Bei Jobrad ist immer der Listenpreis maßgeblich. Also nix mit Rabatt. Ausserdem kommen noch die Kosten für die Versicherung hinzu. Das kann sich rentieren, wenn die Firma die Versicherungskosten übernimmt. Ansonsten verdienen, wie fast immer, andere damit Geld. Der Nutzer spart meistens....... Nichts.
Das gilt aber nur für den geldwerten Vorteil. Für die Leasingrate ist der Kaufpreis maßgeblich. Bei uns kommt demnächst Businessbike. Ich habe das mehrmals durchgerechnet mit niedrigen als auch hohen Preisen. Es ist immer eine Ersparnis bei mir rausgekommen (verglichen hab ich den Barkaufpreis mit dem Leasingspreis inkl. Versicherungen und Ablöse). Mein Arbeitgeber ist vorsteuerabzugsberechtigt.
Zusätzlich bekommen wir noch einen Zuschlag von 15 EUR netto auf die Leasingrate pro Monat. Somit ergibt das dann selbst bei meinem angepeilten 1.200 EUR Bike ne geile Kiste.