MTB-Neuling - Gardasee Infos?

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.276
Ich hab jetzt kurzfristig die Möglichkeit für eine Woche mit ein paar Leuten an den Gardasee zu fahren.

Da ich aber wohl der einzige bin der sich mit dem Rad in die Berge wagen wird und ich noch nicht lange ernsthaft MTB fahre (hab jetzt knapp 700 Tourenkilometer hauptsächlich im Flachland u. Mittelgebierge hinter mir) bräuchte ich noch ein paar Tipps und Infos von Leuten die sich auskennen.

Hier im Forum finde ich immer nur spezifische Anfragen bezüglich des Gardasees.

Gibt's denn sowas wie Online-Ressourcen oder Bücher die übersichtlich darstellen was man da so mit dem Rad machen kann und wie und wo man am besten fährt?

Da ich nur eine Woche habe und in der Hochsaison gehe möchte ich halt vermeiden dann wie der Idiot an 'nem zu schweren Trail runterschieben zu müssen etc.

bin übrigens in Tremosine untergebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Da werd ich mich mal durchlesen.

Sind die Trails um den See eigentlich grundsätzlich überlaufen oder wie muss ich mir das vorstellen?

Gibt's da auch Ecken wo etwas weniger los ist?

Mir ist schon klar das ich im Bike-MEkka nicht erwarten darf den ganzen Tag keine MEnschenseele zu treffen aber den ganzen Tag Gänsemarschformatin macht mich beim Wandern schon extrem nervös....


Edit: Mit der Labobiker-seite scheint irgenwas nicht zu stimmen.Firefox semmelt immer nach ein paar Minuten ab und im IE ist nur eine Grafik zu sehen. Ist das bei euch auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
ie6 opera und ff3.5 alles ok.
zB http://www.lagobiker.it/context_brown.jsp?ID_LINK=11&area=5
Da triffst du höchstens mal nen Wanderer. Abseits der Ponale bis zu der Tremalzoschotterauffahrt (incl. Rocchetta usw.) und der Asphaltauffahrten auf die anderen Berge ist idR im August nix los (ausser Wanderer). Das ist denen allen zu anstrengend bei der Hitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh das hab ich gar nicht bedacht. ICh war noch nie in den Bergen bei sommerlichen Temperaturen Radfahren. HOffentlich ist das dann für mich nicht auch zu heiß :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
... komme auch gerade vom x-ten lago-besuch zurück.

mein tips:

wenn eine tour als technisch schwer beschrieben ist, lass´ es sein. der gardasee hat vom fahrtechnischen anspruch seine eigene besonderheiten. bergab so gut wie nur loser schotter. wenn man das nicht mag, sollte man es lassen.

geführte touren bietet www.gardaonbike.com ab torbole täglich mehrfach an. da war immer was los in der früh und nachmittags. kostet zwar geld, aber so ´ne tour mit guide ist am anfang sicher besser als sich irgendwo zu verfransen.

ansonsten kann man sich dort vor ort fast überall karten kaufen bzw. bei tourist-infos kostenlos holen, wo offizielle bike-routen eingezeichnet sind.

und keine angst vor zu vielen bikern: ich bin letzte woche einige klassische dh-touren gefahren (601, altissimo, brione, pregasina, skull). mir sind je tour vielleicht max. 10 radler begegnet, wenn überhaupt.
auf der ponale-straße schon mehr, klar. aber von überlaufen kann üüüberhaupt nicht die rede sein.

viel spaß dort !

psx0407
 
Ok danke für eure Hilfe. Damit kann ich jetzt schon wesentlich besser planen. JEtzt muss ich nur noch vorne eine größere Scheibe montieren :lol:
 
Also Angst vor zu vielen Bikern brauchst du echt nicht haben.Außer auf der Strecke Riva-Pregasina (Kirche) und wieder um.Da hast du alle Voll Profis auf eimal(Lach)Weiter hoch fahren evtl 2von 20.In der Marroche oder am Monte Baldo/Altissimo bist du echt alleine.Habe bei der Corne della Paura Runde keinen getroffen,nur in der Gondel hoch.Die Marroche hinter Arco bietet sich meiner Meinung nach für "Anfänger" ganz gut an.Vom aktuellen Lago Biker sind der Orlandos Ride und die Velobike Safari etwas für dich.Den Ride habe ich schon ein paar mal mit meiner Frau gemacht auch andersherum und Sie ist auch eher Anfängerin
Ich war übrigens die letzten 2Wochen unten
Gruß
TT
 
falls ihr den Moser guide dabei habt, dann könnte ich noch die Tour zum Monte Velo empfehlen.
Sind zwar einige steile Rampen dabei, die konditionell viel fordern, dafür aber fahrtechnisch keine probleme darstellen.
Evtl auch nicht ganz so überlaufen, ist keine mode tour die jeder machen will.

vg bergsocke
 
Kartenmaterial hab ich ncoh cniht aber ich denke das sich da schon was finden lassen wird.

Ist es eurer Erfahrung nach im Sommer eigentlich notwendig Arm- und/oder Beinlinge auf eine alpine Tour am Gardasee einzupacken oder sind die unnötig?
 
Im Hochsommer brauchst Du die eigentlich am Lago nie, aber schwer sind die ja nicht und viel Platz im Rucksack wegnehmen tun sie auch nicht.

Ich sags mal so. Auch am Lago kannst Du in den höheren Lagen (1500m und höher) vor allem auf der Westseite mal ganz schnell einen Wetterumschwung erwischen. Und wenns dann ein bißchen kühler wird, ist man für die Arm- und Beinlinge schon dankbar.
 
Kann man sich dort auch gute Fahrrader mieten(Xt Ausstattung)? Und wie teuer ist sowas in der Woche ?
Hab das Problem ich kann mein bike net mit nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
da kannst reichlich gute Räder mieten. Aber warum mußt Du ein XT Rad haben?
Nimm irgendeins was paßt und funktioniert.
Meine Erfahrung nach 20 Jahren biken am Gardasee; das ist DAS Poserrevier schlechthin, die meisten fahren hin um dazuzugehören und je höher Du in die Berge fährst desto einsamer wird es.
 
Klingt alles wirklich Interessant, meine Frage ist allerdings ob es Möglichkeiten gibt am Berg oder in Bergnähe also auf der Tour zu Zelten.
Wie siehts da aus wenn ich mein Zelt auf Tour aufschlagen will ?

Edit: Sorry das geht etwas am Thema vorbei glaub ich -.-
 
da kannst reichlich gute Räder mieten. Aber warum mußt Du ein XT Rad haben?
Nimm irgendeins was paßt und funktioniert.
Meine Erfahrung nach 20 Jahren biken am Gardasee; das ist DAS Poserrevier schlechthin, die meisten fahren hin um dazuzugehören und je höher Du in die Berge fährst desto einsamer wird es.

Muss es net ;) war nur ein Beispiel. Und wie teuer kommt mir das ungefähr `?
 
WQie schauts eigentlich mit Kulturangebot aus am Gardasee? Wo kann man abends gediegen weggehen?

Damit mein ich jetzt nicht so Ballermann/Halligalli-Disse sondern etwas ernsthaftere Musik á la: Dubstep, Elektro, Drum'n'Bass/Breakbeat, Bastardpop, Baile Funk/Kuduro etc?

Gibt's da sowas?
 
Zurück