MTB-Marathon in Wiesbaden?

Hat auch jemand einen Track von der Kurzstrecke? Mich würde mal interessieren, wie ich gefahren wäre, wenn ich den Abzweig nicht verpasst hätte...letztlich kam es mir aber gelegen, doch etwas länger zu fahren.

Das war mein erstes Rennen, deshalb habe ich keinen Vergleich, was die Organisation angeht. Bis auf den schlecht markierten Abzweig fand ich's okay. Und was das Wetter angeht: Manche Abschnitte, die an sich Trekkingradstrecken sind, bekamen durch den Schlamm einen ganz eigenen Reiz :D. Vielleicht sollte ich Crosser werden ;).
 
Zu dieser Veranstaltung bin ich nicht als Teilnehmer gekommen, sondern wollte mal als Zuschauer hin. Auf Grund meiner Rufbereitschaft am Wochenende konnte ich nicht starten, was ich dann auch ehrlich gesagt nicht sooooo bereut habe :(
Die Emmelshausener Schlammschlacht war genug...

Ich kenne mich in Wiesbaden nur schlecht aus und muss sagen, dass die Organisation bei der Ausschilderung von Parkplätzen und des Startbereichs nicht viel falsch gemacht hat, dennn diese war faktisch nicht vorhanden.
Den Rest müssen die Teilnehmer beurteilen.




Grüße
ANBOJA
 
ist ja schon vieles angesprochen worden, vorallem die strackenteilunng war, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal (wir haben nach ein paar minuten diskussion beschlossen, dass wir an dem pfeil nach links ein k erkennen, scheint richtig gewesen zu sein).
zwei punkte noch, die ich echt schlecht fand: die kurzstrecke hatte 34 statt 28 kilometer, kräfte einteilen ist da schwierig, ich bin -in der annahme nur noch 4 km vor mir zu haben- in der verpflegung durchgerauscht, hätte ich mal besser gelassen. einfach die streckenänderung vorher kurz bekannt geben, dann passt das auch.
die streckenposten standen größtenteils völligst passiv da, statt deutlich die richtung anzuzeigen, die wussten glaube ich einfach nicht, was ihr job ist. führte ein ums andere mal dazu, dass man quasi auf 0 abbremsen musste, um die richtige richtung erstmal zu erfragen....

ich kann mir denken, dass es deutlich schwieriger ist, nen mara in einer großstadt zu organisieren. zum einen weil bei der hohen frequentierung des waldes jegliche diskussion mit dem forst um einiges schwieriger ist. und helfer zu finden ist auf dem land wohl auch leichter, in wombach hat man zum beispiel immer das gefühl, dass das ganze dorf auf den beinen ist.

schade, wenn soviel schief läuft, obwohl die veranstalter wohl trotz allem viele viel arbeit daraien gesteckt haben. vielleicht gibts ja ein nächstes mal in wiesbaden, wo man dann aus den fehlern lernt und vielleicht auch noch ein bisschen mehr glück mit dem wetter hat.

ich geh jetzt mein rad putzen!
 
:mad: startnummernausgabe war ein desaster!

nach einer dreiviertelstunde anstehen zeitgleich mit dem startschuß hatte ich endlich die startnummer (kabelbinder gab es übrigens schon lange nicht mehr) in den händen und habe sie gleich wieder zurück gegeben.

am meisten ärgert mich, dass ich eine andere veranstaltung dafür abgesagt habe. dachte halt ein bisschen unterstützung für eine lokale veranstaltung...

wenn ich jetzt noch schlampige ausschilderung lese...
 
Hallo,

hier die Kurzstrecke:

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.100487.html

Ob es der offizielle Weg war kann ich nicht sagen ,da man ja anscheinend irgendwo mal falsch geleitet worden ist.

Anzumerken wären meinerseits noch folgende Punkte:

-Wieso muss ein Teller Nudeln 4,50 Euro kosten, das ist übertrieben!!!!

-Vielleicht hätten die Ordner und die Verantwortlichen noch mehr Information veröffentlichen sollen das dies ein MountainbikeRENNEN war und keine Radtour!!
Es kann nämlich nicht sein das man von irgendwelchen intoleranten "Passanten-***********n" ,welche mit ihren Kötern nebeneinander auf einem schmalen Weg laufen blöd angemacht wird ,das man doch langsam fahren sollte!!!
DAS KANN NICHT SEIN!!!!!!!!
Sollten Beschwerden kommen das ein Passant als ********* (und noch mehr.....) bezeichnet worden ist, DAS WAR ICH!! :teufel:

Trotz alledem , es war der erste Marathon hier in Wiesbanden , man kann ja lernen.......

Gruss

Gerd
 
Hatte 350km Anfahrt um dann nach ner 3/4h Anstehen, teilweise im strömenden Regen, nicht starten zu können. Unmittelbar nach Erhalt der Startnummer wurde das Rennen (Mittel Distanz Gruppe 1) ohne uns gestartet. Ich denke wir waren nicht die Einzigen die Ihre Startnunmer nicht rechtzeitig bekommen haben.
Haben uns für dieses Wochende leider für den falschen Event entschieden. Entäuschend!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2


Also das ist wirklich hart. Aber wie du aus den anderen Beiträge rauslesen kannst hast du nicht so extrem viel verpasst.
Da ich aus Mainz kam wusste ich zum Glück schon wo ich hin musste und hatte die Unterlagen schon am Tag zuvor abgeholt (was übrigens laut Homepage nur vor dem Start möglich gewesen wäre, aber ein interner Anruf am Samstag hat das geklärt)
Also ein Kritikpunkt wäre wirklich alles Infos die man haut auch online Stellen. Die Homepage war ja nicht schlecht, wurde aber ab nem gewissen Zeitpunkt nicht mehr aktualisiert. Das ist schade. Und dann 5 min vor dem Start eine Durchsage mit dem Megaphon zu machen die man nicht versteht war echt enttäuschend.
Zur Strecke, naja, im Trockenen ist die bestimmt sehr schnell und macht Laune, so war sie für mich nur sehr bedingt zu geniessen, weil nach 2 Stürzen meinerseits (Kellerskopf) und einem Sturz vor mir (auch Kellerskopf) die eigene Sicherheit vorrang hatte und ich nen Gang rausnahm. Aber wie schon festgestellt können die Organisatoren ja nichts fürs Wetter. Trotzdem wäre meine Konsequenz das nächste mal nur bei eher trockenen BEdingungen zu starten.
Die Aussschilderung und Verpflegung fand ich ok, hab mich trotzdem nach dem Streckenteiler der Langstrecke kurz verfahren, aber das waren max 5 min vergeudet.
Ich finde es insofern etwas schade, da der RSC wie erwähnt ja rennerfahren ist und seine Fahrer bei vielen MTB Veranstaltungen teilnehmen und dann trotzdem nicht von anderen gelernt wird. Da wäre u.a. noch die unnötige Nähe vom Start/Ziel zum Gelände (wie soll da noch irgendetwas funktionieren wenn über 100 Leute am Start stehen?!?). Auch der meiner Meinung nach zu frühe Anstieg hätte eine etwas längere Anfahrt zur Entzerrung des Feldes gebraucht.

Aber am Ende Danke an die Helfer und drücke die Daumen, dass nächstes Jahr alles besser wird. (Vor allem das Wetter)

P.S: Vielleicht bin ich ja auch etwas verwöhnt, weil meine einzige Vergleichsveranstaltung der Marathon in Neustadt ist...:daumen:
 
Ha ha, zu dem Beitrag über mir:

Ich und ein Mitstreiter wurden auch angeschnauzt, an einer rel. niedriggen Stelle, links Wald, rechts Feld und man fährt auf Gras...
Da kommt von rechts ein Sonntagsradler nen Feldweg hoch, will uns kreuzen, wir fahren natürlich stur weiter (2. Runde, kurz nach der Schiebepassage) und er bremst noch in letzter Sekunde und ruft wwas von wegen rechts vor links hinterher :D

Aber abgesehen davon fand ich toll. dass überall Leute waren die einen angefeuert haben und so...
 
-Vielleicht hätten die Ordner und die Verantwortlichen noch mehr Information veröffentlichen sollen das dies ein MountainbikeRENNEN war und keine Radtour!!
Es kann nämlich nicht sein das man von irgendwelchen intoleranten "Passanten-***********n" ,welche mit ihren Kötern nebeneinander auf einem schmalen Weg laufen blöd angemacht wird ,das man doch langsam fahren sollte!!!
DAS KANN NICHT SEIN!!!!!!!!
Sollten Beschwerden kommen das ein Passant als ********* (und noch mehr.....) bezeichnet worden ist, DAS WAR ICH!! :teufel:

so ärgerlich ein solches verhalten der spaziergänger auch ist - so dumm ist es so zu reagieren, wie du es getan hast. denn erstens hilft es dem veranstalter nicht, wenn die teilnehmer so auftreten und zweitens muss man bei maras so woe so immer und überall mit leuten auf der strecke rechnen und sich auch darauf einstellen. ist zwar unschön, passiert aber selbst bei top organisierten großveranstaltungen wie am tegernsee oder dem dolomiti superbike. beim nächsten mal einfach ignorieren und gut ist.
 
Schade, nachdem was ich hier so gelesen habe, war es ja für viele ein Griff ins Klo. Hatte mich anfangs auch mit dem Gedanke beschäftigt, das Rennen zu fahren. Da ich aber keinen Sinn darin sehe, für eine Waldautobahn in meinem Heimatrevier auch noch Maut zu zahlen, und nach den Regenfällen der letzten 2-3 Wochen, habe ich mich dann gegen das Rennen entschlossen.
Wer einen schönen, kleinen und feinen Marathon fahren will, sollte sich mal die Saarschleife oder Siedelsbrunn (war ja auch gestern) ansehen. Da stimmt auch die Organisation.

Was die unsportlich eingestellten Zeitgenossen mit Hunden und Spazierstock angeht: die können nicht anders. Das ist Wiesbaden. ;)
 
ich war auf der Mittelrund unterwegs......... und die Orga war echt sehr bescheiden. T-Shirt gab es schon mal keine mehr obwohl die Zusage bei der Voranmeldung gegeben worden ist. Wir Standen vor dem Start in dem Tennisclub (wegen dem Regen) es wurde gesagt das der Start um 15min verschoben wurde und nach 10min sind ca. 5-6 Leute mit 2000er Nummern zum Start gefahren und dann wurde uns gesagt das die Mitterunde schon seit 10min unterwegs ist:mad::mad: super eine Durchsage solcher Infomationen wäre ja mal nicht schlecht und auch so das man dies auch mitbekommt (Umkreis von 200m). Leider habe ich mich dann auch noch verfahren wir waren so ca. 10 Fahrer die den richtigen Weg gesucht haben und nach ca. 10min hin und her wieder auf der Streck waren. Somit war die Zeit sowieso für den .............. also habe ich einen Gang runtergeschaltet um für nächste Woche 24h-Rennen ein paar Körner zu sparen.
Ach ja, der Streckenposten war auch Geil........ Meine Frage:
Bin ich hier noch Richtig auf der Mittelrunde??? Der Typ: Was für eine Mittelrunde hier ist ein MTB-Rennen:heul::heul::heul::heul:
Ich bin dann weiter gefahren, war mir dann doch zu Blöd....
tschöööö
 
Ja, eigentlich ist alles gesagt. Absolutes NoGo. Bin 200 km angereist.
-Keine Parkplatzausschilderung
-Kein Cafe oder sonst was kleines zum beißen
-Toilettenwagen mit ewig langer Schlange schon um 8
-Teilnehmershirth nicht mehr in meiner Größe
-Wo gehts zur Anmeldung
-Keine Startaufstellung ausgeschildert oder erkennbar
-Dann Stzartaufstellung nach gutdünken, als Lizenzfahrer bin ich dann auch erstmalig von hinten gestartet
-Startzeitverschiebung
-Posten wussten über den Verlauf der Strecke nicht Bescheid
-die zeigten vorne auch kein Interesse, rechtzeitig die zu fahrende Richtung zu signalisieren, mehr wie einmal musste ich stehen bleiben zum orientieren
-Startnummernabgabe eine Katastrophe
-Duschen Fehlanzeige, ich sah Mädels nackt im Bach stehen
-Mein Kumpel war so genervt, dass er seinen Preis gar nicht abgeholt hat
-Reperaturservice fand nicht statt
-Nudelbons nie gehört, und das für 30 Euronen
usw, usw.
Nie wieder
 
Erstmal herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen HelferInnen und Organisatoren! Vielen Dank für Euren Einsatz!

Die Kritik hier finde ich jedoch berechtigt. Was mich gestern geärgert hat, war der Umstand, dass man für 4,50 € Nudeln bekommt, die den Namen "Portion" nicht verdient haben. Davon hätte ich nach der Langstrecke glatt drei essen können und eigentlich bin ich kein guter Esser. Ich hatte zum Glück keine Probleme mit der Ausschilderung wobei ich es auch etwas schade fand, dass viele Streckenposten einem keine Ansage/Handzeichen bei Richtungswechseln gegeben haben.

Der Toilettenwagen war ein Witz. Nur eine Schüssel bei den Männern und bereits um 8 Uhr, eine Stunde vor dem ersten Start, war kein Toilettenpapier mehr da! Ich habe mir erst gar nicht die Mühe gemacht die Duschen suchen zu fahren.

Die Ansagen beim Start der Langstrecke haben wohl die meisten nicht mitbekommen. Über die Lautsprecher läuft Musik und der Streckensprecher versucht mit einem Megafon dagegen anzukämpfen...
Das die Startnummern wieder einkassiert wurden habe ich auch noch nicht erlebt. Diese hebe ich mir nämlich anstelle von Urkunden immer auf.
 
Juchu da sind sie, die sehr erfreulichen ergebnisse.

Sogar noch besser als ich erhofft hatte!

P.s. Es gab eine mädelsdusche, hatte ich herausgefunden.

Aber die waren ein noch grösserer geheimtipp als die männerduschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück