MTB made in Germany: Bikes und Parts von Emanon

Der eine oder andere mag von Emanon schon gehört haben - die eigenständigen Bikes sind seit einigen Jahren im In- und Ausland im Renn-Modus unterwegs. Auch die Emanon-Bikes werden komplett in Deutschland produziert, zudem stellen sich die Räder dem ständigen Härtetest als Leihbikes im Bikepark Winterberg. Den Mitteldeutschen Fourcross Cup unterstützt das Emanon-Team als Hauptsponsor und neben der Rahmen-Produktion stellt Emanon auch selbst Zubehör her. Klingt nach ganz schön viel Arbeit? Fanden wir auch und haben uns in Winterberg bei Emanon-Produktmanager und -Designer Giacomo Großehagenbrock über die Firma, den Vorzeige-Downhiller "Can DH" und die Parts informiert.


→ Den vollständigen Artikel "MTB made in Germany: Bikes und Parts von Emanon" im Newsbereich lesen


 
Na ja Taiwanrahmen kosten oft mehr und sind in der Fertigung billiger...von daher...
Würde ich gern mal probefahren das Teil
 
naja wenn du angst vor aufsetzern hast gibts ja die variante mit bashguard, klar nich die schönste lösung aber für nen taco müsste da denk ich auch viel umkonstruiert werden und ich weiss nich ob die grundplatte das wegstecken würde
 
war ja nur ein gedanke. dass ein taco ohne ein paar änderungen nicht einfach so dran gespaxt werden kann ist mir schon klar ;)

naja, gibt ja auch schöne bash, ich find meinen von straitline auch nicht unbedingt hässlich, und man hat den vorteil, dass es egal ist was man fürn kettenblatt fährt, sieht ja eh niemand :)
 
ganz so einfach ist es hier nicht

das besondere merkmal an der führung ist ja, dass es keine 2 d platte ist

hier siehst du die befestigung

SK-621-24071.jpg


da musst du mehrmals umspannen. soooo easy ist das net.

ob du den mehrpreis dafür abdrücken willst, is ne andre frage, also ob es notwendig ist, aber auf jeden fall ist es schön gemaht!

die doppelte Verstellung ist gut gemeint, aber in der Praxis wird die Befestigung regelmäßig locker.
 
jo, der hobel haut mich nicht vom hocker, hat aber ein paar schoene details, wozu allerdings die gussets am steuerrohr nicht gehoeren.
ansonsten erfreulich, das es in d gebaut wird.
das enduro wuerde ich gern mal live sehen. hat potential (aber bitte ohne gussets)
 
Auch wenn das Bike nicht ganz meinen Geschmack trifft, es ist einfach ne sympatische Firma mit coolen Leuten die dort hinter stecken.
Vorallem weil sie auch ihr Produkt richtig zu bewegen wissen :)
Bin sehr auf die nächsten Bikes/Parts gespannt!
 
Ach du schande....eine "kreatives" Wortdesaster auch noch. Oh mann.... Hätten se es gleich Noname genannt wäre es wahrscheinlich noch etwas "cooler" gewesen. Aber das soll ja nicht das Thema sein.

Edit: Grad das Orakel gefragt...gibts wohl schon. Naja...man hätte einen besseren Namen finden können aber egal. Geht ums Bike!
 
und Gisele Bündchen schaut auch aus wie ne Mischung aus Heide Klum und Rachel Atherton????
immer diese Vergleiche, es ist ein Fahrrad. Jeder Rahmen erinnert in irgendeiner Form an einen anderen Rahmen. Wäre auch komisch wenn nicht...oder? Schließlich wird das "Rad" ja nicht mehr neu erfunden
 
und gisele bündchen schaut auch aus wie ne mischung aus heide klum und rachel atherton????
Immer diese vergleiche, es ist ein fahrrad. Jeder rahmen erinnert in irgendeiner form an einen anderen rahmen. Wäre auch komisch wenn nicht...oder? Schließlich wird das "rad" ja nicht mehr neu erfunden
+1
 
Ich hatte ja die Hoffnung, dass der Zusatz ("nur ein bisschen") + Smiley genug Hinweis auf die Ernsthaftigkeit sind aber offenbar ist es nicht so.
 
Zurück