MTB Neuling

Registriert
15. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein MTB zu suchen. Eigentlich bin ich leidenschaftliche RR Fahrerin, aber ... öfter mal was Neues ;)

Meine Frage ist wie viel ich in ein MTB investieren muss um Spaß daran zu haben. Müssen es die besten Komponenten sein oder was "reicht aus"? Ich hab mich schon umfassen beraten lassen, bin Probe gefahren usw.
Unter 1000,- Euro wurde mir aber nichts wirklich empfohlen.

Gibt es "Geheimtipps" von weniger bekannten Marken (ich war bei Cube, Spezialized, Canyon) , die ein gutes Preis -Leistungsverhältnis haben?

Mein Problem ist auch wie immer meine Winzgrösse von 1,62. Ich brauch 15" mit extrem geslooptem Oberrohr (die Downhilllbike-Geometrie ist da eigentlich perfekt, aber kann man mit denen auch Touren fahren??? http://www.poison-bikes.de/shopart/20792-3-7.htm)

Für Tipps oder gebraucht-Bikes Angebote wäre ich extrem dankbar!
Grüsse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier mal der Rat bei Radon vorbei zu schauen, da gibts teilweise auch 14" Rahmen, bei der Team Reihe z.B.
Bieten viel Ausstattung fürs Geld.
Nur mit dem Probefahren ist es bei Versenderbikes immer so eine Sache.

Was soll es den werden?
Fully oder Hardtail

Hardtail für 1000€ gibts schon gutes Zeugs, Fully ist da aber nocht recht Basic von den Komponenten.

Unter Deore Zeugs wirdst du auf Dauer sicherlich nicht so viel Freude haben.
 
Wieviel Kilometer fährst du denn im Jahr und wie lange sind deine Touren+welches Gelände?
Mit unter 1000€ gibts nichts zu empfehlen ist absoluter Quatsch.
Ich fahre jedes Jahr min 8500km, Sommer,Winter,Schnee und hatte noch nie ein Rad über 900€ und hatte auch meinen Spaß, bin angekommen usw.
Und es gibt nicht nur die Topmarken, andere können auch Räder bauen.
 
mit canyon liegst du schon ganz gut. bei canyon kriegst du nen super rahmen und ne gute ausstattung für wenig geld. dass einzige was du nicht kriegst ist service. denn der ist bei canyon total schlecht. was hälste von dem hier?:http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=802 gerade wenn du erst mit dem MTB-sport anfängst ,würde ich noch nicht mehr ausgeben. falls du dann aber später mehr mtb betreiben möchtest, hättest du mit dem canyon nen super anfang auf dem du aufbauen könnte also gegebenfalss komponenten verbessern kann.
 
Auch hier mal der Rat bei Radon vorbei zu schauen, da gibts teilweise auch 14" Rahmen, bei der Team Reihe z.B.
Bieten viel Ausstattung fürs Geld.
Nur mit dem Probefahren ist es bei Versenderbikes immer so eine Sache.

Was soll es den werden?
Fully oder Hardtail

Hardtail für 1000€ gibts schon gutes Zeugs, Fully ist da aber nocht recht Basic von den Komponenten.

Unter Deore Zeugs wirdst du auf Dauer sicherlich nicht so viel Freude haben.

Radon bei H&S in Bonn, Canyon in Koblenz und Poison in Mayen liegen ziemlich nah beisammen sehr zentral in Deutschlands Mitte ;). Ich komme aus dem Ruhrgebiet und bin diese 3 seinerzeit auch abgefahren. Zumindest H&S sowie Poison machen auf Terminabsprache Testbikes fertig, die man eventuell sogar direkt mitnehmen kann.
Wenn Du eher aus dem Norden Deutschlands kommst, könnte www.transalp24.de mit ihren Stoker Modellen eine Alternative sein.
 
@all: Ja vielen Dank für die Tipps, Poison hab ich mir auch schon überlegt, bin mir da allerdings mit der Größe unsicher. (Hardtail muss es natürlich sein, alles andere wäre wohl übertrieben.)
Wieviel ich fahre weiß ich jetzt leider noch nicht. Auf dem RR sinds so 10 000 km im Jahr, was dann an Zeit übrig bleibt widme ich dann dem MTB ;).

Hat einer von euch erfahrung mit ebay und MTBs gemacht? Bei RRs ist das ja nicht so ein Problem, aber im Gelände stürzt man ja schon eher. Würdet ihr mir von einem Gebrauchtkauf abraten?

Grüsse
S
 
Schau doch mal bei den Kona-Bikes, die Lisa Modelle haben ein kürzeres Oberrohr. Z. B. hier Konas gibt es halt auch in kleinen Größen. Schau dir mal die 14" und 16" an gibt es auch öfter mal im Angebot im oben erwähnten Shop. Ich persönlich liebe die Konas fahre aber immer die normal Version da ich vom Rennrad komme, und lieber etwas gestreckt sitze.
Mir z.B. passen gut alle Kona 17" und 18" bei 172cm Körperlänge und 80cm Schritt. ein kleines 16" kann ich aber auch fahren dann mit langem Vorbau.

Kim
 
Mhm und wie ist das denn jetzt mit den Größen... Mit 1,62 häng ich zwischen 13" und 15" (wenn man da so generalisieren kann...) ein 15" bin ich mal von ner Freundin gefahren (mit Komponenten für die ich drei Jahre sparen müsste). Das fühlte sich extrem sperrig an. (Rennräder sind eben doch insgesamt kleiner...)
Heißt das dann lieber nen kleineren Rahmen und einen längeren Vorbau? Wird das Rad dann zu unruhig für nen Anfänger?

Für Tipps immer wieder dankbar auch wenn so Fragen vermutlich schon 100000 mal gestellt wurden!!!!
 
Und eine gute Alternative ist und bleibt das BULLS Copperhead 3 vom ZEG Fachhandel. Das ist schön verarbeitet und hat gute Komponenten.
In den Tests liegt das immer weit vorne.

Ausserdem kannst du noch Glück haben und in dem ein oder anderen Laden ein Auslaufmodell von 2008 zu erwischen. Da spart man dann so um die 20%.

Welche Marken gibt es denn in deiner Umgebung bie den Händlern von denen du kaufen würdest ? Was hat denn dein RR Händler für Marken im MTB Bereich anzubieten ?

Bei Rädern aus der Bucht wäre ich immer etwas zurückhaltend. Man weiss nie was damit wirklich gemacht wurde und wo sie her kommen.
Wenn man sie sich vor ort ansehen kann und Kaufnachweiss und alles vorhanden ist dann mag das was anderes sein.

Aber so ein richtig gutes Gefühl hat man nur wenn man ein neues kauft das man rundum schön findet. :love:
 
MTB Rahmen grundsätzlich kleiner wählen, wenn man zwischen zwei Größen hängt.
Das Teil soll ja auch zum Trailsurfen taugen und nicht nur zum brettern auf der Straße.

Bin 190cm groß und fahre einen 19" Rahmen, auf dem 21" fühle ich mich einfach nicht so wohl.
Ein langer Vorbau führt eher dazu, dass es ruhiger wird, soweit ich weiß.
 
Hallo Schikane,

das mir einem Händler aus der Ferne , ob nun ebay oder Canyon ..... ist so nen Sache. Wenn man weiß was man will ist das ok, wer jedoch nicht sicher ist und 3-4K KM auf dem Bike sitzt sollte probieren. Das Canyon Hardtail hat man dir ja schon empfohlen, 365mm Oberrohrlänge und 380mm Sitzrohrlänge könnten dir gut passen , möglich das dir der Vorbau zulang ist und du den tauschen willst . Aber das erfährst du nur beim Probefahren. Auch die Bereifung solltest du dem Einsatzgebiet anpassen. Wenn du es magst bei Regen dur den Wald zu heizen ist das was anderes als Schotterwege bei trockenem Wetter.
Ich empfehle dir einen Händeler zu suchen oder eben die Versender direkt aufzusuchen und zu probieren.
Zu Thema Ladybikes kann ich nur sagen das die Rahmengeometrie bei kleinen Frauen wichtiger ist als man denkt, diese sind eine Beachtung wert.
 
Zurück