MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
34-36 am 29er?? Das hat mit Mountain Bike aber nicht mehr viel zu tun.
Damit fahre ich bei angenehmer TF 12,5 km/h, wenn ich aus dem Sattel gehe 10,5 km/h. Da, wo ich wohne, gibt es keine langen Anstiege, die so steil sind, dass man eine noch kleinere Übersetzung benötigt... Am CX fahre ich 36-27. Das ist deutlich größer und da komme ich hier fast überall hoch.
Ich weiß ja gar nicht, ob ein MTB für mich überhaupt das richtige ist. Nächstes Jahr muss ich fürs Studium vielleicht umziehen, dann sollte sich sicher etwas ergeben.

Palace, ich frag mich auch, was du mit dem Fahrrad machen willst.
Momentan würde ich damit nur ein bisschen im Training rumfahren wollen. Zum Beispiel wenn es für das CX zu nass ist (bei Schlamm fährt sich der schmale Reifen so langsam) oder ich die paar wenigen steilen Anstiege fahren will.

Was ich mich bei einer Übersetzung wie 10-42 mit einem 32er Kettenblatt frage, ist, wo ich bergauf 10 km/h fahre und bergab nur 42 km/h. Wenn ich die gleiche Leistung bergab trete komme ich doch sicher über 60 km/h...
 
Was ich mich bei einer Übersetzung wie 10-42 mit einem 32er Kettenblatt frage, ist, wo ich bergauf 10 km/h fahre und bergab nur 42 km/h. Wenn ich die gleiche Leistung bergab trete komme ich doch sicher über 60 km/h...

Deine Rechnung ist nur auf Asphalt oder fast ebenen Forststrassen relevant, also nich im MTB Gelände. Bei mir geht's beim Bergabfahren um die Leistungsfähigkeit der Bremsen und nich ums kleinste Ritzel.
Übrigens müsstest du bei 12% Steigung und 10km/h immer noch 1200hm/h machen können...
 
Danke für die vielen Antworten!

Sowas habe ich hier halt nicht... Schön wär es aber. :)

Es gilt ja RockShox XC 30 < RockShox Recon Silver < RockShox Recon Gold < RockShox Reba. Soweit richtig?
Wo ordnen sich jetzt die RockShox 30 Silver und die 30 Gold ein?

Die SR Suntour XCR kann man mit der RockShox XC 30 gleichstellen?
Und dann gibt es noch Manitou, da blicke ich gar nicht durch... :D

PS:
Auf der ersten Seite im Thread ist übrigens ein Fehler, wenn ich das richtig sehe. Das Bergamont Revox 7.0 2015 hat 29" Laufräder laut Hersteller und keine 27,5".
http://www.bergamont.de/bikes/archiv/2015/revox-70/
 
Die Rock Shox XC 30 ist die RockShox 30 Silver, ordnet sich daher genau an deren Stelle ein :)
Die XC30 Glold würde ich würde ich zwischen Recon Silver und Recon Gold einstufen, man sollte aber beachten, dass Sie im Vergleich zu den Recons eben nur 30mm Standrohre hat (wie der Name eben schon sagt).
Die XCR AIR würde ich wohl ebenfalls im Bereich der Recon Silver anordnen.
 
Ersatzteilekatalog Seiten 14-15 und 19-20. Ich sehe für die Coil-Variante keinen nennenswerten Unterschied.

Zu den Gewichten auf der Rockshox Seite: Ich habe kürzlich meine XC30 in 29 Zoll verkauft. Gewicht mit eingeschlagener Kralle und gekürztem Schaft (182mm) 2124 Gramm. Kann natürlich sein, dass die abgeschnittenen 103mm 336Gramm wogen. Glaub ich jetzt aber weniger, kann ich aber leider auch nicht mehr nochvollziehen.
Bei meiner Recon Silver ist für 29 Zoll als SA Variante überhaupt kein Gewicht angegeben, mit gekürztem Schaft (ca 175mm) ist sie aber leichter als das Gewicht, das RockShox für die 26iger Version als SA angibt (2003 zu 2069 Gramm).

Bei meiner XC30 Gold (1884 Gramm mit gekürztem Schaft, inkl Remote, QR), Recon Gold (1789 Gramm mit gekürztem Schaft, ohne Steckachse) und Reba (1638 Gramm mir gekürztem Schaft, Remote, QR) hingegen ist man schon etwas näher an den Daten von RS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht Wasser im Zug? das gefriert und dann schaltet nix mehr. Im warmen Keller tauts wieder auf und geht wieder. Tausche einfach den Bowdenzug aus, kostet dich ein paar Minuten, dann sollte es wieder gehen.

Ansonsten kann einfach Feuchtigkeit rein gekommen sein (wie Florent gerade geschrieben hat. Ich würde mal Innen- und Außenzug tauschen.

Aber wenn Wasser reingekommen ist, würde doch mit einem neuen Bowdenzug auch wieder was reinkommen?
Und heute hat es irgendwie dauerhaft ohne Probleme funktioniert, obwohl es kalt genug war, dass das Trinkflaschenwasser zu gefrieren begonnen hat. Vielleicht ist die Feuchtigkeit über Nacht wieder aus dem Schalthebel gegangen? Komisch jedenfalls o_O
 
Wenn der Zug jetzt funzt, liegts nicht an Feuchtigkeit, Öl oder Dreck. Ich vermute als nächstes, es liegt am Hebel. Der Hebel lässt sich ohne Widerstand durchdrücken? Ich kenne das, dass wieder Widerstand da ist, wenn man den Hebel ganz durchdrückt und zurückschnappen lässt.
 
Aber wenn Wasser reingekommen ist, würde doch mit einem neuen Bowdenzug auch wieder was reinkommen?
Und heute hat es irgendwie dauerhaft ohne Probleme funktioniert, obwohl es kalt genug war, dass das Trinkflaschenwasser zu gefrieren begonnen hat. Vielleicht ist die Feuchtigkeit über Nacht wieder aus dem Schalthebel gegangen? Komisch jedenfalls o_O

Wenn man die Züge gut fettet und beim Einbau nicht schlampt, dann kommt so schnell kein Wasser rein. Leider haben das noch nicht alle Hobbybastler/Profimechaniker mitbekommen.
 
Aber dann wird das Fett im Winter zäh. Und Durch Staub wird das Fett auch nicht besser. Ich lasse die Züge ganz trocken. Austauschen muss man so oder so alle paartausend km. Von mir jetzt Schluss mit OT.
 
Howdy!

Mein Name ist Marcel und ich bin 34 Jahre alt. Da ich noch nicht wirklich die Ahnung von der Materie habe bräuchte ich euren Rat.
:winken:

Ich fahre bisher auf verschiedenen Untergründen wie Wald,Asphalt,Kies und möchte demnächst auch mehr in den Bergen unterwegs sein.
Nun habe ich zwar eine Fahrrad es ist glaub ich ein Blackfoot von Cyle Wolf und das ist halt langsam durch was Lager,Bremsen und Felgen angeht. Ich denk mal da würden schon ein paar Euro zusammenkommen bis das richtig fit wäre.

Ich denk aber das lohnt sich nicht mehr für das Bike. Was schade ist da der Rahmen noch gut wäre, aber das Rad besteht halt nicht nur aus Rahmen.

Da ich nur circa 500 Euro ausgeben wollte, ich bringe es nicht über das Herz viel mehr auszugeben. Gibt es halt nur ein neues billig Produkt oder ein gutes gebrauchtes zu holen.

Bei ebay Kleinanzeigen habe ich ein Connondale Jekyll aus dem Jahr 2000 gesehen und frage mich ob das besser was wäre. Bei einem Online-Händler welcher Connondale Ersatzteile vertreibt, habe ich angerufen. Er meinte könnte sein, dass ich nicht mehr alle Teile bekommen könnte.

Ich traue mir zu als Mechaniker Reparaturen durchzuführen und würde auch Teile bei Bedarf zu tauschen. Doch bin ich halt nicht sicher ob es für das Bike noch genug passende Anbauteile ect. gibt.

Ich hätte nun gerne eure Meinung zu dem Thema und gerne auch Tipps.

Danke für eure Mühe:anbet::anbet::anbet::anbet:
 
Howdy!

Mein Name ist Marcel und ich bin 34 Jahre alt. Da ich noch nicht wirklich die Ahnung von der Materie habe bräuchte ich euren Rat.
:winken:

Ich fahre bisher auf verschiedenen Untergründen wie Wald,Asphalt,Kies und möchte demnächst auch mehr in den Bergen unterwegs sein.
Nun habe ich zwar eine Fahrrad es ist glaub ich ein Blackfoot von Cyle Wolf und das ist halt langsam durch was Lager,Bremsen und Felgen angeht. Ich denk mal da würden schon ein paar Euro zusammenkommen bis das richtig fit wäre.

Ich denk aber das lohnt sich nicht mehr für das Bike. Was schade ist da der Rahmen noch gut wäre, aber das Rad besteht halt nicht nur aus Rahmen.

Da ich nur circa 500 Euro ausgeben wollte, ich bringe es nicht über das Herz viel mehr auszugeben. Gibt es halt nur ein neues billig Produkt oder ein gutes gebrauchtes zu holen.

Bei ebay Kleinanzeigen habe ich ein Connondale Jekyll aus dem Jahr 2000 gesehen und frage mich ob das besser was wäre. Bei einem Online-Händler welcher Connondale Ersatzteile vertreibt, habe ich angerufen. Er meinte könnte sein, dass ich nicht mehr alle Teile bekommen könnte.

Ich traue mir zu als Mechaniker Reparaturen durchzuführen und würde auch Teile bei Bedarf zu tauschen. Doch bin ich halt nicht sicher ob es für das Bike noch genug passende Anbauteile ect. gibt.

Ich hätte nun gerne eure Meinung zu dem Thema und gerne auch Tipps.

Danke für eure Mühe:anbet::anbet::anbet::anbet:
Mit 500€ kannst du aber viel reparieren... Ich kenne das Bike jetzt nicht aber von "billig bikes" würde ich abraten (siehe bitte den ersten post hier im Thema)
 
Bikehero24, ich bin mir nicht sicher ob du mich auf die Fragen hinweisen wolltest, welche ich eigentlich beantworten sollte:D. Falls nein hab ich es nicht kapiert. Ja, ich bin halt manchmal ein bissel begriffsstutzig:hüpf:.

Größe ist 181 cm
Gewicht nach Weihnachten 97 kg :heul:
Schrittlänge 85 cm
Ich wohne in Neustadt/Weinstraße als Pfalz
Budget dachte an 500/600 Euro und würde lieber nach und nach Komponenten ersetzen
Anforderung wären Wald,Berg,Wiese,Pfälzer Berge rauf und runter und halt ein bissel Asphalt
Noch keine Probefahrt durchgeführt
Erfahrung mit MTB eher wenig bis gar nicht.

Ich dachte an das Bike.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-jekyll/405941285-217-5383
 
Bikehero24, ich bin mir nicht sicher ob du mich auf die Fragen hinweisen wolltest, welche ich eigentlich beantworten sollte:D. Falls nein hab ich es nicht kapiert. Ja, ich bin halt manchmal ein bissel begriffsstutzig:hüpf:.

Größe ist 181 cm
Gewicht nach Weihnachten 97 kg :heul:
Schrittlänge 85 cm
Ich wohne in Neustadt/Weinstraße als Pfalz
Budget dachte an 500/600 Euro und würde lieber nach und nach Komponenten ersetzen
Anforderung wären Wald,Berg,Wiese,Pfälzer Berge rauf und runter und halt ein bissel Asphalt
Noch keine Probefahrt durchgeführt
Erfahrung mit MTB eher wenig bis gar nicht.

Ich dachte an das Bike.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-jekyll/405941285-217-5383

Ich bin kein Freund davon , aber schau dir mal dieses Bike an.
Mehr Bike für´s Geld bekommst du nicht. In der Regel ist für 500€ nix brauchbares zu bekommen.

https://www.rockmachine-germany.de/...e-2015.html?XTCsid=lf55cb9fcat78id29p84ogjfp2
 
Dann sage ich mal vielen Dank. Werde morgen bei denen mal anrufen wegen der Rahmengröße und dann sollen die mir ne Schleife drum machen und einpacken. Also nochmal vielen Dank.:bier:
 
13,8kg bei einem HT sind schon eine Ansage....
Alternative wäre ein Eigenbau aus guten gebrauchten Teilen a la Deore/SLX/Zee etc. aus dem Bikemarkt
Als Basis nimmst du z.B. diesen Rahmen:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-aim-27.5-rahmen-white-red-blue-497530

Du hast gesehen , dass die Budgetgrenze 500€ ist ?
Bin ja mal gespannt , wie du das schaffen willst .... denke auch er hat kein Werkzeug nen Radel komplett selber zusammenzubauen
 
Hallo und guten Morgen,
ich wollte mich auch mal am MTB fahren probieren. Ich wohne etwas nördlich von Leipzig, also keine 3000er Berge ;)
Dafür haben wir hier jede Menge Abraumhalden aus der Tagebauzeit, die ich schon immer gern mal runterbrettern wollte. Dazu Wälder mit engen Trampelpfaden. Dadurch, dass ich Familienvater bin und meine Familie mit MTB nichts am Hut hat, werde ich mit dem Bike wohl auch nicht ins Hochgebirge kommen.
Das wäre quasi mein Anforderungsprofil ans Bike.
Es wäre ein Zweitrad. Für Straße und Radwege habe ich ein Specialized Sirrus Comp Disc, mit dem ich jährlich um die 2500Km fahre. Bin sehr zufrieden mit Specialized! Sowohl mit dem Rad als auch mit dem Service des Händlers.

Ich bin 1,94m groß und wiege nach der schönen Weihnachtszeit 105Kg. Denke, dass es da schon ein 22" Rahmen sein sollte.
Das Budget liegt bei ca 1000€. Versender möchte ich persönlich eigentlich nicht.
Folgende EINZELhändler hätte ich in unmittelbarer Nähe:
Specialized
ZEG (Bulls)
Giant

Mir persönlich gefallen bisher drei Bikes ganz gut, nur kenne ich mich bei den ganzen Komponenten nicht aus. Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung unter die Arme greifen?

Specialized Crave 29
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/crave/crave-29

Konnte ich Probe fahren und war begeistert.


Specialized Rockhopper Expert 29
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/rockhopper/rockhopper-expert-29

War nicht in meiner Größe da.


Bulls Copperhead 3 650b
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/#tech1

Ebenfalls nicht in meiner Größe da, daher keine Probefahrt.

So. Ich hoffe, ich habe alle Eckdaten erfasst und freue mich auf Antwort von euch!
Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Händler, der gut ist, ein Bike, von dem Du beim Probefahren begeistert bist (und hast schon eins derselben Marke, die ja einen generell guten Ruf hat). Da würde ich nicht mehr lange rumsuchen. Bei den anderen Bikes mag zwar die eine oder andere Komponente besser sein (können andere besser beurteilen als ich), aber Wohlfühlfaktor ist m.E. wichtiger als Topkomponenten, da das Sicherheit im Gelände gibt. Und Komponenten kann man Schritt für Schritt immer mal günstig "schiessen" und zur Not auch selber tauschen. Passiert früher oder später sowieso.

Mich stört ein bisschen, daß in der Beschreibung auf renntaugliche Laufräder verwiesen wird (das Bike aber doch stolze 14 kg wiegt).
Paßt irgendwie nicht zusammen. Und Du solltest bei Deinem Gewicht hier definitiv aufpassen, vor allem falls Du es auch gern mal bergab "krachen" lassen möchtest. Solltest daher das Thema Laufräder mal mit dem Händler besprechen UND das Bike unbedingt im Gelände testen (Wurzeltrail wegen Test der Gabelfunktion!! auch wieder wegen Deines Gewichts).
 
Zurück
Oben Unten