mtb-news chat - Anleitung zum installieren

Aison

Langsamfahrer
Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich & Schötz
Hallo zusammen

Seit Jahren gibt es das Chat Protokoll IRC. Kein anderes Chat-System überbietet seine Popularität. Meiner Meinung nach ist ein Chat eine sehr praktische Ergänzung für eine Internet Community, die hauptsächlich nur über ein Forum besteht.
Deswegen möchte ich hier eine Anleitung bereitstellen, die jedem zeigen soll, wie er dem offiziellen mtb-news chat teilnehmen kann.

Als Softwaregrundlage möchte ich XChat2 erklären. XChat2 ist ein Programm, das vorwiegen in der Linux-Welt verwendet wird, allerdings auch unter Windows funktioniert. Der Vorteil an XChat2 ist, dass es kostenlos und einfach zu bedienen ist.


Download

Als erstes geht ihr auf die Seite von Silverex. Silverex bietet eine Windows Version von XChat2 an. Von dort aus gehts in die Download Section, wo man "Latest X-Chat installer", d.h. die aktuellste Version saugen und installieren kann.


Installation

Die Installation von XChat2 ist sehr einfach. Es reicht wenn ihr "Normal installation" wählt. Der Rest sollte selbsterklärend sein.


Setup

Nun der kompliziertere Teil :) Wenn das Programm das erste mal gestartet wird, kommt das linke Fenster. Was es da einzutragen gibt, erkläre ich anhand der Bilder und der Legende.

ServerList.jpg
EditWorldIRC.jpg


  1. 3 verschiedene Nicknamen, Benutzer und Realname eintragen.
  2. Damit diese Liste nicht jedesmal beim Starten erscheint, hier Häcken machen.
  3. Hinzufügen klicken und
  4. links WorldIRC eintragen.
  5. Editiere... wählen (rechtes Fenster erscheint)
  6. irc.worldirc.org/6667 eintragen
  7. Häcken machen
  8. #mtb-news und ISO-8859-1 eintragen
  9. Schliessen
  10. Verbinde


Chatten

Das Programm sollte relativ einfach zu bedienen sein. Falls trotzdem Probleme auftreten, hier fragen. Am Anfang sind wenig Leute im Chat. Also bitte nicht gleich wieder verlassen, weil so wenige da sind! Denn so wird sich der Channel nie füllen. Also schön drin bleiben, auch wenn gerade niemand was schreibt. Wenn ihr sowieso am Internet sind, stört es ja nichts, wenn das Programm auch noch läuft.

Viel Spass
-Aison
 
hallo
ich hab probiert es zu installieren
dann haben sich alle ordner geschlossen
mein comp hatt gearbeitet wie wild und mein antivir hatt sich gemeldet
dann ging alles wieder
was is das fürn programm
 
@Fatima
Alles so eintragen wie oben, ausser den Nick Namen natürlich, da musst du schon einen eigenen wählen :)

Was heisst "Antivir" hat sich gemeldet? Den Text der Meldung würde mich schon interessieren. Es ist ausgeschlossen, dass da irgend ein Virus oder so dabei ist. Das Programm ist ein OpenSource Programm, d.h. man kann in den Quellcode einsehen (wenn man genügend versiert ist).

Es gibt sogar einen Wikipedia Eintrag über XChat: http://de.wikipedia.org/wiki/XChat

-Aison
 
Ok ich habs noch ma probiert diesmL HAT SICH ANTIVIR NICHT GEMELDET ABER ein an das system angeschlossene gerät funktioniert nicht
 
das downloden hat jetzt doch funktioniert aber das öffnen ist problematisch weil es jetzt einen error gibt ich probier es noch mal
 
oje, dein PC tönt ziemlich verbastelt ^^ Naja, normal bei Windows mit der Zeit ;) Also ich setze XChat schon seit Jahren ein und hatte noch nie Ärger damit, weder auf Windows noch auf Linux.

-Aison
 
So ein Java-Client ist ja knapp brauchbar, wenn man kurz hallo sagen will. Aber sonst kommt man meiner Meinung nach nicht um eine richtige Clientsoftware rum. Das Java zeugs ist zu fummelig, ausserdem ist die Tendenz zu gross, dass man den Browser gleich wieder schliesst und damit auch den Clienten.

Ich benutze IRC seit über 6 Jahren und könnte mir nicht vorstellen ohne anständige Clientsoftware dabei zu bleiben.

@Thomas, was ist eigentlich der Grund, dass ihr Worldirc nehmt, der ist doch recht unbekannt und hat keine brauchbaren Authmechanismen.

@Molly, sorry, aber die Bilder werden momentan nicht angezeigt, deswegen verstehst du es wohl nicht richtig. Ich habe die Links korrigiert.

Leider kann ich meinen ersten Post nicht mehr ändern, also setze ich die Bilderlinks hier neu:
ServerList.jpg
EditWorldIRC.jpg


-Aison
 
Was ist denn an Java fummlig?

Ein Klick und der Chat geht los, mit passendem Nutzernamen und ohne extra Software. IRC ist doch seit es Browserchats gibt für größere Communityanwendungen überflüssig. Die Symbiose mit einem JavaClient ist doch perfekt. Vorgefertigter IRC Server mit userfreundlichen Client.
 
KaschmirKönig schrieb:
Was ist denn an Java fummlig?
Ein Klick und der Chat geht los, mit passendem Nutzernamen und ohne extra Software. IRC ist doch seit es Browserchats gibt für größere Communityanwendungen überflüssig. Die Symbiose mit einem JavaClient ist doch perfekt. Vorgefertigter IRC Server mit userfreundlichen Client.

IRC ist ein Protokoll und somit auch mit einem Browser Client in Verwendung.
Grosse Communities verwenden NIE und nimmer einen Browser Clienten. Es wird höchstens für Einsteiger angeboten, damit die mal einfach reinschauen können.
Ich kenne grosse Communities (OpenSource Szene, Game Szene, etc...), da wäre ein Java Client total unbrauchbar, da man oft auf mehreren Server in mehreren Channels gleichzeitig ist.
#mtb-news ist längst nicht der einzige Bikechannel und World IRC längst nicht der einzige IRC Server. Mit einem richtigen Clienten kann man gleichzeitig unbegrenzt in mehreren Channels auf mehreren Servern sein. Einmal eingerichtet reicht das Starten des Clienten und man ist mit allen Favoriten verbunden.
Ausserdem lässt sich ein normaler Client meistens zu einem Tasksymbol minimieren und wird automatisch gestartet, wenn man den PC einschaltet (praktisch, wenn man sowieso DSL hat). Damit sind die Channels immer gut besetzt und wirken nicht inaktiv wie der #mtb-news channel. Über Notifies kann man dann auch einen Benutzer rufen (z.B. wenn man einfach seinen Namen im Chat eintippt). Dann blinkt das Tasksymbol beim Gerufenen oder er hört einen Ton und muss somit nicht ständig im Chat mitlesen. Vom Prinzip ähnlich wie ICQ, MSN und so, nur dass es eben alle direkt mitlesen können.

Dann gibt es natürlich noch unzählige Funktionen wie Filter, Skripts, Tools usw... die bei einem Java Clienten nicht verfügbar sind (hab jedenfalls noch keinen gesehen bis jetzt).

-Aison
 
Naja, open source sehe ich noch ein, aber gerade in der GameSzene versandet dsa doch alles. Ich brauche TS2 um mit Menschen zu sprechen und IRC allerhöchstens mal um einen War klar zu machen.

Gibt es so ein mächtiges Tool in Java wirklich noch nicht? Wäre mal ein Projekt, möglich ist das auf alle Fälle.

Grosse Communities verwenden NIE und nimmer einen Browser Clienten.
Dann tummel ich mich im übrigen nur in recht kleinen, dort wo ich chatte sind meistens html-chats oder Java Applets. Also Dinge bei denen man nicht wirklich einen Client braucht.
 
Tja :) Also z.B. auf Quakenet, ein typisches Gamenetwork für FPS Games wie CS, UT, Quake, u.a. da hat jeder Clan seinen Channel. Wenn man etwas von einem Clan will, geht man in diesen Channel und unterhält sich halt. Also in meiner Progamer Zeit (liegt schon eine Zeit zurück), hat alles nur so funktioniert. Ich kenne sogar Browsergames wie WarOfGalaxy und ähnliche, die nicht mal Browser Clients einsetzen, obwohl das Game selber komplett im Browser läuft.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man sich sonst unterhalten kann (ausser mit TS). Aber TS ist relativ neu und war um 1999/2000 rum (ja, da war ich schon ziemlich aktiver onlinegamer) völlig undenkbar.

Dazu kommt noch, dass ich der Meinung bin, dass ein Browser ein Browser bleiben soll und nicht noch allerhand andere Anwendungen (auch wenn sie in Java geschrieben sind) starten können soll. Man sieht ja, wohin es mit dem schlechtesten Browser der Welt (Microsoft Internet Explorer) gekommen ist. Features wie ActiveX und Co öffnen Sicherheitslücken so gross wie Scheunentore. Oft reicht es, wenn man eine manipulierte Seite aufruft, um einen Wurm einzufangen. Dabei muss der Benutzer nicht mal etwas bestätigen, installieren oder öffnen (wie bei anderen Viren).

-Aison
 
Ich spiele jetzt seid 4 Jahren aktiv Day of Defeat und mein Clan hatte und hat immer noch einen IRC, allerdings habe ich den nie benutzt, das ist eine Altlast die immer mitgeschliffen wird.

Zu dem Browserthema, wo ist der Unterschied zwischen dem Einfangen von Schadcode durch eine Anwendung oder durch einen aktiven Inhalt?
Um schadhaften Java Code ausführen zu können bedarf es in der Regel dem akzeptieren des Zertifikates des Anbieters, sonst kommst du gar nicht an der Sandbox vorbei.
 
Interessant :) Wie verständigt ihr euch denn live? Clan intern und Clan extern (d.h. zwischen anderen Clans)? Alles über TS?

Zu den Zertifikaten: Ein Zertifikat kriegt jeder für seine Software und die wenigsten Anwender wissen, welche Zertifikate vertrauenswürdig sind und welche nicht. Von einem Zertifikat kann man ja nicht a priori sehen, was man dann tatsächlich erhält.

-Aison
 
ja klar, alles über ts2. man braucht doch nur das pw für den public zugang rauszugeben und schon tummeln sich alle in der "lobby". früher hatten wir gemeinschaften mit mehreren clans, also war immer etwas los. clanübergreifend nehm ich immer irgendeinen messenger. Wie gesagt, nur wenn wir einen War suchen und niemand greifbar ist gehen wir manchmal in irc-channels und machen was klar.

Ein eigenes Zertifikat ja, aber gerade eine größere Community könnte die 100Euro für ein trusted zertifikat springen lassen.
 
Zurück