MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Moin,

nachdem ich mir im Sommer ein Cube Aim SLX 2023 zugelegt habe, bin ich auf den Geschmack gekommen im Wald umherzufahren. Ein paar Hometrails bin ich auch schon gefahren. Ich würde mir dafür gern etwas zulegen, was dieser Belastung auch dauerhaft standhält. Kleinere Sprünge, Drops, Wheelies, Stoppies, Manuals und Anfängerfehler sollte das Rad können/aushalten.

Im Bereich Mountainbike habe ich keine Erfahrung. Mit meinen 37 Jahren würde ich mich als fit bezeichnen. Ich wiege 66 Kg bei 173cm Körpergröße.

Interesse hätte ich an dem Trail Hardtail: https://www.cube.eu/de-de/cube-reaction-tm-pro-rawmetal-n-reflect/844200

Das Cube Aim SLX von 2023 Fahre ich in der Größe L und bin damit zufrieden, würde mir das Reaction TM Pro dann auch in L passen? Laut Rechner wäre es beim Reaction TM Pro die Größe M.

Viele Grüße
Tim
 
Kurze Frage: Gibt es auch Bikes für S0 mit Riemenantrieb, die ihr empfehlen könnt? Bei Cube und Radon haben die meisten ja nur Kette. Oder findet man sowas als Allrounder-Mtb ohne große Anforderungen nicht?
 
Hallo Leute,
war letztes Jahr 2x im Bikepark Schladming und habe mir ein Downhill ausgeliehen.
Nun reizt es mich, mir ein eigenes Bike zuzulegen und andere Bikeparks in Angriff zu nehmen.

Größe, Gewicht?
1,98m, ~105-110kg

Budget?
2000,- bis max. 4000,-

Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren ?
Bikeparks (blau und rot) - den ein oder anderen kleineren Drop.

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Anfänger - daher planlos.

Hätte mich über das CUBE TWO15 bzw. das Giant Reign 2 2023 informiert.
Habe da aber aufgrund des maximalen Systemgewichts bedenken...


Gibt's da evt. Empfehlungen?
Danke.

LG Budweiser
 
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen MTB - Hardtail. Haupteinsatzzweck sollte vorläufig wie folgt aussehen: 1-2 die Woche mit dem Hund auf Waldwegen unterwegs also eher "easy entry".

Größe, Gewicht, Schrittlänge?
170cm, 88kg, 75cm

Budget?
bis 1800.- CHF für das Fahrrad (benötigen dann noch was für den Fahrradträger, und Helm)

Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren ?
Vernünftige Qualität bei der man lange Spass daran haben kann

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Ich bin als Kind immer Fahrrad gefahren, als letztes während der Ausbildung und dem Studium also 15 J-25 J. Irgendwie habe ich eine gewisse Sympathie für die Marke Trek. Mein letztes Fahrrad war auch ein Trek 6700.

Im Moment habe ich mir folgende Modelle angeschaut aber werde nicht so schlüssig was die Unterscheide sind und was für mich sinnvoller ist (Marlin, Procaliber oder Roscoe) Rahmengrösse wird wohl M sein richtig?

Ah, und als Fahrradträger liebäugle ich mit dem THULE Easy Fold XT (für 2 Bikes). Empfehlenswert?

Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüsse aus der Schweiz
hector
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
war letztes Jahr 2x im Bikepark Schladming und habe mir ein Downhill ausgeliehen.
Nun reizt es mich, mir ein eigenes Bike zuzulegen und andere Bikeparks in Angriff zu nehmen.

Größe, Gewicht?
1,98m, ~105-110kg

Budget?
2000,- bis max. 4000,-

Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren ?
Bikeparks (blau und rot) - den ein oder anderen kleineren Drop.

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Anfänger - daher planlos.

Hätte mich über das CUBE TWO15 bzw. das Giant Reign 2 2023 informiert.
Habe da aber aufgrund des maximalen Systemgewichts bedenken...


Gibt's da evt. Empfehlungen?
Danke.

LG Budweiser
Two15 ist halt wirklich nur für runter, ein reines Gravity bzw. Downhillrad.
Das Reign kann als Enduro auch rauf.

Du bist in der gleichen Größen- und Gewichts-Region wie ich. Entweder du pfeifst drauf oder du guckst bei den Amis, also Trek, Speci und Santa. Die haben höhere Freigaben und vor allem auch größere Bikes.

Ansonsten müssen zu reinen Downhillern/Parkbikes andere ran. Da bin ich nicht eingelesen genug 8-)
 
THULE Easy Fold XT (für 2 Bikes). Empfehlenswert?
Also mein Bruder nutzt genau diesen Träger und ist Mega zufrieden..ich persönlich habe den velospace xt 2 ..weil mir die klappfunktion buggi war..velospace hat glaube mit den größten abstand zwischen den Schienen..das war mir wichtiger damals..beim easy fold ist einzig der kleine Bügel etwas Nachteilig. Da hatte mein Bruder schon mit einem E bike Probleme..aber mit nachträglich besorgten halte-Armen ging es dann auch..zu den Bikes kann ich nix sagen..selber habe ich für die von dir genannten Zwecke ein orbea laufey ..was ich auch ab und an auf rumpeligen Trails bewege..oder eben nur Touren..
 
Hallo mtbler!
Ich möchte nach längerer Pause wieder aufs MTB zurück. Mein altes Bike ist noch ein 26" hardtail in 17" und ich habe es geliebt. Jetzt möchte ich jedoch gerne auf ein Fully umsteigen, einfach um was Neues zu probieren und um einen neuen Anreiz zu haben.
Ich werde damit Schotterwege und vor allem steinige Trails in der Umgebung fahren. Mal eine Tagestour. Nichts Extremes, sicher keine Bikeparks.
Ich liebäugle mit einem Orbea OIZ H10 TR aus 2021, das könnte ich gebraucht bekommen, allerdings in Größe S. Ich bin 169cm groß und habe Schrittlänge 81cm. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das Bike nicht zu klein ist. (Probefahren kann ich das Rad leider nicht) Nach allen Tabellen, die ich online finde, bin ich genau im Grenzbereich zw. S und M. Was meint Ihr? Welche Größe wäre die richtige?
Was haltet Ihr generell von dem Bike? Es erscheint mir für meine Bedürfnisse ein guter Kompromiss zu sein, was die Federung bzw. das Gewicht betrifft. Mein altes Hardtail hatte um die 9kg, drum schrecken mich die üblichen 15kg der meisten Bikes doch etwas ab. Irgendwie muss das Rad ja auch bergauf ;-)

Danke im Voraus für Eure Antworten!
 
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen MTB - Hardtail. Haupteinsatzzweck sollte vorläufig wie folgt aussehen: 1-2 die Woche mit dem Hund auf Waldwegen unterwegs also eher "easy entry".

Größe, Gewicht, Schrittlänge?
170cm, 88kg, 75cm

Budget?
bis 1800.- CHF für das Fahrrad (benötigen dann noch was für den Fahrradträger, und Helm)

Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren ?
Vernünftige Qualität bei der man lange Spass daran haben kann

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs?
Ich bin als Kind immer Fahrrad gefahren, als letztes während der Ausbildung und dem Studium also 15 J-25 J. Irgendwie habe ich eine gewisse Sympathie für die Marke Trek. Mein letztes Fahrrad war auch ein Trek 6700.

Im Moment habe ich mir folgende Modelle angeschaut aber werde nicht so schlüssig was die Unterscheide sind und was für mich sinnvoller ist (Marlin, Procaliber oder Roscoe) Rahmengrösse wird wohl M sein richtig?

Ah, und als Fahrradträger liebäugle ich mit dem THULE Easy Fold XT (für 2 Bikes). Empfehlenswert?

Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüsse aus der Schweiz
hector
Servus Hector,
Dann sollte das Trek Roscoe was für dich sein, das 7er oder 8er.
9er eigentlich nur, wenn der Preis besonders gut wäre oder du unbedingt die Farbe willst.
Momentan sind die günstig zu bekommen(zb. Vansprint oder bei liquid-life, dort gibts aktuell als Aktion tlw. 'nen Helm als Zugabe) und für den Rest des Budgets kannst du noch einiges ergänzen oder upgraden, wobei das erstmal gar nicht nötig sein dürfte.
Habe selbst das 7er (XL) und muss sagen, das das wirklich ne Menge Bike fürs Geld ist.
Größen sind vielfältig, da solltest du deine Maße finden können. M kann passen, gibt aber auch noch ML, musst du einfach schauen.
Hier mal noch ein Test dazu, der mich damals auch zu der Entscheidung bewogen hatte und ich habs bis heute nicht bereut.
https://bikeboard.at/magazin/trek-roscoe-7-im-test-th9801
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hector,
Dann sollte das Trek Roscoe was für dich sein, das 7er oder 8er.
9er eigentlich nur, wenn der Preis besonders gut wäre oder du unbedingt die Farbe willst.
Momentan sind die günstig zu bekommen(zb. Vansprint oder bei liquid-life, dort gibts aktuell als Aktion tlw. 'nen Helm als Zugabe) und für den Rest des Budgets kannst du noch einiges ergänzen oder upgraden, wobei das erstmal gar nicht nötig sein dürfte.
Habe selbst das 7er (XL) und muss sagen, das das wirklich ne Menge Bike fürs Geld ist.
Größen sind vielfältig, da solltest du deine Maße finden können. M kann passen, gibt aber auch noch ML, musst du einfach schauen.
Hier mal noch ein Test dazu, der mich damals auch zu der Entscheidung bewogen hatte und ich habs bis heute nicht bereut.
https://bikeboard.at/magazin/trek-roscoe-7-im-test-th9801
Danke, es wurde ein Radon Cragger 8.0
 
Hätte mich über das CUBE TWO15 bzw. das Giant Reign 2 2023 informiert.
Habe da aber aufgrund des maximalen Systemgewichts bedenken...
Bei Giant kein Problem, die geben sogar das max. Fahrergewicht mit 136kg für Fullys frei.

Ansonsten würde ich nach Enduros schauen, Reign 2021-2023 in XL passt schon nicht schlecht.

Wennst mehr Input willst, mach doch nen neuen Faden in der Kaufberatung auf.
Hier ist eher für Anfängerbiles um die 1.000€.
 
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger Mtb/ Hardtrail und schwanke zwischen zwei Modellen.

Ich suche lediglich etwas für kurze Strecken, max. kleine Touren mit Freunden.

Ich bin 1,68m, 79Schrittlänge, 68 kg
Buget bis 700€

1. Radon Jealous 6.0 (680€ inkl. Versand bei bike-discount)
2. Specialized Rockhopper Sport (hier gibt es aktuell ein Angebot bei liquid-life.com für 675€ mit Helm+inkl. Versand, kann ich dem trauen?)

Hat jemand Erfahrung mit den Bikes und welches würdet ihr mir raten?

Bin für jedes Feedback dankbar!
 
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger Mtb/ Hardtrail und schwanke zwischen zwei Modellen.

Ich suche lediglich etwas für kurze Strecken, max. kleine Touren mit Freunden.

Ich bin 1,68m, 79Schrittlänge, 68 kg
Buget bis 700€

1. Radon Jealous 6.0 (680€ inkl. Versand bei bike-discount)
2. Specialized Rockhopper Sport (hier gibt es aktuell ein Angebot bei liquid-life.com für 675€ mit Helm+inkl. Versand, kann ich dem trauen?)

Hat jemand Erfahrung mit den Bikes und welches würdet ihr mir raten?

Bin für jedes Feedback dankbar!
Tut mir leid, dass Du keine Antwort erhalten hast! Seit Deiner Frage sind ja schon einige Tage vergangen, hast Du dich inzwischen entschieden oder ein anderes Rad genommen?
 
Hallo zusammen,

ich bin Toni, 39 Jahre alt, 1,83 m groß, 99 kg schwer mit einer Schrittlänge von 86 cm.

Ich wohne im Landkreis Heidenheim und mein Budget beträgt bis zu 2500 €.

Ich suche ein MTB Fully (All Mountain?) hauptsächlich für sportliche Aktivitäten wie Wald, Home Trails und eventuell in der Zukunft anspruchsvollere Trails. Ich habe nicht vor, regelmäßig in den Bike Park zu gehen, würde es aber einmal pro Jahr nicht ausschließen. Es sollte auch zum treten für kleine Touren geeignet sein.

Ich bin ein blutiger Anfänger. Ich bin verschiedene Trails mit meinem Cube Attention SL 29" gefahren und es hat immer einen riesen Spaß gemacht. Leider war es abwärts etwas "skechy", weil der Sattel immer im Weg war. Ich habe natürlich noch keinen Stil oder eine bestimmte Fahrweise, dennoch möchte ich lieber aktiv auf dem Rad sein als zu "cruisen".

In meiner Nähe gibt es eine Lucky Bike Filiale und dort bin ich mit dem Cube Stereo ONE55 C:62 SLX in XL auf dem Parkplatz gefahren. Laut Tabelle ist es mir etwas zu groß, deswegen weiß ich nicht, ob das Gefühl etwas verfälscht war. Wie gesagt, ich bin noch nie zuvor ein All Mountain mit so einem Reach gefahren.

Ich habe etwas recherchiert und habe eine Favoritenliste, aber natürlich bin ich hier, um andere Vorschläge zu hören. Meine Favoriten bis jetzt sind die Radon Slide Trail:


  • Radon Slide Trail 10.0 (lohnt sich der Aufpreis gegen die 9.0?)
  • Radon Slide Trail 9.0
  • Cube Stereo ONE55 C:62 RACE
  • Canyon Spectral 5
  • YT Jeffsy Core 1
  • Rose Root Miller 2
  • Rose Root Miller 1

Ich habe mir auch Enduros angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob das treten schwerer als mit den All Mountains sein wird oder ob ich so viel Federweg brauche.

  • Radon Swoop 10.0
  • Radon Swoop 9.0
  • Cube Stereo ONE77 PRO

Thema Setup, Wartung usw. würde ich selbst machen, da es viele schöne Videos und Anleitungen (RTFM) im Internet gibt. Ich mache das schon bei meinem Rennstrecken-Motorrad.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Toni,

Ich habe mir auch Enduros angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob das treten schwerer als mit den All Mountains sein wird oder ob ich so viel Federweg brauche.

  • Radon Swoop 10.0
  • Radon Swoop 9.0
  • Cube Stereo ONE77 PRO
Enduro = böse & schnell bergab. Ohne Geschwindigkeit und passendes Gelände sehr spaßlos.
Mach für mich Sinn wenn ich öfters Shuttle-Lift-Unterstützung plane und mit vollem Protektorengerödel und FF Helm.

Ich bin ein blutiger Anfänger. Ich bin verschiedene Trails mit meinem Cube Attention SL 29" gefahren und es hat immer einen riesen Spaß gemacht. Leider war es abwärts etwas "skechy", weil der Sattel immer im Weg war. Ich habe natürlich noch keinen Stil oder eine bestimmte Fahrweise, dennoch möchte ich lieber aktiv auf dem Rad sein als zu "cruisen".
Grundsätzlich wird dir jedes moderne Bike ungewohnt vorkommen.
Du wirst es vom Moped kennen, aktiv Fahren mit Blick, Schultern, Hüfte und Gewichtsverlagerung. Also nicht am Lenker drehen.
Ausgehend von einer zentralen Position auf dem Bike. Also nicht ängstlich nach hinten ausweichen sondern tief gehen.

In meiner Nähe gibt es eine Lucky Bike Filiale und dort bin ich mit dem Cube Stereo ONE55 C:62 SLX in XL auf dem Parkplatz gefahren. Laut Tabelle ist es mir etwas zu groß, deswegen weiß ich nicht, ob das Gefühl etwas verfälscht war. Wie gesagt, ich bin noch nie zuvor ein All Mountain mit so einem Reach gefahren.
Wie war den dein empfinden von der Größe?

Eigentlich bist du fast überall ein typischer L Fahrer. Du kannst auch bei einigen Marken zu XL greifen. Hier könnte das XL mit einem 40mm statt 50mm Vorbau gehen, würde aber trotzdem einen schon aktiven Fahrstil erfordern um es zum Arbeiten zu bringen. Für einen Einsteiger könnte es sehr herausfordernd werden auf dem XL.
Denke mit +/- 485 Reach bist gut aufgehoben.

  • Radon Slide Trail 10.0 (lohnt sich der Aufpreis gegen die 9.0?)
  • Radon Slide Trail 9.0
  • Cube Stereo ONE55 C:62 RACE
  • Canyon Spectral 5
  • YT Jeffsy Core 1
  • Rose Root Miller 2
  • Rose Root Miller 1

Alle diese Bikes sind grundsätzlich schon darauf ausgelegt zugig und flott bergab zu fahren. Keins dieser Bikes wäre meine Wahl wenn ich auf Schotter- / Panoramatouren Lust hätte. Dafür können diese Bike zu viel bergab und sind entsprechend ausgerüstet.

Mit diesen Bikes solltest schon Lust haben zügig bergab zu Fahren und schwerere Trails klar auf dem Plan stehen. Falls nicht, eine Klasse darunter wählen.
 
Servus Orby,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Deine Antwort ist genau das, was ich gesucht habe.

Ich dachte mir schon, dass Enduro zu viel wäre, deswegen habe ich mich eher auf All-Mountain fokussiert.

Wie du sagst, wie auf dem Moped, jedes Bike ist anders und moderne Super-Sportler fühlen sich anders an als ältere Modelle. Aber das Cube in XL hat sich irgendwie etwas zu groß oder träge angefühlt. Deswegen würde ich hauptsächlich ein MTB in Größe L suchen (ich bin immer Größe L in fast allen Tabellen)

Prinzipiell möchte ich schon ein abfahrtslastiges MTB, um schnell nach unten zu fahren, und wenn ich mehr Erfahrung habe, auch anspruchsvollere Trails. Ich würde auch gerne an einem Fahrtechnik-Kurs teilnehmen, um etwas zu lernen. Touren sind eher sekundär, sollten aber möglich sein, ohne extrem zu "leiden".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radon Slide Trail 10.0 (lohnt sich der Aufpreis gegen die 9.0?)
  • Radon Slide Trail 9.0
  • Cube Stereo ONE55 C:62 RACE
  • Canyon Spectral 5
  • YT Jeffsy Core 1
  • Rose Root Miller 2
  • Rose Root Miller 1

Servus, in Deiner Auswahl würd eich das One55 nehmen...die Preise sind da grad wirklich sehr gut...und das Ding deckt schon sehr viel ab. Und ich würde sagen L passt gut...XL ist schon nen ziemliches Schiff.

https://multicycle.de/produkt/cube-...1wWua9VOEQPNTcveFFnfOsAaYSlz_E9saArgdEALw_wcB

https://multicycle.de/produkt/cube-stereo-one55-c62-slx-29-bondibluengrey-2023/
 
Tach zusammen, was ist von den Dartmoor Rocbird (Rahmenset) zu halten? Gibt es hier Erfahrungswerte bezüglich Qualität/Haltbarkeit?
https://dartmoor-bikes.com/hardware/enduro/rocbird-enduro
https://www.trailtoys-shop.de/fahrr...ro-rahmen-rocbird-29/27.5-ohne-daempfer?c=277
Billig ist er und halten wird er auch, Dartmoor ist nicht so neu im Geschäft. Den Rahmen gibt es sicher auch unter anderen Namen.
Mir wäre er in M zu kurz und in L zu hoch, außerdem ist das ein ganz schöner Klumpen mit seinen 3,7kg ohne Dämpfer. Und ich würde kein 27,5" fahren wollen, auch nicht nur am Hinterrad (scheint hier zwangsweise nötig).
 
Zurück