MTB Touren-Treff am Omerbach (Eschweiler)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: MTB Touren-Treff am Omerbach (Eschweiler)
Moin,

auch von mir alles Gute Andreas !! :winken::b-day:
Vielleicht hat er sich ja auf der Suche nach einem ordentlichen MTB verirrt...:D

Ich frühstücke jetzt mal und machen wir 'ne fein Tour...

Grüsse
Ralph
 
Moin, Moin,

den beiden Geburtstagskindern (Spitfire4 und Pink-Floyd) alles Gute
h020.gif
, lasst euch schön feiern
h025.gif


Gruss
Georg
 
@XCRacer: ob Du es glaubst oder nicht, es hat letzte nacht schon gefroren! :lol:

Wir sind gerade zurückgekommen von einer sehr schönen WAB-Tour, Bericht kommt von Bernd, habe jetzt keine Zeit mehr und muss ins Bergische Land.

Morgen kommen noch ein paar Fotos.

Natürlich alles Gute auch von mir an die beiden Geburtstagskinder, fahrt doch bald mal wieder mit! :daumen:
 
Heute Morgen trafen wir uns also vor Thorsten´s Domizil und warteten erstmal auf René. Natürlich hatte keiner von uns beiden vor der Tour nochmal ins Forum geschaut und konnten nur erahnen, dass er kneift. :D
So hatten wir uns eigentlich mit Rücksicht auf XCRacer auf eine gemächliche Tour eingestellt, was wir natürlich als wir alleine losfahren durften, ziemlich schnell verwarfen. So ging es schon, uns gegenseitig belauernd, im Renntempo Richtung Omerbach und .. ach was solls, man sollte doch bei der Wahrheit bleiben :lol: :lol:

Also fuhren wir ohne René los :heul: und ohne viele Worte waren wir uns einig: es sollte eine Tour ohne hohen technischen Anspruch im leistungsfördernden Geschwindigkeitsbereich werden.
Der Weg führte uns am Omerbach entlang bis zur WBTS, die wir links liegen ließen.
Über die allseits bekannten WAB´s ging es zu einer kurzen Gedenkminute am Kartoffelbaum, danach an Raffelsbrand vorbei zum Jägerhaus.
Dann den Paternoster runter Richtung Zweifall, um dann in Vicht über Süssendell den Weg in die Heimat zu nehmen.

Von den Daten vielleicht keine Tour, die einen vom Hocker reißt aber Dank des traumhaften Wetters und größtenteils menschenleerer Natur ein Erlebnis. :daumen:

Zu den Fakten:

FAHRT UND STANDZEITEN:

Startzeit: 08:44:00
Ankunftszeit: 12:39:12
Dauer: 03:55:12 100 %
Netto-Fahrzeit: 03:17:40 84,0 % (für WP-Punkte)
Standzeiten: 00:37:12 15,8 %
*Pausen: 00:26:12 11,1 % (warten auf René und zu spät abgedrückt)
Kurzstopps: 00:11:00 4,7 %


Profil.JPG


Wieso als Höchstgeschwindigkeit nur 54 km/h angegeben sind ist mir schleierhaft. Paternoster runter warens gut über 60 km/h :D :D
 
Hallohoho,

54 MB-Forum 3 222
55 WBTS All Stars 219
56 Big Tastys 214
57 Bonner Löwen 211
58 Team Omba I 209
59 Team Eisheiligen Rhein/Sieg 208

Wir kommen wieder ....
a015.gif
 
Dem klugen Beobachter ist folgender Satz doch bestimmt nicht entgangen :D
Ich halte mir aber die Option offen, morgen früh um 7Uhr den Spaß ab zusagen, wegen Nachtschicht!
Aber alle Achtung, das ihr beiden ohne Führer bis nach Raffelsbrand und wieder zurück gefunden habt ;)
 
XCRacer schrieb:
Dem klugen Beobachter ist folgender Satz doch bestimmt nicht entgangen :D

Aber alle Achtung, das ihr beiden ohne Führer bis nach Raffelsbrand und wieder zurück gefunden habt ;)

Äähh ja, Du sagst es. :eek:

Denkst Du mal an
B0009AM5T0.03.LZZZZZZZ.jpg
 
Hier noch als Nachschlag Team Omba I bei einer Teamkonferenz für den Winterpokal nach dem Nightride von letztem Freitag:

IMGP640.jpg


IMGP640a.jpg


IMGP640b.jpg


Cyberp konnte leider nicht mehr an dieser Besprechung teilnehmen.
 
Die erste Tour der Omerbacher in der Brunssumer Heide wurde von Christian, Georg und meiner Wenigkeit unternommen. Vom Grenzübergang zwischen Alt-Merkstein und Eygelshoven (wo ich mit meinem SU Kennzeichen des öfteren Opfer einer Zollkontrolle werde ;) ) ging es erst an der Wurm entlang (schön versumpfter Singletrail) über Eygelshoven (Himmel und Menschen auf dem Markt) nach Schaesberg, um endlich auf die markierte MTB-Route zu gelangen. Erste wirkliche Herausforderung war dann der Aufstieg zur Skihalle Landgraaf (wohl die höchste Erhebung dieser Gegend) und die folgende Abfahrt. Danach wurde dann etwas durch Landgraaf flaniert um langsam Richtung Brunssum zu gelangen. Dort wurde der Matsch dann weniger und die Wurzeln mehr, was aber nicht zwingend zu einer einfacheren Partie führte . Bisweilen war es ganz schön schlüpfrig und nicht immer einfach, dort hin zu fahren, wohin man wollte (ich spreche da mal für mich ;) ). Da die Tour aufgrund der Witterungsverhältnisse doch anstrengender wurde als ich dachte, haben wir dann in Höhe der Texaco-Tankstelle in Ubach over Worms die Trails verlassen und uns wieder auf den Rückweg gemacht. Es folgte dann noch meine obligatorische Wascheinlage und Georg nutzte die Gelegenheit, seinen Tank noch etwas günstiger als in Deutschland zu füllen. Christian musste noch mit dem Rad bis nach Bettendorf und hatte damit noch gut eine Stunde vor sich (ob er es noch im Hellen geschaft hat? ).
Nach den Eindrücken meiner Mitfahrer wir es hoffentlich nicht die letzte Runde durch Holland gewesen sein.

cu,
Armin
 
Hört sich ja nicht schlecht an, bei einem passenden Termin werde ich bestimmt mal die Brunssumer Heide besuchen.

Leider fängt aber für mich am nächsten WE schon der "Vorweihnachtsstress" mit einem Besuch im Phantasialand an und auch am darauf folgenden WE ist der Samstag verplant. :heul:

Ich werde dann wohl die Punktefahrten auf den Sonntagmorgen verlegen müssen.
 
talybont schrieb:
Christian musste noch mit dem Rad bis nach Bettendorf und hatte damit noch gut eine Stunde vor sich (ob er es noch im Hellen geschaft hat? ).
So kaputt war ich dann doch nicht ;) . Habe nicht genau auf die Uhr geschaut, aber ich bin gesund und noch im Hellen wieder zuhause angekommen :). Nochmals Danke für die Abkürzung am Ende und die Warterei auf den Trails :daumen: . Ihr wart einfach eine Nummer zu schnell für mich :lol:
talybont schrieb:
Nach den Eindrücken meiner Mitfahrer wir es hoffentlich nicht die letzte Runde durch Holland gewesen sein.
Das will ich doch hoffen. Hast uns eine super Runde gezeigt. Beim nächsten Versuch fahre ich auch bis zum bitteren Ende :lol:

Gruss
Christian
 
PacMan schrieb:
So... hier schonmal die Videos aus der Freibiersenke:

Hallo allerseits!

Schöne Touren, die ihr da so macht. Treibe mich ab und an auch in dieser Gegend rum. Mich würd mal interessieren, wo sich diese ominöse Freibiersenke befindet. Ist die wirklich so hart? Sieht im Video doch eigentlich recht easy aus. Hat jemand vielleicht eine .ovl, wo die Passage dabei ist?

Beste Grüße
Marcel
 
{Picknicker} schrieb:
Sieht im Video doch eigentlich recht easy aus. Hat jemand vielleicht eine .ovl, wo die Passage dabei ist?
Klar! Ist ganz easy. Wir machen nur ne riesen Show da im Wald.
Fahr mal mit, dann siehst du die Stelle ;)

Ich bin heute mal wieder eine Flußtour gefahren. Wie ihr wisst, bin ich ja mal die Rur von Belgien bis nach Jülich entlang gefahren.

Heute habe ich etwas ähnliches gemacht. Da ich wusste, das die Tour sehr hart werden würde, habe ich es auch nicht angekündigt :o
Seht hier, wir ich zuerst von der Mündung zur Quelle gefahren bin und dann wieder zurück. Es war hart es war unerbittlich! Ich bin im Arsch Eimer! ;)
 
XCRacer schrieb:
Heute habe ich etwas ähnliches gemacht. Da ich wusste, das die Tour sehr hart werden würde, habe ich es auch nicht angekündigt :o

Bin ich froh, das ich da nicht mit musste!
g025.gif


Aber nach einer Fete im Bergischen und nur 3,5 Std Schlaf hätte ich das bestimmt nicht mehr gepackt!

Toll René, den Omerbach mal von seiner richtigen Seite zu erleben!
 
XCRacer schrieb:
Heute habe ich etwas ähnliches gemacht. Da ich wusste, das die Tour sehr hart werden würde, habe ich es auch nicht angekündigt :o
Seht hier, wir ich zuerst von der Mündung zur Quelle gefahren bin und dann wieder zurück. Es war hart es war unerbittlich! Ich bin im Arsch Eimer! ;)


Wahnsinn !! Und das alles ohne Trainingslager :daumen: Respekt !!! :daumen:
 
Hi,
wollte mal nachfragen wer noch alles eine Beleuchtung für sein Bike benötigt. Vielleicht gibts ja Mengenrabett. Bisher brauche ich eine und McMarkie. Ihm war ja, laut hörensagen, schon nach ner halben Stunde der Saft ausgegangen. Hoffentlich nur bei seinem Fahrrad-Licht ;)
Thorsten, frag bitte mal die Claudia, die wird das hier ja wohl nicht lesen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Lämpchen gemacht?
s025.gif
und wo kann man so was am besten bekommen?
Wenn Sich da preislich nicht viel tut gilt ja grundsätzlich
"Support your local Dealer".

Also Bestellungen, Anregungen, Adressen und Preise alles zu mir.

Marcel.
 
Hallo Marcel,

ich hatte Dir die E-Mail-Adresse von Claudia doch zukommenlassen? :confused:

Egal, werde Sie anmailen und fragen!

Wir haben die Lampen hier bestellt, war die einfache Mirage EVO mit dem normalen Bleiakku!

Markus hat die Lampe aber auch bitter nötig!
 
MTBScout schrieb:
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Lämpchen gemacht?
Ich habe das große Set von Sigma mit der EVO, EVO X und dem NIMH Akku. Würde ich aber nicht nochmal kaufen, weil beide Lampen zusammen den Akku sehr schnell leer saugen. Man kann also meistens nur mit einer von beiden fahren und die andere Lampe bei Bedarf zuschalten. Die EVO alleine reicht aber IMHO vollkommen.

Gruss
Christian
 
cyberp schrieb:
Ich habe das große Set von Sigma mit der EVO, EVO X und dem NIMH Akku. Würde ich aber nicht nochmal kaufen, weil beide Lampen zusammen den Akku sehr schnell leer saugen. Man kann also meistens nur mit einer von beiden fahren und die andere Lampe bei Bedarf zuschalten. Die EVO alleine reicht aber IMHO vollkommen.

Hmmm, das empfinde ich irgendwie als nicht nachvollziehbar :( Beide gleichzeitig einschalten macht überhaupt kein Sinn. Da merkt man die einfach EVO gar nicht. Für die "normalen" Strecken oder WABs die normale EVO einschalten und für Trails oder schnelle Abfahrten die EVO X. So komm ich auf mind. 2,5 Std. Leuchtdauer. Ich benutze meist noch eine zusätzlich EVO X als Helmlampe. Das bringts dann wirklich. Vor allen Dingen auf den Trails. Denn dann leuchtet es auch dorthin wohin man schaut und nicht erst nachdem man den Lenker in die Richtung einlenkt ;)

VG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück