Hallo liebes Forum!
Schon länger trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein Rad anzuschaffen und nach reichlicher Überlegung (surprise
) soll es ein Mountainbike werden. Da ich blutiger Anfänger bin, möchte ich kein hochspezialisiertes Rad, sondern am liebsten die eierlegende Wollmilchsau *g
Das heißt im einzelnen, das Fahrrad soll:
- möglichst robust und nicht allzu teuer in der Wartung
- möglichst für verschiedene Einsatzbereiche geeignet sein
- StVO-konform ausrüstbar sein
- ganz allgemein nach Bedarf "aufrüstbar" sein
Als Preislimit für's Rad stehen mir derzeit 1.500 Euro zur Verfügung. Allerdings muß ich noch in weitere Ausrüstung investieren (Helm, Brille, etc), so daß es ok ist, wenn es ein paar Euro weniger kostet. (Notfalls spare ich aber lieber noch etwas, anstatt mir Schrott zu kaufen)
Kurz mein "Steckbrief":
Schrittlänge: xxx
Größe: xxx
Umgebung: xxx
Für den Anfang/Einstieg werde ich wohl in der Gegend etwas Waldautobahn, Schotterwege, Landstraße und irgendwelche Wirtschaftswege fahren, da ich auch nicht mehr drauf habe und mich erst ans Fahrrad gewöhnen muß sowie etwas spezifische Ausdauer bekommen möchte.
Ich möchte mich aber schon etwas weiterentwickeln (und dann nicht gleich ein neues Rad kaufen müssen - was schon aus finanziellen Gründen für mich als Student nicht so leicht wäre). Das heißt, ich möchte später auch mal Hügel hoch- und runterfahren können, Wurzeln und moderate Hindernisse überwinden können und schöne Trails befahren. Kürzere Touren sollen für das Rad auch kein Problem sein.
Nice to have: Unaufällige Farbgebung, am liebsten schwarz.
So viel zu meiner Wunschliste. Ich habe mich natürlich vorab bereits etwas belesen und bin daher bisher zu dem Schluß gekommen, daß für mich als Anfänger mit oben genannten Anforderungen ein Hardtail angemessen wäre. Nun hab ich von "Geometrie" und der Qualität der Komponenten (z. B., was Deore-Niveau nun genau bedeutet) keine Ahnung.
Mich würden daher Tips und Ratschläge zur grundlegenden Geometrie, den einzelnen Komponenten bis hin zu konkreten Vorschlägen für ein bestimmtes Rad alles interessieren. Ich plane einen Radhändler in der Gegend aufzusuchen, allerdings kenne ich niemanden, der sich auskennt und ich möchte nicht mit einem (für mich) unbrauchbaren Rad heimkommen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, Nachfragen beantworte ich natürlich gerne.
Gruß,
Zworad
Schon länger trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein Rad anzuschaffen und nach reichlicher Überlegung (surprise

Das heißt im einzelnen, das Fahrrad soll:
- möglichst robust und nicht allzu teuer in der Wartung
- möglichst für verschiedene Einsatzbereiche geeignet sein
- StVO-konform ausrüstbar sein
- ganz allgemein nach Bedarf "aufrüstbar" sein
Als Preislimit für's Rad stehen mir derzeit 1.500 Euro zur Verfügung. Allerdings muß ich noch in weitere Ausrüstung investieren (Helm, Brille, etc), so daß es ok ist, wenn es ein paar Euro weniger kostet. (Notfalls spare ich aber lieber noch etwas, anstatt mir Schrott zu kaufen)
Kurz mein "Steckbrief":
Schrittlänge: xxx
Größe: xxx
Gewicht in Alltagsklamotten: xxx
Geschlecht: xxxUmgebung: xxx
Für den Anfang/Einstieg werde ich wohl in der Gegend etwas Waldautobahn, Schotterwege, Landstraße und irgendwelche Wirtschaftswege fahren, da ich auch nicht mehr drauf habe und mich erst ans Fahrrad gewöhnen muß sowie etwas spezifische Ausdauer bekommen möchte.
Ich möchte mich aber schon etwas weiterentwickeln (und dann nicht gleich ein neues Rad kaufen müssen - was schon aus finanziellen Gründen für mich als Student nicht so leicht wäre). Das heißt, ich möchte später auch mal Hügel hoch- und runterfahren können, Wurzeln und moderate Hindernisse überwinden können und schöne Trails befahren. Kürzere Touren sollen für das Rad auch kein Problem sein.
Nice to have: Unaufällige Farbgebung, am liebsten schwarz.
So viel zu meiner Wunschliste. Ich habe mich natürlich vorab bereits etwas belesen und bin daher bisher zu dem Schluß gekommen, daß für mich als Anfänger mit oben genannten Anforderungen ein Hardtail angemessen wäre. Nun hab ich von "Geometrie" und der Qualität der Komponenten (z. B., was Deore-Niveau nun genau bedeutet) keine Ahnung.
Mich würden daher Tips und Ratschläge zur grundlegenden Geometrie, den einzelnen Komponenten bis hin zu konkreten Vorschlägen für ein bestimmtes Rad alles interessieren. Ich plane einen Radhändler in der Gegend aufzusuchen, allerdings kenne ich niemanden, der sich auskennt und ich möchte nicht mit einem (für mich) unbrauchbaren Rad heimkommen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, Nachfragen beantworte ich natürlich gerne.
Gruß,
Zworad
Zuletzt bearbeitet: