MTB-Montage #3: e13 TRS+ extended Range Kassette montieren

MTB-Montage #3: e13 TRS+ extended Range Kassette montieren

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOS9rYXNzZXR0ZW4tbW9udGFnZS1jb3Zlci0xLmpwZw.jpg
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie man die e-thirteen TRS+ 11-fach-Kassette montiert. Sie schafft es als einzige Kassette mit 11 Ritzeln, mehr Bandbreite als SRAMs 12-fach Gruppe "Eagle" bereitzustellen und verfügt als einzige über ein 9-Zähne Ritzel. Deshalb ist die Montage besonders.

Den vollständigen Artikel ansehen:
MTB-Montage #3: e13 TRS+ extended Range Kassette montieren
 
Den zum Beispiel.

edit: 1 Minute zu spät. Jetzt ist der Spaß kaputt. :(
edit2: und auf der nächste Seite. Katastrophe!


Ich denke, dass die Kassette auch nicht zwingend ein Nischenprodukt ist.
Der Umstieg auf einen 12-fach-Antrieb ist doch deutlich teurer als die e-13 Kassette, oder?
 
Wieso zur Demontage zwei Kettenpeitschen?
Bei den UG Kränzen hat man doch auch das Ritzel bei eingebauten Hinterrad gelöst und einfach mit dem vorhandenen Antrieb auf dem größten Ritzel gegen gehalten.
 
Wieso zur Demontage zwei Kettenpeitschen?
Bei den UG Kränzen hat man doch auch das Ritzel bei eingebauten Hinterrad gelöst und einfach mit dem vorhandenen Antrieb auf dem größten Ritzel gegen gehalten.
Genau solche Sachen gehören in den Artikel und nicht eine Wiederholung der Arbeitsschritte aus dem vorhandenen user manual. :daumen:

Außerdem ist es sinnvoll am 8ten Ritzel anzusetzen, dann ist der Hebel größer und deutlich mehr Zähne im Eingriff.
 
Genau solche Sachen gehören in den Artikel und nicht eine Wiederholung der Arbeitsschritte aus dem vorhandenen user manual. :daumen:
Außerdem ist es sinnvoll am 8ten Ritzel anzusetzen, dann ist der Hebel größer und deutlich mehr Zähne im Eingriff.
Das wäre dann nur aus der Anleitung von e13 abgekupfert. Das geht gar nicht...

Außerdem könnte man dann sogar ein vernünftiges Werkzeug verwenden.
b92fd9e357.png

Das wäre dann aber langsam viel zu einfach. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Werbevideo von E13, juhu. Produktpalette bald komplett durch? Fehlen noch Dropper, Pedale, Laufradsatz und die Reifen, die mir mit 75 € je Stück aber zu ramschig sind.
PS: diesen Nuschelbert vielleicht gegen jemanden ohne Dialekt und mit klarer Artikulation austauschen? Vielleicht liegts auch am Bart und er kann ganz normal sprechen.
PPS: bei der Produktvorstellung hier gab es schon eine ausführliche Anleitung. Es lebe die Redundanz!
Du bist Journalist? Oder woher kommt deine investigative Ader? Aber das hast du ganz fein gemacht. Diese bösen Menschen von mb-news.de überführt und uns allen die Auge geöffnet! Vielen Dank! Kannst du mir dann auch noch sagen woher diese komischen Chemtrails kommen?
 
Könnt ihr euer Gestänker bitte im KTWR weiterführen.

BTT (naja fast): Ich frage mich nicht nur bei dieser Montageanleitung: Welcher normale Biker hat zu Hause diese ganzen verschiedenen Drehmos mit den Spezialaufsätzen? Das ist doch völlig am realen Leben vorbei...
 
Wieso zur Demontage zwei Kettenpeitschen?
Bei den UG Kränzen hat man doch auch das Ritzel bei eingebauten Hinterrad gelöst und einfach mit dem vorhandenen Antrieb auf dem größten Ritzel gegen gehalten.
siehst du da im video irgendwo einen rahmen??
die anleitung scheint fürs ausgebaute rad zu sein, oder was denkst du?


wie kann man nur ohne handschuhe arbeiten wenn man mit schmiermittel rumhantiert?!!
ansonsten sind alle bisherigen videos der gattung die von euch kommen.... sagen wir mal mit kanpp ner 4- zu bewerten, bzw 4-5.
wenn ihr keine lust habt was gscheides auf die beine zu stellen da wo jeder sagen sollte:"schau dir die videos im forum dazu an". dann lasst es.
es gibt deutlich qualitativere videos im netz.
 
Ich finde die Idee der Anleitungen generell gut.
Auch Nischenprodukte finde ich interessant und besser als das 100ste Shimanovideo.

Allerdings ist die Qualität n nicht gut.
Ton ist schlecht, schlecht ausgeleuchtet, ständig springt der Fokus,der Mechaniker missachtet Sicherheitsvorschriften.
Es macht den Eindruck eines handyvideos.

Ein bisschen mehr mühe bei der Umsetzung wäre schön gewesen.
 
Allerdings ist die Qualität n nicht gut.
Ton ist schlecht, schlecht ausgeleuchtet, ständig springt der Fokus,der Mechaniker missachtet Sicherheitsvorschriften.
Es macht den Eindruck eines handyvideos.
Ich hoffe du schnallst dich immer vorschriftsmäßig an auf deinem Mountainbike, sonst muss ich jetzt das LKA informieren!
 
Warum noch ne Spezialnuss?
Hat dass keiner günstiger, weil ohne Spezialdingenskirchenmitgeliefert montierbar, basteln können.

@Prakti: machs bitte nochmal.
 
Der Bericht inkl. Video ist doch gut!! Immer nur das Negative sehen........ Keine Hanschuhe, schlechter Ton, etc...... Nimmt mich ja wunder wie ihr Zuhause und erst unterwegs auf dem Trail schraubt..........
@mtb news.....DANKE.... Ich bewundere euch!! Bei dem ständigen gemotze hätte ich schon lange kein bock mehr was zu machen....
 
Der Bericht inkl. Video ist doch gut!! Immer nur das Negative sehen........ Keine Hanschuhe, schlechter Ton, etc...... Nimmt mich ja wunder wie ihr Zuhause und erst unterwegs auf dem Trail schraubt..........
@mtb news.....DANKE.... Ich bewundere euch!! Bei dem ständigen gemotze hätte ich schon lange kein bock mehr was zu machen....
Protip: Werkzeug in einem Handschuh einwickeln. Mit versifften Patschern macht das fahren sonst wenig Spass. ;)

Die Kritik ist durchaus berechtigt, könnte man sich ja einfach mal annehmen. Aber es ist wohl einfacher, jede Kritik gleich mit dem immer selben dämlichen Argument niederzuknüppeln. Ist doch umsonst, also halt gefälligst die Fresse. Umsonst ist es leider oft in mehrfacher Hinsicht. Das Niveau hier war mal ein ganz anderes, aber ok, wer will denn für sein Geld schon arbeiten. Scheint aus der Mode zu kommen. Oder arbeiten die Redakteure hier unentgeltlich und opfern Freizeit? Dann ziehe ich mein Statement natürlich zurück.
Jetzt darf wieder munter draufgehauen werden :i2:
 
Zurück