MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 
Das ist wie beim Rauchverbot, da ging auch fast kein Raucher zum Bürgerentscheid aber viele Nichtraucher.[/QUOTE]
Der Vergleich hinkt. Lifte gehen mit offiziellen, gepflegten, ausgewiesenen Strecken einher. Mit Motor am DH-Bike ist jeder x-beliebige Wanderweg ein Bikepark

Genau das ist gemeint, diese "reine Lehre" Haltung, die schnell zum Bumerang wird, danke für das schöne Beispiel!
Lifte werden im ganzen Alpengebiet von uns genutzt, auch wenn weit und breit kein Bikepark in der Nähe ist, man fährt dann eben auf Wanderwegen wieder ins Tal. Wo ist der Unterschied zum E-Bike, mit dem man die Berge hochfährt?
Aber wer in diese Zusammenhang "offiziellen, gepflegten, ausgewiesenen Strecken" das Wort redet, der ist sich mit den Wanderern ja eh schon einig und unterstützt sicher die 2 m Regel und ein Verbot der Liftnutzung (außer natürlich in ausgewiesenen Bikeparks...). Ich bleib beim ha ha ha!
 
So stimmts:

Der Vergleich hinkt. Lifte gehen mit offiziellen, gepflegten, ausgewiesenen Strecken einher. Mit Motor am DH-Bike ist jeder x-beliebige Wanderweg ein Bikepark

Mir bleibt bei dem Gedanken das ha ha ha im Halse stecken.

Genau das ist gemeint, diese "reine Lehre" Haltung, die schnell zum Bumerang wird, danke für das schöne Beispiel!
Lifte werden im ganzen Alpengebiet von uns genutzt, auch wenn weit und breit kein Bikepark in der Nähe ist, man fährt dann eben auf Wanderwegen wieder ins Tal. Wo ist der Unterschied zum E-Bike, mit dem man die Berge hochfährt?
Aber wer in diese Zusammenhang "offiziellen, gepflegten, ausgewiesenen Strecken" das Wort redet, der ist sich mit den Wanderern ja eh schon einig und unterstützt sicher die 2 m Regel und ein Verbot der Liftnutzung (außer natürlich in ausgewiesenen Bikeparks...). Ich bleib beim ha ha ha!
 
Ein eigenens Forum würde einigen z.B. FrankoniaTrails die Lebensgrundlage entziehen, obwohl.. der wird sich bestimmt dann unter einem neuen Nick dort anmelden.
 
Genau das ist gemeint, diese "reine Lehre" Haltung, die schnell zum Bumerang wird, danke für das schöne Beispiel!
Lifte werden im ganzen Alpengebiet von uns genutzt, auch wenn weit und breit kein Bikepark in der Nähe ist, man fährt dann eben auf Wanderwegen wieder ins Tal. Wo ist der Unterschied zum E-Bike, mit dem man die Berge hochfährt?

Fährst Du dann dafür mit dem Lift wieder runter? :D
Ansonsten hast Du ja eine doppelte Wegnutzung, also Du nutzt mehr Wegstrecke als der, der mit dem Lift hoch fährt.

Jener Biker der mit dem Lift hoch fährt trägt etwas zum Unterhalt der Liftanlage bei. Während der eBiker nur ein Wegebenutzer ist. :-)
 
Hier gibt es ein spezielles elektrisches Unterforum, eins von ca. 50 Foren. Wen es nicht interessiert, soll es einfach nicht aufsuchen. Ich gehe ja auch nicht ins BMX Forum und meckere dort rum, dass ich diese Räder scheisse finde, sie zum Tourenfahren vollkommen ungeeignet sind und nur von Berufsjugendlichen in knappen Jeans bewegt werden.
 
Du erinnerst mich an eine Freundin, die ihre vegetarische (oder wars sogar vegan?) Ernährung aufgegeben hat und um das zu verarbeiten alles an Vegetariern extrem ins lächerliche gezogen und karikiert hat. Das geht nun mal mit der Zeit auf die Nerven...
 
Ich fahre seit 1988 mtb und seit 2015 emtb überall und alles was ich vorher gefahren bin. Die ganzen miesemacher hier im forum gegen emtb haben ein persönliches problem , ansonsten steht man darüber! Also ich habe keine probleme wenn nicht unterstütze mtb fahrer auf den trails sind, da sehe ich immer was die verpassen mit ihren urgeräten. Ist doch wie als die federung kam da haben sie auch über uns hergemacht....und jetzt ? ich wünsche allen frohes biken und nehmt rücksicht aufeinnander.
 
Wie gesagt, hier weht genau der gleiche Geist, der zu allen Einschränkungen gegenüber unserem Sport geführt hat, diese typische Spießerhaltung mit ihrem "so ist das" und "das hat da nichts verloren".

Mit den E-MTB wurde nun aber quasi eine neue Gattung geschaffen,der Schritt ist nicht vorwärts getan, sondern seitwärts,raus aus der Linie der MTB-spezifischen Entwicklung,hin zu einer eigenen, eben motorisch unterstützten Gattung.
Ich würde (noch) nicht so weit gehen,ein Trailverbot auszusprechen,da wird man sehen müssen,wie sich das alles entwickelt.

Fakt ist aber,das ein Bericht über ein motorbetriebenes Zweirad,nun eben auf einer MTB-Website nichts verloren hat und folgerichtig die Sache eine eigene Plattform erhält.Das geht nun mal zu weit am Thema vorbei.
 
Wegemaut für Pedelecs! Jawoll! :lol:
Nein, einen verpflichtenden Aufnäher auf die Kleidung, falls das fette Schwein nicht sofort als Pedelecfahrer erkennbar ist.
Fakt ist aber,das ein Bericht über ein motorbetriebenes Zweirad,nun eben auf einer MTB-Website nichts verloren hat und folgerichtig die Sache eine eigene Plattform erhält.Das geht nun mal zu weit am Thema vorbei.
Man muss aber treten um vorwärts zu kommen. Wo ist dann noch der Unterschied?
"Weit am Thema vorbei"... lol
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif


Was macht ihr eigentlich wenn die Entwicklung fortschreitet und man ein Pedelec nicht mehr von einem normalen Fahrrad unterscheiden kann? Pedelec-Scharia-Polizei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber treten um vorwärts zu kommen. Wo ist dann noch der Unterschied?
"Weit am Thema vorbei"... lol
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif


Was macht ihr eigentlich wenn die Entwicklung fortschreitet und man ein Pedelec nicht mehr von einem normalen Fahrrad unterscheiden kann? Pedelec-Scharia-Polizei?

Mach deinem Spruch im Avatar nicht so viel Ehre.
Ein MTB wird nun mal rein durch Muskelkraft angetrieben,ein Pedelec nicht,ergo weit am Thema vorbei.Beim Mofa sind auch Pedale dran,ist deswegen auch kein Fahrrad.
Jetzt gibts sogar Tuningchips für die Pedelecs.Wenn man als Normal-MTBler mehr leistung bringen will,kann man sich das doch auch nicht erchippen,sondern muss sich das erarbeiten.
 
Mach deinem Spruch im Avatar nicht so viel Ehre.
Ein MTB wird nun mal rein durch Muskelkraft angetrieben,ein Pedelec nicht,ergo weit am Thema vorbei.Beim Mofa sind auch Pedale dran,ist deswegen auch kein Fahrrad.
Jetzt gibts sogar Tuningchips für die Pedelecs.Wenn man als Normal-MTBler mehr leistung bringen will,kann man sich das doch auch nicht erchippen,sondern muss sich das erarbeiten.

Da merkt man einfach wie fern du von jeglicher Realität bist. Ein eMTB mit einem Mofa zu vergleichen.

Und wenn du schon klugscheißen willst, dann richtig. Diese Tuningchips können rein physikalisch gar nicht die Leistung erhöhen. Wie auch? Sollen sie die Leistung des Elektromotors von 250Watt auf 1000Watt erhöhen? Diese Tuningchips sind ein Nischenprodukt und nicht legal im "Verkehr" einsetzbar, da sie die 25kmh Beschränkung aufheben. Mehr nicht..

Unglaublich, was es für unwissende Menschen gibt, aber Hauptsache Parolen ohne sachlichen Hintergrund raushauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach deinem Spruch im Avatar nicht so viel Ehre.
Ein MTB wird nun mal rein durch Muskelkraft angetrieben,ein Pedelec nicht,ergo weit am Thema vorbei.Beim Mofa sind auch Pedale dran,ist deswegen auch kein Fahrrad.
Jetzt gibts sogar Tuningchips für die Pedelecs.Wenn man als Normal-MTBler mehr leistung bringen will,kann man sich das doch auch nicht erchippen,sondern muss sich das erarbeiten.
Ein Pedelec wird aber auch durch Muskelkraft angetrieben und nicht ausschließlich durch den Motor.


Aber es ist bei jedem Pedelec-Gegner das selbe, sie haben alle das Problem, dass sie anderen einfach nichts gönnen können. (Schweiß-Preis)
 
German Angst. Trifft es voll auf den Punkt. Ich bin letztes Jahr 3-4 mal die Woche in den Bergen und auf den trails gewesen. Mit meinem MTP. In dieser Zeit sah ich nicht einmal einen anderen MTP fahrer auf einem Trail. Wenn ich einen pro Tag irgendwo getroffen habe ,wars schon viel. Mit denen ich geredet hab, waren alle froh ,auf die nächste Hütte zu kommen und ein weissbier zu trinken.Bis jetzt war keiner dabei ,der Lust hatte ein wenig anspruchsvoller runter zu fahren. Schaut mal ins pedelecforum, es sind eine handvoll leute die auf den trails rumgeistern. Klar auf Forst Autobahnen bei denen am Ende eine bewirtschaftete Hütte wirds enger. Aber wer Sonntag Nachmittag auf trails rumgeistert, die noch dazu im 1 km Umkreis eine Seilbahn haben, der ist selber schuld. Da ist auch egal mtp oder MTB.
 
Da merkt man einfach wie fern du von jeglicher Realität bist. Ein eMTB mit einem Mofa zuvergleichen.

Und wenn du schon klugscheißen willst, dann richtig. Diese Tuningchips können rein physikalisch garnicht die Leistung erhöhen. Wie auch? Sollen sie die Leistung des Elektromotors von 250Watt auf 1000Watt erhöhen? Diese Tuningchips sind ein Nischenprodukt und nicht legal im "Verkehr" einsatzbar, da sie die 25kmh Beschränkung aufheben. Mehr nicht..

Unglaublich, was es für unwissende Menschen gibt, aber Hauptsache Parolen ohne sachlichen Hintergrund raushauen.

Es war eine Metapher.Und wenn du das nicht verstehst und der einzige Sinn deines Posts darin besteht mich blöd von der Seite anzupöbeln,dann kann ich doch nichts dafür.
Wer den Klugscheißmodus hier angestellt hat wird doch ganz deutlich nach deiner Aussage in der du jedes Wort auf die Goldwage legst.
Wenn ich aus eigener Kraft schneller fahren will,muss ich natürlich mehr Leistung erbringen.
 
Hi,
bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege...

Aber ging es beim Ursprung dieses Themas (Grund der Umfrage) hier nicht einzig darum ob die mtb-News Crew hier auf dieser Plattform aktiv Tests... Produktvorstellungen..NEWS.. usw über die e-Mtb's bringen soll oder eben nicht.

Oder stattdessen die Zeit und Energie rein für Mtb's im herkömmlichen Sinne nutzt und die e-Bikes auf einer eigenen Plattform betreut.

Mich persöhnlich interessieren News über e-mtb auch Null... Klar brauch ich die dann ja einfach nicht lesen, aber es könnte ja anstelle ein Bericht stehen der mich interessiert, aber eben nicht kommt..Naja ihr wisst schon was ich meine..

Wie auch immer, ich finde diese Aufteilung der Interessen gut und weis nicht warum das für viele so ein Problem ist.
Wenn jemand Infos zu einem allgemeinen Thema (Touren usw..) hat oder sucht kann er das doch hier jederzeit kundtun.

Für mich ist das so einfach logischer.

Also wird hier meiner Meinung nach wieder mal eine Frage diskutiert die so eigentlich nie gestellt wurde.

Wer nun wo mit was genau rumfährt, und wer nun wehm wo was verbieten oder erlauben will ist für viele sicher eine Diskussion wert, aber tut doch hier bei der spezifischen Frage ob sich diese Plattform auch mit Berichten und News usw. über Stromradl befassen soll absolut nichts zur Sache.

Aber vielleicht hab ich den Auslöser für diese Umfrage auch nicht mehr so genau auf dem Schirm, ist ja auch schon wieder ein Weilchen her.

Und es ist halt so das sich in einer Sportart immer Untergruppen bilden deren Interesse zwar auf einer gemeinsamen Basis beruht sich dann aber wenns spezifisch wird doch etwas verschiebt.

Ich kenne das zb. sehr gut von meinem anderen "Haupt-Hobby" dem Bogenschießen.

Ich schieße moderne Sportbögen, und deshalb such ich mir da auch Foren wo explizit diese Bogengattung betreut wird.
Was aber nicht heist das ich nicht ständig mit allen möglichen Leuten die ganz traditionelle Bögen schießen gemeinsam unterwegs bin.
Nur beim spezifischen Informationsgewinn über mein Sportgerät nutze ich halt andere Kanäle als einige meiner Freunde.

Und das sehe ich hier eben genau so.

lg
Kurt
 
Von mir aus gerne. :)

Ich geb's auf.

Sollte jeder mal lesen bevor er was vom Stapel lässt: http://ebike-mtb.com/ist-e-mountainbiken-cheaten/
...

Und das beweist jetzt was? Das Ergebnis (mehr Spaß mit weniger Aufwand) hätte ich ohne Zahlen genauso beschreiben können - nach einem 2-stündigen Fahrversuch in Rabenberg.

Und wenn du schon klugscheißen willst, dann richtig. Diese Tuningchips können rein physikalisch garnicht die Leistung erhöhen. Wie auch? Sollen sie die Leistung des Elektromotors von 250Watt auf 1000Watt erhöhen?

Von Motoren bzw. generell Elektrotechnik hast Du nicht viel Ahnung, oder?
Aber ganz allgemein: 250W reichen für mehr als 25km/h, erst recht, wenn man noch 150W selber treten kann.
Nichts anderes machen die Tuningchips: die Begrenzungsregelung (die per Software, nicht Hardware realisiert wird) aufheben. Bei den ersten Boschantrieben ging das übrigens ganz simpel per Umstecken eines Jumpers.

Natürlich ist das nicht gestattet, aber wer soll das bemerken?

Disclaimer: Ich halte von einem Trailverbot für Pedelecs im Moment nichts und sehe derzeit auch keinen Bedarf für eine entsprechende gesetzliche Regelung (die bei Bedarf durch eine winzig kleine Änderung in den Waldgesetzen der Länder umsetzbar wäre); die E-MTB begegnen zumindest mir eher auf Forststraßen und Radwegen als auf Trails.
 
Es war eine Metapher.Und wenn du das nicht verstehst und der einzige Sinn deines Posts darin besteht mich blöd von der Seite anzupöbeln,dann kann ich doch nichts dafür.
Wer den Klugscheißmodus hier angestellt hat wird doch ganz deutlich nach deiner Aussage in der du jedes Wort auf die Goldwage legst.
Wenn ich aus eigener Kraft schneller fahren will,muss ich natürlich mehr Leistung erbringen.
Es ist eindeutig so, dass @DrFennek im Unrecht und damit nur ein Dummkopf ist.
Natürlich läßt sich durch Chiptuning die Motorleistung deutlich erhöhen.
Die Auslegung auf 250W und 25km/h ist durch den Gesetzgeber und die projektierte Lebensdauer für Pedelcs bestimmt.
Wenn einem die Lebensdauer und die Gesetzkonformiät egal ist, dann kann man im Rahmen einer festgelegten Temperaturgrenze für Motor und Regelelektronik die Motorleistung für eine bestimmte Zeit erhöhen. Wie weit sich die Leistung steigern läßt ist von der gefahrenen Geschwindigkeit und dem technischen Konzept abhängig.
Zum Thema Nischenprodukt wird die Zukunft die Antwort geben. Wenn das Chiptuning z-Bsp. 50,-€ oder je nach technischem Geschick gar nichts kostet, dann wir sich die Zahl der Gesetzesübertretungen deutlich bemerkbar machen, da wohl nimand im Wald eine Überprüfung der gesetzlichen Konformität erwarten muss. Ich bin schon mehrfach von Pedelcs (ohne Kenzzeichen, also illegal) überholt worden, die geschätze 40 km/h gefahren sind.
 
Zurück