein Argument für den L Rahmen. Kein leichtes Thema, wie so oft. Darum wird mein Neues ja auch ein 53, da hab ich dann auch bei der Stütze zb noch Reserven(im Gegensatz zu jetzt), und kann kürzere Vorbauten fahren.
Zur Gabel, das mit der Garantie stimmt natürlich. 2 Jahre sind aber auch schnell rum. Ich bin trotzdem der Meinung, dass, wenn man die Chance hat an ein CH3 zu kommen, man sich das nicht entgehen lassen sollte. Denn das mit den durchgängigen XT Komponenten beim CH3 und der 170mm Kurbel beim Radon, die sicherlich nichts für Jedermann ist, und den Performancereifen, darf man nicht vergessen.

So, sry für OT. Weitermachen.:)
 
Zurück