MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 
Finde ich gut, dass die Zahlen jetzt veröffentlicht sind, auch wenn es nahezu ein halbes Jahr gedauert hat. Immerhin haben viele User die Zeit investiert, ohne Incentive an der Umfrage teilzunehmen.

Interessant wäre eine Wiederholung in ein Paar Jahren, wenn die Sparte und ihre Auswirkung sich entfaltet haben.
 
Danke fürs Aufschlüsseln der Ergebnisse, deckt sich eigentlich mit den Erfahrungen, die ich im Freundes- und Bekanntenkreis gemacht habe. Ich hab nichts gegen E-Bikes einzuwenden, genauso wenig wie ich was gegen Segways oder Skateboards habe. Ich denke nur, daß die Berichterstattung darüber in einem MTB-Forum nichts verloren hat. :)
 
Für mich ist ein E-Mtb sowas wie ein Hometrainer, den ich zwar per se nicht besonders leiden kann, aber zu Trainingszwecken (GA 1) nutze.
Fahrrad fahren ansich ist schön, sogar mit elektrischer Unterstützung ist es immer noch besser als laufen ;)
Mein Herz gehört jedoch ganz klar den leichten Trail- oder potenten Abwärts-Rädern.
Und der umfangreichen DH WC Berichterstattung auf Mtb-News :D

Mehr so interessante Umfragen zu krititschen Themen :daumen:
 
Die Ergebnisse der Umfrage überraschen nicht wirklich. Dennoch sollten einige der beinharten Verfechter der reinen
MTB Lehre über einige Dinge nachdenken. Meine Person(im 66 Lebensjahr) z.B. hat einen Herzschrittmacher und eine Herzleisutng von nur noch 40%, dennoch fahre ich nach wie vor mit einem MTB Hardtail regelmäßig und baue auch gerade ein neues Hardtail auf. Trotz dem oder gerade deswegen, ist mir klar dass die geringste Veränderung an meinem Herzzustand dazu führen wird, dass auch ich eines Tages vor der Wahl stehe entweder ein Stromerbike oder mit dem geliebten Sport aufhören. Da gibt es für mich keine Diskussion und meine Wahl wäre sofort e-MTB.
Das mit dem Herz kann jedem passieren, egal wie alt, egal wie sportlich, also nicht einfach pauschal sagen das oder jenes welches das Fahren mit e-MTB betrifft lehne ich kathegorisch ab.
Auch mal an die denken, die gerne unseren Sport ausüben möchten, aber aus den verschiedensten gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind dies mit einem herrkömmlichen MTB zu tun.
Insofern kann ich die Ablehnende Haltung vieler Mountainbiker nicht nachvoll ziehen.
scott64, 18.April 2016
 
Zuletzt bearbeitet:
@cycophilipp Nein, von Repräsentativität kann nicht ausgegangen werden. a) Ist die Stichprobe verfälscht, denn sie fand nur unter MTB-News-Lesern statt. b) Bei jeder Umfrage gibt es den sog. self-selection bias und den non-response bias, die sehr schwierig zu korrigieren sind. Google-Analytics-Daten können dabei zwar zu einem gewissen Grad helfen, aber auch nur, wenn man die Baseline kennt und weiß, dass damit die wesentlichen Faktoren abgedeckt sind. c) Umfragebögen korrekt zu erstellen ist eine Kunst für sich. Schon allein die Reihenfolge der Fragen kann signifikante Auswirkung auf die Ergebnisse haben. Ich bezweifle sehr, dass der Umfragebogen professionell erstellt wurde.

Aus diesen Gründen ist es schlicht und einfach falsch, von Repräsentativität auszugehen.

Nachdem Du anscheinend im Vgl. zu dem Rest hier richtig Ahnung von dieser Materie hast, wird mir erst bewusst, dass das genauso wichtig ist wie der Inhalt einer Umfrage selbst. Dann haben nicht nur wir User diesbzgl. wieder was gelernt, v.a. kann ich mir gut vorstellen, dass die Reihenfolge der Fragen einen nicht unerheblichen Einfluß haben.

Vielen Dank!
 
Google Analytics liefert die personenbezogenen Daten, die einfach aus deinem Surfverhalten, Interessen, etc. von Google vorhergesagt/geschätzt werden. Da viele Leute an der Umfrage teilgenommen haben, wird davon ausgegangen, dass die Verteilung von Alter, Geschlecht, Wohnort, etc. unter den Teilnehmern gleich ist wie unter den allgemeinen MTB-News-Besuchern.

Danke.

Mir ist klar dass diese suchmaschine das suchverhalten seiner nutzer zu einem grossen teil überwacht/speichert; der ein oder andere würde vll auch von asspionieren reden.

Nur wie können sie dem user x von mtb news ein suchverhalten bei der genannten seite zuordnen? wie machen sie diesen zusammenhang?

ich mein, wenn ich jetzt dort ein suchbegriff eingebe, wie können sie dann meinen namen bzw meine daten auf mein nick hier im forum setzen?

dank dir
 
Nur wie können sie dem user x von mtb news ein suchverhalten bei der genannten seite zuordnen? wie machen sie diesen zusammenhang?

ich mein, wenn ich jetzt dort ein suchbegriff eingebe, wie können sie dann meinen namen bzw meine daten auf mein nick hier im forum setzen?

Google Analytics hat nichts mit der Suchmaschine zu tun. GA bekommt (holt) sich die Daten direkt vom Seitenbetreiber.
 
ich mein, wenn ich jetzt dort ein suchbegriff eingebe, wie können sie dann meinen namen bzw meine daten auf mein nick hier im forum setzen?
1. Durch deine IP
2. Durch deine Browserdaten, da ist das Betriebssystem, der benutzte Browser
samt sämtlichen Add ons plus Bildschirmgröße enthalten. Durch die Cookies, bei denen
viele Tracking Cookies dabei sind, weiß Gurgel wo du warst - und oft bist.

Das ist schon ein ganz spezieller "Fingerabdruck"

Beispiel: Warst du im IBC Forum und gehts auf Fratzenbuch wird dir prompt Fahrradspezifisches "empfohlen"
 
Ich bin aus Umwelttechnischen Gründen strikt gegen E-Bikes und die komplette Elektrifizierung von Fahrrädern aller Art.

Wieso immer mehr der begrenzten Resourcen in eine Industrie stecken, die diesbezüglich lange ohne all das prima funktioniert hat und es noch immer tut? Wer braucht schon eine Schaltung die elektronisch schaltet? Niemand!

Genau das gleiche mit den ganzen Carbonrahmen. Hauptsache das Müllproblem der Meschheit weiter steigern um den umsaťz zu steigern da Carbon ja achso wunderbar ist..
Ich entfremde mich immer mehr der Bike Industrie, da ich anscheinend zu einer aussterbenden rasse zähle und das bei meinem jungen alter!
 
Die Ergebnisse der Umfrage überraschen nicht wirklich. Dennoch sollten einige der beinharten Verfechter der reinen
MTB Lehre über einige Dinge nachdenken. Meine Person(im 66 Lebensjahr) z.B. hat einen Herzschrittmacher und eine Herzleisutng von nur noch 40%, dennoch fahre ich nach wie vor mit einem MTB Hardtail regelmäßig und baue auch gerade ein neues Hardtail auf. Trotz dem oder gerade deswegen, ist mir klar dass die geringste Veränderung an meinem Herzzustand dazu führen wird, dass auch ich eines Tages vor der Wahl stehe entweder ein Stromerbike oder mit dem geliebten Sport aufhören. Da gibt es für mich keine Diskussion und meine Wahl wäre sofort e-MTB.
Das mit dem Herz kann jedem passieren, egal wie alt, egal wie sportlich, also nicht einfach pauschal sagen das oder jenes welches das Fahren mit e-MTB betrifft lehne ich kathegorisch ab.
Auch mal an die denken, die gerne unseren Sport ausüben möchten, aber aus den verschiedensten gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind dies mit einem herrkömmlichen MTB zu tun.
Insofern kann ich die Ablehnende Haltung vieler Mountainbiker nicht nachvoll ziehen.
scott64, 18.April 2016

Als Hilfe für körperlich angeschlagene Leute treffen die Dinger doch auch seltenst auf Ablehnung. Nur wenn körperlich "normal"gesunde darauf sitzen, stören sich viele daran, insbesondere wenn diese dann noch erzählen, welche sportlichen Höchstleistungen sie damit vollbringen. An dem Image als Prothese/"Elektrorollstuhl" stören sich wiederum viele physisch gesunde E-Biker.

Das erinnert halt viele an ältere Leute, die bequemer einsteigen und sitzen wollen, sich dann aber kein Auto mit Seniorenimage kaufen, sondern einen bulligen SUV und eine Dose "Spray-on-mud", um sich ein sportliches Image zu verpassen.

Wenn man sich selber nicht zu ernst nimmt, sollte das aber für beide Seiten eigentlich kein Problem sein, zumal wenn man berücksichtigt, dass mit zunehmendem Alter durchaus denkbar ist, dass man seinen Standpunkt nochmal überdenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Durch deine IP
2. Durch deine Browserdaten, da ist das Betriebssystem, der benutzte Browser
samt sämtlichen Add ons plus Bildschirmgröße enthalten. Durch die Cookies, bei denen
viele Tracking Cookies dabei sind, weiß Gurgel wo du warst - und oft bist.

Nein, das ist falsch, das alles braucht GA eben nicht.
GA verwendet Cookies nur zusaetzlich (weil die eben viele abdrehen), ansonsten hat GS deine Daten in einem lokalen (JS) Cache. GA ist JS-Code, der vom Seitenbetreiber auf jede Seite (im IBC in den News) hinzugefuegt werden muss.

In den News sieht der JS-Code z.B. so aus:
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','__gaTracker');
__gaTracker('create', 'UA-66311-4', 'auto');
__gaTracker('set', 'forceSSL', true);
__gaTracker('set', 'anonymizeIp', true);
__gaTracker('send','pageview');
 
Übrigens bin ich letzten Sonntag eine Tour hinter einem e-MTB gefahren und war erstaunt, dass dieses scheinbar auch bergauf Spuren aufgrund seines massiven Antrittsmomentes hinterlässt :)

Hmm kann auch an den Reifen liegen. Mein alter Kenda Nevegal hat am Heck weniger Spuren hinterlassen als der Race King auf der Kiste von meinem Bruder :D
Trotzdem kann man den Punkt nicht ganz vernachlässigen ... wobei mir E-Bikes auf Trails lieber sind als Motocrosser :mad:
 
Nein, das ist falsch, das alles braucht GA eben nicht.
GA verwendet Cookies nur zusaetzlich (weil die eben viele abdrehen), ansonsten hat GS deine Daten in einem lokalen (JS) Cache. GA ist JS-Code, der vom Seitenbetreiber auf jede Seite (im IBC in den News) hinzugefuegt werden muss.

In den News sieht der JS-Code z.B. so aus:

interessant, Danke :daumen:

heisst, sobald ein user hier auf mtb-news aktiv ist zapft GA (Auch ohne direktes einverständnis des users?) informationen von den usern ab? um welche daten/informationen handelt es sich genau?

hat mtb-news denn sein einverständnis für GA gegeben, oder ist das OK überhaupt erst bedingung für den betrieb von mtb-news?

gibts da ne zusammenarbeit zwischen den betreibern von mtb-news und GA?
 
Mit Hilfe der GA Daten bekommt mtb-news Informationen über seine Besucher. Alter, Geschlecht, Interessen, ... ...
Die Konsole von GA ist ein mächtiges Tool.

Zugestimmt haben alle bei der Anmeldung.
 
heisst, sobald ein user hier auf mtb-news aktiv ist zapft GA (Auch ohne direktes einverständnis des users?) informationen von den usern ab?

Nicht direkt von den Usern, es merkt sich vor allem, welche Seite du wie oft angeklickt hast (mehr oder weniger, es geht um PageViews).
Wobei GA sich nicht nur auf eine Seite beschraenkt, d.h. es merkt sich eben, dass du vorher im IBC herumgesurft bist, damit zu z.B. passende Google Werbung bekommst.

um welche daten/informationen handelt es sich genau?

Das steht in diesem Teil.
'UA-66311-4' ist die GA-ID der Seite
Die Daten werden verschluesselt uebertragen
IP Adressen werden dabei anonymisiert
PageViews werden an GA zur Auswertung geschickt.
__gaTracker('create', 'UA-66311-4', 'auto');
__gaTracker('set', 'forceSSL', true);
__gaTracker('set', 'anonymizeIp', true);
__gaTracker('send','pageview');

Also - in diesem Fall - die Seitenaufrufe jeden Users.

hat mtb-news denn sein einverständnis für GA gegeben, oder ist das OK überhaupt erst bedingung für den betrieb von mtb-news?

gibts da ne zusammenarbeit zwischen den betreibern von mtb-news und GA?

Ja, der Seitenbetreiber muss selbst aktiv den Code fuer GA verwenden, in seine Webseiten hinzufuegen.

Hier ist die (engl) Doku zu GA (die Instanz, die in der Doku 'ga' heisst, nennt MTB-News '__gaTracker'):
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Sorge grad was das fahren anderer angeht sehr lustig. Ich würde auch nicht aktiv E Bike fahren, aber angenommen jemand hat eine Einschränkung körperlicher weise egal ob durch Alter oder Verletzung etc., warum fühlt ihr euch davon persönlich Eingeschränkt / bedroht ?
Ich kenn jemanden der aus einer körperlichen Einschränkung heraus ein E Bike fährt und derjenige sieht von einem Trail nichts und zwar eigentlich nie. Also trails werden wohl nie überrant. Ich hab mal probiert mit so einem E Bike einen Trail zu fahren und es ist schlicht und einfach, total fürn Arsch. Die Teile haben Gewichte von 18kg+ im Hardtailbereich. Das habe ich einmal gemacht testeshalber und ich werde es nicht wieder tun.
Aber dennoch solltet ihr vll akzeptieren, dass es für manche nötig ist. Klar an fettn is nicht die ausrede, aber es gibt Dinge die sind schon Einschränkend und deswegen mit dem Sport aufhören ?
 
Sorry aber bei Aussage: E-MTBs schaden dem Ruf der Mountainbiker

kann bei einer gleichen Verteilung der stimmen nicht behaupten "Der Ruf der Mountainbiker wird also durch e-MTBs nicht beeinflusst."
 
Danke für die Umfrage und die Veröffentlichung der Ergebnisse.
Die Interpretation ist allerdings an einigen Stellen sehr gewagt, oder?

@scott64 @andrewam @Geisterfahrer
Können wir bitte hier nur die Umfrage, Systematik und Auswertung diskutieren?
Zum für und wider gibt es genügend andere Threads; es ist nicht notwendig, weitere Themen hier im Forum damit zu füllen.
 
Die Teile haben Gewichte von 18kg+ im Hardtailbereich. Das habe ich einmal gemacht testeshalber und ich werde es nicht wieder tun.

Dann würde ich mal an deiner Technik arbeiten oder mehr Spinat essen, wenn dir ein 18KG rad schon zu schwer ist, früher waren die fullys alle in dieser gewichtsklasse, mein retro specialized big hit wog auch mal über 20KG und mit dem konnte man auch alles Bergabfahren.
 
Bei dem Punkt sollte man vielleicht noch etwas abwarten:

Aussage: E-MTBs zerstören Wege mehr als normale MTBs
Ergebnis: 44,5% stimmen der Aussage gar nicht zu, dass e-MTBs Wege mehr zerstören als normale Bikes. 21,2% sind unentschieden und 9,8% stimmen der Aussage voll und ganz zu.

Interpretation: Das Argument, dass e-MTBs schlecht für die Wege werden, wird häufig ins Feld geführt. Es zeigt sich jedoch, dass dieses Argument bei der befragen breiten Masse nicht als stichhaltig wahrgenommen wird. So ist die Mehrheit der Mountainbiker der Meinung, dass e-MTBs die Wege nicht mehr zerstören als andere Mountainbikes.

Ich schätze mal, 90% aller E-MTB-Bikes werden momentan von Frührentnern auf Forstwegen gefahren. Zumindest ist dies mein Eindruck, hier an der ersten Alpenbergkette.

Allerdings haben mich zwei Beobachtungen im letzten Jahr wirklich sehr nachdenklich gestimmt:

1) Auf Elba ist mir eine Gruppe "Enduro-E-MTB-Fahrer" entgegengekommen. Den Trail rauf! Ohne Motor hätte man da rauf keine Chance gehabt. Nun denn, was aber wirklich bitter war: den Flurschaden, den die hinterlassen haben. Hier bei mir fahren viele Bergbauern-Burschen mit ihren Motocrossmaschinen in der Gegend rum. Der entsprechende Flurschaden könnte nicht von einer Horde hinterradblockierender Standard-MTB-Fahrer erzeugt werden. Der Flurschaden der Enduro-E-MTB Fahrer war aber vergleichbar.

2) Heimische Eibsee-Trails. 3 "Enduro-E-MTB-Fahrer" Vollgas den Trail rauf. Entsprechender Flurschaden.


Ich mache mir keine Sorgen um den sich die an der Natur erfreuenden Frührentner. Oder die Ehefrau, die sonst nicht den Berg mitraufkommt. Sondern um die Idioten, die aus den Wanderwegen ihren persönlichen Bikepark machen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Schon heute wird von unseren "Gegnern" das E-Bike zur Argumentation gegen uns verwendet. Sobald die Ritterrüstungen mit ihren Motorrädern auf den Wanderwegen auftauchen (nur eine Frage der Zeit), werden wir alle in einen Topf geworfen. Deswegen hat das Thema E-MTB hier nichts verloren.
 
Zurück