MTB im Allgäu

Kommt hier jemand aus der Ecke Balderschwang und kann mir aktuelle Infos zu den Straßenverhältnissen in der Ecke geben? Wir fahren in der Faschingswoche dort hin und ich überlege, ein Rad mitzunehmen. Wäre wohl das Gravelrad.
 
Kommt hier jemand aus der Ecke Balderschwang und kann mir aktuelle Infos zu den Straßenverhältnissen in der Ecke geben? Wir fahren in der Faschingswoche dort hin und ich überlege, ein Rad mitzunehmen. Wäre wohl das Gravelrad.
Ich war am WE in Grasgehren zum Snowboarden. Riedbergpass von Obermaiselstein und nach Balderschwang war frei. Rohrmoos wird aber wahrscheinlich wie die meisten befestigten Forstwege oder kleinen Mautsträßchen noch zugeschneit sein. Komme aus Isny. Selbst bei uns ist noch ziemlich viel Schnee abseits der Straßen und Hauptradwege.

Wenn du aber nur Straßen rund um Hittisau usw. fahren willst, dann geht das auf jeden Fall.
 
Also aktuell sind die Straßen trocken und Abseits hat es Schnee.
Weißt du wie das Wetter in zwei Wochen wird? Ist also schwierig jetzt schon was über die Straßenverhältnisse zu sagen.
Viele Möglichkeit auf der Straße gibt es ohne hin nicht. Den Riedbergpass würde ich mir mit dem Rad nicht antun wollen bei dem Verkehr was dort im Winter und in den Ferien/Wochenende herrscht. Macht keinen Spaß.
Alternativ kann man noch die andere Seite Richtung Österreich fahren.
Kommt hier jemand aus der Ecke Balderschwang und kann mir aktuelle Infos zu den Straßenverhältnissen in der Ecke geben? Wir fahren in der Faschingswoche dort hin und ich überlege, ein Rad mitzunehmen. Wäre wohl das Gravelrad.
 
Super, schon mal danke. Wenn, dann fahre ich Richtung Bregenz und so. Wollte nur mal wissen, ob überhaupt jemand aus der Ecke kommt. Würde evtl. Ende nächster Woche nochmals fragen.
 
Kein jemand was zum Propain Bikepark in Weingarten sagen? Ist der noch für die Öffentlichkeit zugänglich? Bei den Google-Rezensionen liest man, dass die Trails die meiste Zeit abgesperrt sind und der Betreiber nur noch aufsperrt, wenn ein Verantwortlicher vor Ort ist...
 
Stichwort Anfahrt: Man sollte sich hier nicht von "Propain" und "Bikepark" täuschen lassen. Nicht falsch verstehen, ich bin gern da, hab allerdings den Vorteil das es dorthin für mich nur ein kleiner Schlenker auf dem (geradelten) Nachhauseweg vom Arbeiten ist.
Grad die zwei oberen Abschnitte passen halt voll ins Murmelbahn-Klischee.
Ne weitere Anfahrt will also wohl überlegt sein.
 
Stichwort Anfahrt: Man sollte sich hier nicht von "Propain" und "Bikepark" täuschen lassen. Nicht falsch verstehen, ich bin gern da, hab allerdings den Vorteil das es dorthin für mich nur ein kleiner Schlenker auf dem (geradelten) Nachhauseweg vom Arbeiten ist.
Grad die zwei oberen Abschnitte passen halt voll ins Murmelbahn-Klischee.
Ne weitere Anfahrt will also wohl überlegt sein.
Ja, hab mir schon paar Videos angeschaut. Für die Kinder is es sicher nett für den Anfang, auch mit dem Pumptrack. Hab ne gute halbe Stunde Anfahrt, kombiniert mit nem Freibadbesuch danach ist das denk ich OK.

Danke für die Antworten zu den Öffnungszeiten. Wenn die Anzeige auf der Homepage auch aktuell gehalten wird, dann passt das ja 👍
 
Hi, kannst du mir evtl sagen, wo der Trail sich befindet? Ich finde da leider überhaupt keine Infos zu.

VG Jürgen

Ich kenne beide (noch) nicht.
Der erste dürfte der legale bei Alstädten/Hinang sein beim Wanderparkplatz Hinanger Steige.

Der andere bei der Alpe, kenne ich nicht ggf bei komoot schauen was es gibt.
Evtl kennt jemand ja beide hier?
 
Was ist eigentlich aus der Bike-Strecke am Mariaberg (Kempten) geworden?
Hat man schon lange nichts mehr davon gehört.

Nur das Stöckchenlegen hat am Mariaberg gefühlt wieder deutlich zugenommen. Entweder sind mehr Stöckchenleger unterwegs oder es fahren nur noch weniger Biker dort oder ich bin (gefühlt) der einzige der die Stöckchen wöchentlich von den Trails räumt (mal abgesehen von dem Zeug was Unwetterbedingt wieder rum lag)...
 
Seit wann spricht man jetzt schon „ach so produktiv“ mit der Stadt über diesen Trail? Sind’s schon 5, oder sogar mehr Jahre?
Meinen Respekt an das Durchhaltevermögen der Beteiligten. Ich persönlich finds lächerlich. Diese Lethargie hat mir vor 20 Jahren schon den Stecker für solche Projekte gezogen.
 
Zurück