MTB Trainings-Rahmen

Registriert
2. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Bergheim
Hi,

ich brauche mal wieder einen neuen Rahmen für mein Trainingsbike.

Leider ist bei meinem aktuellen Rahmen ein Problem mit dem Hinterbau aufgetreten.
Das wäre jetzt Rahmen Nr. 3, bei dem ich den Hinterbau erledigt hätte.

Trainiert wird 70% Strasse und 30% leichtes Gelände. Keine wirklichen Sprünge. Kein massives Downhill. Eher schnelle Touren

Training jeweils 3-4 Tage a 1-2 Stunden.

Die bisherigen Rahmen:
AM 4-Gelenker (130mm): Bruch an der Kettenstrebe (Antribbsseite) nach knapp einem Jahr.
CC VPP: Bruch der Verbindung zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe nach fast einen Jahr..
CC Softail (Carbon-Kettenstrebe): Seitliches speil in der Verschraubung zwischen Kettenstrebe und Hauptrahmen nach 6 Monaten.


Hat jemand Empfehlungen für einen robusten, schnellen aber Komfortablen Rahmen?

Das Softail war eigentlich perfekt. Schnell, leicht und extrem effizient.
Aber leider war die Haltbarkeit nicht gegeben.

Preislich sollte das ganze nicht zu teuer sein.


Aktuell insteressieren mich der Slingshot Rahmen (Ripper oder Fold-Tech). Hat jemand mit ähnlichen Laufleitungen Erfahrungen mit dem Rahmen?

Oder wäre ich mit einem robustem Hardtail besser bedient?

Grüße und Danke
 
:-( Die erste Antwort tendiert schon zum Hardtail. Bin vor 2 Jahren auf Fullies umgestiegen. Zuerst skeptisch bezüglich Fahrverhalten, habe ich mich so schnell daran gewöhnt, dass das bisherige Hardtail einem zweiten Fully weichen musste, da ich mich zu sehr an den Komfort gewöhnt hatte.

Das Hardtail erschien mir nur noch unnötig hart.

Die Erfahrungen mit 3 defekten Rahmen (unterschiedlichster Bauart) lassen mich aber langsam für Kilometerfressende Bikes wieder in Richtung ungefedert tendieren.

Ein Surly Troll oder Ragley würden mir gefallen.
Günstig und robust erscheint mir auch der ältere (und dadurch günstige) Kona Scab Rahmen.
 
18" bis maximal 20". Bin 185cm groß. Bei 76kg Gewicht.

Momentan sind beide Räder 18" hoch. Größer wird mir in der Regel zu lang.

Das hier ist das AM-Bike, dass ich fahre:

attachment.php


Das ist aber für normales Training definitv "etwas" übertrieben, um es auf Strassen und Feldwegen zu verschleissen.
Hierbei ist mir auch die Kettenstrebe gebrochen.
 

Anhänge

  • 252253_2141112090165_1317069582_2604988_6642619_n.jpg
    252253_2141112090165_1317069582_2604988_6642619_n.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 203
Ehrlich gesagt, ich glaube, du hattest einfach Pech. Bei deinem beschriebenen Einsatzbereich sollte jeder Rahmen, selbst die mit Konstruktionsschwächen, mindestens 10 Jahre halten.

Oder waren das alles Leichtbaukisten und du bist +150 Kilo?

Anonsten: Kona galt mal als robust.
 
Ich kann mich der Meinung von Alpine Maschine nur anschließen! Bei dem beschriebenen Einsatzbereich kann ein qualitativ guter Rahmen nicht (!) in die Brüche gehen.

"...Die bisherigen Rahmen:
AM 4-Gelenker (130mm): Bruch an der Kettenstrebe (Antribbsseite) nach knapp einem Jahr.
CC VPP: Bruch der Verbindung zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe nach fast einen Jahr..
CC Softail (Carbon-Kettenstrebe): Seitliches speil in der Verschraubung zwischen Kettenstrebe und Hauptrahmen nach 6 Monaten..."


Um welche Hersteller handelt es sich denn bei den o. a. Rahmen? Und was ist mit Garantie?
 
Das AM ist von Koga-Miyata und wurde proplemlos repariert.

Das VPP war NoName von eBay. Da habe ich es erst gar nicht versucht.
Bei dem Rahmen hat man öfter von Problemen gelesen.

Den Softail schicke ich zu Grossman. Die wollen sich das anschauen.


Ich suche aber nach Alternativen.
 
Könnte dir auch mein Cannondale Hardtail anbieten! Gerne auch nur Rahmen, Gabel (integriert) und Vorbau... Kannst mir bei Interesse ja mal ne PN schicken wegen des Preises!
 
Hier nochmal das VPP 100mm Bike:

attachment.php


Gebrochen ist die rechte Strebe zwischen Ketten- und Sitzstrebe.


Habe mir mal die Garantiebedingungen von Trek angeschaut. Lebenslange Garantie auf den Rahmen. Aber nicht auf den Hinterbau. Mhhm.
 

Anhänge

  • 246989_2151507430042_1317069582_2620113_2700748_n (1).jpg
    246989_2151507430042_1317069582_2620113_2700748_n (1).jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidung ist gefallen. Habe mir einen Slingshot Ripper bestellt.

Momentan fahre ich mit dem AM: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aeT7CE3M_wU"]Kenda Klondike XT Test on Ice (-10°C 14°F).wmv - YouTube[/nomedia]

Macht echt Spaß bei der Kälte. Schnee fehlt aber.
 
Zwischenbericht nach einem Monat:

Interessanter Rahmen. Schnell, bequem und scheint robust zu sein. Das wird sich aber nächsten Frühling zeigen. Service von Slingshot ist top.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=2UrlcuYj54Y"]Slingshot Ripper Boomtube View - alter Tagebau Bergheim - YouTube[/nomedia]
 
Zurück